Beiträge von Katrin Burseg

    Zitat

    Original von Herr Palomar


    Sprachlich ist der Roman geschmeidig, ohne große Ecken und Kanten oder Brüche. Beim Lesen musste ich auch mal an Corina Bomann denken, vor allen an ihren Roman Die Sturmrose.
    Aber Katrin Bursegs Erzählweise ist ruhiger, unaufgeregter als Bomann, und erst recht als Moyes. Da ist es letztlich Geschmackssache, was man bevorzugt. Und naja, letztlich hinken die Vergleiche sowieso.


    Tolle und sehr erfolgreiche Kolleginnen!!!

    Ja, die Szene mit dem Arztkoffer und dem Baum hat sich quasi von selbst geschrieben, eine meiner Lieblingspassagen in diesem Buch neben dem Dachbodenfund. Und dass mein lieber August Engel wieder auf den Hund gekommen ist, das musste einfach sein. Bestimmt wird er Brigitte Bardot auf seinem Frankreich-Trip begegnen, vielleicht sollte ich mir dazu noch einmal eine Kurzgeschichte einfallen lassen. Würde mir gefallen!
    Danke für die tollen Rückmeldungen zum Buch, das macht mich sehr glücklich.

    Die unterschiedlichen Genres waren nicht geplant, das hat sich im Laufe der Zeit so ergeben. Mein erstes Buch „Der Moment" ist ja sogar ein Sachbuch gewesen und knüpfte an meine journalistische Arbeit an. Den ersten Historischen Roman „Das Königsmal" habe ich geschrieben, nachdem mein erstes Kind auf die Welt gekommen ist und ich eine Weile zuhause war und mir das Schreiben gefehlt hat. Love and Landscape war eine Auftragsarbeit für Knaur und hat viel Spaß gemacht, und den Zeitgenössischen Roman wollte ich dann endlich auch einmal probieren. Zwei Folgeporjekte sind übrigens gerade im Werden. Krimi könnte ich mir nicht vorstellen, aber man soll ja niemals nie sagen …

    Wie schön, so viel positive Rückmeldungen zum ersten Abschnitt. Besonders freut mich, dass auch das nicht eben einfache Thema Kunst/Sezessionskunst ankommt. Und dann die vielen Mutmaßungen rund um die kleinen Einschübe … Während der Arbeit am Roman ist Carla mir sehr ans Herz gewachsen – und auch eine der Nebenfiguren, die eigentlich gar nicht vorgesehen war. Aber so ist das oft beim Schreiben, es passiert immer etwas Unvorhergesehenes.