Tahini brauche ich hier ständig - aber ich mach auch alle paar Tage Hummus oder anderen Dip mit Tahine. Dieser Haushalt würde ohne nicht mehr funktionieren. Aber ich nehme die Gläser von unserem türkischen Markt.
Beiträge von Ulrike Renk
-
-
Zitat
Original von Clare
Mein Sohn moniert, dass es in diesem Buch so unendlich viel Süßkartoffel gibt. Wenn er schon kein Fleisch kriegt, dann doch wenigstens keine Süßkartoffeln. -
Süßkartoffelauflauf Silver Lake
-
Lieblingslinsen mit Rösttomaten
-
Die Erbsensuppe ist eins meiner Highlights.
-
Lieblingslinsen mit Rösttomaten und Meerrettich
Wir haben jede Menge Meerrettich im Garten - aber Sohny mag ihn nicht, also gabs das ohne.
Insgesamt lies es sich super zubereiten. Ich habe auf die Semmelbrösel verzichtet, weil es sowas schon bei dem Süßkartoffelauflauf gab, hab stattdessen einfach frische Walnüsse angeröstet und drübergestreut.
Statt körnigem Frischkäse gab es etwas Feta darübergebröselt.
Mir fehlte hier der gewisse Kick und eine Säure - obwohl ich mit Rotweinessig gewürzt hatte - entweder kann da deutlich mehr dran, oder man muss noch etwas anderes hinzufügen.
Es war schon lecker, aber sicher keins der Top Rezepte. Ich habe noch Reste, vielleicht probiere ich das nachher nochmal mit Meerrettich. -
Süßkartoffelauflauf "Silver Lake"
Ich kenne und hasse den amerikanischen Süßkartoffelauflauf mit Marshmellows - aber dies Rezept hat mich angesprochen.
Allerdings habe ich es etwas abgewandelt.
Ich hatte für die Kruste keine Pecannüsse, hab stattdessen Cashews genommen.
Und ich hatte keine Mandelmilch - stattdessen ganb es Ziegenkäserahm mit etwas Sahne vermengt.
Insgesamt habe ich die Portion kleiner gemacht.
Die Kruste ist nicht so krustig - das war alles zu fein gemahlen (mein Fehler, hab nicht aufgepasst), deshalb fehlt das crunchy - aber geschmacklich fand ich das super. Das werde ich sicherlich noch öfter machen, zumal ich Süßkartoffeln liebe. -
Süßkartoffelgnocchi mit Mandelpesto
-
Süßkartoffel-Ricotta-Gnocchi mit Mandel-Pesto, S. 206
Ich hatte nur noch drei kleine Süßkartoffeln und habe die Menge entsprechend angepasst. Statt Dinkelmehl habe ich eine Mischung aus normalem Mehl und Kartoffelmehl genommen.
Das Pesto habe ich aus gut zwei Handvoll verschiedener Kräuter aus dem Garten gemacht - Basilikum war auch dabei, Oregano, Bockshornklee, Ruccola und Minze sicher auch.
Zubereitung war easy und entsprach dem Rezept.
Es sah auch alles superlecker aus. Vielleicht lag es an dem Kartoffelmehl - keine Ahnung - aber die Gnocchi waren einfach nur gummiartig.
Ich habe sie dann in Butter und einem Schuß Olivenöl gebraten - dann waren sie okay.Das Pesto war sehr zitronig, aber auch lecker.
Ich werde mit den Gnocchi noch ein wenig herum experiementieren - das ist noch nicht der Weißheit letzter Schluss.
-
Kürbissalat mit schwarzen Bohnen
-
Kürbissalat mit Tomaten und schwarzen Bohnen
Ich hatte noch Hokkaido aus dem Garten, der musste weg, ebenso Tomaten. Also hab ich dies Rezept probiert. Genial finde ich an dem Kochbuch, dass man eine Zutatenliste hat und danach gehen kann - was hab ich gerade da und welche Rezepte gibt es?
