Beiträge von zenzi

    Hallo allerseits, die Ihr an politischen Themen interessiert seid,


    Ich möchte Euch dringend die Bücher von Bassam Tibi anraten, wenn Ihr verstehen wollt, warum es so schwierig ist, Politik im arabischen Raum zu verstehen. Mir hat er jedenfalls zu so einigen Einsichten verholfen.


    Zunächst zum Autor:


    Bassam Tibi ist gebürtiger Syrer, ist aber deutscher Staatsangehöriger, lebt seit Jahrzehnten in Deutschland und war bis vor kurzem Lehrstuhlinhaber an der Universität Göttingen für Internationale Beziehungen. Seit diesem Jahr ist er im Ruhestand.


    Seine Veröffentlichungen:


    * 1969: Die arabische Linke. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.
    * 1971: Zum Nationalismus in der Dritten Welt - am arabischen Beispiel. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt (zugleich Dissertation, Universität Frankfurt). ISBN 3434400257
    * 1973: Militär und Sozialismus in der Dritten Welt. Allgemeine Theorien und Regionalstudien über arabische Länder. Frankfurt am Main: Suhrkamp (zugleich Habilitationsschrift, Universität Hamburg). ISBN 3518106317
    * 1979: Internationale Politik und Entwicklungsländer-Forschung. Materialien zu einer ideologiekritischen Entwicklungssoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. ISBN 3518109839
    * 1981: Die Krise des modernen Islam. Eine vorindustrielle Kultur im wissenschaftlich-technischen Zeitalter. München: C. H. Beck. ISBN 3518284894
    * 1985: Der Islam und das Problem der kulturellen Bewältigung sozialen Wandels. Frankfurt am Main: Suhrkamp. ISBN 3518281313
    * 1987: Vom Gottesreich zum Nationalstaat. Islam und panarabischer Nationalismus Frankfurt am Main: Suhrkamp. ISBN 3518282506
    * 1989: Konfliktregion Naher Osten. Regionale Eigendynamik und Großmachtinteressen. München: C. H. Beck. ISBN 3406353649
    * 1992: Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik. München: C. H. Beck. ISBN 3406340768
    * 1992: Islamischer Fundamentalismus, moderne Wissenschaft und Technologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp. ISBN 3518285904
    * 1993: Die Verschwörung. Das Trauma arabischer Politik. Hamburg: Hoffmann und Campe. ISBN 345508477X
    * 1994: Im Schatten Allahs. Der Islam und die Menschenrechte. München: Piper. ISBN 3492222854 (Taschenbuchausgabe bei Ullstein 2003)
    * 1995: Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus. Hamburg: Hoffmann und Campe. ISBN 3455110606 (erweiterte Taschenbuchausgabe bei Heyne 1998)
    * 1995: Der religiöse Fundamentalismus im Übergang zum 21. Jahrhundert. Mannheim: BI-Taschenbuchverlag. ISBN 3411105011
    * 1996: Der wahre Imam. Der Islam von Mohammed bis zur Gegenwart. München: Piper. ISBN 3492227139
    * 1997: Pulverfaß Nahost. Eine arabische Perspektive. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt. ISBN 3421050880
    * 1997: Aufbruch am Bosporus. Die Türkei zwischen Europa und dem Islamismus. München: Diana. ISBN 3828450121
    * 1998: Europa ohne Identität? Die Krise der multikulturellen Gesellschaft. München: Bertelsmann. ISBN 3570001695 (Neuausgaben 2000/2002 mit dem Untertitel: Leitkultur oder Wertebeliebigkeit)
    * 1999: Die neue Weltunordnung. Westliche Dominanz und islamischer Fundamentalismus. Berlin: Propyläen. ISBN 3549057881 (Übersetzung von: The Challenge of Fundamentalism, University of California Press, 1998)
    * 1999: Kreuzzug und Djihad. Der Islam und die westliche Welt. München: Bertelsmann. ISBN 3570003809.
    * 2000: Der Islam und Deutschland. Muslime in Deutschland. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt. ISBN 3421053855
    * 2000: Fundamentalismus im Islam. Eine Gefahr für den Weltfrieden? Darmstadt: Primus. ISBN 3896781634
    * 2001: Einladung in die islamische Geschichte. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. ISBN 3896784099
    * 2002: Islamische Zuwanderung. Die gescheiterte Integration. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt. ISBN 3421056331
    * 2004: Der neue Totalitarismus. Heiliger Krieg und westliche Sicherheit. Darmstadt: Primus. ISBN 3896784943
    * 2005: Mit dem Kopftuch nach Europa? Die Türkei auf dem Weg in die Europäische Union. Darmstadt: Primus. 2. Auflage 2007, ISBN 3896785370
    * 2008: Die islamische Herausforderung. Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhunderts. Darmstadt: Primus. 3. Auflage, ISBN 3-534-22034-X


