Beiträge von Wannerl07

    Keine schöne Zeit für Balian und Rahpael aber wenigstens verstehen sie sich jetzt besser, was natürlich auch für Blanche gut ist.


    Sievert und seine Mutter, ein Menschenleben schein bei beiden nicht viel Wert zu haben.
    Durch Helmolds Tod weiß Balian wer der zweite Mörder ist, sobald er frei ist macht er sich sicher auf den Weg nach Nowgorod.
    Was machen Blanche und Raphael dann, gehen sie mit oder zurück nach Varennes und was wird aus ihren Schulden? Vielleicht kann Raphael da weiterhelfen.

    Maurice wird mir nicht fehlen ich bin nur überrascht, dass es jetzt schon passiert ist, von seiner Seite aus habe ich noch mit weiteren Anschlägen gegen Balian gerechnet.
    Balian und Raphael Gefangene der Samaiten, ich bin gespannt wie sie sich da befreien können.
    Was ist mit Mordred passiert? Normalerweise wäre er doch in der Nähe von Raphael geblieben.

    In diesem Abschnitt ist einiges passiert.
    Rosamund ist weg, mich freut es. Balian hätte wegen ihr bestimmt eine Dummheit begangen.
    Ich hoffe nur Raphael vertraut Blanche und erzählt ihr bald seine Geschichte,
    die beiden gehören für mich zusammen.
    Elva, ich weiß nicht was ich von ihr halten soll, sie behauptet eine Adlige zu sein kommt aber mit dem harten Leben auf See bestens zurecht.
    Auf ihre Geschichte bin ich gespannt.
    Die Rapesulver eine schöne Familie, er bringt seine Frau um und seine Mutter
    und sein Bruder helfen die Leiche zu beseitigen. Für mich steht fest diese Familie hat den Bruder und den Schwager von Balian umgebracht, ich bin gespannt warum.

    Tut mir leid das ich mich jetzt erst melde, ich hatte Probleme mit meinem PC.
    Deshalb schreibe ich gleich ab dem 3. Abschnitt mit.


    Brutaler als die Vorgänger kommt mir dieses Buch nicht vor.


    Bisher habe ich zwar nur Salz der Erde gelesen aber z. B. die Hinrichtung von Gaspard fand ich auch nicht ohne, oder die Ermordung von Jean.


    Balian ist zwar ein guter Kämpfer aber ob er jemals ein so guter Kaufmann
    wie sein Großvater wird?
    Raphael und Blanche helfen ihm sicher, ich bin zuversichtlich das es mit den beiden gut ausgeht.


    Auf die Familie von Sievert bin ich auch gespannt, haben die Michel und Clement ermordet, falls ja warum? Was haben sie in dem Keller gesehen oder gehört?


    Ein spannendes Buch, es fällt schwer es aus den Händen zu legen.

    Zitat


    Original von Lucknils
    Schade, schon zu Ende! :-(


    Dem kann ich nur zustimmen.


    Ein sehr spannendes Buch, von Anfang bis Ende packend und mitreissend,
    ich hätte gerne noch weitergelesen.


    Leider konnte ich, wegen PC Problemen, die Leserunde nicht so verfolgen wie ich es wollte.


    Danke an Mac für die Begleitung der Leserunde

    Zwischen Elizabeth Sydenham und Drake scheint es zu passen, ein Glück für beide. Eine Liebesheirat kam in der damaligen Zeit sicher nicht oft vor.


    Stafford verrät für Geld England und will immer noch an Drake Rache nehmen. Ich hoffe das war es jetzt und er taucht nicht wieder auf.

    Drake scheint alles zu gelingen, er kann Joachim Gans befreien aus Venedig fliehen, wird zum Ritter geschlagen und dann auch noch Bürgermeister.
    Der einzige Wehrmutstropfen, der Tod von Mary.


    Mary hatte recht, ganz ein Mann der damaligen Zeit kommt Drake über den Seitensprung nicht hinweg. Hätte er Mary betrogen (vielleicht hat er, wer weiß es schon) hätte kein Hahn danach gekräht.

