Beiträge von Arietta

    Vielen Dank für deine Arbeit und Mühe, ich freue mich schon auf das Buch und die Leserunde hier.

    Berta Benz , Alexander Schwarz

    Leseprobe

    Alexander Schwarz

    ALEXANDER SCHWARZAUTOR



    Bertha Benz und die Straße der Träume


    Roman | Der erste Autofahrer war eine Frau

    Eine große Liebe, eine bahnbrechende Erfindung und eine Frau, die die Welt verändert

    Alexander Schwarz' historischer Roman »Bertha Benz und die Straße der Träume« ist die erste Roman-Biografie über die Frau, die dem Automobil zum Durchbruch verholfen hat.


    Mannheim, 1888: Bertha Benz hat genug! Sie liebt ihren Mann Carl, bewundert den brillanten Ingenieur und glaubt fest an seine Vision einer pferdelosen Kutsche. Schließlich verbringt sie selbst genug Zeit in der Werkstatt und lässt sich alle Motoren und Maschinen erklären, die Carl sich ausdenkt. Und sie hat sich ihre Mitgift und einen Teil ihres Erbes noch vor der Ehe auszahlen lassen, um die Werkstatt zu finanzieren – gegen den entschiedenen Willen ihrer Eltern.

    Doch nach einem Konkurs hatten Bertha und Carl lange Zeit ständig die Schuldner im Nacken und mussten mit ihren Kindern in bitterer Armut leben. Jetzt ist es an der Zeit, dass sich endlich etwas ändert! Aber Carl mit seinem Perfektionismus zögert und zögert.

    Also beschließt Bertha, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen – im wahrsten Sinne des Wortes …


    Atmosphärisch, gefühlvoll und hochspannend erzählt Alexander Schwarz in seinem biografischen Roman von einer starken Frau, die Geschichte geschrieben hat: mit einer Liebe, die sich gegen alle Widerstände behauptet, und dem Mut, zur richtigen Zeit etwas Großes zu wagen.

    Genau, ich wollte es nicht zu krass machen. :)

    Und ich mochte den kleinen Berg auf Lanzarote inmitten der größeren Berge sehr.

    Der Kleine Berg auf Lanzarote ist ein Vulkan im Tiamanfaya Nationalpark auf Lanzarote, aber da gibt es keine Irrlichter, wir sind jedes Jahr dort für 2 Monate. Das Foto ist total irritierend. Feuerspuckend wäre besser gewesen, Tod sind die Vulkane dort nicht.

    Bonjour Agneta

    Neuanfang auf französisch

    Inhaltsangabe: Quelle dtv Verlag


    ALLE LIEBEN AGNETA

    Bonjour Agneta

    Agneta reicht es. Sie ist 49 und fühlt sich, als ob das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihren Mann Magnus sieht sie neuerdings nur noch in Radlershorts oder Neoprenanzug. Weißbrot, Käse, Wein – strengstens VERBOTEN. Also alles, was Agneta liebt – und seit Neuestem hinter dem Kühlschrank versteckt. Als sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige entdeckt, fasst sie einen Entschluss. Kurz darauf findet Agneta sich in einem malerischen Städtchen in der Provence wieder. Es beginnt ein Abenteuer, in dem sie endlich die Liebe zu sich selbst entdeckt – und vielleicht auch die zu einem anderen Mann.


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Es ist mein erster Roman von der Autorin, Emma Hamberg , ein leichter und spritziger Roman für vergnügte Lesestunden. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, ihre einzelnen Figuren und deren Charaktere sind sehr gut dargestellt. Der Roman basiert auf Briefe von Briefen ihrer Leserinnen, die haben sie dazu inspiriert, dieses Buch zu schreiben das einen gewissen Charme hat , und uns später von der Provence träumen lässt. Alles ist sehr bildlich und interessant erzählt.


    Ich konnte Agneta verstehen, das sie satt hat mit 49 Jahren von ihrem Mann Magnus quasi terrosiren zu lassen mit seinem Gesundheitwahn , in dem er von nun an alles bestimmt was abläuft, seit die Kinder aus dem Haus sind. Schon schrecklich der Gedanke , kalter Haferbrei, , kein Weißbrot mehr, keine Marmelade, Süßes, Käse und Wein, nur noch alles was Gesund ist. Ich wäre genauso wie Agneta aus dieser Trostlosigkeit von Ehe Leben ausbrechen will. In ihrem ungeliebten Job ist sie auch nicht zufrieden, sie fühlt sich einfach nur noch unsichtbar. Ganz zufällig beim Lesen, trifft sie auf eine Zeitungsanzeige für eine Job , da sucht ein Mann eine Haushaltshilfe die ihm hilft bei der Hausarbeit, einen Haken hat die ganze Sache nicht in ihrer Heimat Schweden , nein in Frankreich in der wunderschönen Provence. Agneta beschließt mutig zu sein und nimmt die Stelle dort an, was sie dort erwartet hätte sie sich nie im Leben vorgestellt. Sie arbeitet dort in einem Kloster bei dem Demenz Erkrankten Jakob, das ganze Dorf ist voller verrückten Leuten, ob schwul oder lesbisch, oder normalen Paaren, irgendwie ist es dort ganz anders, die Menschen sind offen und voller Magie und Lebendigkeit. Kein Wunder das sie sich anfängt Wohlfühlen und ihr vieles bewusst wird, sie öffnet die Augen und ist nicht mehr unsichtbar.

