Beiträge von Annabas

    Elly Griffiths – Grabesgrund (The Ghost Fields)

    Übersetzt von Tanja Handels

    Originalausgabe erschienen 2015


    Dies ist der siebente Band der Reihe um die forensische Archäologin Ruth Galloway.


    Band 1: Totenpfad

    Band 2: Knochenhaus

    Band 3: Gezeitengrab

    Band 4: Aller Heiligen Fluch

    Band 5: Rabenkönig

    Band 6: Engelskinder

    Band 7: Grabesgrund


    Inhaltsangabe:


    Die Geschichte spielt in Norfolk.


    Ein Bagger stößt bei Bauarbeiten auf ein Flugzeug aus dem zweiten Weltkrieg – und der Pilot bzw. das, was von ihm übrig ist, sitzt noch im Cockpit. Die forensische Archäologin Ruth Galloway wird hinzugezogen und stellt schnell fest, dass der Tote keinesfalls mit diesem Flugzeug abgestürzt sein kann – und dass seine Leiche lange Zeit an einem anderen Ort vergraben gewesen sein musste. Die Identität des Toten ist schnell ermittelt: es handelt sich um Fred Blackstock, den zweitältesten Sohn einer ortsansässigen Gutsbesitzerfamilie. Fred Blackstock wurde im Krieg als vermisst gemeldet. Aber wo war die Leiche seit dieser Zeit und wer setzte sie in das Flugzeug – und warum gerade jetzt?


    Meine Meinung:


    Ich liebe diese Reihe um Ruth Galloway und warte immer sehnsüchtig auf den nächsten Band – im Englischen liegen bereits 11 Folgen vor und ich wünschte mir, sie würden schneller übersetzt werden.


    Wenn man schon sieben Bände gelesen hat, wird es schwierig zu sagen, was genau mich an den Geschichten reizt. In jedem neuen Band begrüße ich die Figuren wie alte Bekannte, es ist ein bisschen wie ein Urlaub in Norfolk mit Freunden.


    Was mich aber jedesmal fasziniert ist die Stimmung, wie die raue Landschaft beschrieben ist. Dieses flache Land, das Meer, die Stürme, die Bilder in meinem Kopf wirken wie Schwarz-Weiß-Fotografien. Das ist wirklich einzigartig.


    Ruth ist eine sehr sympathische Hauptfigur. Sie hat ihre Schwächen, ist zurückhaltend und eher schüchtern, aber sie geht beharrlich ihren Weg und niemand wundert sich mehr als sie, wenn sie im Mittelpunkt steht. Auf mich wirkt sie sehr authentisch.


    Die anderen Figuren um Ruth herum kennt man teilweise schon aus den vorangegangenen Büchern. Harry Nelson, Ruths verflossener Liebhaber und Vater ihres Kindes, mit dem sie bei der Polizeiarbeit immer wieder zu tun hat. Der Druide Cathbad, der in diesem Band eher eine indirekte Rolle spielt – was aber ganz gut passt. Und natürlich die Freunde und Kollegen der Universität, in der Ruth arbeitet. Wie schon gesagt, es sind für mich inzwischen alte Bekannte.


    Aber natürlich gibt es in jedem Buch einen neuen Fall, der aufgeklärt werden muss. Ganz froh war ich über den am Anfang des Buches aufgezeigten Stammbaum der Familie Blackstock – ohne ihn hätte ich mich vermutlich in den diversen Zweigen verheddert, die Beziehungen sind doch etwas kompliziert. Der Kreis der Verdächtigen ist diesmal nicht besonders groß und tatsächlich wird dann auch eine Person als Täter/in entlarvt, der/die mir von Anfang an nicht ganz koscher vorkam. Die Aufklärung ist also keine extreme Überraschung, aber das Ende des Buches war trotzdem sehr spannend.


    Den Hintergrund, warum der Tote in das Flugzeug gesetzt wurde, fand ich auch etwas dünn, aber das wird mich nicht hindern, gespannt auf das nächste Buch zu warten.


    ASIN/ISBN: 3499218526

    Wow, was ihr alles für Weihnachtsbücher habt, bin ganz neidisch. ;)


    Rouge : ich freue mich jedes Jahr auf das kleine Raunächte-Büchle, man kann so schön darin herumschmökern und sich auf die langen Nächte einstimmen. Es ist schon älter und müsste gebraucht gut zu finden sein.

