Hier ist ein sehr glückliches Wichtelkind: ich bin heute morgen um 7.36 Uhr Tante eines bildhübschen, gesunden Jungen geworden ❤
Beiträge von Oonalaily
-
-
Hallo liebe Wichtelmama,
Ich hab zwar auch schon so eine kleine Ich mag/ Ich mag nicht Liste an Jeanette geschickt, aber schreibe hier auch gerne noch etwas hin:
Ich mag:
- Tee (Rooibos, Früchtetee, schwarzen Tee hin und wieder, mag besonders die Marken Edeltee, Fehmarrn Teekontor und Hamburger Teespeicher, bin aber auch offen für neue Marken) und Teezubehör/ Tassen.- Kakao ist auch toll
- Schokolade, Nougat, Zimt, Nüsse… mag ich beim Süßkram 😁
- Ich koche und backe sehr gerne, hab auch einen nachgemachten Thermomix vom Lidl, den ich Dobby getauft habe. Keksdosen und ausgefallene Ausstechformen sind auch toll 😁
- Fantasykram, Lesezubehör/ Merchandise zu Büchern, die ich mag (Beispielsweise Leigh Bardugo, Harry Potter, Zamonien, Märchen, Alice im Wunderland… )
- Selbstgenähtes/ Selbstgestricktes, da ich selbst dafür kein Händchen habe 😅
- Krimi Rätsel Knobelkram/ Crime Games
Farben: Beerentöne, Lila, Petrol, Schwarz, Blautöne, dunkles Rot…
Ich mag nicht/ vertrage nicht:- Weizenmehl Unverträglichkeit. Dinkelmehl geht gut
- Alkohol
- Schweinefleisch (wobei das wahrscheinlich selten verschenkt wird
)
- zerbrechliche Dekoration (habe zwei Katzen und bin auch nicht soooo der Dekomensch)
- da ich sehr empfindliche Haut habe nichts Richtung Kosmetik, Parfüm, Gesichtscremes oder Ähnliches. Lippenpflege oder Handpflege ist aber okay, sofern Naturkosmetik. Genauso wie Sachen für die Badewanne.
-Lakritz (allerdings liebt mein Mann Lakritz total 😁)
Ich lasse mich unglaublich gerne überraschen und freue mich über dein Paket 🥰Ach ja, gebrauchte Bücher sind voll in Ordnung, so lange sie im guten Zustand sind. Ich lese überwiegend per EBook Reader (Tolino Vision 5/ Kindle Paperwhite), aber liebe schön illustrierte Bücher/ Schmuckbänder, bzw. die Bücher, die es nicht als Ebook gibt. Da gab ich ja schon einige aufgeführt in der Nachricht, über die ich mich freuen würde.
-
<-- *sieht booklooker und jeanette gleichzeitig online und sitzt das auslosen jetzt aus*
Ich kann es kaum noch erwarten, ich brauche mein WiKi...ist WiKi-Sucht behandelbar?
Nur mit ausreichend Lebkuchen und Glühpunsch
-
Dann gehe ich jetzt hier an dieser Stelle auf diesen Aspekt ein: Bd. 3 meiner Weingut-Trilogie beginnt mit der Hochzeit der beiden fiktiven Hauptfiguren Irene und Franz, die auch bis dahin zwangsgetrennt bleiben mussten. In der Kaffeehaus-Trilogie noch mal eine solche Hochzeit nachzustellen, hätte ich als Wiederholung empfunden.
Abgesehen davon, dass ich das selbst nicht gewollt hätte, hätte wieder meine Lektorin Einspruch dagegen erhoben. Denn eins der wichtigsten Kriterien für einen dauerhafteren Schriftsteller-Erfolg ist eben, dass man sich nicht von Roman zu Roman wiederholt.
Ah, danke für deine Erläuterung, das kann ich somit sehr gut nachvollziehen. Dann male ich mir die Hochzeit der Beiden mit den Andeutungen selber aus 😊 Ich finde, die Leserunden mit dir immer sehr spannend und möchte Danke sagen, dass du dir die Zeit dafür genommen hast. Die Romane haben durch deine Gedankenerläuterungen nochmals andere Facetten, die für mich einen großen Mehrwert darstellen.
Ich bin gespannt, was uns dann in einem Jahr erwarten wird! -
Oah, gut, es geht mir nicht allein so.
