So schön, deine Kommentare - ich durchlebe das Buch gerade auch noch einmal. Danke dir dafür, liebe Schubi
Und meine Spannung steigt auf deine weiteren Kommentare! ![]()
Beiträge von Sina
-
-
Hallo Schubi und Schnatterinchen, herzlich willkommen zur Leserunde - ich freu mich diebisch, dass diese, meine allererste Leserunde bei den Eulen nun durch euch noch einmal wiederbelebt wird.

Auch für mich ist es schön, Juliane durch euch noch einmal zu betrachten, hach, da kommen viele Erinnerungen an die Schreibzeit hoch - und eigentlich, so vom Gefühl her, war diese Leserunde vor drei Wochen, nicht vor drei Jahren ...

-
Das stimmt, der Band ist wirklich außerordentlich schön, mit vielen tollen Fotos und Informationen. Ah, der Quedlinburg - meine Liebe ist neu, den kenne ich noch nicht. Danke für den Tipp, liebe Exil-Quedlinburgerin Corinna!
-
ZitatAlles anzeigen
Original von Sina
Nun habe ich aber auch noch eine Frage an euch![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Es ist ja nun schon so etwas wie Tradition, dass ein paar Eulen meine Testleser und Erstkritiker sind, noch bevor das Manuskript die Druckmaschinen erreicht.
Wer könnte sich vorstellen, Testleser für meinen Thriller zu werden?
Bedingungen:
Ihr solltet im Korridor Oktober / November 2011 flexibel genug sein, innerhalb einer Woche ca. 400 Seiten zu lesen und mir euer schriftliches Feedback dazu zu geben.
Auswahl:
Schreibt mir eine PN, warum ihr glaubt, als Testleser besonders geeignet zu sein. Drei Eulen von euch trifft dann das harte Los, Testleser zu werden
"Einsendeschluss" ist der 27.06.11Aussicht
Alle Testleser bekommen von mir zum Erscheinen des Thrillers zwei(!) signierte Ausgaben.
Wer mag?
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Nun dachte ich schon, keine Eule mag mehr Testleser sein und dann mache ich mein PN-Fach auf und gugge so:

Zu euren Fragen:
Was muss ein Testleser genau machen?
Ein idealer Testleser kann:
- Logische Zusammenhänge / Fehler erkennen,
- Kritik an subjektiv empfundenen Schwachstellen üben und diese auch begründen und
- seine Empfundungen beim Lesen mitteilen, damit ich sehe, wie die Charaktere "ankommen". Also die einzelnen Kapitel kommentieren, etwa so wie in der Leserunde,Kein Testleser kann alle angesprochenen Punkte gleich gut. Die einen sind mehr für die Logik zuständig, die anderen mehr für das Gefühl. Also, wo liegen eure Stärken?
Ein Testleser muss keine Rechtschreibung- und Grammatikfehler korrigieren.
Zum genauen Zeitplan (außer Korridor Oktober / November) kann ich leider noch nichts sagen, also wann ihr den Text bekommt. Falls ihr Textleser werdet, bekommt ihr aber zwei Wochen vorher eine "Vorwarnung", wann es dann genau losgeht.
Also, bis 27.06. dürft ihr mir noch eure Bewerbungen per PN schicken
Ich freu mich drauf! 
-
Zitat
Original von Lau
Hab da dann doch mal eine Frage an dich. Besteht die Chance einer Fortsetzung von "Das Mädchen und der Leibarzt"?
Diese Frage habe ich dieser Tage im Ende-Thread zur Leserunde recht ausführlich beantwortet - darf ich dich darauf verweisen?
In kurzer Zusammenfassung: Ja, grundsätzlich schon. Lust hätte ich drauf, aber ich muss eine gute Geschichte / einen neuen Aufhänger finden, da ich nicht die Fortsetzung um der Fortsetzung willen schreiben will. Und jetzt tobe ich mich erst mal mit meinem Thriller aus

-
-
Sorry, beowulf, das muss ich sicherheitshalber spoilern:
Wir müssen den Lebendimpfstoff der sogenannten 1. Generation, die direkte Entnahme des Virus aus den Kuhpocken von dem Impfstoff unterscheiden, der später unter Laborbedingungen hergestellt wurde. Früher war eine Auffrischung notwendig. Mit dem Impfstoff aus den 1970er Jahren nicht mehr. -
Danke Bouquineur

