Beiträge von Pelican

    Da ich „Der Uhrmacher von der Filigree Street“ mochte (Katsu, der Oktopus <3), freue ich mich auf die Fortsetzung „Die verlorene Zukunft von Pepperharrow“ von Natasha Pulley.


    ASIN/ISBN: 3608987290


    »Raffiniert, elegant und insgesamt überraschend.« New York Times


    »Hellseher haben eine besondere Begabung im Umgang mit der Zeit ― daher war es mehr als plausibel, dass Keita Mori ausgerechnet als Uhrmacher tätig war.« Leserinnen und Leser werden in »Die verlorene Zukunft von Pepperharrow« ins Japan der 1880er Jahre entführt, wo der Nationalismus auf dem Vormarsch ist und Geister durch die Straßen streifen.

    Fünf Jahre, nachdem sich Thaniel Steepleton und Keita Mori in London kennengelernt haben, reisen sie, ein unscheinbarer Übersetzer, und ein Uhrmacher, der sich an die Zukunft erinnert, nach Japan, denn in Tokio gehen seltsame Dinge vor sich. Während Krieg mit Russland droht, tritt das Personal der britischen Gesandtschaft in den Streik, weil in ihrem Gebäude Geister ihr Unwesen treiben. Thaniel soll herausfinden, was hinter dem Spuk steckt. Doch dann beginnt er selbst, Geister zu sehen. Mori fürchtet sich, will – oder kann – die Gründe dafür aber nicht nennen. Und dann verschwindet er spurlos. Thaniel ist überzeugt, dass die magischen Dinge, die im ganzen Land vorgehen, etwas mit Moris Verschwinden zu tun haben - und dass Mori in großer Gefahr ist. So wird er mit der erschreckenden Offenbarung konfrontiert, dass die Zeit des Uhrmachers abgelaufen sein könnte.


    »Eine romantische, einfallsreiche und wunderbar fesselnde Lektüre.« Sunday Express

    »So filigran wie eine Origami-Skulptur.« Spectator

    »Entzückend, unerbittlich charmant und tief bewegend. Ein erstaunliches Buch.« Los Angeles Times

    »Pulleys komplizierter Plot, die lebendige Kulisse, die faszinierende Magie und das dynamische Ensemble von Charakteren sorgen für eine historische Fantasy, die man nicht aus der Hand legen kann. Neue Leser werden in den Bann gezogen, und Fans der Serie werden von dieser Tour de Force begeistert sein.» Publisher's Weekly

    Der neue Roman von Rebekka Makkai „Ich hätte da ein paar Fragen an Sie“ kommt auch im Herbst:


    ASIN/ISBN: 3961611734


    Eigentlich wollte Bodie Kane ihre Zeit am Internat in New Hampshire für immer hinter sich lassen. Zu schmerzhaft ist die Erinnerung an vier Jahre als Einzelgängerin und an den Mord an ihrer Zimmergenossin Thalia Keith. Trotzdem kehrt Bodie als Dozentin für Medienwissenschaften zurück an das College. Als eine ihrer Schülerinnen beginnt, an einem Podcast über Thalias Tod zu arbeiten, gerät sie in einen obsessiven Strudel aus Erinnerung, nächtlicher Internetrecherche und imaginären Gesprächen mit ehemaligen Zeitgenossen. Immer deutlicher steht die Frage im Raum, ob mit dem Sporttrainer Omar Evans damals der richtige Täter gefasst wurde – und Bodie wird klar, dass sie etwas über den wahren Mörder weiß, etwas, das schon seit den 90er Jahren in ihrem Unterbewusstsein verschüttet liegt.

    Rebecca Makkais neuer Roman handelt von einem Mordfall, wie er täglich in den Nachrichten steht – und ist dabei ebenso fesselnder Campuskrimi wie Pychogramm einer Frau, die mit ihrer Vergangenheit abrechnet.

    Und von Lauren Groff gibt es auch etwas Neues: Die weite Wildnis


    ASIN/ISBN: 3546100352


    Eine kühne literarische Expedition in die amerikanische Wildnis und das Leben einer Pionierin

    Ein Mädchen allein, frierend, auf der Flucht. Hinter ihr liegen Hungersnot und die Brutalität der Menschen, unter denen sie aufgewachsen ist; um sie herum fremdes Land und seine Bewohner, die sie fürchtet, weil sie es so gelernt hat; vor ihr das Unbekannte.

    Nordamerika im frühen 16. Jahrhundert: Englische Siedler, fromm, überheblich und fähig zur schlimmsten Gewalt, nehmen das Land in Besitz. Das Mädchen gehörte zu ihnen, doch nun ist sie allein. Die Wildnis ist hart, sie kämpft ums Überleben und beginnt, infrage zu stellen, was man ihr beigebracht hat. Haben die Menschen hier nicht ihre eigenen Götter, ihre eigenen Namen für die Dinge? Wozu brauchen sie die Europäer? Ist sie nicht selbst nur ein fremdes, zerbeultes Wesen in einer Welt, die ihrer nicht bedarf? Und während sie die Natur zu lesen lernt, wächst etwas Neues in ihr: ein anderer Sinn, eine Liebe, die nicht besitzergreifend ist.

    Die weite Wildnis ist die packende Geschichte einer Pionierin, einer Visionärin: Mit ihrer eigenen, gewaltigen Sprachmacht und dem Pathos biblischer Geschichten erzählt Lauren Groff das abenteuerliche Leben einer jungen Frau, die lernt, zuerst von der Natur zu leben und dann mit ihr – und die dabei eine neue, freie Sicht auf die Welt gewinnt.