    Ich habe kürzlich gelesen: Die Verschwörung. Das Trauma arabischer Politik


    Vieles von dem, was Tibi schreibt, hat man eigentlich schon geahnt, wenn man sich mit arabischer Politik mal beschäftigt hat. Tibi allerdings erklärt die Hintergründe und trägt so zu einem tieferen Verständnis bei.


    In "Die Verschwörung. Das Trauma arabischer Politik" erklärt er, warum die Araber kein Vertrauen in westliche Politik haben, wie dieses Misstrauen auch noch durch fundamentalistische Strömungen geschürt wird und welche Auswirkungen dies hat. Außerdem erklärt er, warum Demokratie in arabischen Ländern kaum funktionieren kann.


    Viele der Bücher von Tibi kann man in einer gut sortierten Stadtbücherei ausleihen. Mein nächstes Buch von Tibi wird sein: Die islamische Herausforderung. Religion und Politik im Europa des 21. Jahrhunderts


    Bin schon sehr gespannt darauf.


    Zenzi

    Wenn Du es nächstesmal in die Hand nimmst, legs nicht wieder hin. Gerade für uns Katzenfreunde ist es einfach ein Genuss, weil das Tier dort so einfühlsam beschrieben wird und dennoch nie vermenschlicht wirkt, Katze halt einfach.
    Und der Anfang der Geschichte, die noch in Indien spielt, war für mich Indien-Fan auch ein Leckerbissen.


    Ich habs im Krankenhaus gelesen. Da vergisst man doch glatt seine Schmerzen.


    Zenzi

    Leider scheint das Buch vergriffen zu sein. Wäre eigentlich gerade der richtige Zeitpunkt für den Verlag, eine Neuauflage erscheinen zu lassen. Ich hab das Buch aus der Stadtbücherei/Fundgrube :grin


    Gruß
    Zenzi

    Hallo,


    als ich erstmals im Radio von diesem Entführungsfall in Österreich hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd. Ich las nämlich gerade ein Buch von einem Autor, der mir bis dahin völlig unbekannt war: Benjamin Alire Sáenz, "Haus des Vergessens".
    In diesem Buch wird eine Story erzählt, die fast genau dem entspricht, was da in Österreich passiert ist.
    Im Buch wird ein junges Mädchen mit 7 Jahren von einem honorigen Mann entführt und 23 Jahre ebenfalls in einem schalldichten Kellerraum gefangen gehalten. Ihre Befreiung wird erst möglich, als sie einen Mordversuch an ihrem Entführer wagt.
    Das Buch hat mir deshalb besonders gut gefallen, weil es die aussergewöhnliche psychische Situation des Opfers sehr gut behandelt, nämlich das Nicht-Loslassen-Können von dem Menschen, der so lange Jahre die einzige Bezugsperson für das Opfer war.
    Auch kleinere Details stimmen mit dem realen Fall überein: der Unterricht durch den Entführer, das viele Lesen, die Gartenarbeit.
    Da wir ja hier ein Bücher-Forum sind, wollte ich Euch hiervon erzählen.


    ISBN 3499223554
    Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
    erschienen 1997

    Hallo,


    als ich erstmals im Radio von diesem Fall hörte, dachte ich, mich tritt ein Pferd. Ich las nämlich gerade ein Buch von einem Autor, der mir bis dahin völlig unbekannt war: Benjamin Alire Sáenz, "Haus des Vergessens".
    In diesem Buch wird eine Story erzählt, die fast genau dem entspricht, was da in Österreich passiert ist.
    Im Buch wird ein junges Mädchen mit 7 Jahren von einem honorigen Mann entführt und 23 Jahre ebenfalls in einem schalldichten Kellerraum gefangen gehalten. Ihre Befreiung wird erst möglich, als sie einen Mordversuch an ihrem Entführer wagt.
    Das Buch hat mir deshalb besonders gut gefallen, weil es die aussergewöhnliche psychische Situation des Opfers sehr gut behandelt, nämlich das Nicht-Loslassen-Können von dem Menschen, der so lange Jahre die einzige Bezugsperson für das Opfer war.
    Auch kleinere Details stimmen mit dem realen Fall überein: der Unterricht durch den Entführer, das viele Lesen, die Gartenarbeit.
    Da wir ja hier ein Bücher-Forum sind, wollte ich Euch hiervon erzählen.