Schwarze Bohnen - klar, da ist noch irgendwo eine Dose ...
Es waren aber schwarze Bohnen in Chilisoße. Öhm. ich habe sie sehr, sehr gründlich abgespült, vielleicht sind sie deshalb nicht so ganz knursprig geworden.
Ansonsten ist das Rezept super. Auf die Kokosflocken habe ich verzichtet - weil ich keine hatte und die auch nicht so mag.
Zeitlich habe ich doch entschieden länger gebraucht - vielleicht aber auch weil ich daneben noch andere Dinge gemacht habe.
Der Kürbis - ein Hokkaido mit Schale - brauchte auf jeden Fall deutlich mehr als 25 Minuten.
Ein Salat ist es für mich auch nicht, eher eine sehr sättigende Gemüsebeilage oder ein Hauptgericht.
Mein Mann fand es köstlich.
Auf dem Bild - links sind noch Bratkartoffeln und daneben Entenbrust, die es dazu gab. Das Jogurtdressing ist in der Schüssel am Rand, weil K1 eine Laktoseintoleranz hat und er sich heute zum Essen angemeldet hatte. -
Erbsen-Kokossuppe
-
Heute habe ich die Erbsen-Kokos Suppe ausprobiert.
Und habe festgestellt, dass Kokosöl auf dem Induktionsherd echt schnell heiß wird. Außerdem brennt es, wen es zu heiß wird.Ich habe und benutze nur selbstgemachte gekörnte Brühe, niemals Brühwürfel. Manchmal nahme ich auch selbstgemachte Gewürzpaste.
Heute hatte ich aber noch einen halben Liter frischer Hühnerbrühe und habe das als Grundlage genommen.Statt Korriander habe ich glatte Petersilie verwendet, dazu Basilikum etwas Bockshornklee und etwas Minze.
So wie ich das Rezept verstanden habe, werden die Kräuter in die heißpe Suppe gegeben und dann wird alles püriert. ich habe diekräuter vorher geschnitten und dann dazugegeben. Mein Zauberstab ist echt nicht von schlechten Eltern, abe rnach zehn Minuten hatte ich immer noch reichlich Grünzeug und keine cremige Suppe.
Ich habe überlegt, ob ich die flotte Lotte raushole, hatte aber keinen Bock darauf. Ich habe dann alles durch ein Haarsieb passiert, ein paar der gemanschten Kräuter wieder zugefügt und habe gedacht - das Rezept bekommt von mir eine 5.Aber es war KÖSTLICH!
Eine der feinsten Suppen, die ich in der letzten Zeit gegessen habe und ich bin ein Suppenkasper.
Das Rezept stimmt so nicht - ich weiß nicht. Vielleicht versuche ich es noch mal im Blender statt mit dem Zauberstab.
Geschmacklich eine Wucht. -
Ofengemüse mit Trauben und Selleriesteaks
-
Ich habe heute eine Mischung gemacht - Geröstetes Ofengemüse mit Trauben ( Seite 186) und dazu die Selleriesteaks aber ohne die Süßkartoffelpommes (Seite 189)
Ich habe nur zwei Süßkartoffeln genommen und sie kleingeschnitten - dadurch hat sich die Zubereitungszeit reduziert.
Als Kürbis habe ich einen halben frischen Hokaido aus dem Garten genommen. Auch der und der Blumenkohl brauchten keine 40 Minuten.
Die Trauben allerdings, obwohl sie länger drin waren als im Rezept, wurden nict so schrumpelig und kross, wie auf dem Bild im Buch. Zuletzt hatte ich nochmal den Grill angeschaltet und auch überlegt, ob ich sie unter den Salamander schiebe - habs aber dann gelassen.
Bei den Linden störte mich die Haut der Tomate - die habe ich rausgefischt. Und ich fand die Linsen zu fad. Mein Mann fand alles lecker.