    :freudeNach Jahren ein neues Buch von Abraham Verghese. Ich habe „Rückkehr nach Missing (Cutting for Stone)“ so verschlungen.


    Die Träumenden von Madras:


    ASIN/ISBN: 3458643931


    Kerala, um 1900: Mariamma ist zwölf, als sie ihr Zuhause verlässt, um bei ihrem neuen Mann in Parambil zu leben, inmitten von Flüssen und Kanälen, Palmen und Jackfruchtbäumen. Sie vermisst ihre Mutter, und ihr Mann scheint sich kaum für sie zu interessieren. Doch bald findet sie in ihrem fünfjährigen Stiefsohn Jojo einen Gefährten, der nicht von ihrer Seite weicht. Als er, der stets das Wasser gescheut hat, bei einem Unfall ertrinkt, kommt sie einem Geheimnis ihrer neuen Familie auf die Spur: Seit Generationen gibt es immer wieder Familienmitglieder, die unerklärliche Angst vor dem Wasser haben; viele von ihnen sind ertrunken. Doch was dahintersteckt, bleibt ein Rätsel.

    In den folgenden Jahrzehnten wächst Mariammas Familie und sie wird zur glücklichen Mutter, Großmutter und Matriarchin »Big Ammacchi«. Und auch der Fortschritt hält Einzug in Parambil. Während in der Welt Kriege toben und Indien der Befreiung zustrebt, werden in Parambil Straßen und Schulen gebaut, die Häuser mit Elektrizität versorgt und die Menschen endlich medizinisch betreut– und schließlich kann auch das Rätsel um den »Fluch des Wassers« aufgeklärt werden.

    Abraham Verghese schlägt in seinem lang erwarteten, bewegenden und bildgewaltigen neuen Roman einen epischen Bogen durch fast ein ganzes Jahrhundert indischer Geschichte. Er erzählt anhand des Schicksals einer Familie vom Sieg des Wissens und der modernen Medizin, von der Überwindung von Klassen und Kasten – und von den ganz großen Dingen: von Liebe und Tod, Schuld und Erlösung.

    Nachdem ich ja quasi überredet wurde, hier mitzumachen, bin ich mittlerweile begeistert. Niemals sonst hätte ich meinen Print-SUB so konsequent in Angriff genommen. Ich bin also weiterhin dabei :-]

    Ich hoffe, daß sich bis 9. noch etwas tut, deshalb erst dann meine Zahlen.

    Das ist ja schön! In der Tat beobachte ich auch, dass ich in dieser Phase immer mit mehr Achtsamkeit im Sinne von Aufmerksamkeit unterwegs bin.

    Eigentlich müsste ich das Osterwochenende voll Haus und Garten widmen, nachdem ich da ziemlich in Rückstand bin. Aber mein Körper setzt klare Signale, dass er etwas mehr Aufmerksamkeit, Bewegung und Ruhe bräuchte. Dazugehört klar auch Lesen.


    Heute habe ich zum ersten Mal seit Weihnachten ein bisschen länger geschlafen, gemütlich gefrühstückt und werde jetzt eine Maschine Wäsche hinstellen und dann Lesen :)


    Mit meinem Buch ist sogar eine Fernreise drin ;)


    ASIN/ISBN: 3832181970

    Wir können das ja auch als Sammelthread benutzen :)


    Mir ist noch dieses eingefallen:

    Monica Gutierrez - Der fabelhafte Buchladen des Mr. Livingstone


    ASIN/ISBN: 3851794842


    Als die junge Archäologin Agnes Martí nach London zieht, um ein neues Leben zu beginnen, ahnt sie nicht, dass sie inmitten der schnelllebigen britischen Metropole eine Oase der Ruhe finden wird. Bei einem Erkundungsgang durch den Stadtteil Temple von einem plötzlichen Regenschauer überrascht, flüchtet sie sich in eine ganz besondere Buchhandlung namens Moonlight Books. Edward Livingstone, der Eigentümer, sucht gerade nach einer Aushilfe, und während Agnes bei einer Tasse Tee wieder trocken wird, haben beide den Eindruck, dass das Schicksal sie nicht zufällig an diesem Ort zusammengeführt hat. In den folgenden Tagen lernt Agnes nicht nur die Arbeit einer Buchhändlerin kennen und lieben, sondern auch ihren humorvoll-brummigen Chef, die eigenwillige Stammkundschaft und den Zauber des kleinen Buchladens, der seinen Namen einem kreisrunden Fenster verdankt, durch das in den Abendstunden der Mond scheint. Bis eines Tages das wertvollste Buch von Moonlight Books verschwindet, und ein hilfsbereiter Polizeiinspektor in Erscheinung tritt, um den Fall zu lösen und Agnes‘ beschauliches Leben durcheinanderzuwirbeln.

    Bei mir läuft es wirklich nicht gut. Mein Hauptziel zu mehr Lesezeit zu kommen, verfolge ich mit geringem Erfolg und nach vorne ist da nicht wirklich Land in Sicht :(


    Pelican

    Mein Fastenziel 2023: HuB-Stabilität, noch besser Abbau, und vor allem: irgendwie zum Lesen kommen und das hoffentlich noch dazu mit Genuss!

    Anzahl SuB am 22.02.23: 1571

    Anzahl gelesener / aussortierter Bücher: 4 (3 gelesen /1 aussortiert)

    Anzahl hinzugekommener Bücher: 1

    Anzahl SuB am 25.03.23: 1568

    Anzahl SuB am 09.04.2023: