Beiträge von Deana

    Hallo zusammen!
    Da man nie früh genug planen kann, hier mein nächster Lesetermin in
    BAD SOODEN/ALLENDORF.
    Samstag, 16. Juni 2012
    19:30 bis 21:30
    Hochzeitshaus, Marktplatz 8, 37242 Bad Sooden-Allendorf
    Parallel zum Mittelalterlichen Stadtfest wird meine Lesung aus "Das Hexenmal" stattfinden. Ich werde auch aus meinen anderen Romanen erzählen und euch auf eine historische Reise durch Thüringen mitnehmen. Man darf gespannt sein!


    Vorverkauf bei der Buchhandlung Wolfgang Frühauf und Tourist Information Bad Sooden


    Herzlichst
    Deana

    Hallo Lesebiene!
    Nein, dieses Mal bin ich nicht in Leipzig, da ich Mitte/Ende März 'Das Pestzeichen' abgeben muss. Dieses Mal ist meine Schreibzeit sehr eng bemessen, da der Verlag eine 'besondere' Marketingschiene für das Buch startet und dafür das Manuskript recht früh benötigt... ;-)
    Aber in Frankfurt werde ich auf jeden Fall dabei sein!


    Herzlichst
    Deana

    Liebe Ayasha!
    Vielen Dank, dass Du mit uns das Buch gelesen hast. Es freut mich, dass ich auch Dich überzeugen konnte. Vielleicht sehen/lesen wir uns wieder, wenn 'Das Pestzeichen' hier im Forum gelesen wird :knuddel1
    Herzlichst
    Deana


    P.S. Die Szene mit dem Kind war die erste, die ich vor Augen hatte, als ich mir Gedanken über eine Fortsezung von 'Die Gabe der Jungfrau' machte... ;-)

    Zitat

    Original von Tanzmaus


    An der Saar? In welchen Orten? :wave


    Liebe Tanzmaus!
    Er spielt im Köllertal (Püttlingen, Riegelsberg, Kölln, Heusweiler)
    In Brotdorf, Eppelborn, Saarbrücken -St. Johann, Sulzbach, Gersweiler, Aschbach und noch einigen Ortschaften mehr. Auch in Trier und in der Schweiz.
    Das ist jedenfalls der Stand im Moment.
    Liebe Grüße
    Deana

    Liebe Tanzmaus!
    Schön, dass Du trotz des 'Zahnens' Zeit hattest das Buch zu lesen :-]


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Veits Rettung war wirklich etwas zu glatt. Auch dass er die schweren Verwundungen so "einfach" überlebt hat, hat mich dann doch gewundert.


    Das finde ich nicht. Wie ich bereits geschrieben habe, hatten mehrere erfahrene Männer einen Plan, den sie umgesetzt haben, in dem sie vorher die Situation analysierten und sich 'vortasteten'. Schließlich drängte die Zeit. Wie auch im wahren Leben gibt es Zufälle, die einem die Durch/Umsetzung erleichtern - siehe Kerkermeister.
    Veit hat nicht 'einfach' überlebt. Er hat schwer gelitten und lange war nicht klar, ob er es schafft. Allerdings dank der Hilfe des Baders und des Arztes hatte er eine bessere Chance als jemand, der keine fachmännische Hilfe erhalten hätte. Zudem hat er unter seine Wunden immer noch zu leiden.


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Ullein bekommt seine Strafe. Dass er nach seiner Verhaftung gleich alles gestanden hat (auch wenn er es nicht war), war glaubhaft. Er ist/war ein Feigling und durch Veit konnte er sich zudem ausmalen, wie so eine Folter anläuft und was ihn alles an Schmerzen erwartet.


