Beiträge von Sina

    Danke, lieber Beo, für den wunderschönen Bericht zu meiner Premierenlesung :knuddel1


    Und es freut mich auch von den anderen Eulen zu lesen, dass es euch gefallen hat.


    Ich hätte gerne noch länger gelesen (hatte ja auch noch eine Szene vorgesehen), aber das holen wir dann beim Eulentreffen nach - ohne Mütze, Schal und Handschuhe :grin


    Gestern habe ich die Nachricht bekommen, dass "Das Mädchen und der Leibarzt" eine Woche nach Erscheinen in die 2. Auflage gegangen sind! :wow Da sind wohl ein paar Eulen dran schuld :grin Danke euch!

    Zitat

    Original von Booklooker
    Ich habe mich in diesem Abschnitt so sehr wiedergefunden. In William! Ich habe auch eine innere Uhr, die mir dauernd vorgibt, dass ich noch genügend Zeit habe - dann gucke ich auf die Uhr, die mit Sicherheit mehr als drei Sekunden vor geht und bin bestürzt, dass schon so viel Zeit vorbei ist. Immer wieder nehme ich mir vor, jeden Moment meines Lebens auszuleben, aber schon auf der Arbeit klappt es nicht. Ich setze mich morgens gegen acht an den PC und gucke gegen elf das nächste Mal auf die Uhr - im Glauben, es ist eine Stunde um. Unfassbar!


    :knuddel1 In William, in seinem Verhältnis zur "Zeit" steckt viel von meinem eigenen Empfinden drin. Es berührt mich, dass du dich auch in ihm wiedergefunden hast. William ist eine Figur, die ich bis heute noch im Herzen bewege. Er hat ja tatsächlich gelebt - und wie muss es gewesen sein, mit so einem Vater zu leben, der wahrscheinlich nur Zeit für seine Uhren, sein Lebenswerk, hatte, nicht aber für die Familie und seinen eigenen Sohn. Wir wissen es zum Teil von William selbst, wie er sich gefühlt hat. Briefe an seinen Vater sind uns erhalten. Und besonders ergriffen war ich, als ich in der Guildhall Library Williams Testament gefunden habe - und es zu großen Teilen dem entsprach, was ich mir zum Ausgang des Romans überlegt hatte ...

    Zitat

    Original von Booklooker
    Die Beispiele aus der Kommission sind ja der Oberhammer. Vor allem der Vorschlag mit dem Hund :schlaeger Das arme Tier. Gut, dass sie ihn sofort rausgeschmissen haben.


    Noch schlimmer, dass dies reale Vorschläge waren. Das wissen wir aus den erhaltenen Protokollen, dass solcherlei verrückte Ideen der Kommission vorgestellt wurden.

    Zitat

    Original von CorinnaV
    Keine vier Wochen mehr hin bis zur Premierenlesung! (Ich arbeite immer noch hart daran - hoffentlich bleibt der derzeitige Wintereinbruch der letzte für diese Saison, bei solchem Wetter mag ich so eine lange Strecke nicht fahren ...)


    :knuddel Ach Corinna, das muss einfach klappen!!! Du musst nach Quedlinburg kommen und bis dahin ist auch ganz bestimmt Frühling *festglaub*

    Zitat

    Original von Booklooker
    Dieser Abschnitt war so schrecklich! Ich habe so sehr gehofft, dass Geertjan es doch noch schafft. Arme Merit und armer Ruben :-(


    :knuddel1


    Zitat

    Original von Booklooker
    Ich finde es erstaunlich, dass Merit keine Zeitung liest. Vor allem, weil es einer der wenigen Informationsquellen war. Ich würde durchdrehen, wenn ich die letzte wäre, die vom Tod des eigenen Mannes erfährt. Ich konnte sehr gut nachvollziehen, wie sehr Merit leidet. Hoffentlich wird sie nicht noch mehr dem Branntwein verfallen. Ruben scheint es ja auch nicht besonders toll finden.


    Das ist wohl wahr. Merit weiß aber, dass gespart werden muss. Und sie würde ja ihren eigenen Standpunkt vor der Schwiegermutter untergraben, wenn sie nun plötzlich die Zeitung kauft. Ich glaube, der Hauptgrund für Merits Verhalten ist aber, dass sie es gar nicht erfahren WILL.



    :knuddel1 Das ist auch für mich einer der zentralsten Sätze im gesamten Roman, ein Satz, der aus meinem tiefsten Inneren kam.

    :freude
    Das finde ich aber klasse, dass du noch nach soo lange ZEIT bei der Leserunde mitschreibst.


    In die Welt des Uhrenhandwerks findest du bestimmt noch rein - stell dir vor, bevor ich mit dem Buch begann, hatte ich nur eine sehr vage Vorstellung davon, wie Uhrwerk funktionieren sollte ... :grin Danach wusste ich es. Dank meines Uhrmachers, der sich auch mit der fachmännischen Reparatur alter Uhren auskennt - einer der wenigen in Deutschland. Er hat mir viel beigebracht und gezeigt und ich hoffe, dir etwas davon vermitteln zu können.


    Wenn ich mich recht erinnere, habe ich bei der Leserunde doch auch Bilder zur Recherche eingestellt - bloß wo sind die? :gruebel Ich hänge dir mal eben noch zwei, drei Fotos an:

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Es wird also ein Hörbuch geben? Habe eben bei amazon geschaut aber nichts gefunden?


    Wenn der Verlag diese vielen begeisterten Stimmen liest, hoffentlich schon. Aber zum Erscheinen direkt ist das nicht geplant, deshalb auch keine Ankündigung. Sven Matthias hat bislang nur die Hörprobe für mich eingesprochen.

