Beiträge von FurtherAway

    Eine lustige Frage :-)


    Tom Sharpes "Puppenmord" , Sue Townsends "Das geheime Tagebuch des Adrian Mole" , John Irvings "Garp" und die ganze "Stepanie Plum"-Reihe von Janet Evanovich fallen mir da auf Anhieb ein :grin . Da hatte ich doch öfters die Lachtränen in den Augen :lache . Und auch bei "Glück" von Will Ferguson :-)

    Zitat

    von Wuermchen
    Kaum zu fassen, was einem alles passieren kann! Da merke ich wieder, dass ich doch vom Land bin


    Das habe ich auch mal gedacht ....... und dann wurde mir über Nacht an der Bahnhaltestelle mein wundervolles altes Auto in einen Totalschaden demoliert :cry :bonk :pille


    Das Böse ist immer und überall! Auch auf dem Lande :yikes


    FurtherAway

    Hallo zusammen,


    ich konnte leider erst heute Nachmittag in die Leserunde mit einsteigen und habe dann auf dem Balkon auch gleich die ersten hundert Seiten weggelesen :grin .


    Gratuliere Dir Sebastian, wenn das so weiter geht wie bisher wird es ja wieder ein SEHR gutes Buch. Positiv finde ich auch, dass es doch ganz anders ist als "Die Therapie" . "Amokspiel" verläuft geradliniger finde ich. Die Spannung kommt mehr aus der Handlung und was noch passieren wird, während man bei "Die Therapie" mehr wegen der Ungewissheit an den Fingernägeln geknappert hat.


    Jan geht ja sehr durchdacht und überlegt vor, aber ich denke Sebatian hat noch so ein paar Sachen in der Hinterhand die mich als Leser total überrumpeln werden.


    Freu mich sehr darauf gleich weiter zu lesen :-)


    FurtherAway

    Da möchte ich mich bei der Gelegenheit doch mal bei Sylvi und Aurian einreihen :grin


    Auch ich habe "Das Montglane-Spiel" vor ein paar Jahren gelesen und war schlichtweg begeistert. Vor allem das gelungene Wechselspiel der verschiedenen Erzählzeiten haben mir sehr gut gefallen. Eines der Bücher die einen ganz und gar gefangen nehmen.


    Als erstes Buch von Kathrine Neville hatte ich allerdings "Der magische Zirkel" gelesen , das mir sogar noch einen kleinen Ticken besser gefallen hat :anbet.


    Habe gerade auf die Schnelle bei amazon ausser "Risiko" kein anderes Buch von ihr gefunden. Weiß jemand ob sie nach "Montglane-Spiel" das Schreiben aufgehört hat? Das wäre ja sehr schade :-(


    FurtherAway

    So wie Alexx geht es auch mir.


    Vielleicht gucke ich den Film dann mal wenn er im Fernsehen kommt.
    Das dauert heutzutage ja auch nicht mehr soooo lange und je nachdem ist "Vollidiot" ohnehin eine Pro7-Koproduktion :grin . Dann klappt das mit dem gucken im nächsten Jahr :-)


    Das Buch selbst fand ich ganz nett. Recht unterhaltsam auf dem Balkon wegzulesen, aber nix was besonders lange im Gedächtnis hängen bleiben würde.


    Popcorn-Kino zum Lesen sozusagen :lache


    FurtherAway

    Auch ich bin von dem Buch total begeistert :-)


    Es sprüht nur so vor Erzählwitz und einmal angefangen konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Meine Begeisterung ging soweit, dass ich Tag für Tag meiner Arbeitskollegin davon erzählt habe. So kannte sie das Buch schliesslich in und auswendig ohne es selbst gelesen zu haben :lache


    Zitat

    von anonym
    Ist mal was anderes.


    Genau. Keine "übliche" Fantasy-Geschichte sondern ein wilder Mix aus allen möglichen Märchen mit neuen, teilweise haarsträubenden Ideen. Erstaunlich eigentlich, dass das zusammenpaßt ;-) .


    Bei den Büchern die ich irgendwann, wenn der SUB abgebaut ist, ein zweites mal lesen werde steht dieses ganz weit oben :-)


    Das pure Lesevergnügen und den Mehrteiler gucke ich mir auch immer wieder gerne an :-]


    FurtherAway

    Das wollte ich auch gerade fragen :-)


    Ich schaffe es mit Mühe auf 16 Sekunden.
    Vielleicht sollte ich noch mehr üben ???


    Aber egal, zum Piloten werde ich nie taugen :grin


    Viel Spaß Allen beim Ausweichen ;-)


    FurtherAway

    Ich habe nicht soooo besonders viel von Stephen King gelesen und kann daher auch nicht mitreden, ob es nun sein "bestes" Buch ist oder nicht.
    Fakt ist aber, dass es ein sehr gutes Buch ist :-)


    Trotz des Telefonbuch-Umfang habe ich es regelrecht verschlungen. Die Geschichte ist einfach packend und bietet Alles, was ein gutes Buch haben sollte. Wie Bernhard fand ich auch den Wechsel in den Zeitebenen absolut gelungen und durch diesen Kniff musste ich einfach immer weiterlesen um zu erfahren wie Gegenwart und Vergangenheit zusammenhängen.


    Booklooker
    Im direkten Vergleich gefällt auch mir "DerTalisman" besser. Allerdings kommt meines Erachtens nach auch nix an Peter Straubs "Schattenland" und "Geisterstunde" ran :anbet !!!
    Beim "Talisman" haben sich Straub und King dann wirklich gegenseitig befruchtet und ihre beiden Schreibwelten perfekt kombiniert.