    3 Sterne ⭐️


    ASIN/ISBN: 3423263865

    Alexandra Blöchl - Was das Meer verspricht


    Kurzbeschreibung von Amazon:

    Vida hat ihr ganzes Leben auf einer kleinen Insel im Norden verbracht. Während ihr Bruder Zander schon früh alles hinter sich ließ, um auf dem Festland sein Glück zu suchen, fühlt Vida sich den Eltern verpflichtet. Sie wird das Geschäft übernehmen, ihren Kindheitsfreund heiraten – ihre Zukunft hat Vida nie in Frage gestellt. Das ändert sich, als eine junge Frau auf die Insel zieht. Marie ist unabhängig, selbstbewusst, frei. Das Gegenteil von Vida. Die beiden Frauen freunden sich an, mehr als das. Und zum ersten Mal wächst in Vida der Wunsch, aus dem Schatten ihres bisherigen Lebens herauszutreten. Doch dann kehrt überraschend Zander zurück auf die Insel. Auch er ist fasziniert von Marie, und mit einem Mal gerät alles aus den Fugen.

    ASIN/ISBN: 3423283882

    Habe ich schon gelesen sehr interessant.

    Das möchte ich auch gerne noch lesen.

    Rebekka Frank

    Autor*in

    Das Echo der Gezeiten


    Inhaltsangabe: Quelle Fischer Verlag

    Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer

    St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften.

    Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen und gefährliche Anschuldigungen machen die Runde. Zeitgleich taucht am Horizont ein geheimnisvolles Schiff auf, das Rettung oder Verderben bedeuten könnte ...

    »Wie der Sog des Meeres zieht einen dieses Buch in seinen Bann – bis man staunend vor dem Ende steht wie vor einem gehobenen Schatz.« Miriam Georg, Bestsellerautorin von »Elbleuchten« und »Das Tor zur Welt«


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Rebekka Frank , hat einen wunderschönen Roman geschaffen, der einem nur so mitreißt beim Lesen. Ihre Schreibstil ist sehr klar, kraftvoll und bildhaft. Ich komm mich wunderbar in Tilla hinein versetzen, besonders ihr Wunsch zu Tauchen und ihre Träume verstehen. Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, 1633 mit Nes und ihrer Mutter Belanca , und 1956 Tilla und ihre Familie, es spielt auf einer Insel in der Nordsee. Was mir gleich auffiel Nes und Tilla verbinden 2 Parallelen, der Wunsch als Frau Anerkennung zu haben. Die 16 jährige Tilla träumt vom Tauchen, ihr Vorbild ist Lotte Haas, und um später Archäologie zu studieren. Nes gerade 20 Jahre möchte auch unbedingt freier Leben und einer Zukunft, sie hat es sich zur Aufgabe gemacht nach dem mysteriösen verschwunden Kindern zu suchen. Sie ist mit ihrer Mutter zu den Beginnen auf die Insel Sand geflüchtet, warum eigentlich Ich bin gespannt ob wir am Ende mehr über Nes Flucht erfahren werden und was die beiden verbindet, und ob Tilla in dieser damals noch Frauenverachteten Männerwelt schafft ihre Träume zu verwirklichen. Beide Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten haben zu kämpfen gegen die Vorurteile der Männerdomäne gegen die Frauen, ich dachte in Tillys Welt 1960 wären wir weiter, aber ich glaube das Vorurteil gegen uns Frauen gibt es immer noch und der schreckliche Aberglaube ins Nes damaligen Welt dem 17. Jahrhundert scheint ausgemerzt.


