Beiträge von buchbaerchen

    Ich konnte einfach nicht anders, das Buch hat mich einfach zu sehr gereizt. Deshalb habe ich heute morgen dieses Buch angefangen (und bin schon fast durch :grin):


    Hef Buthe - Das Erbe der Loge


    Kurzbeschreibung:
    Der Zufall fördert einen seltsamen Fund zutage: eine Munitionskiste aus der Nachkriegszeit, eingemauert in luftiger Höhe am Kölner Dom. Darin ein Beutel mit Rohdiamanten, ein Satz Tarotkarten, ein in Leder gebundenes Buch in hebräischer Schrift mit einem Messingdreieck auf dem Einband und ein Bündel Soldbücher aus dem Zweiten Weltkrieg. Als dann noch ein Mord an einem Lokalpolitiker geschieht, bei dem mysteriöserweise eine dieser Spielkarten auftaucht, wittert Peter Stösser, altgedienter und mit allen Wassern gewaschener Zeitungsreporter, die Story seines Lebens. Doch als er bei der Rückkehr in seine Wohnung eine Tüte vor der Tür findet, in der ein Hahn mit abgeschnittenem Kopf vor sich hinblutet, wird ihm langsam unheimlich zumute ...

    Zitat

    Original von MaryRead
    buchbaerchen
    Letztes Jahr hätte ich dir noch Recht gegeben, aber dieses Jahr kommen hier (na gut, außer bei den Weihnachtsplätzchen) wirklich erst jetzt die Weihnachtsartikel in die Läden. Letzte Woche hatte man gerade die Aktionsflächen leergeräumt, heute gab's schon eine Menge, man war aber noch kräftig am Dekorieren. Die Appelle scheinen gefruchtet zu haben.


    Darf ich fragen, wo Du wohnst? Bei uns in der Nähe von Frankfurt am Main ist es so wie in den letzten Jahren war: bei 30 Grad schmilzt der Weihnachtsmann im September in den Regalen! :lache :grin :lache


    Zitat

    Original von Corinna
    buchbaerchen
    Och, ich bin eigentlich immer noch gern im "Weihnachtsstress" - zugegeben, ich brauch auch im August oder September noch keine Dominosteine und Lebkuchen. Ich ignorier das, so gut es geht, und gönne mir ab Dezember dann Spekulatius und so! :-) Natürlich war das Ganze früher "irgendwie anders", vielleicht ein bisschen spannender oder so, aber ich liebe Weihnachten immer noch und die Adventszeit auch und freue mich jedes Jahr wieder, durch eine hübsch dekorierte Innenstadt mit Weihnachtsmarkt zu gehen! :-]


    Hi Corinna,


    Weihnachten an sich finde ich auch schön. Und zumeist schaffe ich es dann doch noch rechtzeitig in Weihnachtsstimmung zu kommen. :-)


    Ein schöner Weihnachtsmarkt, am besten mit klirrender Kälte und mit Schnee, ist einfach schöööööön!!! :grin


    So bei richtiger Kälte einen Glühwein zum Aufwärmen geniesen... ;-)


    ... das wär mal wieder was! :-)

    Also irgendwie kommt bei mir die letzten Jahre nicht so richtig Weihnachtsstimmung auf. :-(


    Erinnern wir uns mal zurück, sagen wir mal in die goldenen 80er. Also in meiner Jugendzeit gab es ab etwa Ende November all die Weihnachtsleckereien wie Spekulatius, Dominosteine, etc.


    Da freute ich mich noch richtig auf die vorweihnachtliche Zeit und es kam so was wie Weihnachtsstimmung auf. :-)


    Und heute: ab Ende August/Anfang September gibt es bei 30 Grad Weihnachtsmänner, Dominosteine und ähnliches... :wow :bonk


    Wie soll man sich da noch auf die Adventszeit freuen, wenn es diese Sachen schon Monate vorher zu kaufen gibt? :pille


    Natürlich spielt da auch mit hinein, dass man als Jugendlicher noch zur Schule gegangen ist und heute im allgemeinen Stress im Job ist...


    Wie seht ihr das?

    Zitat

    Original von Herr Palomar


    Das war schon ein ganz schöner Schockeffekt, obwohl man irgend so etwas hätte erwarten müssen. Es wurde ja schon angedeutet, dass Ili ohne ihren Vater aufwächst.