    FurtherAway

    Hallo valkyria,


    auch in meinen Bücherregalen sieht es so aus, dass die einzelnen Fantasy-Werke sehr rar gesät sind. Scheint so, als können die Fantasy-Autoren gar nicht mehr mit schreiben aufhören wenn sie mal in Fahrt sind :grin


    Ein einzelnes Buch und für mich persönlich ein Meisterwerk der Fantasy und immer wieder gerne hemmungslos davon geschwärmt und empfohlen ist "Die Tore zu Anubis Reich" von Tim Powers. Kein "typisches" Fantasy-Buch, aber unglaublich fantastisch :-)


    Dann gibt es da noch zwei Klassiker. "Der Wurm Ouroboros" von E.R.Edison und "Jürgen" von James Branch Cabell. Die sind aber doch nicht so leicht "weg zu lesen" (zumindest nicht für mich) , weil eben auch schon gegen Anfang des letzten Jahrhunderts erschienen.


    Wunderbar leicht zu lesen war dagegen "Das zehnte Königreich" von Kathryn Westley. Einfach köstlich :-]


    Mehr in Richtung Jugendbuch gehen "Nijura" von Jenny-Mai Nuyen , "Drachenmeer" von Nancy Farmer und das wundervolle "Die Brüder Löwenherz" von Astrid Lindgren.


    Und das wäre es eigentlich auch schon, denn alle Bücher die mir sonst so einfallen haben beim drüber Nachdenken doch im Laufe der Zeit mindestens einen Folgeband nachgeschoben bekommen!
    Der Fluch der Fantasy-Literatur :grin


    Grüße


    FurtherAway

    Ich persönlich hatte ein uneingeschränktes Lesevergnügen mit :


    - Elric von Melnibone von Michael Moorcock
    - Kane von Karl Edward Wagner
    - Fafhred und Grauer Mausling von Fritz Leiber
    - Amber-Zyklus von Roger Zelazny


    Aber mittlerweile hast Du wohl soviel zur Auswahl, dass Dir der Fantasy-Lesestoff über Jahre nicht ausgehen wird :grin


    Grüße


    FurtherAway

    Oooooooh ja Eny, das ist ja wirklich sehr offensichtlich :grin
    Da platzt doch das Interesse an dem "Buch" wie eine Seifenblase :lache


    Aber vielleicht lesen wir von den Dreien ja auch irgendwann noch mal ein wenig mehr als "Rund ums für und wieder von Däniken" ?


    Grüße


    FurtherAway

    Peter Lauster finde ich auch gut.
    Von den zwei oder drei Büchern die ich von ihm gelesen habe hat mir "Wege zur Gelassenheit" am besten gefallen.
    Ich denke das kommt dem was Du suchst schon recht nahe :-)


    Allerdings scheint das erst ab August 2007 wieder bei Amazon lieferbar zu sein.
    Vielleicht findest Du ja aber auf anderm Wege eine Ausgabe.
    Es wurde die letzten Jahre ja scheinbar immer mal wieder aufs Neue aufgelegt.


    Grüße


    FurtherAway

    Ich finde auch dass sich die Geschichte steigert :-) . Und wie :grin


    Zu Beginn von "Zauberbann" war ich doch erst mal etwas verwirrt und kam nicht so wirklich in die Handlung rein. Die Geschichte beginnt Knall auf Fall ohne großes "Vorgeplänkel" und man kann die einzelnen Personen nicht so wirklich einander zuordnen. Irgendwie hatte ich auch das Gefühl auf den ersten hundert Seiten bereits am Ende angekommen zu sein. Vor allem auch aus dem einen Grund, den Branka schon angesprochen hat: Man weiß nie wer umkommt.
    Aber dann kommt die Geschichte in Schwung und leider kam der Verlag nicht schnell genug nach, so dass mir die Pause zwischen den Büchern beinahe schon zu lange wurde! ICH MUSSTE einfach wissen wie es weiter geht :lache


    Ein großes Plus der Bücher ist auch, wie ich finde, Barclays Schreibstil. Schlecht zu beschreiben. Irgendwie sehr direkt. Und anders. Hat mir gut gefallen :-)


    FurtherAway

    Hallo ihr lieben Gebissenen :grin ,


    bei FAZ.NET gibt es ein bisschen was zu lesen über Stephanie Meyer und die "Bis(s)" - Bücher.


    Hier der link: FAZ


    So langsam wird es mir doch ein wenig unheimlich.
    Sollte ich nicht auch mal Probe lesen um mitreden zu können???
    Hmmmm??? Aber ich gehöre ja nicht unbedingt zur Zielgruppe und ausserdem sagt mein SUB zu dem Thema: "Warte auf jeden Fall aufs Taschenbuch" :lache
    Also warte ich mal noch ein Weilchen :-)


    Grüße


    FurtherAway

    Zitat

    Orginal von quaxi


    aber ich finde, dass ein Verlag schon auch die Aufgabe hat, ein Buch, das herausgegeben wird, gut Korrektur lesen zu lassen!


    Hallo quaxi,


    ich habe auf die Schnelle folgendes in den AGB´s des zuständigen "Verlages" gefunden:


    Ein durch den Verlag vorgenommenes Korrektorat/ Lektorat ist kostenpflichtig, wobei sich die Preise nach der jeweils aktuellen Preisliste richten.


    Vielleicht hatte der Autor ja einfach nicht genug Kleingeld übrig um die Fehler ausmerzen zu lassen ??? Immerhin dürfte alleine das "Verlegen" des Buches den Autor ein paar Euro gekostet haben.


    Viele Grüße


    FurtherAway

    Eny


    Das mit der Schriftgröße war mir auch aufgefallen und ich hatte die "Lumen"-Leserunde genutzt deswegen bei Christoph Marzi nachzufragen.




    Viele Grüße


    FurtherAway