    Nachdem Ullein die Verachtung seines Vaters erlebt hatte, sollte er zuerst Selbstmord begehen, doch das war zur damaligen Zeit unüblich, da die Menschen große Angst vor dem Fegefeuer hatten. Jemand, der weiß, dass er keine Chance auf Rettung mehr hat, sich für schuldig bekennt um der Folter zu entgehen...das haben auch zahlreiche Frauen gemacht, die der Hexerei angeklagt waren…


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Gewundert hat mich dagegen, dass sie gleich auf Grund der Augenfarbe das Kind Veit zugeordnet hat. Viele Kinder haben nach der Geburt erst einmal blaue Augen, die sie im ersten Lebensjahr wieder verlieren.


    Das halte ich für ein Ammenmärchen und ist meines Wissens nach auch nicht bewiesen! Der Sohn eines sehr guten Bekannten hatte bei der Geburt kohlrabenschwarze Augen und Haare, weswegen er seinen Vornamen erhalten hat. Nun ist er acht Monate alt und sieht aus wie Michel aus Lönneberga...


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    Ansonsten kann ich sagen, dass mir der zweite Teil noch besser als der erste gefallen hat. :-]


    Das freut mich sehr! :knuddel1


    Zitat

    Original von Tanzmaus
    @ Deana: Verfolgen wir das Leben von Anna Maria und Veit weiterhin oder müssen wir die beiden hier verlassen?


    Ich habe schon kurz nach dem Erscheinen von 'Der Schwur der Sünderin' zahlreiche Emails von Leser/innen erhalten, die ebenfalls diese Frage gestellt haben. Ein dritter Teil ist im Moment nicht geplant. Ich scheue mich auch davor von der einen oder anderen liebgewonnen Figur Abschied zu nehmen, was bei einem dritten Teil jedoch passieren 'müsste'... :-( :-)

    Hallo Lesekäuzchen!
    Super, dass Du es doch noch geschafft hast mit dem Buch anzufangen!
    Die Recherche über die Wölfe war hochinteressant, aber auch sehr umfangreich gewesen. Ich habe mit weltweit anerkannten Wolfsforschern gesprochen und alles besprochen. Jede noch so kleine Frage wurde beantwortet. Deshalb kannst Du den Beschreibungen und Erklärungen in meinem Roman vertrauen :-]
    Viel Spaß beim Weiterlesen!
    Herzlichst
    Deana

    Zitat

    Original von Ayasha
    Ich kann Anna Maria einfach nur bewundern! Hut ab vor ihrem Mut und ihrer Kraft, sich so auf dem langen, schweren Weg durch zu beissen! :anbet


    Ich persönlich hätte mich z.B. nie getraut alleine in der Nacht durch den Wald zu schleichen. Dafür bin ich ein viel zu grosser Angsthase. ;-)


    Liebe Ayasha!
    Schön von Dir zu hören!
    Bedenke, dass es hier um Leben und Tod geht! In solch einer Situation würde jede von uns losmarschieren, wenn sie wüsste, dass es dadurch Rettung geben kann. Unterhalte Dich mal mit den Menschen (Großeltern), die den zweiten Weltkrieg mitgemacht haben. Was die alles getan haben, nur weil sie hofften, dass es dadurch besser wird :-)
    Um die Angst im Wald eindringlicher beschreiben zu können bin ich mit einem Förster bei Vollmond in den Wald gegangen. Er hat mich dann zwei Stunden bei eisiger Kälte allein gelassen.... :yikes
    Viel Spaß beim Weiterlesen!
    Herzlichst
    Deana

    Zitat

    Original von Ayasha
    Sehr spannend finde ich auch die Ereignisse um Joss Fritz. Die Schwarze Hofmännin ist mir ja so ein Früchtchen… ;-)
    Deana : ich mag es sehr, wie du die historischen Ereignisse zusammen mit den Geschichten rund um die Protagonisten verknüpfst – es ist so eine wunderbare, kurzweilige Mischung, die einen die Seiten immer rascher umblättern lässt! :anbet


    Hallo Ayasha!
    Vielen Dank für das Kompliment! Es ist für mich sehr schwer aus den zahlreichen Fachbüchern die geschichtlichen Ereignisse herauszufiltern, die den Lesern gefallen könnten. Ebenso schwer ist es dann, diese so in die Geschichte einzuweben, dass sie spannend und informativ sind, ohne ein weiteres Geschichtsbuch zu beschreiben. Anscheinend ist es mir in 'Der Schwur der Sünderin' wieder gelungen.
    :-)
    Herzlichst
    Deana

    Zitat

    Original von Eliza08
    Ende gut, alles gut.


