Beiträge von Marúhl

    Der Schrei des Falken – Der erste Jugendroman aus der Welt von Nymath


    Mit Soundtrack zum Buch.


    Inhalt


    Als der junge Alduin ein verlassenes Falkenküken bei sich aufnimmt, wird ihm bewusst, dass er zu einem „Falkner“ geboren ist: In Ihm werden die Fähigkeiten wach, sich mit der Seele des Vogels zu verbinden und mit ihm zu fliegen.


    Doch das ist nicht alles: Alduin kann auch in die Zukunft sehen. Und es ist ihm bestimmt, mit Hilfe dieser beiden Gaben seine Heimat, das Reich Nymath, vor dem drohenden Untergang zu bewahren. Die schöne Erilea vom Volk der Amazonen steht ihm dabei zur Seite...



    Über die Autorin:


    Osanna Vaughn wurde auf der Insel Jersey geboren und hat ihre Jugend in Spanien verbracht. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg.


    Osanna Vaughn hat für die Lieder zu "Das Erbe der Runen" die Songtexte geschrieben, ehe sie dann selbst einen Roman schrieb.


    Das Erbe der Falken erschien zunächst in Englisch und wurde dann erst ins Deutsche übersetzt.


    Meine Meinung:


    Die Story ist total fesselnd. Wer auch schon Das Erbe der Runen kennnt, dem wird dieses Buch sicher gefallen. Endlich erfährt man mehr über das Leben der Falkner.
    Gestört hat mich nur manchmal wie Alduin dargestellt wurde. Einerseits ist er total naiv, andererseits hat er manchmal Gedanken, die mit seinem "naiven Ich" gar nicht so recht zusammen passen.


    Wer gerne mehr über die Welt von Nymath erfahren möchte für den ist dieses Buch das richtige.


    Soweit ich weiß ist die Falkensaga als Trilogie geplant. Das zweite Buch ist bereits erschienen und heißt "Im Auge des Falken".

    Also man kann die ersten drei Bücher lesen, ohne das man die folgenden liest, da entgeht einem nichts. Die Handlun der ersten drei Bücher ist abgeschlossen.


    Das Vierte Buch spielt ungefähr 3 Jahre nach Ende des dritten Buches.
    Am Anfang hatt ich ein paar Probleme weiter zu lesen, aber dann wurde es richtig interessant. Besonders über Achmed erfährt man in den folgenden Büchern mehr, Ylorc ist nicht mehr ganz so .... mhh sagen wir mal unverletzbar, wie es vorher schien.
    Und um dir nicht zu viel zu verraten, sag ich mal: Vertrau nicht darauf, dass jemand den du für tot hälst wirklich tot ist. ;-) Das fand ich schon n bissl nervig.
    Aber die Story ist auf jeden Fall fesselnd.
    Dir kann es dabei ja ganz anders ergehen, über die Symphony of the Ages scheint es ja sehr zwiespältige Meinungen zu geben.


    Ich bin jedenfalls froh, dass haydon die neuen Bücher noch geschreiben hat, ich fand´s total fesselnd.


    Das 6te Buch heißt im Original "Assassin King" und ist in den USA bereits erschienen, keine Ahnung wann die Übersetzung kommt. Aber das wird wohl wirklich das letzte Buch sein.


    Haydon schreibt momentan an ner anderen Reihe.

    Ich hab "Das Buch" letztens bei Amazon entdeckt und mir gleich zugelegt. Wollte das schon ne ganze Weile lesen.


    Und dann hab ich das Buch verschlungen. *g* Den Teil im ICE hab ich gerade gelesen als ich im ICE saß. Das war echt mal ne Erfahrung. Da hab ich dann auch mal festgestellt, dass in meinem ICE alle Zwischentüren aus Glas, nicht aus Metall sind. Da war ich wohl in nem neueren ICE.


