Beiträge von Jibril

    Hmm auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, wobei es ja eigentlich logisch ist, das so etwas bei Pratchett normal ist. :grin


    Aber es war auch mein erstes Pratchett- Buch. Was die beiden Bücher angeht, die du erwähnt hast, so werd ich mit die doch gleich mal auf meine Liste setzen.

    Sag mal ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, das Pratchett in diesem Buch entweder beabsichtigt, oder auch unbeabsichtigt, einen Fehler eingebaut hat??? :grin


    Relativ am Ende des Buches zieht sich ja der Realitätskegel um Keli immer weiter zusammen bis er erst nur noch das Gebäude, in dem die Krönungszeremonie statt findet umgibt. Der Elefant wird vom Priester mit dem Dolch verletzt, zertrümmer erst die Tür vom Saal, dann vom Tor und rennt dann weiter. ALSO DURCH DEN KEGEL.


    Dann schreibt Pratchett weiter. Mort fliegt mit Ysabell auf Binkie zum Palast und Mort sieht unten einen ELEFANTEN laufen. Beim Schloß angekommen fliegt er durch das zertrümmerte Tor und dann setzt Binkie mit einem elegantem Satz durch die kaputte Tür, in den Saal in dem Keli und der Zauberer Schneidgut stehen.


    Aber eigentlich müßte doch
    1. der Elefant wieder bei sich im Stall stehen
    und 2. beide Türen müßten noch ganz sein


    denn der Kegel der Realität zieht sich ja um Keli zusammen und alles was außerhalb des Kegels ist, wird wieder zur normalen Realität. Das heißt der Elefant dürfte niemals im Schloß gewesen sein. Und daher ja auch nie durch die Türen gerannt sein.


    Also irgendwas passt da ja nicht ganz. Ist euch das schon mal aufgefallen??? :gruebel

    Ich habe das Buch bestimmt auch schon drei oder viermal gelesen, und ich werde es bistimmt noch genauso oft lesen.
    Die beiden Musicalbesuche ( leider nicht das Original, das wird ja nur noch in London aufgeführt) und der Kinofilm sind zwar auch schön, kommen aber bei weitem nicht an das Buch herran, weil ja immer noch die ganze Vorgeschichte fehlt. Und wenn dann wird sie nur sehr sehr kurz angeschnitten, und ist für einen der das Buch nicht kennt, nicht wirklich aufschlußreich.


    Das mit dem englischen Original wußte ich allerdings auch noch nicht, aber warscheinlich wird das dann mein nächstes englische Buch sein. Kann ich wenigstens auch wieder mal ein bisschen üben :grin

    @ Schwarzes Schaf
    Jep ich lese auch schon mal gern Mangas. Hab Die Angle Sanctuary Reihe, Jeanne, Seimaden und noch irgendeins komplett. So zwischendrinn überrennt es mich einfach, wenn sie nicht soo teuer wären. Man hat sie so schnell durch.


    @ all


    Vielen Lieben Dank für die netten Begrüßungen hier. :-)

    Normalerweise sind Psychothriller nicht so meine Sparte, aber als ich das Buch bei Amazon.de gesehen habe, hoppste es wie von ganz alleine in meinen Einkaufswagen.


    Und ich muß sagen ich habs einfach verschlungen. Die letzten paar Seiten hab ich sogar dann im Stau noch gelesen, weil ich nicht abwarten konnte wie es weitergeht.


    Auf das nächste Buch bin ich auch schon sehr gespannt.

    1. Welches ist das längste und/oder langweiligste Buch, durch das Du Dich, aus welchen Gründen auch immer, erfolgreich hindurchgekämpft hast?
    Das längste und zugleich relativ langweiligste Buch das ich bis jetzt gelesen hatte, war "Die Truhen des Acrimbolto"


    2. Von welchem Autor (natürlich auch Autorin) kannst Du behaupten: Von dem (oder der) habe ich wirklich _jedes_ Buch gelesen.
    Da er bis glaub ich nur ein Buch veröffentlicht hat, fällt mir spontan Sebastian Fitzek ein und J.K. Rowling. Ansonsten sind die meisten Bücher die ich besitze von Wolfgang Hohlbein und Marion Zimmer Bradly


    3. Welches ist Dein liebster Klassiker (vor mindestens 50 Jahren veröffentlicht)?
    Der Herr der Ringe


    4. Welchen Titel hast Du in den letzten Jahren sicherlich am häufigsten verschenkt?
    Hmm eigentlich keines, und wenn dann bestimmt nicht doppelt


    5. Von welchem Autoren würdest Du nie wieder freiwillig ein weiteres Buch in die Hand nehmen?
    Sowas gibts bei mir nicht


    6. Welches Buch hast Du mehr als 2 Mal gelesen?
    Och da gibts sooo viele.
    Herr der Ringe, Der Thron der Libelle, Harry Potter, Die Hexen von Salem, Das Phantom, Armand der Vampir, Shanna, .....