    Deana : Dies soll keine reine Kritik sein. Dies sind meine Gedanken, die mir so während des Lesens gekommen sind und über die ich ein bischen noch nachgedacht habe. Die Story ist super, nur glaube ich, dass man daraus noch ein bischen mehr hätte machen können. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf dein nächstes Buch, denn dieses ist mit Sicherheit auch wieder Pflichtlektüre.


    Liebe Grüße
    Eliza


    Liebe Eliza08!
    Anna Marias Schwangerschaft:
    Dass sie bei Else etwas gemerkt haben könnte, kann sein, muss aber nicht. Meine Lektorin und ich haben über diese Thema diskutiert. Zum einen war Anna Maria nicht monatelang unterwegs, zum anderen spürt jede Frau eine Schwangerschaft anders. Für mich waren Aufregung, Angst, Erlebnisse und Fragen, die sie wohlmöglich beschäftigen, mehr im Vordergrund. Ich weiß von einer sehr alten Bäuerin, dass sie erst im siebten Monat gewusst hat, dass sie schwanger war. Sie meinte, dass man damals nicht auf/in seinen Körper gehorcht hat, zumal der Alltag mit harter Arbeit ausgefüllt war.


    Veits Rettung:
    Bei der Vorbereitung seiner Rettung waren einige Personen involviert gewesen. Sie haben einen Plan sich ausgedacht und ihn umgesetzt. Hindernisse wurden aus den Weg geräumt...für mich war alles nachvollziehbar und logisch gewesen.


    Ullein:
    Ullein war zwar eine wichtige Figur in meinem Roman, aber letztendlich nur eine Nebenfigur. Wichtig war für mich, dass man nachvollziehen konnte, warum er böse war und das habe ich erklärt. Hingegen war seine Verurteilung war für mich unwichtig.


    Ob und wie ein Buch gefällt, liegt immer im Auge des Betrachters!
    Ich bin jedenfalls froh, dass Dir das Buch gefallen hat und Du weitere Bücher von mir lesen möchtest! :knuddel1
    Herzlichst
    Deana

    Zitat

    Original von beowulf
    Meinst du nicht, die gehört eher in die Kategorie Kaufmannstochter? Bauerntöchter hat man Anno dazumals nicht gemalt - die konnten es nicht bezahlen und so weiße Haut und zarte Hände hatte Anna sicher nicht.


    Liebe Lesebiene!
    Da muss ich Beowulf Recht geben. Bauerntöchter haben anders ausgesehen. Albrecht Dürer hat das gemeine Volk gemalt. Da sieht man meist abgearbeitet, hager Frauen, die man weder auf einem Cover noch als Vorlage einer 'Heldin' sehen möchte.


    Anna Maria sieht für mich wie meine Tochter aus :-]
    Und für Veit hatte ich ein prominentes Vorbild, dessen Namen ich aber nicht verraten werde. Jeder Leser/in sollte sich seine eigenen Vorstellungen machen :-)
    Herzlichst
    Deana

    Zitat

    Original von beowulf


    Ich stell mir das manchmal so vor, wie würde ein Joß Fritz reagieren, wenn er wüßte, dass knapp fünfhundert Jahre nach seinem Tode noch über ihn gesprochen wird, oder auch ein Walther von der Vogelweide, ein Mozart oder Heinrich Schütz?


    Aber eins ist sicher, wenn der Joß Fritz Deanas Buch lesen könnte würde er vielleicht sich das Grinsen nicht verkneifen können, aber beschweren würde er sich sicher nicht.



    Was Joß' erfundene Doppelidentiät angeht, würde er sicherlich herzhaft lachen.
    Lieber Beowulf, ich danke Dir von Herzen für dieses schöne Kompliment.


    Deana