Beiträge von Constanze W.


    Freut mich, dass es dir so gut gefallen hat und ich dich ein wenig im Unklaren lassen konnte - bis zur Auflösung! Herzlichen Dank fürs Mitlesen!!!
    Fluffiges Buch? :grin


    So soll es sein - gut unterhalten und am Ende das Buch mit dem Gefühl zuklappen, dass alle Fragen geklärt sind und man dennoch gern an einige Figuren oder Schauplätze zurückdenkt.
    :wave

    Zitat

    Original von Jenks


    Ob Arthurs Tod etwas mit dem Fund der Münze oder mit den militärischen Tests zu tun hat? Eines von beiden bestimmt. Ich bin gespannt.


    Zwischen Sam und Luke geht es auch weiter voran. Hoffentlich erkennt sie, was sie in ihm gefunden hat.


    "WW2 women's secret war effort at Cardigan Bay" las ich und mehr über Ynyslas experiments ... und war fasziniert von dem Mut der Frauen damals! Heute betreibt eine britische multinationale Firma ihre Versuche in der Bucht - wen's interessiert, der schaut auf http://www.aberporth.qinetiq.c…les/Activity-schedule.pdf
    Live firing will take place in the shaded areas on the maps ... 12th March 2016 :yikes


    und selbstverständlich kommen die Belange des Herzens nicht zu kurz ... wäre ja nicht auszuhalten bei allem, was passiert (ist) :bluemchen


    danke! :-)
    Deine Gedanken zu Sam und Luke gefallen mir - das wird - wo ein Wille ist, ist auch ein Weg oder so ähnlich :grin


    schnell weiterlesen :lesend


    und ich muss heute noch ein Kapitel schreiben, denn der Sonnenschein hat zu Gartenarbeiten verlockt :write


    :-)
    Ich hätte mir natürlich noch mehr einfallen lassen können für die Grabungsstelle, aber der alte Fuhrweg ist immerhin belegt, taucht in den Aufzeichnungen des letzten Grabungsteams auf. Der Deich, den sie auf der milit. Luftaufnahme entdecken ist eigentlich schon das absolute Highlight - wenn man den tatsächlich fände - das wäre DIE Sensation.
    Da ich Wales gut kenne und es klasse finde, wenn man als Leser vielleicht einen Schauplatz besucht und dort einiges wiederfindet, versuche ich, möglichst nah an den Gegebenheiten zu bleiben. Oder es zumindest so zu gestalten, dass es vorstellbar wäre.


    Beim nächsten Roman wird das sehr spannend - die Insel der Seelen gibt es nämlich wirklich und die Llyn peninsula ist ein Traum. Für meine Recherche bin ich die Küste abgewandert, habe auf den Klippen vor Carreg Ddu gestanden, von St. Mary's Well gekostet und die Hummerbucht besucht und ... Aber das erfahrt ihr alles, wenn ihr Lilian kennenlernt :grin

    Zitat

    Eigentlich kann ich den neuen Roman kaum abwarten :anbet


    Ash ist aber schon ziemlich kaltblütig mit der Tat umgegangen, er hatte keinerlei Skrupel Gwen den Hof zu machen.


    Nur gut dass sie ihn nicht erhört hat. Das hätte grade noch gefehlt!
    Sein Leben war letztendlich richtig verpfuscht!


    Das stimmt und ich will Ash auch keinesfalls entschuldigen, das wäre ja noch schöner! Ich denke auch, das hätte dem Fass den Boden ausgeschlagen, wenn Gwen ihn erhört hätte - nicht zu ertragen :nono


    Jaaaa - der neue Roman gedeiht und ich darf ja nichts verraten - aber - ich liebe die Figuren - die Heilerin Meara, den Mönch wider Willen, Cadeyrn - Lilian, die das alte Cottage bezieht und ihren kleinen Fizz und ... lasst euch überraschen :-) und jetzt schnell :write

    Emma1965 Ganz herzlichen Dank fürs Mitlesen !!! Freut mich sehr, dass du bis zum Ende gespannt dabei warst und Ash nicht sofort in Verdacht hattest! :-)


    Das war ja auch eine Tat im Affekt - Ashton hat das nicht geplant, sondern in seiner unkontrollierten Wut und seiner Verzweiflung über sein leeres Leben, das er durch seine Liebe zu Gwen erfüllen wollte, getötet. Er war zwar ein Kriegsheld aber im Grunde genauso traumatisiert wie Theo, nur hatte er eben nicht einen so sanften und guten Charakter - was dann zu dieser grausamen Tat geführt hat.