    Aber es war echt mal was anderes von einer Verfolgungsjagd im ICE mit Scriptoren und anderen eigenartigen Kreaturen zu lesen, wo der ICE auch noch in nem Tunnel in die Tiefe stürzt, wenn man grad in nem ICE rauscht. :grin


    Ich find es echt ne Wahnsinns Leistung von Hohlbein bei den ganzen Realitätswechseln nicht durcheinander gekommen zu sein. Und dabei hat er es sogar noch so gut geschrieben, dass ich auch nicht durcheinander gekommen bin. :anbet

    Mal n kleiner Tipp für die Leute von weiter her: Halle ist ganz in der Nähe!


    Mit der Bahn (S oder IC) dauert es circa ne halbe Stunde nach Leipzig Hbf, zur Messe wohl noch etwas weniger.
    Bei der Eintrittskarte ist die Bahnfahrt inklusive. Jedenfalls sind ne Freundin und ich letztes Jahr mit unseren Buchmessetickets mit der Bahn gefahren.


    Das Maritim ist gleich gegenüber vom Hauptbahnhof in Halle. *g*
    Sieht innen besser aus als außen, hatte da meinen Abiball. Okay das interessiert sicher keinen. :lache


    Wann ist denn das Programm online? Ich weiß gar nicht an welchem Tag ich am besten nach Leipzig fahren soll. Hat jemand von euch n Tipp für mich, wann ich am besten kommen soll? Wann sind die interessantesten Lesungen? :grin


    Ich editier mal lieber meinen Text hier, als was neues zu schreiben:


    Wenn man die Karte im Vorverkauf kauft ist die Reise mit der Bahn inklusive (Tarifzonen Halle, Leipzig und andere). Ansonsten macht das ja auch keinen Sinn. :grin

    Ich hab kein Problem damit wenn Protagonisten die Namen von Bekannten tragen. Das krieg ich meist gar nicht mit.


    Ein Buch, wo die Hauptperson meinen Namen hatte, hab ich noch nie gelesen. Werd ich wohl auch nie, weils so ein Buch wohl gar nicht gibt.


    Eine Freundin hat mir letztens mal erzählt, sie und ihre Cousine hätten mal Kinderbücher bekommen, in denen sie die Hauptpersonen waren. Ihre Eltern hatten das wohl irgendwo so bestellt. Is nur n bissl komisch, wenn Personen A und B je ein Buch mit der selben Geschichte bekommen, nur das bei Person A die Haquptperson A heißt und bei B die Hauptperson B.


    Is doch blöd, wenn sich die beiden mal über die Story unterhalten wollen und die Hauptpersonen unterschiedlich heißen. Die Nebenpersonen hatten in beiden Ausgaben diesselben Namen und zwar die von Freunden von meiner Freundin und ihrer Cousine.

    Das kommt mir ja alles sehr bekannt vor, ich komm auch immer nur noch kurz vor dem Einschlafen dazu zu lesen, wobei das in meinem Fall nach 24 Uhr ist.


    Seit ich studiere hab ich nur noch sehr wenig Zeit zum lesen. Erst jetzt am Ende des Semesters hab ich Zeit wieder zu lesen und das hab ich auch ausgenutzt. Nach dem Abi hatte ich ja ne "Lese-Blockade", die ist jetzt wohl vorbei. :grin


    Das tolle daran ist, dass ich jedes Mal wenn ich zur Mensa geh (kommt nicht grad häufig vor), an nem Bücherbasar vorbeikomme. Ich glaub bis jetzt bin ich noch nie ohne ein Buch dort vorbeigegangen.

    @ sisch Nur mal ne kleine Anmerkung, Ajana ist Deutsche, soweit ich mich erinnere. Steht im Glossar. Auch wenn Ajana Evans nicht gerade deutsch klingt.


    Ich hab so den Eindruck, dass sich Monika Felten während sie an Bd 2 und 3 der Runen schrieb, verbessert hat. Jedenfalls ist die Schattenweberin das interessanteste der drei Bände.


