Beiträge von milla

    Richie  :wave


    Heimweh - Graham Norton


    Ein Sommertag Ende der Achtziger, sechs junge Leute fahren ans Meer. Auf dem Rückweg ein schrecklicher Unfall: Es sterben ein junges Paar, das am nächsten Tag hätte heiraten sollen, und eine Brautjungfer; die andere überlebt schwer verletzt. Kaum blessiert sind Martin, der Arztsohn, und Connor, der eigentlich nicht zur Clique gehörte. Er saß am Steuer.

    Der ganze Ort Mullinmore ist wie gelähmt. Und nach dem Prozess wird Connor nach England geschickt. Niemand weiß, dass er noch vor etwas ganz anderem flieht. Bald bricht er den Kontakt zu den Eltern ab. Connors Schwester wird derweil von Martin umworben. Die beiden heiraten, und die Ehe wird für Ellen ein Unglück.

    Zwanzig Jahre später betritt ein Gast eine Bar in New York. Er versteht sich sofort gut mit dem jungen Barkeeper. Dann stellen sie fest, was sie verbindet. Und jenseits des Atlantiks, in einem kleinen Ort im County Cork, löst dies eine dramatische Kette von Ereignissen aus.


    ASIN/ISBN: 3463000245

    Meine Meinung:


    Dieser zweite Band um den römischen Privatermittler Marcus Didius Falco, der sein Herz auf der Zunge trägt und es nebenbei einer schönen Senatorentochter geschenkt hat, schließt direkt an den ersten Band an. Glücklicherweise macht die Geschichte aber auch dann Sinn - und vor allem Spaß zu lesen -, wenn man wie ich an die Ereignisse aus Band 1 (gelesen vor genau 20 Jahren :yikes) kaum noch Erinnerungen hat. Denn Lindsey Davis gelingt es, durch eingestreute Hinweise eine ungefähre Zusammenfassung zu geben und, noch wichtiger, ein ebenso lebendiges wie unterhaltsames Bild des Alten Rom zu entwerfen, in das man gerne eintaucht, auch wenn an einigen Stellen offensichtlich ist, dass hier längst nicht alles historisch korrekt ist.


    Sei's drum, Falco hat mit seinem aktuellen Auftrag von Kaiser Vespasian jede Menge zu tun und so begleiten wir ihn bei der Suche nach den (bereits aus dem ersten Band bekannten) Verschwörern, die jetzt ihrerseits in Gefahr schweben, eine mögliche Bestrafung schon gar nicht mehr zu erleben. Falco muss sich beeilen und bis nach Neapel reisen, nicht ohne noch ein paar private Probleme im Gepäck zu haben. Bei seinen Erlebnissen unterwegs gibt es ein paar Längen im Mittelteil, die sich am Ende aber wieder auflösen und in einem rasanten Finale münden.


    Es ist kein klassischer Krimi, aber auch kein Abenteuerroman, eher von allem ein bisschen, vor allem aber mit einer sympathischen Hauptfigur und sie zu begleiten macht dann doch wieder Spaß, ganz gleich in welchem Genre sie unterwegs ist.


    Von mir 8/10 Punkte.


    (Auf jeden Fall habe ich mir den nächsten Band der Reihe direkt bei TT ertauscht und mir feste vorgenommen, nicht wieder 20 Jahre zu warten, bis ich ihn lese... :lache)

    Ich war gestern mit meinem Mann in Dortmund im Fußballmuseum und ich muss sagen, es war wirklich sehr interessant, obwohl wir keine großen Fußballfans sind. Wir waren 4 Stunde dort, danach waren wir nicht mehr Aufnahmefähig. Zur Zeit gibt es eine Sonderaustellung für Günter Netzer. Das war ganz nett und teilweise echt witzig.