    Sam hat schon sehr an allem zu knabbern, aber sie ist Wissenschaftlerin und hat auch an Überfällen und Bedrohungen auf anderen Grabungsstellen schon einiges erlebt. Von daher ist sie etwas pragmatischer und konzentriert sich auf das, was vor ihr liegt.


    Ich freue mich, dass ihr wieder dabei sein wollt - wenn es auf die Insel der Seelen geht und in ein altes Pilgercottage... :wave :write

    Zitat

    Original von Jenks
    Ausgerechnet als ich heute im Zug saß kam die traurige Szene mit Theos Briefen vor und nach seinem Tod. Und dann auch noch Gwens Vater und die Beerdigung.... :-( Ich hasse es, wenn ich sowas in der Öffentlichkeit lese und dann heulen muss... :rolleyes


    oh nein! :knuddel1


    Evelyn ist ein ganz harter Brocken und ich hätte sie oft gern geschüttelt aber sie hätte sich nur kühl abgewendet mit dem Finger auf andere gezeigt :-(


    :lesend :wave

    Zitat

    Original von streifi
    Tja, in der Vergangenheit machen Gwen und Arthur Nägel mit Köpfen. Und zwar gleich richtig :-) Theo hat mir gut gefallen, wie er zu Gwen hält und sie ermutigt ihren eigenen Weg zu gehen.


    In der Gegenwart kommen Sam und Luke sich näher, aber irgendwie passiert doch zuviel, als dass sich eine Gelegenheit ergeben würde. Und das wo ja jetzt Max mal aus dem Haus wäre ;-)


    :grin gleich richtig... Dafür kommt bei Sam und Luke dauernd etwas dazwischen ...

    Zitat

    Original von Schubi
    Die Spannung steigt.


    Es gefällt mir sehr gut, dass die Vergangenheit jetzt einen immer größeren Anteil an der Geschichte hat. So werden beide Teile gleich spannend und gleich fesselnd. Auch ich könnte nicht sagen, welcher Teil mir besser gefällt. Man kann sie einfach nicht miteinander vergleichen. Es sind ja teilweise andere Charaktere und andere Zeiten.


    So schön, wie Gwens Liebesgeschichte beginnt. Man weiß nun, dass Sie Arthur wirklich heiraten wird und nichts die beiden auseinander bringen kann. Weder die Eltern noch Ashton.


    Danke! Es war mir auch sehr wichtig, die besondere Beziehung von Gwen und Arthur darzustellen :-)


    Zitat

    Und zu dem Zwischenmenschlichen: Warum soll nicht auch mal eine Liebesgeschichte am Anfang eines Buches beginnen? Ich bin gespannt, ob sich zwischen Luke und Sam tatsächlich etwas entwickelt, aber ich finde, sie passen gut zusammen.


    Theo: Er tut mir so leid und es tut mir in der Seele weh, ihn so leiden zu sehen. Die Beweggründe sind nachvollziehbar und eine Therapie in der damaligen Zeit bestimmt nicht einfach zu bekommen oder auch zu bezahlen.


    Constanze schafft es wirklich sehr gut, den Charakteren sehr viel Persönlichkeit und Einzigartigkeit einzuhauchen.


    das freut mich!!! Ach, der arme Theo - er gehört mit zu meinen Lieblingsfiguren, auch wenn er eine tragische Rolle spielt - für das Glück seiner Schwester tut er sein Möglichstes obwohl er selbst schon am Abgrund steht.

