An evangelische kommt man über die Seite "Archion" ran, allerdings sind noch lange nicht alle digitalisiert. Ich habe, wenn ich die Kirchengemeinde gefunden habe die zuständig ist ( bei kleinen Dörfchen, welche heute nicht mehr existieren manchmal schwierig) diese direkt angeschrieben. Erfahrungsgemäß waren die immer sehr hilfreich und haben, wenn vorhanden Kopien gemacht oder auch schon mit dem Handy abfotografiert.
Bei den Katholiken schaut das wieder anders aus, da wurden jedoch viele Bücher "zentralisiert, für meine Herkunft ( Oberfranken ) ist dann das katholische Archiv Bistum Bamberg zuständig. Da kann man dann einen Termin machen und die Bücher einsehen.
Hier sollte man aber schon ganz gezielt wissen wonach man sucht. Und man muss, je nach die wie man fündig wird, sicher öfter hin.
Einschlägige Seiten wie myHeritage sind, m.M. nach wenig hilfreich, da hier oft Daten von einem Anbieter zum anderen kopiert werden und diese sind geprüft sind ( von etwaigen Ahnenforschern) . Hier wird man oft fündig, wenn man Verwandte ( Auswanderer ) in den USA hat.
Aber, über eine solche Seite habe ich meine Großcousine aus Israel wieder gefunden. Die hatte ich zuletzt als Kind gesehen/ mitbekommen.