Aber es stimmt schon - das Leben ist nicht fair und so geht es eben auch in meinen historischen Romanen zu - die man aber, so denke ich, trotzdem mit einem leisen Lächeln zuklappen kann, auch wenn man dabei ein, zwei Tränen in den Augen hat. (Bekomme direkt Gänsehaut, wenn ich da an so manche Szenen aus der Goldschmiedin oder der Herrin der Zeit denke :wow)
-
Die Frage nach der Auffrischungsimpfung bei den Pocken / Blattern kann ich euch beantworten, habe mich schließlich lange genug damit beschäftigt
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Wichtig zu wissen ist zunächst, dass wir bei den Pocken von einer Impfung mit "Lebendstoffen" sprechen. Es braucht deshalb nur eine geringe Impfdosis, denn der menschliche Körper reagiert intensiv und bildet Antikörper mit sog. Gedächtniszellen. Bei Keuchhusten oder Tetanus lässt der Antikörperspiegel nachweislich schon nach einigen Jahren nach, weshalb eine Auffrischung notwendig ist. Bei den Pocken gent man nach Untersuchungen von 70-80 Jahren aus, also einer quasi lebenslangen Immunität. Deshalb auch nur eine Impfung.
-
Zitat
Original von Rosenstolz
Das Buch liest sich unheimlich schön und ist wirklich sehr unterhaltsam. Und behandelt ein wirklich interessantes Thema ( Blattern ).:knuddel1, Rosenstolz. Ich freu mich sehr, dass ich dir (wieder) so viel Lesefreude bereiten kann. Schön, dass du wieder bei der Leserunde dabei bist!
-
Nun habe ich aber auch noch eine Frage an euch
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Es ist ja nun schon so etwas wie Tradition, dass ein paar Eulen meine Testleser und Erstkritiker sind, noch bevor das Manuskript die Druckmaschinen erreicht.
Wer könnte sich vorstellen, Testleser für meinen Thriller zu werden?
Bedingungen:
Ihr solltet im Korridor Oktober / November 2011 flexibel genug sein, innerhalb einer Woche ca. 400 Seiten zu lesen und mir euer schriftliches Feedback dazu zu geben.
Auswahl:
Schreibt mir eine PN, warum ihr glaubt, als Testleser besonders geeignet zu sein. Drei Eulen von euch trifft dann das harte Los, Testleser zu werden
"Einsendeschluss" ist der 27.06.11Aussicht
Alle Testleser bekommen von mir zum Erscheinen des Thrillers zwei(!) signierte Ausgaben.
Wer mag?
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
ZitatAlles anzeigen
Original von schnatterinchen
War das erste dann wieder etwas historisches, an dem deine beiden so zaghaft naja gesagt haben?
Ah und noch etwas arbeitest Du immer noch als Leiterin der Fakultätsbibliothek?Und Campt ihr immer noch, wenn ja wo bevorzugt?
Oh man doch noch eine Menge Fragen

Also, wie oben schon beschrieben hatte ich vorausgehend zu meinem Thriller zunächst ein Exposé für einen fünften historischen Roman vorgelegt.Nein, als Leiterin arbeite ich schon seit gut zwei Jahren nicht mehr. Irgendwann kam ich an den Punkt, wo mein Körper nicht mehr konnte und vieles im Umbruch war. Da kam dann der Sprung ins kalte Wasser, der sich Selbständigkeit nennt.
Ja, camping ist immer noch die bevorzugte Urlaubsart. Ich brauche im Urlaub nicht viel Komfort - nur ein bisschen Strom für den Laptop ist nicht schlecht, andernfalls schreibe ich eben mit der Hand am Arm.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Ich bin schon ganz verwundert über die vornehme Zurückhaltung der EulenUnd - auf deine Frage habe ich gewartet
und beantworte sie gerne:Der Wunsch, einen Thriller zu schreiben begleitet mich schon einige Jahre, genauer seitdem ich meinen ersten Roman, "Die Goldschmiedin" fertiggestellt habe. Gesagt habe ich das niemandem, weil ich selbst erst einmal im "sicheren Fahrwasser" bleiben wollte - denn ein Thriller erfordert ja noch eine eine ganz andere handwerkliche Technik beim Schreiben als der historische Roman.
Dann, als ich ein Exposé für meinen fünften historischen Roman vorgelegt habe, fing es an:
Meine Lektorin: Hm, ja aber, man könnte, du solltest vielleicht, wie wäre es mit ...
Mein Agent: Hm, ja aber, man könnte, du solltest vielleicht, wie wäre es mit ...Telefonat mit meinem Agenten:
Ich: Dann kann ich ja gleich ein ganz neues Exposé schreiben, weil von meinen Ideen nichts übrig bleibt. Okay, ich schreibe ein neues Exposé, aber das wird dann etwas ganz anders ...
Stille in der Leitung.
Ich: Das wird ein Exposé für einen Thriller.
Stille in der Leitung - und dann: Finde ich gut
Mal sehen, was der Verlag dazu sagt.Und meine Lektorin hat sofort Ja gesagt, als sie das Exposé gesehen hat