    Zitat

    Luke und Max passen wirklich gerne zu Sam.
    Bei Gwen bin ich froh, dass sie Arthur noch bestatten konnte und alles am Ende rauskam. Konnte dann auch ihr Verhalten wieder ein bisschen besser verstehen. Mochte sie in der Gegenwart nicht sooo sehr, aber dafür in der Vergangenheit. Und gut, dass sie Einiges mit ihren Kindern geklärt hat. smile


    Möchte unbedingt noch mehr von dir lesen Constanze.


    Vielen Dank fürs Mitlesen! und dann den Rest in einem Rutsch dank Wartezeit :grin das passte doch ganz prima.


    Gwen ist eine eigenwillige und von ihrem harten Leben geprägte Frau und ihren Kindern gegenüber sicher nicht die Mutter gewesen, die sie hätte sein können - die Verbitterung über ihr Schicksal hat sie einfach härter gemacht gegen Gefühle als gut für ihre Familie war.
    Zum versunkenen Königreich gibt es im Grunde nur diese eine Quelle, die ich übersetzt und an den Anfang gestellt habe. Die Geschichte wird in verschiedenen leicht unterschiedlichen Varianten erzählt, aber der Kern ist jene um Seithenin.

    büchervamp: Trixie :-) ach, das ist immer die größte Freude, wenn die kleinen Freunde auch im hohen Alter noch fit sind und das Leben genießen!


    "mir gefallen fast alle Beteiligten" :grin der Christopher ist so ein richtiger Egoist, von denen es ja reichlich gibt ... Egal in welche Berufssparte man schaut, auf solche Karriertypen (ob Mann o. Frau) die sich nach Bedarf nehmen und wegwerfen trifft man immer wieder. Aber auch die bekommen irgendwann ihre Strafe - hier Lauren :-]


    Arbeit gegen Weiterlesen auszutauschen halte ich für korrekt!


    Reisen ist wundervoll, da kann ich nur zustimmen und ich finde es immer inspirierend. Mir sind schon viele interessante Menschen mit ungewöhnlichen Geschichten begegnet an Orten, an denen ich nie damit gerechnet hätte.


    :write

    schubi und büchervamp: auch euch ein herzliches Willkommen in der Runde!
    - ich freue mich, dass euch mein Schreibstil gefällt! :-)


    Es geschieht tatsächlich eine Menge, mit jedem Kapitel kommen sich Vergangenheit und Gegenwart auf gewisse Weise näher. Wenn einem alle Figuren vertraut sind, kann man sie beim Lesen auch schneller zuordnen - geht mir nicht anders, wenn ich einen neuen Roman zur Hand nehme.
    Und ich bedaure sehr, dass ich, seit ich hauptberuflich Romane schreibe, viiiel zu wenig Zeit zum entspannten Lesen habe.


    In aktuellen Romanprojekt hat meine Heldin einen Hund namens Fizz, einen Border Terrier - ist das bei dir einer im Avatar?


    (ihr habt es schon gemerkt - Hunde und Katzen tanzen bei mir durchs Leben und zaubern mir täglich ein Lächeln ins Gesicht :-) und deshalb schleicht sich auch ab und an eine Fellnase in meine Romane...

    Das stimmt - mit der richtigen Kleidung kann einen nichts erschüttern und es gibt tatsächlich einen traumhaften Wales Coast Path. Da kann man sich Teilabschnitte aussuchen und die dann abwandern. Etwas flacher und weniger rau ist es in Pembrokeshire - da ist St. Davids das Highlight! Ich liebe besonders den bergigen Norden mit Snowdonia und der Llyn Peninsula (da spielt auch mein nächster Roman...).


    Cornwall und Schottland - herrlich! In Kent war ich noch nicht - klingt aber auch sehr verlockend - liegt da nicht das Haus von Rudyard Kipling? Ein Traum!Das würde ich mir gern mal ansehen... Achja, Koffer packen... aber wenn's nicht geht nehmen wir ein Buch :-) :lesend