    ISBN 3499223554
    Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH
    erschienen 1997

    Zitat

    Zitat:


    Mitbestimmung auf Gemeindeebene? DIE doch nicht.


    Hm, du meinst, wir sollen den Türken das Recht auf unsere Gesetzgebung einräumen, anderen Ausländern aber nicht? Oder wie soll ich das verstehen?


    Hier in Hessen gibt es schon lange Ausländerbeiräte, die von den ausländischen Mitbürgern, gleich welcher Herkunft, gewählt werden und die in kommunalen Angelegenheiten beratende Stimme haben. Auffällig ist, daß sich in den Ausländerbeiräten z.B. in Rüsselsheim, wo besonders viele Türken, Kurden, Griechen, Italiener, Marokkaner und Leute vom Balkan wohnen, insgesamt mehr die Griechen und Italiener im Ausländerbeirat beteiligen. Die Türken wählen zwar mit, aber im Beirat ist von ihren Abgeordneten nicht viel zu sehen und zu hören. Also auch da: Abschottung?


    Zenzi

    Das hört sich ja alles gut und schön an. Aber was glaubst Du, soll die Oma für teures Geld einen niedergelassenen Handwerker engagieren, der ihr die im Mietvertrag turnusmäßig vorgeschriebene Renovierung ihrer Wohnung besorgt oder soll sie mit ihren 800 EUR Rente vielleicht doch lieber den Jungen vom Nachbarn beauftragen, der arbeitslos ist und gern ein paar Kröten nebenher verdient.


    Ich denke, daß man da sehr fein unterscheiden sollte: Schwarzarbeit die beinahe gewerbsmäßig gemacht wird, indem man ganze Kolonnen von Arbeitern ohne Papiere auf der Baustelle einsetzt oder zum Gurkenpflücken aus Rumänien einfliegt oder ob es beinahe Nachbarschaftshilfe ist, nur daß es eben ein paar EUR auf die Hand gibt.


    Zenzi

    Eine wunderbare Idee!


    Histoire / Geschichte
    Europa und die Welt nach 1945
    Schülerband - Sekundarstufe II


    Histoire/Geschichte, das weltweit erste binationale Geschichtsbuch, verfasst von deutschen und französischen Autoren. Zum ersten Mal wird Schülern verschiedener Nationen Geschichte aus einem identischen Lehrbuch vermittelt. In fünf Teilen wird die Entwicklung Europas und der Welt seit 1945 dokumentiert.


    Es wird erwartet: Ein Band der Geschichte von 1900 bis 1945 und ein Band der Geschichte vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.


    Ich hab mir das Buch schon bestellt und hoffe, daß es nicht nur als Schulbuch benutzt wird, sondern auch Geschichtsfans aller Altergruppen anspricht.


    [URL=http://www.klett.de/sixcms/list.php?page=titelfamilie&titelfamilie=Histoire%20/%20Geschichte&modul=produktdetail&isbn=3-12-416510-1[/URL]


    Gruß
    Zenzi

    Ich hab das Buch jetzt beinahe ganz durchgelesen und es gefällt mir sehr gut. Gerade, daß es nicht nur aus der Sicht eines Betrachters, sondern aus der Sicht mehrerer Personen den Ablauf beleuchtet, finde ich einen höchst interessanten Aspekt. Man merkt da z.B., daß der Zwerg Hercule, der allen Beteiligten harmlos verspielt erscheint, in Wirklichkeit ein intriganter kleiner Teufel ist, der - zwar vergeblich - versucht, sein eigenes Spiel zu spielen ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer. Oder man erkennt den wachsenden Wahnsinn des Bildhauers, ebenfalls lange bevor die eigentliche Hauptfigur dies wahrnimmt.


    Ob es diese Person Bonne LaMere wirklich gegeben hat, hab ich ebenfalls vergeblich im Internet gesucht. Den Ort Villeneuve (Neustadt) gibts in Frankreich mehrfach, so ist auch eine Suche über die Historie der Stadt ziemlich mühsam, vor allem, da etliches nur auf französisch vorliegt und das kann ich leider nur sehr spärlich.


    Dennoch, freundet Euch mit dem eigentümlichen Stil an und Ihr erlebt reines Mittelalter, abseits von Rittern und Königen.


    Zenzi