oemchenli
: Ob du's mir glaubst oder nicht, meine Startseite sieht anders aus
Und wenn ich noch begreife, wie ich die Startseite hier in den Thread bekomme, zeig ich es dir auch
Beiträge von Struppi
-
-
Zitat
Original von oemchenli
Als ich um 14:58 bewertet habe war schon die neue Kollektion zu sehen.
Ich meine vorne auf der Startseite, dort ist bei mir nicht die neue Kollektion, sondern Bücher von Indridason, Eschbach etc. abgebildet. Ich weiß nicht, ob das genau die alte Kollektion ist, aber das Buch von Indridason habe ich, glaube ich, beim letzten Mal bewertet.
Wenn ich auf die Übersicht gehe, sehe ich auch die neue Kollektion. -
Ich hab's auch noch geschafft
Gut, dass ich immer mal bei den Eulen vorbeigucke, sonst hätte ich es glatt verpasst, zumal auf der Startseite immer noch die alten Bücher abgebildet sind.
Es sind übrigens noch genügend Pakete da...
-
Meine Ausbeute für August:
Sam Savage; Firmin - Ein Rattenleben; 4
Anne Holt; Der norwegische Gast; 3
Kathrin Aehnlich; Alle sterben, auch die Löffelstöre; 2
Arnon Grünberg; Phantomschmerz; 3
Olga Flor; Kollateralschaden; 1,5
Feridun Zaimoglu; Liebesbrand; 3 -
Ich sage nur: Tod-durch-Sex Feenwesen
-
In dem neusten Buch von Anne Holt wird die ehemalige Polizistin Hanne Wilhelmsen, die mittlerweile im Rollstuhl sitzt, durch ein Zugunglück im hohen Norden eher unfreiwillig wieder in ihre alte Ermittler-Rolle befördert.
196 Menschen sitzen eingeschneit in dem Hotel 1222 in Finse fest und es dauert nicht lange bis der erste Mord geschieht...Die Protagonistin Hanne Wilhelmsen, die mir auch schon aus vorherigen Romanen bekannt ist, ist für mich trotz oder gerade wegen ihrer schroffen, distanzierten Art eine absolute Sympathieträgerin, die ohne technische Hilfsmittel sondern nur durch bloße Beobachtung und Kombination letztendlich den Fall löst.
"Der norwegische Gast" ist ein solider, klassischer Krimi, der auch ohne blutrünstige Elemente zu fesseln vermag, aber für mich nicht zu den besten von Anne Holt gehört. Das mag zum einen an den kleineren Fehlern liegen die sich in das Buch eingeschlichen haben, wie z.B. Wechsel zwischen Du/Sie oder falsche Namen oder aber auch daran, dass mich der zweite Handlungsstrang nicht überzeugen konnte, mir eher überflüssig erschien und mich zum Schluss hin auch verwirrte.
Die Aufmachung des Buches gefällt mir ganz gut, dass Cover passt zum Inhalt und auch an das mit Werbung bedruckte Lesebändchen gewöhnt man sich schnell. Die Einteilung der Kapitel in die Beaufort-Skala fand ich zunächst gelungen, hinterher aber überflüssig, da sie keinen Bezug zu dem jeweiligen Inhalt der Geschichte hatten.
edit: Inhaltlichen Fehler ausgemerzt
-
Gott sei Dank lag das Buch gestern auch bei mir noch im Briefkasten, ich hatte mich schon geärgert, weil mir die Leseprobe so gut gefallen hatte.
Ich habe schon mehrere Bücher von Anne Holt gelesen, auch mit der Ermittlerin Hanne Wilhelmsen und sie haben mir immer gut gefallen.
Hanne finde ich sehr sympathisch, obwohl oder gerade auch weil sie so distanziert ist, den Satz am Ende des ersten Kapitels: "An manchen Tagen verstehe ich besser als an anderen, warum ich lieber nichts mit anderen Menschen zu tun haben will." fand ich einfach nur klasse.
Das Buch lässt sich auf jeden Fall flüssig lesen und baut die Spannung langsam auf, bin auf jeden Fall auch schon neugierig darauf, was es mit dem Extra-Abteil auf sich hat, obwohl ich nicht so recht an ein Mitglied des Königshauses glaube. Wenn man vom Titel des Buches ausgeht, müsste es sich ja eher um eine(n) Ausländer(in) handeln.