-
[quote]Original von Zwergin
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich den Titel eher schrecklich finde und das Buch beim Stöbern in der Buchhandlung wohl auch nicht weiter beachtet hätte.Auch an Beowulf und alle, die etwas zur Titelfrage geschrieben haben:
Ich glaube, ich spreche im Namen vieler meiner Kollegen, die historische Romane schreiben: Wendet euch mit solchem "Titelkummer" direkt an die Verlage. Die Argumentation des Verlages folgt eigenen Verkaufs- und Marketingstrategien, denen wir nur schwer widersprechen können, da wir als Autoren nur ein Mitspracherecht (und oft nicht einmal das) bei der Titelwahl haben, aber keine letztgültige Entscheidungsbefugnis. Eine Vielzahl an Leserstimmen aber haben Gewicht.
-
Zitat
Original von Zwergin
Die Szene fand ich absolut realistisch. So weit wie ich das weiß, hatten Männer damals bei Geburten eigendlich nichts zu suchen und der Chirurg wurde ja auch nur gerufen, weil die unerfahrene Hebamme überfordert war, da fand ich es selbstverständlich, dass Lukas das Kommando an die Fachfrau abgegeben hat.
Das kann ich nur so unterschreiben, Zwergin . Und im Übrigen ist das ja bis heute noch so. Die Hebamme / der Geburtshelfer ist für die Geburt zuständig und es unterliegt der Verantwortung der Hebamme / des Geburtshelfers einen Arzt hinzuzuziehen. So lange sich die Hebamme Rat weiß, liegt auch "das Kommando" bei ihr.
Historisch gesehen kommt noch erschwerend hinzu, dass ein Arzt, wenn er bei der Geburt half, keine freie Sicht auf die Scham der Frau haben durfte, wie im Roman beschrieben. Er musste also blind arbeiten. Unter all den beschriebenen Bedingungen und Vorzeichen also auch für mich nachvollziehbar und realistisch, wie sich Helena und der Chirurg verhalten haben.
-
Zitat
Original von schnatterinchen
Vielen lieben Dank liebe Sina für so ein schönes Buch ich habe es ja immer noch nicht geschafft die Goldschmiedin zu lesen, vielleicht ja endlich im Urlaub dann vergeht die Zeit schneller bis dein neues Buch auf den Markt kommt.
Das ist ein guter Plan, Schnatterinchen

Ich freue mich schon auf die nächste Leserunde, bei der du hoffentlich auch wieder mit dabei bist

-
Zitat
Original von Paradise Lost
Wie ist das eigentlich, wann genau hat Gregor sich die Syphilis eingefangen? War das die Szene vom Anfang mit der missglückten Verführung oder haben ihn in der Zeit wo er mit ihr eingesperrt war doch die alten Gefühle wieder übermannt?Bei der missglückten Verführung - denn die Syphilis hat auch ihre Inkubationszeit (Zeit zwischen Ansteckung und Ausbruch der Krankheit) von drei bis vier Wochen zum Primärstadium (kleines Geschwür) zum Sekundärstadium mit Hautausschlag, der eben dem der Blattern sehr ähnelt.
[quote]Original von Paradise Lost
Wieso hat Tobler das Experiment eigentlich noch zusätzlich an Ernestine vorgenommen? Da versteh ich die Notwendigkeit nicht so ganz. Ich meine, ich verstehe, dass er irgendwie so tun wollte, als hätte er das erfunden, aber hätte er das so nicht auch gekonnt?Der Leibarzt wusste von Aurelias Syphilis, deshalb hat er ihr ja auch (wider beseren Wissens dieser Zeit) das Quecksilber empfohlen. Da er davon ausgehen musste, dass Gregor mit Aurelia sexuellen Kontakt haben könnte, musste er eine Ansteckung Gregors befürchten. Deshalb die "Doppelblindstudie" mit Ernestine.
-
Zitat
Original von CorinnaV
*hach Quedlinburg* - im September ist "Tag des offenen Denkmals", möchte ich für Interessierte als möglichen Besuchstermin mal ganz warm empfehlen ...Also, das kann ich auch nur lautstark unterstützen

Ich habe das nun schon in einigen Städten mitgemacht, aber der "Tag des offenen Denkmals" ist in Quedlinburg besonders lohnend!
-
Zitat
Original von Eliza08
Ja, es war wieder schnell ausgelesen, wie eigentlich (fast) alle Bücher von Dir liebe Sina, mir hat es riesig viel Spaß gemacht
Ich hab mich gefreut, dass du wieder mit dabei warst und vor allem, dass dir das Mädchen und der Leibarzt auch so gut gefallen haben.ZitatOriginal von Eliza08
Tja, Helena und Lukas ich glaube die beiden sind ein gutes Gespann, dass könnte etwas geben.Ja, so ähnlich denke ich auch. Ob die beiden wirklich ein richtiges Paar werden, weiß ich nicht, dafür sind beide doch zu eigenständig / freiheitsliebend, aber als "Gespann" passt das sehr gut und ich glaube, die werden noch so einiges miteinander erleben.
ZitatOriginal von Eliza08
Vielen, vielen Dank für die schönen Lesestunden, ich habe das Buch ebenfalls in 1 1/2 Tagen verschlungen, oder wie meine Mutter gesagt hat gefressen
Was nur an der guten Qualität liegen kann :kiss.Zum Glück chlorfrei gebleicht

-
Zitat
Original von Königstochter
Für mich ist die Atmosphäre zwischen den einzelnen Menschen sehr deutlich spürbar und das gefällt mir sehr gut. Die bedrückende Stille, als Sina im Zimmer des Leibarztes herumläuft und er sie einfach ignoriert, die kleine Lea und wie Helena sie dazubringt brav den Mund aufzumachen... Schön.
Helena bitte, ja?
