Beiträge von Thophaistos

    Hallo zusammen,

    war früher heftiger Rollenspieler und hab den Switch von Pen&Paper zu PC mit allem, was auf D&D basiert mitgemacht. DSA und Konsorten mochte ich nicht so, MMORPGs wie World of Warcraft auch nicht ...


    Deswegen fand ich es klasse, dass es jetzt LitRPGs gibt und war auch sofort infiziert. Da oben im Chat ja öfter nach mehr "Stoff" gefragt wird, mal meine bewertete Leseliste (deutsch - englisch ist mir zu mühsam ...). Finde insbesondere auch die russischen Autoren ziemlich gut, die ich aus früheren Genres (SF wie Metro 2033) immer etwas sperrig fand. Ich schreib später noch die Amazonlinks zu den jeweils ersten Bänden dazu. Kann und sollte man aber evtl. bei Thalia oder Osiander kaufen ...


    Top:

    • Eisrabenchroniken (Mit HeldIn! Hat gewisse Tiefe, am Ende des 2. Bandes wird etwas fantastisch, da die Magie ins reale Leben zu schwappen scheint; 2 Bände auf Deutsch verfügbar ...)):
    • Kräutersammler der Finsternis (bescheuerter Titel; auch gut erzählt und in sich stimmig; Spannend verflochtene Handlungsstränge von Spiel und Echtwelt, glaubwürdige Entwicklung auf beiden Ebenen; 3 Bände auf Deutsch)
    • Ready Player One (der Klassiker - siehe oben)
    • Countdown ("Unterwerfung der Wirklichkeit"; hier wirds gegen Ende schon mal schwierig zwischen Spiel und real world zu unterscheiden; 2 Bände)


    Auch OK:

    • Survival Quest - Der Weg des Schamanen (fällt gegen die obigen etwas ab (vielleicht wie DSA zu D&D), kann man aber auch lesen (2 Bände)
    • Neustart (Nächstes Level-Serie; kommt fast in die Top-Rubrik, manchmal etwas zu smooth in der Entwicklung, einige Logik-Brüche und 1-2 fantastische Elemente zu viel (z.B. Mehrfach-Leben in der real world) 2 Bände ...


    Mehr am Rande:

    • Otherland (wurde oben auch erwähnt; ist mir persönlich zu Jules Verne - mäßig. Man reist in der Gruppe ewig lang durch unterschiedliche virtuelle Welten. Aber ohne Eigenschaften und Levelaufstiege) 4 dicke Bände
    • Fiona (Aus normaler junger Frau wird Superheldin. M.E. nicht glaubwürdig, Aliens, Unterwelt mit alternativen Dimensionen, Vampire, .. einige Logikbrüche oder -hänger. Wirkt wie mit Schreibroboter geschrieben oder auf den Zug aufgesprungen. Div. Bände - hab nur 2 gelesen)
    • Wearing the Cape (spielt in der Superhelden-Szene - hier wird versucht, den diversen Superhelden und -fähigkeiten eine gewisse Struktur und Logik zu geben. Auch ganz witzig, aber etwas flacher und nicht wirklich LitRPG)


    PS: Es gibt noch eine andere Welt, in der sich SF, Fantasy und RPG-Elemente interesssant verbinden. Kann man unter dem Stichwort "Shadowrun" finden