    Ich mochte Tilla und ihre Familie auf Anhieb, die 16 Jährige ist gerade dazu besessen Taucherin zu werden, um das Alte versunkene Schiff in der Nordsee zu finden. Ihre Oma ist nicht ganz unschuldig daran, sie nimmt sie mit zum sammeln an den Strand und erzählt von dem versunkenen Runholt und dem gesunkenen Schiff zwischen Pellworm und Nordstrand. Tilla Vater ist und war Taucher im Krieg, eines Tages bekommt er das Angebot als Tauchlehrer auf Elba , Schüler auszubilden. Tilla und ihr jüngerer Bruder sind hellauf begeistert als sie erfahren ihren Vater zu begleiten. Ich konnte Tilla sehr gut nachfühlen, es scheint ihr Traum geht in Erfüllung. Um vielleicht eines Tages, das Geheimnis um das versunkene Schiff zu lüften. Eine Aufregende und spannende Zeit beginnt und endet am Schluss tragisch. Sie fahren nach Hause zurück, der Vater verkriecht sich in sein Schneckenhaus, Tilla geht kurz darauf nach Hamburg zur Tante um ihr Studium als Archäologin zu beginnen. Die Stadt ist Aufregend, genauso wie ihr Studium, wo man den Frauen mit hämischen Blicken begegnet und sie spüren lässt was der Professor Beckmann von Studierenden Frauen hält, die Kommentare gingen oft unter die Gürtellinie, aber wie ich Tilla kenne mit ihrem Starrköpfigkeit wird sie sich durchbeißen. Lassen wir uns überraschen was noch alles passiert, mehr verrate ich euch nicht.

    Warum Nes mit ihrer Mutter Belanca vom Festland bei Nacht und Nebel auf die Insel Sand flieht, hoffe ich das wir es am Schluss erfahren werden.

    Sie finden Unterkunft im Konvent der Beginen einer religiösen Frauengemeinschaft, einer unabhängigen Frauenbewegung. Nes ist erstaunt das ihre Großmutter dort das sagen hat, die Aufnahme war nicht gerade Freundlich. Die zwei leben sich ein, die Beginen haben es nicht leicht, die Bevölkerung ist Ihnen gegenüber sehr misstrauisch, das muss auch Nes erleben, als wieder zwei Kinder spurlos verschwinden, werden diese Frauen beschuldigt. Da taucht eines Tages am Horizont ein Geheimnisvolles Schiff auf , hat es etwas mit dem verschwinden der Kinder auf der Insel zu tun, es lässt Nes keine Ruhe , nur der Bauernjunge Pay will ihr helfen, das mysteriöse verschwinden der Kinder aufzudecken.

    Es wird sehr ergreifend, aufwühlend und spannend Nes zu begleiten, werden sie wieder fliehen müssen ? Ich habe mich gefragt was es mit dem versunkenen Schiff auf sich hat, ist es das was Tilla heimlich beim Tauchen entdeckt hat, gibt es eine Verbindung zwischen Nes und ihrer Familie?


    ASIN/ISBN: 3810530999

    Emilia Lombardi

    CAFÉ ALBA

    Ein Traum aus Nuss und Schokolade
    Piemont-Saga. Eine starke Frau, ein geheimnisvolles Rezept - eine Familiengeschichte in Norditalien
    Band 1 der Reihe "Café-Alba-Serie"







    Ein Café im Piemont. Ein großer Traum. Ein geniales Rezept

    Alba im Piemont, 1946. Mit klopfendem Herzen erreicht die 16-jährige Francesca die Stadt. Die Winzertochter soll als Hausmädchen für die Familie Milani arbeiten, die dort das berühmte Café Alba betreibt. Schon bald fühlt Francesca sich magisch angezogen von der Backstube mit ihren süßen Wohlgerüchen. Ein unerwartetes Ereignis bringt sie Matteo näher, dem Sohn des Hauses. Als dieser ihr eines Tages anvertraut, dass das Café wegen enorm gestiegener Kosten für Kakao vor dem Ruin steht, erinnert Francesca sich an die Haselnusshaine in ihrer Heimat. Und hat eine Idee mit weit reichenden Folgen, nicht nur für das Café Alba ...

    Eine mitreißende Geschichte um eine starke junge Frau und ein charmantes Traditionscafé im Herzen des Piemont, die genussvoll zum Schwelgen und Träumen einlädt


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Es ist mein erster Roman von der Autorin Emilia Lombardi , er ist wirklich ein Traum aus Nuss und Schokolade. Der Schreibstil ist sehr lebendig, bildlich ,sehr spannend und berührend zu lesen. Sie erzählt uns in dem Roman eigentlich die Entstehung von dem Bekannten Nutella, eine Anlehnung an die Familie Ferreo , und spielt auch in dem Ort Alba im Piemont. Es geht um die Protagonistin Francesca einer Winzerstochter , die mit 16 Jahren eine Stelle im entfernten Alba antritt 1946 kurz nach dem 2. Weltkrieg. Natürlich Traditionscafe Alba, als Hausmädchen. Lasst euch mitreißen und mitfiebern beim Lesen. Legt euch etwas süßes bereit beim Lesen, ich hatte jedenfalls das Verlangen.