    Sehr schön wieder ein spannender Abschnitt.


    Stafford ist für mich der Übeltätet, er hat sicher den Überfall organisiert und Drake traut ihm jetzt auch nicht mehr, gut so.


    Wieso Herr Gans für die Engländer so wichtig ist? Ich bin gespannt was wir
    da erfahren.

    Ein wirklich toller Abschnitt.
    Das wir so früh Elizabeth Sydenham begegnen hätte ich nicht gedacht.


    Weiß jemand was aus Mary Drake geworden ist?
    Ist sie gestorben oder wurden sie geschieden, ich habe nirgends
    etwas über sie erfahren.


    Edward Stafford traue ich nicht, ich glaube von dem lesen wir nichts
    Gutes.

    Zitat

    Original von Lumos


    Ich muss gestehen, dass ich nicht so gut in die Geschichte hineingekommen bin.


    Vielleicht hätte ich vorher nicht die Pranken des Löwen lesen dürfen.


    Die Pranken des Löwen haben mich auch sehr gut gefallen und dieses Buch tut es auch.
    Es ist zwar ganz anders als die Pranken aber schon nach dem Prolog war ich mitten auf dem Schiff und von Francis Drake begeistert, ein sehr erfinderischer und trickreicher Mann. Ich hoffe da kommt noch einiges auf uns zu.

    Juni war für mich ein toller Lesemonat.


    Ich habe zwei sehr gute Bücher gelesen.
    Von Mac P. Lorne - Die Pranken des Löwen und von
    Daniel Wolf - Das Salz der Erde.
    Die Fortsetzungen der Bücher sind ein Muß für mich.


    Außerdem habe ich diesen Monat 2 Leserunden mit beiden Autoren,
    ich freu mich riesig darauf.


    Falls ich es nach den 2 Leserunden noch schaffe möchte ich für Juli von
    von K.A. Nuzum - Hundewinter lesen.

    Für Mai kann ich nur 1 Buch vorweisen von Sabrina Qunaj Teufelsherz,
    es war nicht schlecht konnte mich aber nicht richtig begeistern.


    Für Juni habe ich mir -Die Pranken des Löwen von Mac P. Lorne und
    -Das Salz der Erde von Daniel Wolf vorgenommen

    Das Buch habe ich im Rahmen einer Leserunde mit Autorenbegleitung gelesen.
    Dafür herzlichen Dank an Tereza für die tolle und informative Begleitung der Leserunde.


    Die Heidentochter ist mein erster Roman von Tereza Vanek und hat mir sehr gut gefallen.
    Die Autorin nimmt sich der Geschichte der Kreuzzüge gegen die Heiden (Wenden) an.
    Eine Zeit von der ich bisher so gut wie nichts wusste.


    Das Buch beginnt mit der Heirat der jungen Neslin, wir begleiten sie mit Ihrer Familie ca. 25 Jahre durchs Leben und erfahren wie durch die Kreuzzüge ihr Leben und das ihrer Familie verändert bzw. beeinflusst wird.


    Tereza Vanek erzählt die Geschichte der Wendenkreuzzüge historiengetreu, lebendig und kompakt. Der Leser bekommt eine detaillierte Vorstellung der damaligen Lebensumstände.
    Darstellung historischer Fakten und die Erzählung um Neslin wurden zu einem unterhaltenden Roman verknüpft.
    Die Geschichte selbst ist fesselnd erzählt, der Stil von Tereza Vanek ist packend und flüssig zu lesen.


    Mich hat der Roman gut unterhalten, ohne mich gänzlich mitzureißen.
    Dies liegt wahrscheinlich bei mir daran, dass ich mit den Hauptpersonen im Buch nicht richtig warm wurde. Ich habe sie immer mit etwas Abstand betrachtet und konnte mich nicht in sie hineinversetzen.


    Trotzdem ein lesenswerter Buch mit uneingeschränkter Weiterempfehlung welches von mir 8 von 10 Eulenpunkte bekommt.