    Ich werde mir wieder das herauskramen: :)


    Nayoma de Haën - Das Mysterium der Raunächte


    Die Raunächte von der Wintersonnenwende über Weihnachten und Silvester bis Dreikönig , sagenumwoben, urtümlich, geheimnisvoll. Erst wenn sie vorüber sind, scheint der Übergang ins neue Jahr vollendet. Dies ist die Schwellenzeit, in der die Polaritäten ineinanderfließen: Altes und Neues, Dunkel und Licht, Feiern und Innehalten, materielle Welt und spirituelles Sein, Vergängliches und Ewiges. Alte Überlieferungen und neue Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das, was wir in diesen Tagen tun, tatsächlich Wirkung auf das kommende Jahr haben könnte. Dieses Buch begleitet Sie mit einer Mischung aus Besinnlichem, Informationen und Anregungen zu Meditationen und Ritualen durch diese wichtige Zeit der Einkehr, des Feierns und der Neuausrichtung.


    ASIN/ISBN: 3867282048

    Margaret Atwood – Die Zeuginnen (The Testaments)

    Übersetzt von Monika Baark

    Originalausgabe erschienen 2019


    Es ist die Fortsetzung des 1985 erschienenen Buches „Der Report der Magd“ (The Handmaid’s Tale).


    Margaret Atwood hat mit diesem Buch den Booker Prize 2019 gewonnen, zusammen mit einer anderen Autorin.


    Inhaltsangabe:


    Die Vereinigten Staaten gibt es nicht mehr, seit bei einem Putsch der „Söhne Jakobs“ alle Kongressmitglieder und Senator/innen liquidiert wurden. Der neue Staat heißt Gilead und wird als streng religiöser, diktatorischer und kriegerischer Gottesstaat ausschließlich von Männern angeführt. Frauen haben keine Stimme mehr, ihre wichtigste Aufgabe ist es, Kinder zu bekommen – entweder als Ehefrauen oder als „Mägde“. Lesen und Schreiben ist ihnen strikt untersagt. Nur die „Tanten“, das sind die linientreuen Aufseherinnen über alle Angelegenheiten von Frauen, haben gewisse Privilegien.


    In dem Buch erzählen drei Frauen von ihrem Leben in Gilead. Tante Lydia ist vielleicht die mächtigste Frau in Gilead, eine der Gründerinnen der neuen Staatsform. Das Mädchen Agnes wurde in Gilead geboren und erlebt ihre Rechtlosigkeit als Normalität. Das Teenagermädchen Daisy wächst im benachbarten Kanada auf und sieht die Flüchtlinge aus Gilead und die Proteste von der anderen Seite.


    Die drei Frauen verbindet ein Geheimnis und sie alle werden dazu beitragen, dass Gilead letztendlich fällt.


    Meine Meinung:


    Das Buch „Der Report der Magd“ ist eines meiner Allzeit-Lieblingsbücher und hat bisher alle Ausmist- und Aufräum-Aktionen in meinem Bücherschrank überstanden. Und das will wirklich was heißen. Logisch, dass ich die Fortsetzung sofort nach Erscheinungsdatum gekauft habe.


    Die Berichte der drei Frauen sind wie Zeugenaussagen geschrieben, jede von ihnen erzählt in ihrer eigenen Sprache. Die Erzählungen wechseln sich in meist längeren Abschnitten ab, so dass der jeweilige Blickwinkel auf die Handlung nicht immer gleich wieder unterbrochen und eine gute Spannung aufgebaut wird. Mich haben die Erzählungen sehr gefesselt und obwohl ich zur Zeit eher wenig lese, hatte ich dieses Buch in relativ kurzer Zeit durch.


    Am meisten faszinierte mich der Bericht von Tante Lydia. Zu Zeiten der Vereinigten Staaten war sie eine angesehene Familienrichterin, in Gilead half sie, den totalitären Staat mit aufzubauen. Wie es zu diesem Gesinnungswandel kam, kann man als Leserin gut nachvollziehen. Und natürlich habe ich mir beim Lesen immer wieder die Frage gestellt: wie mutig wäre ich an ihrer Stelle gewesen? Hätte ich mich mit den Gegebenheiten arrangiert, hätte ich sie für mich genutzt oder hätte ich mich verweigert – in dem sicheren Wissen, liquidiert zu werden?


    In Agnes Zeugenaussage erfährt man das „normale“ Familienleben in Gilead. Ihre Kinderzeit war glücklich, auch das war in Gilead durchaus möglich. Erst mit dem Tod ihrer Mutter wendet sich das Blatt und als sie mit 13 Jahren ins heiratsfähige Alter kommt, beginnt sie ihre Zukunftschancen zu hinterfragen. Doch Frauen stehen in Gilead nicht viele Wege offen.


