Beiträge von kappenpower

    Ich fand es nur ein wenig befremdlich, dass nun auch der 2. Genau in dem Moment stirbt wo die Polizei da ist.


    Ja, das fand ich auch seltsam.

    Jetzt bin ich gespannt, ob und wie sich das gute Timing der Nonne (das 2. Opfer stirbt genau dann, als Maarten den Mann gefunden hat, obwohl er scheinbar schon über 1 Woche so daliegt) erklären lässt .....


    Wenn nichts dazu erklärt wird dann ist das "künstlerische Freiheit" 😋

    In diesem Abschnitt geht mir alles ein kleines bisschen zu glatt, wenn ich ehrlich bin.

    Maarten schließt sofort anhand des Tatoos auf einen ehemaligen Verbrecher, ohne wenn und aber, kein Zweifel... und hat natürlich damit recht.


    Na ja, Janus ist ja ein eher ungewöhnlicher Name. Ich kann mir schon vorstellen, dass so was im Gedächtnis hängen bleibt.


    Ich habe eine leichte Vermutung, wo der Hase hinläuft, muss darüber aber noch etwas nachdenken...


    In welche Richtung geht es denn?

    Ich befürchte, ich lese gerade mit Scheuklappen, was die Komplizen angeht *seufz*

    Und natürlich stellt sich bei der Erwähnung von Braunau die Frage... Hat es etwas mit Hitler und dem Zweiten Weltkrieg zu tun?


    Das war auch mein erster Gedanke, zumal in letzter Zeit einige Regio-Krimis mit dem Thema Nazi-Vergangenheit erschienen sind. Aber es passt ja vom Alter her nicht.

    Wenn der Apotheker, oder seine Angehörigen, keine weitere Rolle mehr spielen soll, warum ist er überhaupt aufgetaucht?

    Die Szene hätte man sich dann doch sparen können.


    Vielleicht kommt Maya ja noch in den Buch vor.


    Und wenn nicht ..... so ist Krzysztof jetzt in Maartens Schuld.

    Wer weiß, was der arme Kerl noch alles machen muss :lache

    Wenn ich noch keinen Gruber gelesen hätte wäre ich mir jetzt sicher wer die Komplizen sind. Ich trau dem Braten aber nicht. Wenn Gruber etwas so logisch offensichtlich entwickelt und so klare Spuren. (Handschellen von österreichischen Gebirgsjägern) dann hat er meistens noch eine teuflische Wendung eingebaut.


    Außerdem macht das mit den Zwillingen irgendwie gar keinen Sinn. Wenn da jemand gesunde und kräftige Kinder haben will stellt es sie doch nicht in Kinderheimen in Weidenkörben in den Hof.

    Eigentlich stimmt es schon. Bei der Reihe kommt eigentlich immer was, womit man nicht gerechnet hat. Aber bislang passt alles, was die Zwillinge angeht.


    Dazu kommt, dass, wenn Leute für Kinder zahlen (egal ob Eltern oder Pädophile), dann wollen sie schöne, ästhetische Kinder. Und keine Kinder mit einem Feuermal. Und weil die Hebamme (? oder wer auch immer) die Kinder nicht töten wollte, wurden sie vor einem Heim „abgestellt“. Und der Vater von Janus hat sich wohl an das Feuermal erinnert. Wie sonst sollte er darauf gekommen sein, dass es was mit den Kindern von damals zu tun hat. Es sei denn, Thomas (oder wer auch immer) hat noch mit ihm geredet und ihm Vorwürfe gemacht.


    Zu logisch, oder?

    3. Tag --- 3. Opfer


    Der bisher kürzeste Abschnitt, in dem mir allerdings eine Ungereimtheit aufgefallen ist:

    Am Ende des 2. Tages „redet“ Maarten mit Greims und erzählt, dass die Daten der Telekom da sind und sich die IT um die Verbindungen / Namen kümmert. Die Daten werden aber erst am nächsten Morgen gebracht. Und die ITler haben zu allen Nummern die Daten rausgesucht (Namen etc.), nur bei der Schweizer Nummer nicht (die dann Sabine anrufen muss)?


    Maarten ist der Meinung, dass die Nonne sich selbst verletzt (Narben) und tätowiert hat. Geht so was wirklich? Narben ja, aber selbst tätowieren? Es wird ja erklärt, aber so als „Untätowierte“ kann ich mir das gar nicht vorstellen. Oder hat man (wer auch immer) nur so tätowiert, dass es aussehen soll, als ob die Nonne das selbst gemacht hat? Also eine falsche Spur legen bzw. von Komplizen ablenken?


    Und die Nonne war schwanger. Das Szenario mit den Zwillingen wird also immer wahrscheinlicher. Vor allem nach dem, was die Hebamme noch von sich geben konnte. Ich denke nicht, dass sie im weiteren Verlauf des Buches noch einmal auftaucht, auch wenn sie überleben sollte.

    Auch vor dem Hintergrund, wie z.B. die Türen aufgebrochen wurden. Mal geschickt (ich tippe auf Grit) und ein mal brachial (Thomas).


    Beruhigt hat mich übrigens, dass Sabine und Tina so langsam die Sonderbefugnisse, zumindest leicht, in Frage stellen. Ist ja auch schon krass, was Maarten sich alles rausnimmt. Aber was soll er auch anderes machen? Bei dem Zeitdruck.


