Beiträge von Ima Ahorn

    Hallo liebe Eulen,
    habt ihr Lust auf skurrile Fantasy-Abenteuer, die sich selbst nicht allzu ernst nehmen? Dann habe ich etwas für euch:

    Aequipondium: In der magischen Mitte

    ASIN/ISBN: B08QMQ6D91

    Auch für Tolino (z.B. bei Thalia)


    Tatsächlich ist dieses Buch schon das dritte Abenteuer für den Entdecker Siegbald Sockenloch auf dem seltsamen Gegengewicht-Kontinent Aequipondium.


    Darum geht es:

    Eigentlich wollte der Entdecker Siegbald Sockenloch nur mit Hexe Theolinde und einigen Freunden das Zentrum des Gegengewicht-Kontinents kennenlernen. Doch dort trifft er nicht nur auf einen Stamm sprechender Hühner und die Familien seiner tierischen Freunde, sondern auch auf ein großes Geheimnis. Als erstes verschwindet ein Dorfheiligtum, dann heißt es, seltsame Kreaturen wurden gesehen. Sogar noch seltsamere Kreaturen als gewöhnlich – was auf dem Gegengewicht-Kontinent schon einiges heißen will. Aber am schlimmsten ist, dass Augustas Familie ein seltsames Übel befallen hat. Bald gibt keinen Zweifel mehr: Die Magie des Kontinents gerät aus dem Gleichgewicht. Es muss etwas geschehen!


    Mit der Hilfe seiner Freunde und ungewöhnlicher Verbündeter geht Siegbald der Sache auf den Grund.


    Leseprobe


    -----------------

    "Armer Siegbald! Der widerwillige Abenteuerer wird wieder einmal in die seltsamsten Ereignisse geschleudert! Witzig, originell, 1a Lesestoff!"

    Sagte eine Leserin über Buch 2. Und auch bei seinem dritten Abenbteuer wird es Siegbald nicht viel besser ergehen!


    Also falls ihr kuriose Geschichten, Fantasy, Märchen und Abenteuer mögt, dann schaut doch mal rein: Auch Buch 3 ist zum Einstieg in die Serie geeignet.


    Du magst lieber am Anfang anfangen? Sehr gut: "Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents" gibt es zum Erscheinen von Band 3 gerade um 99 ct

    Wenn du mehr wissen willst, besuche mich doch auf https://ima-ahorn.net


    Viel Spaß beim Lesen,

    Eure Ima

    Liebe Büchereulen,


    ich habe neuen Lesestoff für die Fantasy-Freunde, Abenteurer und Entdecker unter Euch:


    "Ein spannend bizarrer Fantasyroman mit märchenhaften Aspekten" - "Fantasievoll" - "Absolut lesenswert."

    So lauteten Lesermeinungen zu meinem Buch "Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents"

    (und ich bin wirklich stolz auf dieses Feedback für mein Erstlingswerk)


    Gerade ist die Fortsetzung des Fantasyabenteuers auf Amazon erschienen: "Aequipondium: Schiffbruch im Süden"

    ASIN/ISBN: B08GFTHCS1


    Mein zweites Buch führt den eigenwilligen Entdecker Siegbald Sockenloch in den eisigen Süden des fantastischen Gegengewicht-Kontinents.

    Eigentlich wollte er die Kunde von seinen kuriosen Entdeckungen in die Heimat bringen. Doch nachdem er und seine Begleiter Schiffbruch erleiden, hat er auf einmal andere Probleme: Mit gefährlichen Drachen, einem übermütigen Gott und einem Haufen hungriger Franzosen muss er sich herumschlagen, ehe er wieder eine halbwegs zivilisierte Gegend erreichen kann. Ob ihm dabei seine Freunde aus dem ersten Teil eine große Hilfe sein können, ist fraglich. So gilt es, diverse Abenteuer und Strapazen zu überstehen und aus dem, was ihm geblieben ist, das Beste zu machen.

    Wenn der verwöhnte Siegbald das geahnt hätte, wäre er wohl nie von zu Hause aufgebrochen. .. aber was hätte er dann alles verpasst.


    Neugierig? Hier geht's zur Leseprobe.


    --------


    Wenn du lieber erstmal die Vorgeschichte kennenlernen möchtest:

    Das eBook "Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents" gibt es derzeit für 99ct auf Amazon.