Kompliziert finde ich es nicht, es ist nur so schwierig, als Leserin an der Gruppendynamik teilzunehmen. Und Kaz ist für mich ein ganz klein bisschen überzeichnet.
Ach, wird schon werden.
Kaz ist tatsächlich mein Lieblingscharakter, aber das kam auch erst mit der Zeit. Halte durch, es lohnt sich 😁
-
Ich lese jetzt schon ewig an "Das Lied der Krähen". Habe extra gewartet, bis ich Zeit hatte, auch mal mehrere Stunden am Stück zu lesen, aber es packt mich einfach nicht richtig, obwohl die Charaktere gut gezeichnet sind, das World-Building gut zu verstehen (ich habe Grisha noch nicht gelesen, liegt es vielleicht daran?) und die Geschichte an sich ist ja auch spannend. Es muss wohl an mir liegen
Gut, dass der zweite Teil auch schon hier liegt
ASIN/ISBN: 3426654431Ich habe auch sehr lange an den zwei Büchern gelesen, aber mich dennoch sehr gut unterhalten gefühlt. Ich finde, es gibt Bücher wie guten Wein, die man nicht einfach runterstürzt, sondern langsam genießt. Dazu zähle ich auch diese Dilogie. Die Grishaverse Trilogie hab ich hingegen innerhalb einer Woche verschlungen, auch diese hat mir sehr gut gefallen, aber es war leichtere Kost 🙂
-
Mein Mann und ich haben (besser spät, als nie) die Serie Ausgerechnet Alaska aus den 90-er für uns entdeckt, nachdem ich spontan nach einigen Rezensionen die Komplettbox gekauft habe.
Eine absolute Wohlfühlserie, mit herrlich skurrilen Charakteren. Ein bisschen wie Gilmore Girls, aber ohne die Liebesdramen (zumindest bisher, wir sind bei Staffel 3). Teilweise erinnert mich die Serie auch an Twin Peaks ohne Kriminalfall und Gruselfaktor (der kleine rote Mann)…
Wer offen für alte Serien ist und diese noch nicht kennt, kann ich Ausgerechnet Alaska echt ans Herz legen.
-
Oh je, der Schluss ging mir tatsächlich auch zu schnell.. da hätte ich mir noch zumindest die Hochzeit der Beiden gewünscht.
Ansonsten hat mir der Roman als Abschluss der Trilogie sehr gut gefallen.
Ja, es gab viel zu erleben, aber ich fand es spannend zu sehen, in welche Richtung die Erzählstränge sich entwickeln.
Einzig der Teil mit der Frauenbewegung war mir persönlich etwas too much. Natürlich war es auch mal interessant, das Ganze aus der Perspektive einer gut situierten Person zu lesen und wie diese erschüttert ist wegen der Zustände, aber irgendwie bin ich etwas übersättigt, was die Thematik betrifft.
Also weniger Schuld der Autorin, als mehr meine eigene aktuelle Sichtweise.
Was mich wiedermal regelrecht sprachlos zurück lässt, ist die enorme Recherchearbeit und das wirklich authentische Eintauchen in das Wien des späten 19. Jahrhunderts.
Die Person der Sisi lässt mich tatsächlich etwas ernüchternd zurück. Natürlich war ich nicht mehr verklärt durch die Sissi Filme, da ich auch schon die ein oder andere Biographie über Kaiserin Elisabeth gelesen habe... aber wie verhärmt, egozentrisch und verhärtet Sisi dann wirklich auf ihr Umfeld gewirkt haben muss, wurde mir erst durch die Romanreihe wirklich bewusst.
-
Es heißt, dass es besser sei, eine Kerze anzuzünden als die Dunkelheit zu verfluchen. Im Sommer 1702 war man in der Stadt New York allerdings geneigt, beides zu tun- denn die Kerzen waren klein und die Dunkelheit groß.
Robert McGammon- Matthew Corbett- Königin der Verdammten Teil 1
-
Gelesen im Oktober
Ambrose Parry- Das Gift der Lüge- 1,0, ganz großartig!
Robert McCammon- Die Hexe von Fount Royal Band 1- 1,5
Robert McCammon- Die Hexe von Fount Royal Band 2- 1,0- Monatshighlight
Natasha Pulley- Der Uhrmacher in der Filigree Street - 4,3 -
Ich bin schon fast fertig mit dem Buch, wurde aber von einem Magen- Infekt danieder gerafft...