Das Gericht ist gut, so ist es aber kein Highlight - mit fehlt da der Kick - das war insgesamt zu fad.Die Selleriesteaks waren gut. Ich habe sie nach Anleitung gemacht. Mein Mann fand sie noch zu bissfest. Ich nicht.
Die Marinade - nun ja, bei einer Chili weiß man nie, wie sie ist. Diese war höllisch. Unsere Chilis wachsen in einem kleinen Gewächshaus ud hatten dies Jahr zum Teil wenig Wasser. Sie sind sehr scharf. Das hatte ich nicht bedacht. Beim Abschmecken brannte es schon. Ich habe dann mehr Ahornsirup zugefügt, hab die Marinade durch ein Sieb gegossen, Limettenabrieb - und Saft hinzugefügt. Das wurde dann.
Ich fand es okay. Aber es nicht der Oberhammer.
Wir haben die Selleriesteaks mit selbstgemachter Ziegenrahmkräuterbutter gegesssen und dann waren sie ein Traum. Aber ich glaube, die Butter macht alles zu einem Traum, zumindest für uns.Beide Gerichte waren okay. Ich würde sie beim nächsten Mal stärker würzen. Mal sehen.
-
Kürbis-Lauch Pfanne
Und Omeltte mit Ziegenbutter -
Ich habe jetzt heute Abend die Kürbis-Lauch Pfanne nachgekocht, allerdings ohne Eiier.
Ich habe die Zutaten halbiert, wir nur zu zweit waren.
Ansonsten habe ich mich an das Rezept gehalten. Käse gab es auch nicht.
Zudem habe ich noch eion Omelette gemacht (Sohny wollte heute mittag nur eins) und es mit selbstgemachter Ziegenkäsebutter gefüllt - gerade ein Highlight hier.
Beides war sehr lecker. Den Butternut habe ich nicht geschält - für mich hätte er noch etwas länger gebraucht, aber dann wären die Kartoffeln zu weich gewesen. Mein Mann fand es fantastisch.
Fazit - das wird wieder gekocht. -
Zitat
Original von Luckynils
Allerdings fragen wir uns, warum wir das Wasser für die Kartoffeln schon vorher im Wasserkocher kochen sollen..damit es schneller geht??
Einmal ganz sicher das, zum anderen ist es immer besser, wenn man Kartoffeln in kochendes Wasser gibt, statt in kaltes. Wenn die rohen Kartoffeln in kochendes Wasser kommen, wäscht man die Vitamine und den Geschmackt nicht so aus. Es ist einfach gehaltvoller.
Ich habe das Rezept noch nicht ausprobiert - aber wenn dir Speck daran fehlt, könntest du es mal mit Rauchsalz probieren. Oder geräuchertem Paprikapulver.
LG
Ulli
-
Ich habe heute das Kräuteromelett gemacht. Ging schnell und einfach. Ich habe eine wilde Kräutermischung hinzugefügt - was da gerade so wächst - Bockshornklee, glatte Petersilie, Schnittlauch, etwas Ruccola.
Die Füllung habe ich frei Schnauze aus Resten gemacht - geraspelte Zucchini, rote Paprika, etwas Tomate, Fetakäse kurz in der Pfanne gebraten und mit Za'atar gewürzt.
Es war lecker aber nicht so ein Highlight. Foto zu machen, hab ich ich vergessen. -
Schulnotenbewertung
Blumenkohlreis mit Cashewkernen 1
Gegrillte Zucchini Ratatouille mit Kichererbsen 1
Kräuteromlette 2
Kürbis-Lauchpfanne 2
Ofengemüse mit Trauben 2
Selleriesteaks 2, 5
Erbsen-Kokossuppe 1
Kürbissalat mit schwarzen Bohnen 1,5
Süßkartoffelgnocchi - 3
Pesto mit Mandel - 1,5Süßkartoffelpommes 2,5
Süßkartoffelauflauf Silver Lake - 2-
Lieblingslinsen mit Rösttomaten 3