Beiträge von Beatrix

    Zitat

    Original von Constanze W.


    Und ja, ich habe mich bei den Renovierungsarbeiten auch an Erfahrungen gehalten, die ich gemacht habe (Vermietungsbetrieb - da darf Renovierung nicht ewig lange dauern :grin)


    Ihr Glücklichen! Unsere letzte Reno sollte 3 Monate dauern, statt dessen waren es fast 6. 6 Monate, die wir im Keller meiner Schwiegermutter verbracht haben :yikes

    Ich hatte auch erst gedacht Adobe sei was ähnliches wie Tabasco. Ist es aber überhaupt nicht. Adobe schmeckt sehr rauchig, was bei Tabasco gar nicht der Fall ist. Und Tabasco ist wesentlich schärfer.


    Ich hab jetzt allerdings diese Dose mit Chipotle in Adobe rumstehen und weiss nicht was ich mit dem Rest machen soll bzw. wie lange sich das geöffnet nun denn noch hält ...

    Um die Milch würde ich mir auch keine weiteren Gedanken machen. Aber das Maismehl sorgt für eine ganz andere Konsistenz des Teiges und damit wird es gar nicht kuchenartig. Und Ahornsirup ist zwar süß, hab aber einen ganz andere Beigeschmack als brauner Zucker, da wirkt die Süße also am Ende auch etwas anders.


    Mal sehen, hab hier noch eine halbe Dose Mais rumstehen, vielleicht probiere ich es damit aus.

    Ich hab die Angewohnheit meine Pizza oft mit zuviel Belag zu machen. Und habe in letzter Zeit versucht etwas zu reduzieren, damit man auch wirklich schmecken kann, was drauf ist. Und so kam mir dieses doch sehr minimalistisch aussehende Rezept ganz gelegen.


    Zubereitung
    Hab es wirklich nach Rezept gemacht, auch den Pizzateig mit 50/50 weissem und Vollkornmehl. Der Teig ging auch sehr schön auf, hatte ihn für eine knappe Stunde im Ofen bei 45 C (ist eine extra Einstellung für Hefeteig, die ich sehr oft benutze).


    An Kräutern hatte ich jetzt nur Basilikum da, was ich großzügig drüber gestreut hab. Nur ganz am Ende hab ich vergessen die Chiliflocken drüber zu geben. Statt dessen hab ich noch ein paar extra Tropfen Balsamico-Reduktion drüber gegeben.


    Ergebnis
    Beim Backen ist die Pizza nicht weiter aufgegangen. Ich mag ja eh gerne eine sehr dünne Kruste, aber etwas aufgehen sollte es schon sein. Und wie schon von anderen erwähnt, so doll schmeckt die Kruste nicht. Da mag ich das Rezept von Jamie Oliver (klassisch italienisch) sehr viel lieber und werde es auch in Zukunft wieder verwenden.


    Der Belag war mir letztlich zu minimalistisch. Da hätte es durchaus etwas mehr sein können. Auch mehr Würze wäre von Nöten gewesen. Trotz des Knoblauchs und der extra Balsamico-Reduktion (ohne die hätte es ja fast nach nichts geschmeckt) fehlte mir was.


    Zitat

    Original von Suzann
    Wenn ich sie wieder mache, würde ich die Frühlingszwiebeln klein schneiden. Es nervte beim Essen ein wenig, wenn man die ganze Frühlingszwiebel mit den Zähnen vom Pizzastück zog.


    Genau das hab ich auch gedacht. Dabei hatte ich schon die Frühlingszwiebeln halbiert, und das reichte nicht. So macht Pizza essen keinen Spaß.


    Fazit
    Gibt es nicht wieder. Es war ok, aber meine normale Pizza, wie ich sie sonst mache, ist um Längen besser. Die Bilder sehen besser aus als wie es schmeckt. Ich hab noch etwas Teig da und werde es mit anderem Belag versuchen. Sozusagen um den langweiligen Geschmack des Teigs zu übertünchen. Hoffentlich ...

    Gemüse-Creme-Suppen sind gut, wenn man den Kühlschrank von altersschwachem Gemüse befreien will. Ich wollte endlich den letzten Rest Spinat weg bekommen und außerdem lag da noch eine Stange Lauch von bevor meiner Deutschlandreise ...


    Dieses Rezept eignet sich vorzüglich dafür, ist obendrein leicht und schnell. Und schmeckt! Ich hatte etwas weniger Kokosmilch drin (ca. 175 ml) dafür aber alle anderen Gewürze einschließlich des Zitronensaftes, den Rosenstolz rausgelassen hatte. Und das war gut so, denn man braucht in der Tat das Zusammenspiel aller Gewürze, um den vollen Geschmack zu erreichen.


