Beiträge von Arietta

    Januar :


    Alleine war gestern : Beatrice Maier , erscheint 02.2.15 1,5


    Das große Glück kleine Glück : Lucy Dolly , 1,5


    Wir waren Schwestern : Carrie La Seur, 2,0


    Frederike Prinzessin der Herzen : Bettina Henning , 1,0


    FEBRUAR :


    Der Himmel ist ein Taschenspieler ; Tanja Langer & David Majed ; 1, 5



    Train Kid ; Dirk Reinhard ; 1,0


    Nur mit deinen Augen ; Valerie Bielen ; 1,5


    Die Venezianerin und der Baumeister ; Gudrun Lerchenbaum ; 1,5




    Die Frauen der Rosenvilla ; Teresa Simon ; 1,0


    Skarabäus und Schmetterling ; Elisabeth Büchle ; 1,0




    MÄRZ


    Doppeltot ; Gideon Samson ; 2,0


    Madame Picasso ; Anne Girard ; 1,0


    Die uns Lieben ; Jenna Blum ; 1,0


    Glühwürmchensommer ; Gilles Paris ; 1,0


    Das Kind das nachts die Sonne fand ; Luca di Fulvio ; 2,0


    Die Schwestern Marchand ; Charlotte Schroeter ; 3,0


    Der Glanz der Südseemuscheln ; Regina Gärtner ; 1,O



    April


    Die Versuchung der Pestmagd ; Brigtte Riebe ; 1,0


    Die Straße der Geschichtenerzähler ; Kamila Shamsie ; 1,0


    Der Untergang Barcelonas ; Albert Sanchez Pinol ; 3,0


    Als der Himmel uns gehörte ; Charlotte Roth

    Mein Ältestes Buch ist ein Konditorbuch
    von 1900


    Konditorbuch, von Carl-Krackhart


    Prachtausgabr


    Heinrich Killinger
    Konditoreibücher-Verlag
    Leibzig u. Nordhausen


    Erbstück , von meinem Großonkel

    Zeit der Wilden Orchideen



    Die noch Junge Georgina lebt mit ihrem Vater in Singapur , einer Stadt voller würziger Gerüche und Pulsierendem Leben. Hier trifft man auf Menschen aus vielen verschiedenen Ländern und Kontinenten. Ihre Mutter ist sehr früh verstorben und sie ist sich die meiste Zeit allein überlassen.


    Einzig der Gärtner AH Tang , hat immer ein offenes Ohr für sie , Cempaka die Haushälterin und Tangs Frau , ist ihr nicht gut gesinnt , sie lehnt das Mädchen ab ,weshalb verhält sie sich ihr so feindlich gegenüber ? Kein Wunder das sich das Kind in eine Art Traumwelt zurückzieht , in der sie Glücklich ist. Doch eines Tages trifft sie auf einen schwer verletzten Jungen am Strand , den sie in ihrem Pavillon gesund pflegt. Raharjo heißt der Junge , ein Meeresmensch und Pirat der Meere wie er ihr später erzählt. Sie verlieben sich in einander , eine Liebe die nicht sein darf . Sie sind wie zwei Seelenverwandte , die sich endlich gefunden haben.


    Raharjo ist eines Morgens verschwunden und Georgina wird nach England zu Verwandten geschickt , dort in London soll sie eine gute Ausbildung genießen und ihr der letzte Schilf beigebracht werden.


    Als Georgina nach einigen Jahren von England zurückkehrt ist aus ihr eine Junge und schöne Frau geworden. Es kreuzen sich die Wege der beiden wieder , die Leidenschaft zueinander lodert wieder auf keiner hat den anderen vergessen können. Ihr heimliches und häufiges treffen bleibt nicht ohne Folgen , sie ist schwanger von Raharjo . Aber dieser ist wieder auf den Meeren unterwegs. Ihre Verzweiflung ist groß , was soll sie tun ?


    Die Autorin Nicole Vossler entführt in ihrem Roman den Leser in eine andere und Exotische Welt.