    Weiß einer von euch, ob es zur Schattenweberin auch eine CD gab? Ich hab von allen drei Büchern die Hardcover-Ausgabe, aber beim dritten war keine CD dabei.


    Und wer ist eigentlich mit der Schattenweberin gemeint? Asza? ?(
    Bei den ersten Büchern ist es ja klar. Nebelsängerin = Ajana;
    Feuerpriesterin = Vhara. Aber Schattenweberin? :gruebel

    Das erste Buch war wirklich nicht so berauschend. Was mich eigentlich noch am Lesen gehalten hat, waren wohl hauptsächlich die Charaktere.


    Die beiden anderen Bücher sind aber besser, das dritte hab ich letztens in zwei Tagen durchgelesen. War echt interessant und nicht wirklich vorhersehbar.
    Für diejenigen, die Bd 2 und vielleicht auch schon Bd 3 haben, nicht verzweifeln, es wird besser! :-)

    Hallöchen, ihr fleißigen Leser!


    Das kann ich von mir gerade nicht behaupten. Ich bin nämlich vor kurzem umgezogen und habe angefangen zu studieren. Das ist momentan so stressig, dass ich kaum noch zum Lesen komme.
    Aber immerhin hab ich es vorgestern geschaft "Die Meisterin" zu beenden.
    :-]
    Es lohnt sich!


    Sobald ich etwas weniger Stress hab (und einen Internetzugang *g*) werd ich dann auch "Die Rebellin" noch mal lesen. Ich freu mich schon drauf.


    Bis hoffentlich sehr bald!

    Bei gestaltet sich die Sache mit dem Internet grsd etwas schwierig, momentan sitze ich in nem Internetcafé. Ich bin vor einiger Zeit nach Berlin umgezogen und hab in der Wohnung noch keinen Internetzugang. Und da ich grad mit dem Studium angefangen hab, bin ich auch etwas im Stress.
    Aber ich freu mich schon bald wieder hier aktiv sein zu können.
    Bis dennchen!


    p.s. Hab erst mal meine Rechtschreibfehler berichtigt, war ja peinlich. *räusper* :grin

    Die Drei Musketiere sind toll!!! :grin


    Ich habe das Musical in Berlin gesehen, kurz nachdem es dort Premerie hatte. Das heißt also noch mir Uwe Kröger und Pia Douwes.
    Dank der Aufführung hab ich mir "Les trois mousquetaires" geholt, leider aber noch nicht gelesen.


    "Elisabeth" hätte ich gerne gesehen. Das ich hab eine gewisse Best-of-musical-CD habe, auf der Uwe Kröger als "Tod" singt, bin ich so sehr davon verwöhnt, dass ich nur ihn in der Rolle sehen, bzw. hören will. "Der letzte Tanz" ist ein wahnsinns Lied. Ach ja, ich hab Uwe Kröger ja in der Rolle gesehen. :grin Und zwar bei einer "Best-of-musical"-Aufführung in Leipzig, beid er Uwe Kröger die ganze Sache auch moderiert hat. :grin

    Ich stecke gerade im 4.Kapitel, bin aber schon seit einiger Zeit nicht weiter gekommen. Ich hab wohl sowas wie ne Leseblockade. Aber es kann jetzt einfach nur aufwärts gehen. :grin


    Ein anderes Problem, dass ich habe, ist, dass meine Zeit im Internet etwas begrenzt ist. Hängt mit unserem Tarif zusammen. Und da meine Besuche im Forum meist etwas länger dauern, muss ich mit genau überlegen, wann ich ins Netz gehe.


    Also, Jeanne, auch wenn ich in letzter Zeit nur wenige Beiträge geschrieben hab, bin ich immer noch da und geb mein bestes!! 8)


    Ich war übrigens eine Woche im Urlaub, wo ich keinen Internet-Zugang hatte. :grin

    :lache Du meine Güte, jetzt hab ich ja eine regelrechte Mathe-Diskussion losgerissen.