    Übrigens sorgte der Brokkoli für eine eher krümelige Konsistenz der Suppe. Das gefiel meinem Mann sehr, denn er mag keine Cremesuppen, wo so gar kein Biss drin ist.

    Zitat

    Original von Eskalina
    Beatrix , war es schwer, die Tortilla Chips selbst zu machen? :wave


    Überhaupt nicht! Das habe ich auch früher oft schon gemacht, gerade mal für Partys zum Dippen mit Hummus oder so. Allerdings habe ich sonst die Tortillas erst geschnitten (in etwas größere Stücke) und dann gebacken. Als ich diesmal die Tortillas nach dem Backen geschnitten hab - wie im Buch angegeben - hat es arg gekrümelt. Allerdings sollen für den Salat die Chips ja auch kleiner sein ...


    Übrigens, ich würde sie wirklich nicht in den Salat reinmischen. Wir hatten am nächsten Tag noch Reste vom Salat gegessen und da waren auch ein paar Chips noch oben drauf. Und die waren total labbrig und ungenießbar. Die in meiner separaten Schale schmeckten dafür total lecker.

    Ich brauchte noch ein Quinoa Rezept nachdem ich beim letzten Mal zu viel gekocht hatte. Und alle anderen Zutaten hatte ich auch da, um dieses Rezept auszuprobieren.


    Habe dabei wieder einmal festgestellt, dass es echt sehr praktisch ist, wenn man schon ein Glas mit gerösteten Paprika im Schrank hat. Die schmecken außerdem ganz gut (und bei unseren Gemüsepreisen sind die fertigen im Glas obendrein noch billiger, als wenn ich selber frische kaufe und röste).


    Und so brauchte ich dann eigentlich nur alle Zutaten zusammen zu schmeissen und zu verrühren. Also schnell und einfach.


    Dazu schmeckt das Ergebnis. Allerdings hätte ich nicht so vorsichtig mit dem Chilipulver im Dressing sein müssen. Der Salat verträgt schon etwas mehr Schärfe, vor allem da keiner bei uns die wirklich scharfen Jalopeno mag, die ich hier raus gelassen hatte, und dafür etwas Ersatz benötigt wird.


    Die selbstgemachten Tortilla-Chips sind übrigens sehr lecker und bringen einen tollen Biss in den Salat, hab sie auch noch extra mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver gewürzt. Ich hab allerdings das meiste daneben gereicht, denn im Salat verrührt hätte ich Angst, dass sie nicht mehr knusprig bleiben.

    Zitat

    Original von Luckynils
    Gestern Abend haben wir den Quinoa Salat gemacht. War wirklich sehr lecker! Allerdings haben wir mit etwas Chile nachgewürzt, aber ansonsten war das Gericht einfach und gut. Bin eigentlich kein Fan von Senfsoßen, aber in diesem Fall hat es wunderbar gepasst!


    Ich hab ja die englische Ausgabe und muss manchmal ganz schön suchen, um das passende Rezept zu finden. Soviele Quinosalate sind ja nun auch nicht drin, aber ich kann in meinem keinen Senf im Dressing finden oder ist das der mit Radicchio :gruebel

    Zitat

    Original von chiclana
    Süßkartoffel-Chips mit viel Gemüse, S. 161


    Die Süßkartoffelchips habe ich wie angegeben zubereitet, schmecken gut, sind aber recht trocken. Da würde ich zukünftig lieber wieder wie sonst dickere Stücke in den Ofen schieben.


    Du hast doch meine Bilder oben gesehen, sind deine Chips auch so geschrumpt? Sie sollen ja trocken sein, Nachos werden doch normalerweise mit Tortillachips gemacht, die absolut trocken und sehr schön knusprig sind.

    Ich muss ja noch irgendwie meine Chipotle in Adobe wegbekommen und hab mir daher ein Guacamole Rezept rausgesucht.


    Ging sehr schnell, hab es allerdings von den Mengen her für eine halbe Avocado dann mit einer halben Limette und einer halben Chipotle gemacht. Und nur einen viertel Apfel. Das half allerdings nicht viel diese Dose leer zu bekommen. Und vom Geschmack her wars ok so als nette Abwechslung, aber nichts was ich nochmal machen würde. Da mag ich die klassische Variante lieber. Ich habs einfach nicht so mit rauchigen Beigeschmack (und genau das macht diese Chipotle in Adobe).