Beiträge von macpeter

    Und wie begegnen wir der Pest der Leseverweigerung, dem "Achja, kenn nich…" oder der schlichten Verweigerung, 450 Seiten überhaupt beginnen zu lesen…? Mir erscheint es wichtig, einen Einstieg zu vermitteln, Interesse zu wecken…Ohne der Kern zu verfälschen.

    In einer Buchkritik bezeichnet Martin Klinkhardt „Paradise Lost“ recht treffend als „ein Buch, das man lesen muß, nicht lesen will, aber gelesen haben möchte“.
    Sobald ich die Textdatei von Reclam habe, werde ich den Versuch machen, die überwältigende Vielfalt, die mich fasziniert, dann aber auch wieder überfordert, so zu kürzen, dass dieser herrliche Text wieder aufleben kann…

    Endlich beschäftige ich mich angemessen mit diesem Werk und stimme der klugen und empathischen Zuordnung und Einschätzung, besonders der Leistung von Heinz Heinrich Meier, uneingeschränkt zu.
    Das beispielhaft benutzte Zitat ermutig mich, um weitere "Lieblingstellen" zu bitten…
    Gern würde ich eine sinnvoll gekürzte Fassung zusammenstellen, die nicht nur dramaturgischen und literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten folgt, sondern eben den Schwerpunkt auf "Lieblingstellen" setzt.
    Schon jetzt bedanke ich mich und grüße herzlich
    macpeter


    Ich wäre sehr dankbar, wenn ich den Zugang zu einer Datei der Übersetzung von Hans Heinrich Meier nutzen könnte. Damit könnte ich besser arbeiten…
    Hat dazu jemand einen Vorschlag?