    7. Welchen Titel hast Du erst nach einigen Seiten beiseite gelegt und dann tatsächlich später nochmals in die Hand genommen und durchgelesen?
    Lillith


    8. Wenn man Dich 3 Wochen in eine Mönchszelle in Klausur stecken würde, und Du darfst nur 3 Bücher mitnehmen, welche drei Titel würdest Du wählen?
    Herr der Ringe (Komplettband 3 in 1)
    Der Thron der Libelle
    Der Name der Rose


    9. Bei welchem Titel sind dir schonmal ernsthaft die Tränen (nicht vor Lachen!) gekommen, obwohl es doch nur ein Buch war?
    Bravehart. Das Buch war echt traurig zum Schluß


    10. Welches sonst recht erfolgreiche Buch ist Dir bis heute ein großes Rätsel geblieben, d. h. Du hast es einfach nicht verstanden?
    Eigentlich gibt es so eines nicht. Das einzige das ich zweimal lesen mußte, und auch den Film zweimal anschauen mußte, war "Die Neun Pforten".

    Bei mir ist es ganz unterschiedlich, ich hab Bücher ( die unendliche Geschichte zum Bleistift) an einem Tag gelesen, andere wiederunm hatte ich nach Wochen noch nicht fertig.
    Aber so im Durchschnitt brauch ich so zwischen 3 und 4 Tagen.

    Das Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern, auch wenn ich, ähnlich wie andere hier, fast zwei Monate gebraucht habe, es durchzulesen. Allerdings weniger wegen den langen Diskusionen, denn grade die Gedankengänge zwischen William und Adson finde ich sehr interessant, sondern eher wegen unendlich langen Satzen, worin irgendwelche Sachen bis ins kleinste Detail ausgeführt werden. Z.B. Die Beschreibung des Kirchenportals und der dortigen Farben, die mit soooo vielen verschiedenen Interpretationen verglichen werden.


    Da ich sehr oft abends lese, ist es mir bei diesem Buch auch schon mal passiert, das ich nach solch einem Satz erstens, den Anfang nicht mehr wußte, oder worum es eigentlich ging, oder zeitens dann gleich drauf eingeschlafen bin.



    Doch nichts desto Trotz würde ich dieses Buch immer wieder lesen.

    Nach langem hin und her überlegen, hab ich mich jetzt doch entschlossen
    " Das keltische Labyrinth" von Lyn Hamilton
    zu lesen.


    Lara McClintoch, Antiquitätenhändlerin aus Toronto und Dedektivin aus Leidenschaft, verbringt ihren wohlverdienten Urlaub bei einem Freund in Erland. Als er sie bittet, der Testamentseröffnung eines alten Bekannten beizuwohnen, denkt sie sich nichts Böses und sagt zu. Doch bald zeigt sich, dass das Testament mehr Rätsel als Lösungen enthält. Denn um seiner zerstrittenen Familie noch aus dem Jenseits ein letztes mal eins auszuwoschen, hat der Tote den Zugang zu seinem Erbe hinter den Zeilen eines alten keltischen Liedes vrsteckt. Lara macht sich an die Arbeit, um das Räsel zu lösen. Dach dann gibt es den ersten Toten unter den Erben...



    Nebenbei lese ich noch
    Shiatsu für Anfänger von Wilfried Rappenecker

    Ich habe dieses Buch von meiner Brieffreundin geschenkt bekommen, weil sie dachte, ich müsse unbedingt mal einen von Pratchet`s Scheibenweltromanen lesen. Und ich bin einfach nur hin und weg von dem Buch.
    Meine Freundin und ich lesen ihn uns gegenseitig immer vor, und glaubt mir da ist das Buch einfach noch besser.
    Pratchet hat eine ganz besondere Art, senen Humor in dem Buch einzubauen.
    DENN WER SPRICHT DENN BITTE NUR IN GROßBUCHSTABEN :-]

    Hallo zusammen. Wie ich über dieses Forum gestolpert bin? Tja durch das Buch "Die Therapie". die Webseit des Autors und seiner Linksammlung.


    Und nun bin ich hier.
    Und ich freue mich auch hier zu sein. Hab schon lange nach einem Forum wie diesem gesucht, und nachdem ich nicht wirklich etwas gefunden habe, was mir gefallen könnte, Hab ich dann selbst ein Forum aufgebaut, was aber noch sehr in seinen Anfängen steht.


    Nun zu mir. Ich bin 25 Jahre jung und komme aus Frankfurt/Main. Mein größtes Hobby und auch zugleich meine Größte Sucht ist das Lesen. Am liebsten historische Bücher, aber auch alles andere was mir in die Finger kommt. Ob Umberto Eco, J.R.R. Tolkien, Wolfgang Hohlbein, eben Sebastian Fitzek. Nichts ist vor mir sicher.


    So und nun werde ich mich hier erst mal noch etwas weiter umschauen und stöbern was es hier noch so alles gibt. Wenn ihr noch Fragen haben solltet, immer her damit


    LG
    Jibril :wave