Ich hab die Angewohnheit meine Pizza oft mit zuviel Belag zu machen. Und habe in letzter Zeit versucht etwas zu reduzieren, damit man auch wirklich schmecken kann, was drauf ist. Und so kam mir dieses doch sehr minimalistisch aussehende Rezept ganz gelegen.
Zubereitung
Hab es wirklich nach Rezept gemacht, auch den Pizzateig mit 50/50 weissem und Vollkornmehl. Der Teig ging auch sehr schön auf, hatte ihn für eine knappe Stunde im Ofen bei 45 C (ist eine extra Einstellung für Hefeteig, die ich sehr oft benutze).
An Kräutern hatte ich jetzt nur Basilikum da, was ich großzügig drüber gestreut hab. Nur ganz am Ende hab ich vergessen die Chiliflocken drüber zu geben. Statt dessen hab ich noch ein paar extra Tropfen Balsamico-Reduktion drüber gegeben.
Ergebnis
Beim Backen ist die Pizza nicht weiter aufgegangen. Ich mag ja eh gerne eine sehr dünne Kruste, aber etwas aufgehen sollte es schon sein. Und wie schon von anderen erwähnt, so doll schmeckt die Kruste nicht. Da mag ich das Rezept von Jamie Oliver (klassisch italienisch) sehr viel lieber und werde es auch in Zukunft wieder verwenden.
Der Belag war mir letztlich zu minimalistisch. Da hätte es durchaus etwas mehr sein können. Auch mehr Würze wäre von Nöten gewesen. Trotz des Knoblauchs und der extra Balsamico-Reduktion (ohne die hätte es ja fast nach nichts geschmeckt) fehlte mir was.
Zitat
Original von Suzann
Wenn ich sie wieder mache, würde ich die Frühlingszwiebeln klein schneiden. Es nervte beim Essen ein wenig, wenn man die ganze Frühlingszwiebel mit den Zähnen vom Pizzastück zog.
Genau das hab ich auch gedacht. Dabei hatte ich schon die Frühlingszwiebeln halbiert, und das reichte nicht. So macht Pizza essen keinen Spaß.
Fazit
Gibt es nicht wieder. Es war ok, aber meine normale Pizza, wie ich sie sonst mache, ist um Längen besser. Die Bilder sehen besser aus als wie es schmeckt. Ich hab noch etwas Teig da und werde es mit anderem Belag versuchen. Sozusagen um den langweiligen Geschmack des Teigs zu übertünchen. Hoffentlich ...