    Und jetzt noch was für die peinliche Ecke:

    Maartens Bemerkung über den Dieb, die Schule und die Handtasche etc. hab ich nicht kapiert :/

    Der 2. Tag --- das 2. Opfer


    Mittlerweile glaube ich, dass das gar nichts mit einem alten Fall von Maarten zu tun hat. Er hat einfach zu viele Schlagzeilen gemacht und die Nonne hat ihn ausgesucht, weil er der einzige ist, der mit ihrem Puzzle / Rätsel klar kommt und es lösen kann. Bliebe dann nur noch die Frage, wo die Visitenkarte herkommt.


    Dass die Nonne die Mutter der Zwillinge ist, könnte zeitlich hinkommen. Sie ist 65 Jahre alt und ist mit 25 ins Kloster gegangen. Das sind 40 Jahre. Die Zwillinge sind 37 --- passt.


    Und wo hat sie die Narben her? Hat sie sich die selbst zugefügt, ist sie misshandelt worden oder hat sie sich bei dem Brand Verletzungen zugezogen? Das mit dem Brand scheint mir im Moment am wahrscheinlichsten.


    Das Verhör von Maarten war echt klasse. Typisch für ihn. Ich hatte echt kurz das Gefühl, er geht auf die Nonne zu ….... richtig gut veräppelt ☺


    Das Krzysztof wieder dabei ist, freut mich. Ich mochte ihn im letzten Buch schon gut leiden und es hatte sich ja am Ende abgezeichnet, dass er nicht das letzte Mal eine Rolle gespielt hat.


    Und richtig toll sind wieder diese typischen Gruber-Grinser:

    Tina soll Maarten aus dem Arsch kriechen 😂

    Apropos Arsch …... Krzysztofs Frage nach Maartens Beziehungsstatus 😂😂 – Wie kommt man auf so eine Idee?

    Und das Telefonat mit der Nichte: Maarten S. Sneijder 😂

    Das sind die Stellen, die ich fast genauso liebe wie die Ermittlungen.


    Der Apotheker ist dann sehr ekelig beschrieben worden, da hat es mich richtig geschüttelt. Aber das Maarten scheinbar ein schlechtes Gewissen hinsichtlich seiner Vorgehensweise hat mich gewundert. Hat er überhaupt ein Gewissen? Zumindest was solche Leute angeht?


    Richtig ekelig wurde es dann am Ende mit Greims … oder lag es nur daran, dass ich vor dem Kapitel gerade Mittag gegessen hatte? Fast hätte ich umsonst gekocht.


    Jetzt bin ich gespannt, ob und wie sich das gute Timing der Nonne (das 2. Opfer stirbt genau dann, als Maarten den Mann gefunden hat, obwohl er scheinbar schon über 1 Woche so daliegt) erklären lässt und wann die Zwillinge merken, dass sie Zwillinge sind und wie sie ihre Mutter (die Nonne?) finden.

    Was ist das für ein Zeug, dass Beton und Fleisch, Kevlar und Baumwolle angreift, Plastikrohr und - tank und Wollpullover aber heile lässt.

    Ich hab mir beim Lesen echt viele Fragen gestellt, aber diese nicht.

    Da bin ich jetzt aber auf die Antwort gespannt 😅


    Wobei ich das für mich - ehrlich gesagt - gar nicht wichtig finde. So was fällt bei mir unter "künstlerische Freiheit" 😏

    Es ist, wie nach langer Abwesenheit nach Hause zu kommen. Ich habe Maarten echt vermisst. Sein charmantes Lächeln, seine zuvorkommende Art und seine Teamfähigkeit ☺

    Und was ich total vermisst habe, ist Andreas Grubers Humor, wenn von Maartens Gedanken die Rede ist. Der Papst und die Missionarsstellung *lol* oder die Nonne und der Pinguin. Ich freu mich schon darauf, was noch so alles kommt.


    Zum Buch:

    Maartens Idee mit den Sonderkonditionen finde ich klasse. Und dass es im Geheimen so Abteilungen wirklich gibt … die nicht für jeden Pups fragen müssen … ich denke schon, dass es die gibt.

    Auch Sabines Idee mit der blinden Frau ist klasse. Sie hat doch viel von Maarten gelernt *grins*


    Direkt nach dem Prolog hab ich angefangen zu rechnen: Der Mann und die Frau sind beide Ü60. Maarten ist 50 oder knapp drüber. Die Nonne (ich bin mir noch nicht sicher, ob sie die Frau aus dem Prolog ist) hat Maartens Visitenkarte, also hat er schon mal Kontakt mit ihr oder ihre/m/r Komplizen/in gehabt. Das kann dann ja höchstens 20-25 Jahre her sein. Wenn ich das dann in Relation zu den Geschehnissen 3 Jahre vorher setze, passt es aber wieder nicht. Grit und Thomas sind ja wohl Zwillinge. Und die Nonne die Mutter? Wurde sie vergewaltigt und die Kinder ihr weggenommen? Aber das wäre dann 35 Jahre her. Da kann Maarten nicht ermittelt haben. Woher kommt dann die Visitenkarte?


    Und was mir auch Kopfzerbrechen macht: Woher war sich die Nonne so sicher, dass die Ermittler die Lagerhalle finden (gehen sie durch den Haupteingang)?


    Ich gebe zu, ich habe noch keine Ahnung, worauf das alles hinauslaufen wird.

    Guten Morgen,


    ich habe euch durch die "Reklame" von Herrn Gruber gefunden und würde gerne bei der Leserunde mitmachen. Das Buch liegt schon bereit.


    Ich bin auch so unverschämt und äußere gleich eine Bitte vorab: Da ich mit dem E-Book lese sind meine Seiten nicht identisch mit dem Taschenbuch. Könnten die einzelnen Abschnitt nach Kapiteln aufgeteilt werden statt nach Seiten? *lieb-guck*