Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
Was das denn damals so eine allgemeine Bezeichnung, für einen Arzt? In meinen Ohren hört sich "Krüppel" so abwerten an.
Korrekt. Das ist die historische Bezeichnung und so wurde dieser Berufsstand im Allgemeinen SprachGebrauch auch benutzt.
Noch mal zum Thema Haarmann: am 5. März hätte ich eine Live Lesung gehabt, die ich zusammen mit einem SchauspielKollegen (der den Haarmann verkörpert ( und einer BurlesqueTänzerin) geplant und angeprobt hatte. Es sollte in dieser Lesung um einige Szenarien aus Hannovers Geschichte der zwanziger Jahre gehen. Die Lesung ist dem Lockdown zum Opfer gefallen und wird aber hoffentlich im Herbst stattfinden.
Fritz Haarmann ist sozusagen das Gruselmaskottchen der zwanziger Jahre in Hannover ... so lapidar daher gesagt. Ja, er ist ein absoluter Begriff hier und es gibt auch ein volkstümelndes Lied: „warte warte nur ein Weilchen
...Oh ja! Menschen sind widersprüchlich. Und die Berta ganz besonders. Das bringt ja auch die Dramatik in die Geschichte (wofür ich als Autorin natürlich auch dankbar bin...😎)
Theodor Lessing ist eine der realen Figuren in diesem Roman. Diesen Mann gab es in Hannover tatsächlich, auch das Zitat ist von ihm ... er hat es also wirklich gesagt.
Es gibt von Theodor Lessing auch ein Buch, in dem er den Prozess gegen den Massenmörder Haarmann beschreibt, seine Haltung dazu offenlegt und auch über das Versagen der damaligen Polizei berichtet. Dieses Buch ist sehr zu empfehlen, nicht nur als Recherchematerial. https://www.zvab.com/buch-such…te/autor/theodor-lessing/
Hallo Findus, ich schreibe mal ein paar Worte zu Berta.
Berta ist in ihrer Zeit etwas Besonderes, jemand, der sich in der MännerWelt als Frau etablieren muss. Die Frauen, die erfolgreich waren, mussten doppelt so hart sein, um anerkannt zu werden. Es wäre unüblich gewesen, sich in diesem Status einer Schülerin, die man eventuell für später im Auge hat (als zukünftige Lehrerin), derart zu offenbaren.
...na dann freu ich mich auch! Werde ich die entsprechenden Abschnitte denn finden? Nicht, dass ich mich verlaufe hier im Eulenwald. Lost in LeseRunde... 😂 ... Dann sehe ich den Thread vor lauter Blätter nicht...
herzlichen Glückwunsch den drei Gewinner:innen! Die Bücher gehen heute raus und werden euch dann Anfang bis Mitte nächster Woche erreichen. Die digitalen wahrscheinlich dann schon heute😀
Das Cover fotografieren und als Post einstellen. Mal sehen was passiert. (Erinnert mich aber daran, sonst vergesse ich es.)
zuerst kannst du ein paar Minuten lang nicht auf Facebook dann irgendwann doch wieder. Es wird eine Abmahnung geben, gegen die du Einspruch erheben kannst. Das kannst du tun, auch mit Begründung, aber dem wird dann nicht stattgegeben. Wenn du es dann noch einmal tust, bekommst du eine zweite Mahnung. Und nach der zweiten Mahnung bekommst du einen Hinweis, dass du wenn du noch einmal gegen diese Richtlinien verstößt, gesperrt wirst, als Gesamtaccount. Das war mein Weg. Bislang.
Ich gebe ja eigentlich nichts auf Cover, aber manche sind echt abschreckend.
Das, was ich am QuerVerlag Berlin sehr schätze, ist das Mitspracherecht der Autor:innen bei der Cover Gestaltung. Ich habe es „damals“ ausgesucht und vorgeschlagen, der Verlag hat dann die Rechte erworben. Es gab vor ab noch eine kurze Diskussion, ob wir das Risiko eingehen, dass die Tänzerin ab dem Nabel unbekleidet gezeigt wird und damit den Sittlichkeitszensuren auf Facebook und Amazon trotzen wollen. Wir haben es dann aber trotzdem gemacht und sind tatsächlich abgemahnt worden. Jetzt gibt es auf einigen Accounts das Cover mit einem kleinen schmalen roten Band...
Ich nutze diesen Tread, um mich bei euch vorzustellen. Erst einmal vielen Dank an Tom und an alle, die Lust auf eine Leserunde haben mit mir und meinem Roman „Unter ihren Augen“ und mich eingeladen haben. Eine kurze Zusammenfassung meiner Person wäre: Weiß, alt, weiblich. Vorfahren aus dem östlichen Norden kommend (Litauen und Polen). Eltern, Bruder und ich: in der DDR sozialisiert. Nach dem Mauerfall in den Westteil Deutschlands „geschwemmt“ worden 😉, vordem und seitdem zeichnend, Theater spielend, schreibend und Workshop gebend als freiberufliche Künstlerin mit vier StandBeinen unterwegs. Seit 2020 52 Jahre alt. Ich freue mich, von den 42erAutoren die kurze Strecke zu euch hinübergeflattert zu sein, und bin sehr gespannt auf den Austausch. Herzliche Grüße aus Hannover! Dorit