    Das schon, aber das Ili ihren Vater noch nicht mal gesehen hatte, fand ich schon hart. :cry


    Auch wäre es schön gewesen, wenn Tristan, Tuila und Ili ein klein wenig Familienglück gehabt hätten. :-)

    Diese klingt auch spannend. Kennt es jemand?


    Hef Buthe - Das Erbe der Loge


    Kurzbeschreibung:
    Der Zufall fördert einen seltsamen Fund zutage: eine Munitionskiste aus der Nachkriegszeit, eingemauert in luftiger Höhe am Kölner Dom. Darin ein Beutel mit Rohdiamanten, ein Satz Tarotkarten, ein in Leder gebundenes Buch in hebräischer Schrift mit einem Messingdreieck auf dem Einband und ein Bündel Soldbücher aus dem Zweiten Weltkrieg. Als dann noch ein Mord an einem Lokalpolitiker geschieht, bei dem mysteriöserweise eine dieser Spielkarten auftaucht, wittert Peter Stösser, altgedienter und mit allen Wassern gewaschener Zeitungsreporter, die Story seines Lebens. Doch als er bei der Rückkehr in seine Wohnung eine Tüte vor der Tür findet, in der ein Hahn mit abgeschnittenem Kopf vor sich hinblutet, wird ihm langsam unheimlich zumute ...

    Kennt jemand dieses Buch? Würde mich über eine Rezi sehr freuen. :-]


    Corinna van Damm - Schattenrosen


    Kurzbeschreibung:
    Lena scheint am Ziel ihrer Träume. Sie hat den erfolgreichen Maler Philipp Gabriel geheiratet, der sie abgöttisch liebt. Ihr Haus ist eine Traumvilla. In Claudia Ferrer hat sie die beste Freundin, die man sich wünschen kann. Doch dann wird die Idylle von unheimlichen Ereignissen überschattet: Nachts hört Lena rätselhafte Geräusche, Dinge verschwinden und tauchen wie aus dem Nichts wieder auf. Niemand sonst scheint zu merken, dass etwas nicht stimmt. Verliert sie langsam den Verstand, oder ist sie wirklich in Gefahr? Als Lena schwanger wird, ist sie sicher, dass nun alles gut wird. Doch der Schein trügt, denn der wahre Albtraum beginnt erst ...

    Zitat

    Original von Corinna
    Hallo Buchbaerchen!


    Uiiiih! Das hast Du eher gesehen als ich!!! :-) Wusste bisher nicht, dass das da schon gelistet ist, ist ja auch irre früh für einen Titel für nächsten Oktober. A propos: Doch, den finde ich natürlich auch sehr interessant! :lache :lache


    Uiiii, ich war schneller! Wow :wow


    War auch ganz erstaunt. Ist ja (fast) noch ein Jahr hin. Die sind halt von der schnellen Sorte, bei Amazon. :lache


    Zitat

    Original von Corinna
    Tja, viel mehr als ich schon gesagt habe, mag ich immer noch nicht verraten. Bin ja auch noch mitten bei der Arbeit. Die Geschichte beginnt auf jeden Fall in Salzburg, und von da verschlägt es meine Prota mal hierhin und mal dorthin auf der Suche nach den Schlüsseln, die sie dringend braucht, um -- ja, was zu tun? Auch das muss sie erst noch rausfinden...


    Neugier geweckt? :grin


    Viele Grüße
    Corinna


    Ja, auf jeden Fall! :grin


    Ist nur schade, dass es noch so lange dauert... :-(


    Aber Gut Ding will bekanntlich ja Weile haben... :grin


    Ich freue mich schon sehr auf nächsten Oktober. :-)


    Und die Wartezeit wird ja durch Jörg´s neues Buch im Frühjahr 2007 und der Leserunde, hier bei den Eulen, auch noch versüßt. :-)

    Zitat

    Original von Babyjane
    Keine Moneypenny? Kein Q? Das ist nicht Bond, das ist eine Farce, dazu dieser Typ mit dem zu kleinen Kopf und den vielen Falten...


    Schön ausgedrückt, SBJ! Das kann ich nur :write.