    @ Liesbett :grin


    @ magali Das kuriose ist ja, dass ein Uni-Professor erzählt hat, das Mathe im Studium würde nichts mehr mit dem Schulmathe zu tun haben. :grin Da bin ich ja mal echt gespannt, wie es nun eigentlich ist.


    @ Jeanne Macht doch nischt. Das sind eben die Tücken menschlicher Kommunikation :lache Ich will Meteorologie studieren und da besteht das Grundstudium größtenteils aus Mathe und Physik.


    Ich hab die Suhrkamp-Ausgabe: Also schwarz mit glänzender roter Schrift, sieht voll edel aus. Dazu hab ich kleine rosa post-its, die die Kapitel markiern. Auf meinem Lesezeichen steht: "Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist." (hab ich mir auf der letzten Buchmesse in Leipzig ergattert). Im großen und ganzen sieht das Buch noch gut aus, allerdings hab ich vorhin Schmutz auch dem Buchrücken entdeckt! :fetch Böser Schmutz!!!

    @ Liesbett


    :anbet Danke! :grin Den Namen hab ich mir selbst ausgedacht. :-]
    Demnach hab ich keine Ahnung was er bedeutet, aber ich kann dir sagen woher er kommt: Aus den undurchdringlichen Tiefen des Namen-erfindenden Teils meines endlich zur Ruhe kommenden Gehirns.


    Was 1+1 angeht...mir hat man gesagt, dass das Mathe, welches ich dann an der Uni haben werd mit Schul-Mathe nichts mehr zu tun hat. :grin Irgendwie schade, Intagralrechnung, Kurvendiskussionen von gebrochen rationalen ln-Funktionen und Vektorrechnung waren so interessant. (Wahrheit, nicht sarkastisch gemeint :grin)


    Gut zu wissen, dass schon irgendwelche Psychologen einen Namen für diese Nach-dem-Stress-Phase erfunden haben. :grin

    Ich weiß nicht, was ihr an diesem Buch so toll findet. :-)


    Ich hab das Buch schon vor einiger Zeit angefangen und fast bis zur Hälfte gelesen und seitdem hab ich nicht mehr weitergelesen, weil es mich einfach nicht interessierte. Mein Kassenzettel sagt mir, dass ich das Buch mittlerweile schon 2 Jahre besitze und das zweite Buch habe ich auch.


    Die Story an sich find ich total interessant, insbesondere wenn Claire und Jamie irgendwann nach Amerika auswandern. Claire müsste ja die Geschichte dann eigentlich schon kennen. :grin Total interessant also, aber obwohl ich das Thema interessant finde und auch schon Schmachtfetzen von Nora Roberts und Susan Elizabeth Philipps verschlungen habe, komme ich mit diesem Buch nicht voran. *seufz Vielleicht schaff ich es ja irgendwann noch. :grin

    @ Jeanne


    Da hast du mich wohl falsch verstanden. Gibt es denn irgendeinen Smilie, der anzeigt, wenn man etwas sarkastisch meint? Ich hab kein Problem mit Lernen, solange es Spaß macht und mich interessiert. Und ich muss zugeben, dass das während meiner gesamten Schullaufbahn, abgesehen von Stressphasen während Klausurphasen und dem Abi und in Fächern wie Sozi, meistens so war.


    Ich freu mich aufs Studium, insbesondere WEIL mich meine Studienrichtung interessiert. Was mich nicht so freut sind die Grundlagen, die ich erst noch lernen muss, bevor ich zu den interessanten Dingen komme.

    Ich hab die Jugendbuch-Ausgabe noch nie im Laden gesehen. Wo habt ihr das nur gesehen?


    Ich lese gerade "Die Meisterin" und es ist einfach toll. Es ist gerade so toll, dass ich mich nicht traue weiter zu lesen. Wahrscheinlich aus Angst, dass es nicht weiterhin so toll bleibt. Das ist irgendwie total blöd. Ich hab die ersten 30 Kapitel fast in einem Zug durchgelsen und jetzt steck ich mitten im Kapitel fest. :cry