Mit Kapitel 0 anzufangen und das Ganze nach der Beaufort-Skala einzuteilen, finde ich auch gelungen.Die Aufmachung gefällt mir auch ganz gut, und wenn ich danach gehe, ob es zu meiner Wohnungseinrichtung passt, müsste es eine 1 bekommen, meine Wände sind nämlich in dem Rotton gestrichen
-
-
In der Rubrik "über Bücher diskutieren" schreibt das vorablesen-Team mit.
In seinem Profil kann man nichts sehen, so weit ich weiß.Habe aber gerade in einem anderen Forum gesehen, dass heute Morgen schon ein Buch von Anne Holt angekommen ist.
-
Da ich Bücher mit tierischen Protagonisten normalerweise nicht mag, bin ich schon mit gemischten Gefühlen an die Leseprobe gegangen und nach Lektüre des gesamten Buches hat sich mein Eindruck leider bestätigt:
Ist das Buch anfangs noch interessant geschrieben und macht neugierig auf den Verlauf der Geschichte, plätschert es so nach und nach ohne Spannung oder nennenswerten Ereignissen vor sich hin und verbreitet Langeweile pur. Streckenweise musste ich mich zwingen weiterzulesen und hätte ich nicht eine Rezi zu diesem Buch schreiben müssen, hätte ich es wahrscheinlich auch weggelegt.
Zu häufig schweift der Autor in meinen Augen zu uninteressanten Details ab, manchmal hatte ich das Gefühl, er müsse sein philosophisches Wissen noch irgendwo unterbringen.
Außerdem war mir Firmin zu menschlich dargestellt. Fand ich z.B. die anfängliche Beschreibung von Firmins Trieb und dem Drang seine eigenen Schwester zu bespringen gelungen dargestellt, gefielt mir Idee, dass er ein Pornokino besucht um sich Frauen anzusehen überhaupt nicht.
Die Idee, Zitate und Anspielungen aus anderen Büchern unterzubringen finde ich normalerweise gut, aber es gibt andere Bücher in denen das wesentlich gelungener gemacht wurde.
DIe Aufmachung des Buches hat mir gut gefallen, das Cover ist schön gestaltet und an den Rough Cut kann man sich auch gewöhnen.Insgesamt hat mich das Buch enttäuscht, es war schlechter als ich anfangs erwartet hatte.
Von mir bekommt das Buch 4 von 10 Punkten.
-
Ich bin gestern aus dem Urlaub gekommen und hatte tatsächlich auch ein Exemplar im Briefkasten
Die ersten drei Kapitel habe ich gelesen, allerdings sind die ja dank Leseprobe nicht neu gewesen. Aber es ist doch ein Unterschied, ob man es am PC oder als Buch liest. Dieser sogenannte Rough Cut gefällt mir optisch nicht so gut, es sieht mir zu halbherzig aus, allerdings stört er mich auch in keinster Weise beim Umblättern, bin mir beim Lesen gar nicht bewusst, dass der Schnitt anders ist (allerdings blättere ich auch oben um).
Die Geschichte plätschert so vor sich hin und wie ich auch in meinem ersten Leseeindruck geschrieben habe, habe ich Schwierigkeiten mir eine Ratte als Erzähler vorzustellen, habe immer das Gefühl, es geht um einen kleinen Jungen.
-
Sivia Plath; Die Glasglocke; 2
Axel Brauns; Kraniche und Klopfer; 1
Kluun; Komt een vrouw bij de doktor; 1,5
Klüpfl/Kobr; Erntedank; 2
Jane Austen; Stolz und Vorurteil; 1,5
Imre Kertesz; Roman eines Schicksallosen; 2
Hape Kerkeling; Ich bin dann mal weg; 2 -
Zitat
Original von JaneDoe
Und dann stell ich kurz vor dem Bezahlen an der Kasse fest, daß man ab 10 Bücher für jedes nur 1,99 bezahlt statt 2,99.Bei 5 Bücher hat man auch schon nur noch 2,49 bezahlt.
-
Joan Didion; Das Jahr magischen Denkens; 2,5
Charlotte Roche; Feuchtgebiete; 3
Tom Liehr; Geisterfahrer; 2,5
Herbert Feuerstein; Feuersteins Reisen; 1,5
Morton Rhue; Die Welle; 3
Mario Vargas Llosa; Die Stadt und die Hunde; 1
Catherine Jinks; Teuflisches Genie: 3
Selim Özdogan; Die Tochter des Schmieds; 2,5
John von Düffel; Houwelandt; 2
Diane Broeckhoven; Ein Tag mit Herrn Jules; 1,5
Francois Lelord; Hectors Reise oder die Sluche nach dem Glück; 3
Jean Lemieux; Todeslied; 3,5 -
Ich bin mittlerweile auch mit dem Abschnitt durch und mir geht es wie den meisten anderen hier:
Es liest sich zwar ganz gut aber es packt mich nicht richtig, die Geschichte plätschert so vor sich hin, ohne das man weiß, wo es hinführen soll (jaja, ich weiß, die Weltherrschaft in Band 3)
Ich hätte z.B. auch gerne mehr darüber erfahren, wie Cadel die Abschlußprüfung am College manipuliert und welche Auswirkungen das gehabt hat.