    Witzig, da sind wir morgen! :lache:wave

    Als nächstes begebe ich mich ins Alte Rom :alter:


    Bronzeschatten - Lindsey Davis

    2. Band der Marcus Didius Falco-Reihe


    Marcus Didius Falco, Privatdetektiv des römischen Kaisers, hat einen schlechten Ruf und wird noch schlechter bezahlt. Außerdem verzehrt er sich in sehnsüchtiger Liebe nach der schönen Senatorentochter Helena, deren Hand er - wegen seines geizigen Kaisers - wohl nie erringen wird. Falco erhält den Auftrag, seinen kaiserlichen Gönner vor den üblen Machenschaften einer Verschwörergruppe zu retten. Seine Nachforschungen führen ihn nach Pompeji, wo sich zwei der Verräter versteckt halten sollen.


    ASIN/ISBN: 3426711052

    Ich kann mich den positiven Stimmen nur anschließen :-] Deshalb nur kurz:


    Ich mochte die Hauptfigur Lillian Dunkle - sowohl als sie noch das kleine Einwanderermädchen Malka war bis zur gefeierten Eiskönigin Amerikas. Ihr Leben ist ebenso spannend wie berührend und zeigt sehr schön, wie sie zu der Frau wurde, die jetzt im Alter von 75 Jahren ihre eigene Geschichte erzählt. Dabei springt sie durchaus in der Zeit vor und zurück, doch man kann ihr dabei immer gut folgen. Und auch wenn (oder gerade weil) sie stets etwas unnahbar und forsch erscheint, bleibt sie während all der Höhen und Tiefen ihres Lebens immer authentisch und - wie ihre Eiscreme - ein echtes Original.


    Von mir 9/10 Punkte.

    Ich habe konklave geschaut. Ging so, gute Schauspieler. Für mich fehlte das besondere. Ich persönlich fand es fad, aber vermutlich sollte die Umgebung authentisch sein und somit echt wirken. Ich hätte diesmal nichts gegen Hollywood gehabt ;)

    Das war auch mein zuletzt gesehener Film. Ich fand ihn richtig gut - bis auf das Ende. Das fand ich richtig schlecht... :unverstandenDa hätte ich mir tatsächlich auch mehr Hollywood gewünscht.

    Ähm... ja... ein Buch hätte sich nicht gelohnt, ich brauche 19 Euro zum portofrei Versand, daher sind es vier Büchern, die kommen, allerdings eines für meinen Bruder und die anderen beiden, naja, da wurde ich hier influenzt :schnellweg

    :lache:lache:lache

    Ich fand "The Tourist" gut; vom Gefühl her ein bisschen wie Fargo in Australien - mir hat's gefallen! :-]


    Ein Mann kann sich nach einem Autounfall im australischen Outback an nichts erinnern - nicht mal an seinen Namen. Auf der Suche nach seiner Identität realisiert er: Ein Killer ist ihm auf den Fersen.


    läuft gerade in der ZDF Mediathek

    milla

    Ich meine die Verfilmung von 1973 von Fred Zinnemann mit Michael Lonsdale als Kommissar und Edward Fox als Schakal. Ich wusste garnicht, dass es noch eine weitere Verfilmung gibt, so genial ist die Inszenierung von Zinnemann.

    Und ich kenne die 1973er Verfilmung nicht, ich halte mal danach Ausschau :-]

    "Der Schakal" kannte ich nur als Film (in der Verfilmung mit Bruce Willis und Richard Gere von 1997).


    Gelesen habe ich von ihm "Die Akte Odessa" und auch wenn ich keine Details mehr weiß, erinnere ich mich doch daran, dass es mir derzeit gut gefallen hat!