    ASIN/ISBN: B08BGWVC5K


    Viel Spass beim Lesen!


    Eure

    Ima Ahorn

    Hallo liebe Büchereulen,

    ich bin noch neu bei Euch, deshalb möchte ich mich und mein Buch gern hier vorstellen.

    ASIN/ISBN: B08BGWVC5K

    Aequipondium: Die Entdeckung des Gegengewicht-Kontinents

    Ein Fantasyabenteuer aus der Zeit von James Cook.

    Siegbald Odin Sockenloch hat ein gutes Leben. Seit Jahren vertreibt er sich die Zeit beim Kartenspiel mit Freunden und in den Salons reicher Damen. Doch nicht nur, dass seine schönen, blonden Locken in letzter Zeit immer dünner werden, jetzt kündigt sein reicher Vater ihm auch noch die finanzielle Unterstützung. Der Taugenichts soll endlich auf eigenen Füßen stehen.

    Es ist die Zeit der Aufklärung: Philosophen und Denker, Naturforscher und Philantropen diskutieren überall in Europa in den eleganten Salons reicher Damen und hoher Herren. Im Jahre 1768 ist die Welt im Großen und Ganzen entdeckt. Ein kleiner Flecken Weiß bleibt allerdings noch im südlichen Pazifik. Die großen Geister in den Salons vermuten, dass dort ein Gegengewicht-Kontinent existieren muss, um den geballten Landmassen Europas und Asiens etwas entgegenzusetzen.

    Euch zeig ichs, denkt sich Siegbald. Er beschließt, selbst den sagenhaften, letzten Kontinent zu entdecken. Wie Kolumbus und Cortez vor ihm, plant er, mit Ruhm und Schätzen bedeckt zurückzukommen. Keiner soll jemals wieder über ihn lachen. Ausgestattet mit dem Segen des preußischen Königs, mit Feldbadewanne und Leibdiener Johannes macht er sich auf den Weg, ein großer Entdecker zu werden.

    Tatsächlich findet Siegbald im Südpazifik eine unbekannte Küste. Leider entsprechen deren Bewohner so gar nicht den Hoffnungen und Träumen des verwöhnten Möchtegern-Eroberers. Nicht nur, dass es von sprechenden Tieren, Monstern und Hexen nur so wimmelt, er ist auch nicht der erste Entdecker, der auf dem fernen Kontinent landet. Doch es kommt noch schlimmer: die Einwohner wollen gar nicht entdeckt werden. So steht Herr Sockenloch unversehens vor einem völlig anderen Problem: wie kommt er von hier wieder weg?


    Wer ein bisschen reinschmökern mag: Eine Leseprobe gibt es auf Amazon oder auf ima-ahorn.net.
    Außerdem habe ich 3 kostenlose Rezensionsexemplare (Amazon eBook) zu vergeben. Wenn Du Interesse hast, melde Dich bei mir.


    ----------------------------------------------------------------


    Und jetzt noch ein bisschen was über mich:


    Wieso schreibe ich ausgerechnet über die Zeit von James Cook?
    Entdecker und Fernreisende haben seit jeher ein fantastisches und abenteuerliches Weltbild vermittelt. Das galt schon bei den alten Griechen (z.B. die Odyssey) und natürlich auch später. Im 18. Jahrhundert fing das Weltbild an, sich zu wandeln. Die Aufzeichnungen wurden genauer und auch kritischer beurteilt, auch wenn Alexander von Humboldt erst gegen Ende des Jahrhunderts kam. Es ist ein guter Zeitpunkt, eine Fantasy-Welt durch die Augen eines 'modernen' Entdeckers zu sehen.


    Was war das erste Fantasybuch, dass ich gelesen habe?
    Wenn man es großzügig auslegt, war es wahrscheinlich Der Zauberer der Smaragdenstadt (Ein Kinderbuch, das dem Zauberer von Oz sehr ähnlich ist). Viel später kamen dann die typischen Bücher, die jeder Nerd mal gelesen hat: Per Anhalter durch die Galaxis (Ist ja irgendwie SciFi/Fantasy), Der Herr der Ringe und die ganzen Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchet. Die lese ich auch gern immer mal wieder.


    Soviel zu mir. Ich werde sicher zukünftig häufiger bei den Eulen vorbeischauen.


    Viel Spass beim Lesen,
    Eure Ima