    Zitat

    Original von Babyjane
    ... aber bitte, wer zum Geier ist das hier? Das ist nicht der neue Bond, das ist ein vorzeitig gealterter Meßdiener :-]



    Pruuuuuuuuuuuuuussttttt!!!!!!!! :rofl :rofl :rofl


    Babyjane, Du bist echt klasse! :anbet


    Hallo Corinna,


    bin gestern beim Stöbern auf Amazon (kommt bei uns Eulen wohl nicht gerade selten vor :grin) bei der Eingabe von "Kastner" auf einen Eintrag gestossen:


    "Corinna Kastner - Die geheimen Schlüssel", Erscheinungstermin: Oktober 2007 gestossen.


    Interessanter Titel. Findest Du nicht auch? :grin


    Leider stehen dort keine näheren Informationen. Schade! :-(


    Aber nach den beiden supertollen Büchern "Eileen´s Geheimnis" und "Das Erbe von Ragusa" freue ich mich schon sehr auf Dein neues Buch. :-) ;-)


    @ Buchfreak:


    Das Buch klingt sehr interessant. Steht schon seit einiger Zeit auf meiner Wunschliste.


    Über eine Rezi würde ich mich sehr freuen! :-)

    Zitat

    Original von Corinna
    buchbaerchen


    Hast Du schon viel gelesen? Wie ist Dein erster Eindruck? Jedenfalls klingt das total interessant, würde mich über eine Rezi freuen!


    @ Corinna:
    Bis jetzt bin ich, aufgrund Zeitmangel, leider noch ziemlich am Anfang des Buches, aber bis jetzt liest es sich gut. Ich finde mich langsam in das Berlin der 20er Jahre hinein. Leo Wechsler, der alleinerziehende Kommissar, ist mir gleich sympathisch. Und den ersten Mord gab es auch schon... ;-)


    Es gibt auch schon eine Rezi von milla zu diesem Buch. Diese war für mich eine letzte Kaufentscheidung für das Buch. :grin


    Wenn ich das Buch beendet habe, werde ich meine Meinung dazu natürlich auch in dem Thread einstellen.

    Susanne Goga - Leo Berlin


    Kurzbeschreibung:
    Ein atmosphärischer Krimi aus dem Berlin der zwanziger Jahre.
    Berlin 1922. Die Inflation läuft sich warm. Deutschland ist politisch zerrissen, die Menschen finden nach dem verlorenen Krieg keine Ruhe. Kriminalkommissar Leo Wechsler, verwitweter Vater von zwei Kindern, bekommt es mit einem mysteriösen Mord zu tun: Ein Wunderheiler, der Patienten und vor allem Patientinnen aus den besten Kreisen behandelte, wurde mit einer Buddhafigur aus Jade erschlagen. Es gibt keine Zeugen, keine Spuren. Doch der Heiler war kein unbeschriebenes Blatt: Er hat, wie sich herausstellt, viele seiner Patienten mit Kokain versorgt. Wenig später wird im Scheunenviertel eine Prostituierte ermordet. Leo vermutet eine Verbindung zum Tod des Heilers.
    Seine Ermittlungen führen ihn in elegante Villen, ärmliche Hinterhöfe, Kokainhöhlen und Rotlichtbezirke, doch erneut drohen alle Spuren im Sande zu verlaufen. Dazu kommt noch, daß Leos Kollege von Malchow, der aggressiv seine adlige Herkunft und seine rechtsnationalen Ansichten zur Schau trägt, ihm Steine in den Weg legt, wo er nur kann. Aber Leos Hartnäckigkeit ist berüchtigt …

    Zitat

    Original von Rosenstolz


    Ganz so streng bin ich mit meinem Urteil nicht. :-)
    Sicher ist er jemand, der in den Regeln und ungeschriebenen Gesetzen seiner Herkunft gefangen ist und letztendlich an das Gute im Menschen glaubt.............
    Tuila ist ja auch nicht viel anders. Sie hält auch die Stammesregeln ein und befolgt die Vorgaben ihres Bruders.


    Nicht jeder ist zum Rebell geboren. :grin


    Bin ganz Deiner Meinung, Rosenstolz! :-)


    Tristan ist gefangen in einer Welt von Verpflichtungen. Er versucht allen gerecht zu werden, was ihn schließlich in die Predouille bringt.


    Er muss über seinen eigenen Schatten springen und sich für ein Leben entscheiden.


    Übrigens trifft er meiner Meinung nach die richtige Entscheidung! :grin


    Oder was meint Ihr?