    Das hier hat mich am meisten angelacht :-]:


    Die Königin der Orchard Street - Susan Jane Gilman


    New York, 1913. Die kleine Malka lebt mitten im Trubel der dicht gedrängten Straßen und übervölkerten Mietskasernen im Einwandererviertel auf der Lower East Side. Die meisten Menschen hier sind arm, haben zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel, leben von der Hand in den Mund. Doch listig und raffiniert, wie sie ist, lernt Malka schnell, sich im Viertel durchzuschlagen. Und mitten im abenteuerlichen Gemenge, wo die jiddischen und italienischen Rufe der fahrenden Händler durch die Straßen schallen, wendet sich Malkas Schicksal. Denn dort trifft sie Papa Dinello, der sie in das köstlichste Geheimnis der Welt einweiht: das Wunder der Eiscreme, die Verführung der süßen Magie. Für Malka beginnt eine wahre Tour de Force durch das Leben – und aus dem pfiffigen und erfinderischen Mädchen wird eine Grand Dame, die »Eiskönigin von Amerika« und berühmt-berüchtigte Herrscherin über ein Eiscreme-Imperium...


    ASIN/ISBN: 345817625X

    Schadenersatz - Sara Paretsky


    OT: Indemnity Only!


    1. Band der V. I. Warshawski-Reihe


    Herausgeber: Goldmann, 2003

    Deutsche Übersetzung: Uta Münch

    TB-Ausgabe: 318 Seiten


    Kurzbeschreibung:


    Ein mysteriöser Klient, ein spurlos verschwundenes Mädchen und ein toter Student am Küchentisch - und hinter all dem ein gigantischer Versicherungsbetrug, dessen Drahtzieher ganz oben in den Chefetagen sitzen. Als Privatdetektivin Vic Warshawski ihre Nase in diese Angelegenheit steckt, muss sie feststellen, dass die hohen Herren nicht mit sich spaßen lassen...



    Über die Autorin:


    finden sich viele interessante Informationen bei https://de.wikipedia.org/wiki/Sara_Paretsky



    Meine Meinung:


    V. I. Warshawski (das V steht für Victoria oder Vic) ist tough und kann sich durchaus zur Wehr setzen und das nicht nur verbal, was ihr bei ihren Fällen so manches Mal sehr nützlich ist. Denn selbst wenn sie auf Wirtschaftskriminalität spezialisiert ist, bekommt sie es mit sehr unangenehmen Personen zu tun, die nicht zögern, ihre Macht auf sehr unfeine Art zu demonstrieren, um ihre Ziele zu erreichen.


    Die Geschichte ist aus Ich-Perspektive erzählt, daran musste ich mich kurz gewöhnen, dann ließ sie sich aber sehr gut lesen. Apropos: Es gibt die ein oder andere Stelle, bei der die Übersetzung etwas holprig klingt, aber das waren wirklich nur wenige Stellen, was zumindest meinen Lesefluss nicht nachhaltig gestört hat.


    Dieser 1. Band der V. I. Warshawski-Reihe ist im Original schon 1982 erschienen und bemerkenswert zeitlos. Nur hier und da merkt man ihm - allerdings auf sehr charmante Weise - sein Alter von mehr als 40 Jahren an, zum Beispiel wenn Vic Warshawski in einer sehr vornehmen Gegend "neben der Auffahrt einen Mercedes, einen Alfa und einen Audi Quattro bemerkt" oder berichtet, "Im Feinkostgeschäft gab es eine Telefonzelle. Dort ließ ich meine Finger durch die Gelben Seiten wandern". :grin


    Angesichts der zahlreichen Figuren und der etwas zähen Detektivarbeit sind Aufmerksamkeit und Geduld gefordert, und es braucht verhältnismäßig lange, bis Warshawski nützliche Informationen gesammelt und ein bisschen Glück hat, um die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Doch dann zieht das Tempo an und es kommt vergleichsweise plötzlich zum Showdown, dessen Verlauf und Ausgang am Ende jedoch kaum überrascht. Während die Handlung also insgesamt ausbaufähig ist, überzeugt die Hauptfigur, die ich deshalb gerne bei einem weiteren Fall begleite.



    Von mir 7-8/10 Punkte.


    ASIN/ISBN: 3442453801