Beiträge von MissMoneypenny
-
-
Mich bitte wieder austragen. Ich habe es leider doch nicht geschafft die Vorgänger alle vorher zu lesen.
-
Das ist wirklich recht seltsam.
Bestimmt kommen sie heute. Hoffe ich.
-
Ich habe auch noch kein Buch erhalten.
-
Mein Buch ist noch nicht angekommen. Ich hoffe, dass es bald ankommt, damit ich anfangen kann.
-
Ich lese gerade dieses Buch:
Kurzbeschreibung:
Dresden im November 1944: Die Bevölkerung leidet unter den immer bedrohlicher werdenden Kriegsumständen – da wird die grausam zugerichtete Leiche einer Krankenschwester gefunden. Schnell heißt es: Das war der Angstmann, der nachts durch die Stadt schleicht. Kriminalinspektor Max Heller hat bei der fieberhaften Suche nach dem Täter mit dem Kriegschaos zu kämpfen – aber auch mit seinem linientreuen Vorgesetzten. Und die Hoffnung, der Frauenmörder sei bei dem katastrophalen Bombenangriff im Februar 1945 umgekommen, zerschlägt sich.
-
Vielen Dank Wolke und Joan. Ich freue mich sehr auf das signierte Buch und natürlich auf die Leserunde.
-
Ich habe hiermit heute begonnen.
Anne Perry - Das Gesicht eines Fremden
Kurzbeschreibung:
London zur Zeit Königin Viktorias: mit Gaslampen beleuchtete Salons, klackende Pferdehufe auf dem feuchtglänzenden Pflaster, aber auch dunkle Slums und finstere Krankenlager, die den Namen Hospital nicht verdient haben. In einem solchen wacht ein Mann auf und schaut sich ungläubig um. Man sagt ihm, er sei William Monk, Polizeiinspektor, und habe einen Kutschenunfall gehabt. Doch so sehr er sich auch bemüht, Monk kann sich an nichts erinnern. Keine guten Voraussetzungen für den Fall, den er sogleich übernehmen muß: Major Joscelin Grey, hochdotierter Kriegsveteran und stadtbekannter Bürger, wurde in seiner Wohnung brutal ermordet. Kann Monk trotz des Gedächtnisverlustes den Täter aufspüren?
-
Ja, mein Kind konnte es nicht glauben und freute sich tagelang über die nette Dame am Flughafen. Die Franzosen sind da offenbar etwas entspannter.
Das ist wirklich sehr nett. Wir Deutschen sind dagegen etwas zu bürokratisch und übereifrig in Richtlinien einhalten.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
-
Kellergeist - Istbestand
-
Normales Backpapier enthält unter Umständen auch eine Beschichtung aus Silikon oder Chromsalze. Und man kann sie schlimmstenfalls nur einmal verwenden. Da muss man schon achten, dann man kompostierbares kauft, welches 100 % biologisch abbaubar ist.
-
Oh, ich meinte wieder verwendbare nicht wieder verwertbare. Eben Produkte, die öfter bis dauerhaft im Einsatz sind und nicht dauernd weggeworfen und neu gekauft werden.
Ich schaue im Moment auch nur, ob es bessere umweltfreundliche Varianten gibt. Wenn nicht bleiben die Herkömmlichen im Einsatz.
-
Ein Backpapier mit Teflon käme für mich auch nicht in Frage. Ich hatte diese Backmatte eventuell in Betracht gezogen. Ich schaue gerade nach wieder verwertbare Alternativen, um halt die "Wegwerf-Produkte" einzusparen.
-
-
Um Plastik und Müll zu vermeiden, richte ich mich gerade im Haushalt mit wieder verwendbaren Utensilien ein. Z. B. Mit Obst- und Gemüsebeutel, Brot- und Brötchenbeutel, Kaffeefilter aus Bio-Baumwolle, usw.
Nun suche ich eine Alternative zum Backpapier. Da gibt es so viele verschiedene mit Silikon, Teflon, usw. Bin gerade unentschlossen, welche ich wählen soll. Habt ihr damit Erfahrung? Welche habt ihr?
-
Im Juni gelesen:
Astrid Fritz - Das Siechenhaus
Terry Pratchett & Neil Gaiman - Ein gutes Omen
Aktuelles Buch:
Susanne Goga - Es geschah in Schöneberg
Meine nächsten Bücher:
Anne Perry - Das Gesicht des Fremden
Sophie Kinsella - Prada, Pumps und Babypuder
Frank Goldammer - Der Angstmann
Andreas Gruber - Todesurteil
Andrea Schacht - Das Gold der Raben
-
Runde 1:
1/5 Agatha Christie - Der Dienstagabend-Club
2/5 Astrid Fritz - Das Siechenhaus
3/5 Terry Pratchett - Ein gutes Omen
4/5
5/5
-
Ich lese jetzt: Susanne Goga - Es geschah in Schöneberg
Kurbeschreibung:
Berlin 1927. Bei einer Modenschau im ›Romanischen Café‹ werden zwei Vorführdamen verletzt: Ihre Kleider wurden mit einem Kontaktgift präpariert. Offenbar ein gezielter Anschlag gegen den Modesalon ›Morgenstern & Fink‹, den aufsteigenden Stern am Berliner Modehimmel. Steckt ein Konkurrent dahinter? Kurz darauf wird in Schöneberg ein Toter gefunden. In seiner Wohnung entdeckt man einen Prospekt des Modesalons. Leo Wechsler, inzwischen Oberkommissar bei der Berliner Kripo, nimmt die Ermittlungen auf.
-
Ungeheuer - Uerdingen