Was mir bei diesem Teil besonders im Hinterkopf geblieben ist, war wirklich die Begegnung mit Sisi. Ich glaube, im tiefsten inneren ihres Herzens hat sie Sophie beneidet und deswegen so reagiert. Es würde zur realen Sisi passen, die in ihren späteren Jahren ja durchaus sehr verhärmt war.
Interessant fand ich die Erwähnung von Lindt. Da kam mir auch schon in den Sinn, dass mir ein Roman über die Geschichte von Lindt bestimmt auf den Ebook Reader hüpfen würde 😊
-
Paket ist auch wie versprochen seit gestern unterwegs 😄
-
-
Ich lese gerade "Der Uhrmacher in der Filigree Street".
Bis jetz liest es sich ganz nett nur hätte ich mir schon etwas mehr Spannung gewünscht.
ASIN/ISBN: 3608984755Ich fand es leider nicht gut, die Geschichte bleibt sehr blass.
-
Gestern angekommen, schnell gestöbert. Das war meine Auswahl. Hab auch noch den ein oder anderen Tee aus den Cuppa Boxen wieder hineingepackt. Etwas Baldriantee hab ich auch noch abgefüllt, nachdem eine meiner Katzen extrem neugierig das Paket beäugte und ich mich schon fragte, was sie hat 😅
Morgen nehme ich es mit zur Post.
-
Oh je, leider lag ich ja auch mit meiner Ahnung richtig, dass Arthur Milli etwas wirklich schlimmes angetan hat… 😬und auch mit der Richtung lag ich richtig. Wie unglaublich schlimm🥺
Ich fand diesen Teil nichtsdestotrotz richtig spannend.. die Therapiestunden bei Freud, den Kriminalfall, den Richie lösen musste.. das Buch nimmt schon sehr früh an Fahrt auf und ich bin mega gespannt, was uns noch alles erwartet.
Dass Arthur ein Sadist ist, macht in meinen Augen auch hinterher sehr viel Sinn. Er hat ja um Sophies Mutter geworben, als diese sehr verletzlich war und sich allem fügte, was er befahl. -
Gelesen im Oktober
Ambrose Parry- Das Gift der Lüge- 1,0, ganz großartig!
Robert McCammon- Die Hexe von Fount Royal Band 1- 1,5
Robert McCammon- Die Hexe von Fount Royal Band 2- 1,0
Natasha Pulley- Der Uhrmacher in der Filigree Street - 4,3
Ich lese gerade
Marie Lacrosse- Das Kaffeehaus Teil 3 Geheime Wünsche
Danach in loser Reihenfolge
Robert McCammon- Die Königin der Verdammten 1+ 2
Melanie Metzenthin- Die Hafenschwester Teil 3
Julia Kröhn- Alsterschule
Oliver Pötzsch- Das Buch des Totengräbers
Karin Seemayer- Der Himmel über Amerika - Rebekkas Weg
-
Ich hab den ersten Teil jetzt auch komplett durch. Wiedermal fühle ich mich gut unterhalten. Der Konflikt zwischen Toni und Sophie finde ich auf beide Seiten nachvollziehbar.
Wegen Milli bin ich beunruhigt, irgendwie habe ich das Gefühl, dass da in der Bibliothek unaussprechliche Dinge gelaufen sind, die weit über Arthurs sonstiges eh schon widerwärtiges Verhalten hinaus gehen.
Amis Betrug und mit wem dies geschehen ist… schade, dass Richie ihr Fehlverhalten nicht entsprechend „nutzen“ kann. Ich habe aber schon das Gefühl, dass die Folgen daraus doch noch dazu führen, dass Richie und Sophie zusammen finden.Ich bin gespannt auf den zweiten Teil. -
So, nochmal neu mit Tee eingedeckt. Erstmal bei Teespeicher und als neuen Shop mal Edeltee ausprobiert. Auch da gefallen mir die verschiedenen Teesorten vom Lesen her sehr gut (besonders Rooibos) und ich bin mal sehr gespannt!
-
Und wer mal die Grisha-Trilogie probieren mag, gibt es den 1. Band auf englisch gerade für 99 Cent.
ASIN/ISBN: B00C69IIVGDie Reihe kann ich (zumindest auf deutsch, englisch Lesen ist gar nicht meins) absolut ans Herz legen 😍 auch die Krähen Dilogie. Die Dilogie danach hab ich noch nicht gelesen, die hab ich mir noch auf 🥰