    Die Welt Asiens nach Singapur auf die Insel Samoa . Das Leben dort ist erfüllt von Aromatischen Düften und Gerüchen , bunter Exotischer Blütenbracht. Einsame Traumhafte Strände , Wellenrauschen eine Welt wie im Märchen .Ihre Protagonisten sind sehr lebendig und bildhaft beschrieben auch deren einzelne Charaktere kommen sehr gut herüber. Man kann sich gut in die einzelnen Personen hineinversetzen. Sie schreibt in klaren , flüssigen und Poesie vollen spannenden Sprache. Sie zieht einem in den Bann der Geschichte , es ist wie ein Sog der einem beim Lesen nicht mehr los lässt. Eine Geschichte über eine Leidenschaftliche und schon fast zerstörende Liebe, die einfach nicht sein soll. Vom Zauber Asiens und den Menschen. Eine Geschichte die einem fesselt „



    „ Ein Buch voller Leidenschaft , Rache ,und Dramatik dem ein Zauber inne wohnt „


    Edit: Spoiler gesetzt, da hier zu viel von der Handlung verraten wird. LG JaneDoe

    Erstmal meinen ganz Großen Dank an den Autor , für sein wundervolles
    Buch und das er so Toll die Leserunde begleitet hat. Dem Verlag möchte ich ebenfalls Danken das er uns kostenlos die Bücher zur Verfügung stellte.


    Hier meine Rezension:


    Dirk Reinhards Roman , ist tief berührend . Sehr Einfühlsam und Facettenreich erzählt er in einer klaren Sprache die Geschichte
    der Edelweißpiraten. Man kann Abtauchen in das damalige Zeitgeschehen, er nimmt uns mit auf die Reise in einer der dunkelsten Epochen in mitten des 20. Jahrhunderts.


    Es beginnt mit der Begegnung Daniels mit dem alten Gerlach,
    auf dem Friedhof und seinen Tagebüchern die Daniel von Ihm
    Erhält.Er lässt ihn sie lesen ......


    Darin sind all seine Erinnerungen festgehalten. Warum er und sein Freund Tom sich von der HJ losgesagt haben und der Gruppe der
    Edelweißpiraten beigetreten sind. Deren Ideale , Ideen und Auffassungen auch ihnen zugesagten. Von ihren Prügeleien mit der Hj,
    aber auch ihren Aktion von den Flugblättern , Sabotagen , Ihren Kampf
    und Widerstand gegen das Hitlerregiem , der SS und der Gestapo.
    Sie wollten damit die Bevölkerung wachrütteln, für die Lügen und falsche Verspechungen und das Wahre Gesicht des Führes und seiner Getreuen zeigen.


    Unter den Edelweißpiraten herrschte echte Kamerad-und Freundschaft , einer war für den anderen da. Nicht einmal unter brutalster Folter , veriert einer den anderen.


    Ein aufwühlendes Buch, das einem wie ein Film vor dem inneren
    Auge abläuft. Man lernt ihre Taten und Aktionen zu verstehen.


    " Ein Großartiges eindringliches und bewegendes Buch, brillant
    und eindringlich erzählt er von einer Generation , die für Gerechtigkeit
    und Freiheit kämpften "


    " Von der ersten bis zur letzten Seite , einfach ein Geniestreich,
    ein Buch das noch lange nachklingt.



    Ein Buch das eine Ideale Schullektüre für die Oberstufen wäre .

    Wundervoll und Einfühlsam und ohne Schörkel , erzählt der Autor von den Menschen im Hunsrück , mitten des 19. Jahrunderts.


    Die Menschen , leben in Armut sind von Hungersnöten und Mißernten geplagt. Harte Arbeit bestimmt ihr Leben und der tägliche Kampf ums Überleben ist an der Tagesordnung. Epedemien raffen viele Menschen und Kinder dahin.


    Auch Jakob Simon einer von ihnen , er liest sehr viel und träumt von Indianern und fernen Ländern. Er träumt von Brasilien , sehr zum Missfallen seines Vaters , er ist für ihn ein Träumer und sollte lieber in der Schmiede und bei der Arbeit zupacken als seine Nase in Bücher zustecken.


    Aber auch andere Hunsrücker träumen vom Auswandern um dem Elend zu entfliehen. Viele Lassen sich von den Werbern des Kaisers Maximilian von Brasilien Anwerben , die viel Versprechen und von einem Land schwermen wo nur die Sonne scheint und man reicht wird.


    Viele Menschen schlossen sich damals den Trecks an und wanderten aus nach Brasilien.



    " Ein bewegendes und fesselndes Buch , voller Emotionen "


    Es gibt auch einen Film von Edgar Reitz dazu !

    Habe heute das Buch


    Als wir waren Schwestern


    ein sehr Emotionales Buch , erschütternd und ergreifend..
    Es geht um Dunkle Familiengeheimnise. Zwei Schwestern so verschieden wie man nur sein kann. Die eine Alma hat sich aus dieser herunter gekommenen Familie zu einer Erolgreichen Anwättin hoch gearbeitet. Die andere landet im Sumpf. Wird zur Alkoholikerin, Drogenabhänig und erfriert eines nachts auf der Straße.