    Mit Daisys Bericht hatte ich leichte Schwierigkeiten, ich fand ihr Leben als Schulmädchen in Kanada nicht so wahnsinnig interessant. Außerdem ahnte ich schon früh ihre spätere Rolle, das war mir etwas zu offensichtlich. Und während Tante Lydia und Agnes sehr nachvollziehbar handelten, egal ob man die Richtung nun gut oder schlecht findet, blieb Daisys Rolle etwas wirr.


    Die Nebenfiguren sind alle so tief wie erforderlich beschrieben. Jede von ihnen besitzt eigene Charakteristiken und sind damit auch eigene, unverwechselbare Personen.


    Margaret Atwoods Sprache ist einfach wunderbar, und das beweist sie auch in diesem Buch. Gleich der erste Satz hatte mich gefangen.


    Etwas Kritik muss ich aber doch auch anbringen. Margaret Atwood wollte in diesem Buch (unter anderem) einige offene Punkte aus „Der Report der Magd“ klären, zum Beispiel berichten, wie Gilead zu Fall kam. Obwohl sie in diesem Punkt nicht allzu weit ins Detail geht (und ich wegen Spoilergefahr auch nicht genauer werden kann), habe ich mich gefragt, ob man eine Diktatur mit den von ihr angeführten Mitteln zum Sturz bringen kann. Wenn ich mir die heutigen, realen Diktaturen anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob das auch nur ansatzweise ausreicht.


    Ein weiterer Kritikpunkt ist das unnötig hektische Ende. Nachdem die Erzählung lange Zeit ruhig und klar ihren Weg geht und die Spannung kontinuierlich ansteigt, wird zum Schluss hin ein wenig ins Gesamtbild passender Höhepunkt konstruiert. Da ist mir das offene Ende von „Der Report der Magd“ doch lieber. Für mich müssen nicht alle Fragen geklärt sein, wenn mir ein Buch gefallen soll.


    Insgesamt ist das Buch trotz meiner Kritikpunkte ein Highlight in diesem Jahr und ich kann es nur empfehlen. Hilfreich ist es sicher, wenn man vorher „Der Report der Magd“ gelesen hat. Aber ich denke, man kann das Buch auch genießen, wenn man Gilead noch nicht anderswo kennengelernt hat.


    ASIN/ISBN: 3827014042

    Nach meinem zuletzt gelesenen Buch brauche ich ein unaufgeregtes Kontrastprogramm. Gut dass ich noch einen Commissario Ricciardi vorrätig habe. Und nachdem dieser Band 4 der Reihe bei der Übersetzung zuerst übersprungen wurde und man nach Band 3 gleich Band 5 veröffentlicht hat, fülle ich gleich noch eine schmerzliche Lücke. Schmerzlich, weil ich es auf den Tod nicht ausstehen kann, wenn Reihen nicht wirklich der Reihe nach herausgegeben werden.


    Maurizio de Giovanni - Ein zufälliger Tod (Ein Fall für Commissario Ricciardi 4)


    Beschreibung (Quelle: Amazon)

    Neapel in den 30er Jahren: An einem nasskalten Tag Ende Oktober stirbt der Waisenjunge Matteo durch Rattengift. Alles sieht danach aus, dass der Junge das Gift zufällig zu sich genommen hat, das irgendwo ausgelegt war. Und da es sich um einen Straßenjungen handelt, hat keiner ein Interesse daran, der Sache nachzugehen. Außerdem steht ein Staatsbesuch Mussolinis an, und ein Mord auf den Titelblättern der Gazetten würde die Feierlichkeiten empfindlich stören. Commissario Ricciardi glaubt allerdings, dass mehr hinter dem Tod des Jungen steckt, und beginnt zu ermitteln. Dabei stößt er auf eine wahre Tragödie …


    ASIN/ISBN: 3442484162

    Noch eines, der Juli 2020 scheint ein guter Buchmonat für mich zu werden. Auch wenn die Reihe um Kate Burkholder immer mal wieder schwächelt, gefällt mir die Grundidee sehr und ich kaufe dann doch wieder den nächsten Band. Band 10 liegt noch ungelesen bei mir, aber bis nächstes Jahr schaffe ich den sicher.


    Linda Castillo - Quälender Hass (Kate Burkholder ermittelt 11)


    ASIN/ISBN: 3596704499


    Buchbeschreibung:


    Die schreckliche Vergangenheit einer amischen Familie kommt ans Tageslicht, als die Großmutter der Familie auf brutale Weise ums Leben kommt. Der neue aufwühlende Roman von Bestseller-Autorin Linda Castillo.