    Francesa ist 16 Jahre alt, und eine Winzerstochter und ans harte Arbeiten gewöhnt. Da das kleine Weingut nicht die ganze Familie ernähren kann gehen die Töchter aus dem Haus, die eine ins Kloster, eine nach Meran und Francesa hat das Glück in der Nähe in der Stadt Alba als Hausmädchen eine Stelle anzutreten. Was sie nie zu hoffen gewagt hätte, sie arbeitet im Haushalt des alten Traditionscafe Alba . Ich konnte auch die süßen Düfte nach Kaffee, Kuchen und Schokolade riechen und schmecken. Es ist nicht leicht aber sie ist sehr zufrieden, außerdem gibt es noch die gute Köchin Antonella , die ihr Herz auf dem rechten Fleck hat. Gut ihre Chefin Frau Milani ist nicht so einfach, aber sie kommt zurecht mit ihr und fühlt sich wohl. Der Seniorchef ist auch ein sehr netter Mann , immer mit einem offenen Ohr. Zwischen ihr und Matteo dem Juniorchef scheint sich etwas anzubahnen, bis ein unvorhersehbares Ereignis eintrifft, der Senior erkrankt , das Café steht kurz vor dem Ruin.

    Es fehlt an Schokolade für die Creme herzustellen, die Lebensmittel sind immer noch sehr knapp nach dem Krieg. Francesa hilft jetzt in Backstube mit, sie hat ein großes Talent, und die rettende Idee, die Schokoladencreme mit Haselnüssen zu strecken. Sie schmeckt allen unglaublich gut, keinem ist da bewusst das diese Creme einmal einen Siegeszug um die ganze Welt antreten wird. Es ist die Geschichte von Nutella. Matteo und Francesa kommen sich sehr nah , gut das sie eine so junge und starke Kämpferin ist, das Schicksal liegt in ihren Händen. Es werden noch so einige bittere Schicksalsschläge auf sie zu kommen, aber mehr verrate ich nicht.


    ASIN/ISBN: 3757700260

    Bonjour Agneta , Neuanfang auf französisch

    Emma Hamberg


    Inhaltsangabe : Quelle dtv

    ALLE LIEBEN AGNETABonjour Agneta

    Agneta reicht es. Sie ist 49 und fühlt sich, als ob das Leben an ihr vorbeizieht. Ihre Kinder melden sich nur, wenn sie Geld brauchen, für die Kollegen ist sie unsichtbar und ihren Mann Magnus sieht sie neuerdings nur noch in Radlershorts oder Neoprenanzug. Weißbrot, Käse, Wein – strengstens VERBOTEN. Also alles, was Agneta liebt – und seit Neuestem hinter dem Kühlschrank versteckt. Als sie eines Tages eine seltsame Zeitungsanzeige entdeckt, fasst sie einen Entschluss. Kurz darauf findet Agneta sich in einem malerischen Städtchen in der Provence wieder. Es beginnt ein Abenteuer, in dem sie endlich die Liebe zu sich selbst entdeckt – und vielleicht auch die zu einem anderen Mann.

    Guter Roman, habe ihn gelesen….

    Geliehen von der lieben Hati . Ich bin sehr gespannt.


    Die Formel der Hoffnung - Lynn Cullen

    Vanderbilt-Hospital, Nashville 1940: Dr. Dorothy Millicent Horstmann fällt auf unter den Ärzten der Klinik. Sie ist 1,85 m groß. Und sie ist eine Frau – meistens die einzige im Raum. Dorothy hat Großes vor: Sie will die Kinderlähmung bezwingen, die so viel Leid im ganzen Land verursacht. Zu viele Patienten hat sie in der Eisernen Lunge um Luft ringen und sterben sehen. Dorothy kennt nur ein Ziel: das Polio-Virus auszulöschen, durch Heilung oder einen Impfstoff. Die berühmten Forscher in ihrem Umfeld zweifeln an ihrer These zur Ausbreitung des Virus im Körper, aber sie wird ihnen beweisen, dass sie recht hat – um jeden Preis.


    Im Rennen gegen die Zeit wird sie zur Pionierin, die ihr privates Glück und ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.


    ASIN/ISBN: 3949465138

    Toller Roman, es geht um die Erfindung vom Impfstoff für die Kinderlähmung, ich kann mich noch sehr gut erinnern an die Schluckimpfung.