Irgendwie wird immer mal etwas angerissen und dann bleibt man als Leser in der Luft hängen.Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte mit Kay-Lee entwickelt. Es drängt sich ja geradezu auf, dass mit ihr irgendetwas nicht stimmt. Ob sie körperbehindert ist oder vielleicht nur ein Computerprogramm, künstliche Intelligenz oder so etwas? Aber die Idee, dass es jemand aus dem Axis-Institut ist, finde ich auch nicht schlecht, aber ich denke nicht, dass Cadels Vater oder Dr. Roth etwas damit zu tun haben.
Bei Dr. Roth bin ich mir immer noch nicht sicher, was ich von ihm halte, der Vater ist mir allerdings sehr unsympathisch, hat das Institut gegründet um die Welt in eine Zweiklassengesellschaft zu ändern, die genetisch wertvollen Herrscher oder die minderwertige Unterschicht... ob Cadel da am Schluss so mitspielt ??
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Axis-Insitut ganz nett, schön schräge Dozenten und Studenten und die Namen der Kurse gefallen mir auch gut:
Grundlagen des Lügens -> Realitätsvermittlung -
So, besser spät als nie
Das Cover gefällt mir ganz gut, die Seiten haben sich bei mir Gott sei Dank fast alle durch blättern von alleine gelöst und das Schwarz färbt auch nicht ab.
Ich bin mal gespannt, wie das Buch in ein paar Jahren aussieht, vergilben wird der Schnitt ja wohl nichtZitatOriginal von milla
Ich kann mich euch eigentlich weitgehend anschließen, vor allem denen, denen noch das gewisse Etwas fehlt - ja es liest sich flüssig, aber der Funke ist noch nicht übergesprungen, ich fühle mich vielmehr, als lese ich einen Bericht oder eine Bedienungsanleitung
Dem kann ich mich nur anschließen, ich habe zwar gut in das Buch hereingefunden und ich bin auf die weiteren Abschnitte gespannt, aber ich warte auch noch darauf dass der Funke überspringt.
Mir sind einzelne Charaktere zu oberflächlich, die Pigotts werden außer in dem ersten Kapitel nicht mehr großartig erwähnt, scheinen die ganzen Jahre die Therapie weiterzuzahlen ohne das Ganze zu hinterfragen.
Leider spielt auch Wilfreda vorerst keine weitere Rolle, von ihr hatte ich mir noch einiges Skurriles erwartet, nachdem ihre schwarzen Zähne so hervorgehoben worden sind.Tja, bei Cadel bin ich mir noch nicht so sicher, ich glaube, ich habe eher Mitleid mit ihm und wünsche ihm die ganze Zeit dass er jemanden findet der ihn versteht. Ich gehe auch eher davon aus das er ein genetisches Experiment ist als ein normal geborenes Kind.
Was ich noch nicht ganz begriffen habe, ist die Funktionsweise von Partnerpost... schreibt Cadel persönlich die ganzen Mails an die User? Da wäre er aber ganz schön beschäftigt, ich weiss gar nicht, wie er das zeitmässig alles hinbekommen kann ?
-
Mir ist noch eine eingefallen: Sophomore Jinx von Rob Costlow
edit: Das mit der ISBN hat nicht so geklappt, wie ich mir das vorgestellt habe
-
Nach einem kurzen Anflug von Panik weil der Briefkasten leer war, hat meine Tochter es mir gerade mitgebracht, da es draußen vor der Haustür lag
Auch bei mir kleben die Seiten, allerdings färbt nichts.
-
Ich habe für Der Zementgarten und Amsterdam gestimmt, da beide noch bei mir auf dem SuB liegen.
-
Zitat
Original von Lese Maus
Ich kann mich Schwarzes Schaf, Belle und FlyingStyle nur anschließen.
Und noch eine die sich euch anschließt.
Es war das erste Buch seit langem, das ich bewusst abgebrochen habe. Anfangs zu schwülstig und später einfach flach und einfallslos.