    Das friedliche Städtchen Painters Mill wird zutiefst erschüttert, als eine amische Großmutter auf einer verlassenen Farm brutal ermordet und ihre siebenjährige Enkelin entführt wird. Kate Burkholder versucht mit allen Mitteln, das Kind zu finden. Die Familie lebt in einer ultra-konservativen amischen Siedlung am Fluss, sie ist äußerst hilfsbereit, doch Kate merkt schnell, dass sie etwas verschweigen. Aber warum? Als sie die fürchterliche Wahrheit schließlich aufdeckt, zweifelt sie an ihrem eigenen Glauben, an den Amischen, an der ganzen Welt.

    Ich hatte schon Sorge, dass nach dem letzten Band "Cold Water" mit der Reihe Schluss sein wird.

    Aber es geht weiter:


    Adrian McKinty - Alter Hund, Neue Tricks (angekündigt auf Juli 2020)

    Band 8 der Reihe um Sean Duffy


    ASIN/ISBN: 3518470604


    Beschreibung:

    Belfast, 1992. Der ehemalige Detective Inspector Sean Duffy hat sich unlängst mit seiner Familie nach Schottland abgesetzt. In Belfast ist er nur noch tageweise. Doch als ein Landschaftsmaler ermordet wird, muss Duffy ein paar Extratage dranhängen. Alles sieht nach Autodiebstahl mit tödlichem Finale aus: Jemand hatte es auf den Jaguar des Opfers abgesehen, wurde überrascht, eine Waffe ist losgegangen. Doch ein Blick auf die Werke des Malers wirft die Frage auf, wie er damit genug Geld für einen Luxuswagen hatte verdienen können. Und wieso hat er regelmäßig eine Telefonnummer in der Republik Irland angerufen? Eine Nummer, die zu IRA-Funktionären im Exil führt. Duffy lässt sich nicht mit einfachen Lösungen abspeisen und gräbt tiefer. Bis er selbst von allen Seiten unter Beschuss gerät …

    Im Belfast der Neunziger ist plötzlich alles anders: Der Milchmann hat seinen Dienst quittiert, die Musik kommt von CD, und der katholische Bulle Sean Duffy ist ein Familienmensch mit Hauptwohnsitz in Schottland. Doch als er von einem dubiosen Mordfall auf den Plan gerufen wird, will Duffy unbedingt beweisen, dass ein alter Hund sehr wohl neue Tricks lernen kann.

    Danke für das freundliche Willkommen.


    Oh, ich werde sicher wieder ein paar Rezensionen schreiben, schließlich macht es ja auch Spaß, sich andere Meinungen anzuhören und vielleicht sogar in eine spannende Diskussion einzusteigen.


    chiclana : Winke aus Vaihingen übern Kessel zurück.

    Ich habe gestern angefangen mit


    Margaret Atwood - Die Zeuginnen


    Klappentext:


    Unsere gemeinsame Zeit wird jetzt beginnen, lieber Leser. Womöglich wirst du diese Seiten, die ich verfasst habe, als zerbrechliche Schatztruhe betrachten, die man mit äußerster Vorsicht öffnen muss. Womöglich wirst du die Seiten zerreißen oder verbrennen: nicht selten geschieht das mit Worten.


    In Händen hältst du eine gefährliche Waffe, geladen mit den Geheimnissen dreier Frauen aus Gilead. Sie riskieren ihr Leben für dich. Für uns alle. Bevor du in ihre Welt trittst, solltest du dich mit diesen Gedanken wappnen:


    Wissen ist Macht

    und

    Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.


    ASIN/ISBN: 3827014042

    Hallo liebe Buchliebhaber/innen,


    dann stelle ich mich euch auch mal vor.


    Ich war schon als Kind eine Leseratte und so ging das fast mein ganzes Leben lang weiter. Fast - denn vor ein paar Jahren mochte ich plötzlich nicht mehr lesen. Eigentlich undenkbar für mich, was war passiert? Tja, durch das Internet und die plötzlich so einfachen Möglichkeiten, an Rezensionsexemplare zu kommen, habe ich mich schlichtweg übernommen. Ich konnte nicht mehr lesen, ohne in Gedanken schon eine Rezension zu schreiben und zu überlegen, auf welchen Plattformen ich die einstellen könnte. Der Genuss war weg, dafür war der Termindruck da - und nun bin ich froh, dass nach ein paar Jahren Bücherfasten der Lesegenuss wieder gekommen ist. Ich werde sicher nie wieder 10 und mehr Bücher im Monat lesen, dafür nur eines oder zwei, doch damit bin ich sehr glücklich.


    Aber vielleicht stecke ich mich hier im Forum wieder mit dem mehr Lesen an? :D


    Viele Grüße von Annabas