    Helga  
    Schön, wieder von dir zu lesen :wave Freue mich sehr auf deinen Kommentar "Mädchen und dem Leibarzt", wenn du den Roman gelesen hast!


    Schubi
    Ja, und glaub mir, während der Erstellung des Trailers hatte ich seine Stimme geschätzte 50 Stunden im Ohr - fünf Minuten eines Textes, den ich ohnehin auswendig kann :grin und ich hab mich nicht sattgehört.


    Wer mag, der findet Sven Matthias auch bei Facebook (wo ihr auch mich bei meiner Arbeit verfolgen könnt) oder auf seine Homepage http://www.svenmatthias.de/ - da gibt es noch mehr von ihm auf die Ohren!


    Liebe Grüße, Sina

    Hallo, ihr lieben Eulen!


    Der - TRAILER - mit Hörprobe zu meinem neuen hisorischen Roman "Das Mädchen und der Leibarzt" ist da. Der Roman erscheint am 09.03. im Buchhandel.


    http://www.sina-beerwald.de/Trailer.php


    Das Mädchen und der Leibarzt freuen sich sehr, wenn der Link bei Gefallen weitergegeben wird und ich bin auf Feedback gespannt. Selbst wenn das Thema etwas ernst und traurig ist, so ist der Roman dank meines bärbeißigen Leibarztes, der so seine ganz eigenen medizinischen Vorstellungen und Behandlungsmethoden hat, auch ziemlich heiter-komisch.


    Viel Freude mit meinem neuen Roman wünscht
    Sina (Beerwald)

    Zitat

    Original von Rosenstolz


    Glückwunsch an die Gewinner! :wave


    Und ja, über das Lesezeichen würde ich mich sehr freuen. Du bekommst eine PN.
    Denn mit dem Eulentreffen wird es nichts und mit deiner Premierenlesung leider auch nicht.


    :knuddel1 Schade, liebe Rosenstolz ... aber zur Eulen-Leserunde im Juni lesen wir uns, ja?
    Und das Lesezeichen schicke ich sehr gerne an dich. Im Moment befinden sie sich noch im Druck, aber sobald ich sie haben, geht eines an dich raus!

    Zitat

    Original von Büchersally
    Von Kartenvorverkauf habe ich auch noch nirgends einen Hinweis gesehen. Ich wäre auch enttäuscht, wenn ich keine Karte bekommen würde, nach der Mühe und Umgehung des Datenschutzes, um auch wirklich das Hotelzimmer gegenüber einer teilnehmenden Eule zu ergattern.


    :rofl Eulen on tour - das wird auch den Hoteliers in Quedlinburg nach meiner Lesung ein Begriff sein

    Ihr lieben Reiseeulen - ich bin dabei, das mit der veranstaltenden Buchhandlung zu klären:


    http://www.antiquariat-gebecke.de/gebecke.php


    Die Buchhandlung Gebecke ist übrigens schon ein kleines Paradies. Da kann man stundenlang stöbern und im Sessel sitzen und die (antiquarischen) Schätzchen anlesen. Die sind sehr gut sortiert!


    Karten könnt ihr auf jeden Fall vorbestellen unter dem angegebenen Link (am besten per Telefon - Mails kamen bei mir schon nicht an ...) Wegen des Eintrittspreises bekomme ich Anfang nächster Woche Bescheid.


    Ich freu mich sehr auf euch! :wave

    Hallo ihr lieben Eulen,


    herzliche Einladung ins Schloss Quedlinburg zur Premierenlesung "Das Mädchen und der Leibarzt" am Originalschauplatz der Handlung.


    10.03.2011 um 19.30 Uhr in 06484 Quedlinburg, Schloss, Schlossberg 1



    Wie weit kann man gehen, um andere zu retten?


    Quedlinburg im 18. Jahrhundert. Die Hebamme Helena sieht den Schwarzen Blatertod um sich greifen. Angesichts des Leids schwört sich die wissbegierige junge Frau, ein Gegenmittel zu finden. Am Kloster darf sie auf Geheiß der Fürstäbtissin bei dem Stiftsarzt in die Lehre gehen. Dieser wehrt sich gegen eine Frau als Medicus. Als Helena fast am Ziel ist, muss sie dafür nicht nur das Leben ihrer großen Liebe aufs Spiel setzen, sondern auch ihr eigenes. Wie weit kann sie gehen, um andere Menschen zu retten?

    :wave Here we are :wave


    Ich habe die Gewinner gezogen, bzw. das Zufallsprogramm entscheiden lassen. Ich hoffe, ihr könnt das im Anhang erkennen. (Argh, ich merke hier gerade, dass ich keine Screen-Shots anhängen oder einfügen kann - wenn mir da wer weiterhilft, dann seht ihr es auch schwarz auf weiß :-] Ich freue mich, dass so viele mitgemacht haben!


    Gewonnen haben eines der beiden signierten Exemplare von "Das Mädchen und der Leibarzt:


    Anica und Deichgräfin


    Herzlichen Glückwunsch!
    Bitte lasst mir eure Adresse per PN zukommen.


    Und bitte diejenigen nicht traurig sein, die nicht gewonnen habe. Einfach nach Hannover zum Eulentreffen kommen,
    oder am 09. März nach Quedlinburg zu meiner Premierenlesung im Schloss Quedlinburg,
    oder hier zur virtuellen Leserunde am 10. Juni - denn auch hier stelle ich mich natürlich wie nach jeder Lesung zum Signieren zur Verfügung :-]


    Eine kleine Überraschung gibt es aber trotzdem noch: Als Trostpreis habe ich für alle, die mitgemacht haben, ein signiertes Lesezeichen mit den Covern meiner vier bisher erschienenen Romane. Wem das gefällt, bitte einfach auch eine PN an mich. :knuddel1


    (Edith hat das Lesezeichen fett markiert)