Beiträge von afrodita

    bezüglich MANOLITO GAFOTAS

    Ich LIEEEEEEEEBE diese Reihe! Manolito ist so süß und goldig und witzig! Hach! Ich habe soooo viel gelacht in seinen Büchern, andere Male hat er mein Herz so erweicht, dass ich ihn tröstend geknuddelt hätte, wenn er neben mir gestanden hätte!

    Allerdings habe ich es auf Spanisch gelesen (was auch den Witz ausmacht, Ausdrücke u.s.w.). Ich denke, es verliert unheimlich viel, falls es überhaupt übersetzt sein sollte. Ich würde es mir nie auf deutsch "antun" ;-)

    Ich habe gestern für eine Strecke, für die ich normalerweise 5-7 Minuten brauche....1 STUNDE gebraucht!!! :pille


    Straßen fast komplett gesperrt durch die Leute und Autos, Verkehrsregeln wurden in "stillschweigender" (:lache ) und notgezwungener Übereinkunft aufgehoben....:pille

    Hallo,


    habe mal gerade meine Ausgabe mit der Seiteneinteilung verglichen und das klappt irgendwie nicht. Ich denke wir sollten uns auf die Kapitel einigen. Da ja jedes Kapitel mit dem jeweils nächsten Buchstaben aus dem Alphabet anfängt, könnten wir es ja danach einteilen, oder?


    z.B.


    1) A-D
    2) E-H
    3) I-L
    4) M-P
    5) Q-T
    6) U-Z


    Naaa, was meint ihr dazu???


    :wave

    Hallo, sonnenblume!


    Kann auch Spanisch (hab auch mal ein Jahr in Spanien gelebt)...


    Also, was ich sehr gut finde, es gibt da eine Reihe (jetzt frag mich aber bloß net, welcher Verlag), die verschiedene Bücher haben in verschiedenen Sprachen (darunter auch Spanisch), mit verschiedenen Niveaus. Z.B. Level A für Anfänger mit 500 Wörtern als Wortschatz, Level B 750 Wörter...und so weiter, geht glaube ich bis Level D.
    So kannst du dich langsam steigern, die Bücher sind ganz dünn, ich glaube nie mehr als 100 Seiten (und da habe ich wahrscheinlich schon zu viel gesagt), und zusätzlich, wenn ich mich nicht irre, mit Fragen zum Text am Ende, um sein Verständnis zu überprüfen.


    Würde ich für den Anfang empfehlen. Das sind immer jeweils kleine Geschichten und Erzählungen.


    lg afrodita :wave

    Morgana


    Das verstehe ich jetzt nicht. Ich habe mit 100%iger Sicherheit die ISBN eingetragen und dann extra noch überprüft, ob das Buch in den Rezensionen auftaucht und es war auch tatsächlich da!


    Verstehe ich nicht... :gruebel


    @anderen


    Ich wusste nicht, dass es auch einen Film dazu gibt...interessant...


    :wave

    Habe es auch vor Jahren mal gelesen...


    Fand ich damals ganz nett, aber nichts besonderes...


    Ach so, das einzige was toll war...ich war damals noch nicht mal 18..und Daphnes Verhalten hatte in mir damals die Lust am Sparen geweckt *hihi


    Also, schon allein deswegen einen Pluspunkt ;-)


    lg afrodita :wave

    Also, ich habe gerade dieses Buch zu Ende gelesen und möchte es Euch vorstellen:


    Kurzbeschreibung des Inhalts:


    Wie jedes Jahr verbringt die siebzehnjährige Cecile ihre Sommerferien an der französischen Rivieria. Sie genießt die unbeschwerte Zeit, die sie gemeinsam mit ihrem jugendlichen Vater und seiner augenblicklichen Freundin, der schönen, aber etwas naiven Elsa, verbringen darf. Außerdem ist da der attraktive Student Cyril, der Cécile verehrt und mit dem sie unbeschwerte, romantische Stunden verbringt. Doch eines Tages platzt Anne, eine Freundin von Ceciles verstorbener Mutter, in diese Idylle der Heiterkeit und Lebenslust. Der Vater ist derart hingerissen von der eleganten und intelligenten Modeschöpferin, daß er schon bald bereit wäre, seinen bisherigen Lebensstil aufzugeben und sie zu heiraten. Mit Anne kämen Ordnung und Disziplin nicht nur in sein Leben, sondern auch in das seiner Tochter. Wenngleich Cecile sehr wohl Sympathie für Anne empfindet, sieht sie doch ihre Freiheit bedroht, so daß sie ein fein ausgeklügeltes Spiel inszeniert, um ihren Vater von Anne zu trennen. Die Rechnung geht auf, allerdings mit weitaus tragischeren Folgen als erwartet.


    Meine Meinung:


    Also im Großen und Ganzen fand ich das Buch super! Tolle Sprache, genau mein Ding,
    viele kleine Weisheiten, viele kleine Umschreibungen von Gefühlen oder Situationen, die man selber so nicht hätte beschreiben können, wo man sich aber denkt..."ja, genauso ist es...".
    Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, war das Ende, welches etwas konstruiert schien. Aber was soll´s...es kann ja nicht alles perfekt sein. Trotzdem würde ich dieses Buch weiterempfehlen!


    Weitere Info...das Buch wurde 1954 geschrieben, die Autorin war damals 18 Jahre alt (sie schrieb den Roman angeblich in wenigen Wochen) und löste wohl damals einen Skandal aus...