Heute war es so weit und die Literatur Tage Lauf sind gestartet. Da baro
unter der Woche unterwegs ist, sind wir bei keiner weiteren Veranstaltung.
Aber das ist nicht so schlimm.
Es ging los mit ein paar Vorreden der Veranstaltungsleiterin, dem Laufer Bürgermeister und dem Landrat. Beide Politiker gingen passend auf den heutigen 9. November ein - ein wenig Blick aufs Weltgeschehen muss an einem so geschichtsträchtigen Tag dann doch sein.
Vor der Lesung ging es in einem längeren Dreiergespräch zwischen Veranstaltungsleitung, Ewald Arenz und Felicitas von Lovenberg (sie ist die verlegerische Geschäftsführerin beim Piper Verlag) um das Verlagswesen an sich. Wie kommt ein Buch auf den Markt? Was gehört dazu? Wie steht sie als Verlegerin hinter dem Buch? Wie darf ein Autor beim Buchcover mitwirken?
Einige Fragen und ein paar Buchempfehlungen wurden auch eingestreut. Spannend fand ich den Bericht über „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus. Hier hat Fr. Von Lovenberg aus dem Nähkästchen geplaudert, dass sie sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, weil sie sehr viel Geld für das Buch geboten hatten. Aber hat sich gelohnt.
Generell ging es in diesem Zuge dann auch über die Auszeichnung „Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler“. Ewald Arenz berichtete, dass er diesen Titel (den er für „Der große Sommer“ 2021 bekommen hatte) mehr schätzt, als wenn er den deutschen Buchpreis gewinnen würde (aber nehmen würde er den natürlich auch.)
Dann ging es irgendwann los mit einer Lesung aus „Katzentage“.
Er liest kurzweilig zwei Stellen aus dem Buch, die sehr mitnehmen und nachvollziehbar sind. Es macht aber auch einfach Spaß ihm zuzuhören. Da merkt man den Lehrer in ihm
er kann halt vortragen / vorlesen.
Das Buch hat mich gleich neugierig gemacht und getreu der Tupperabend-Marnier hab ich das Buch dann direkt gekauft.
baro
fand beim stöbern dann noch das zweite Katzenbuch (das wurde vorher auch auf der Bühne erwähnt)
Die Neuauflage von 2024 ist im neueren Stil gehalten - die alte Ausgabe von 2016 erinnert sehr an die Grinsekatze. Aber das Buch klingt spannend - da musste der SuB leider wachsen.
Alles in allem ein toller Abend. Die Veranstaltung fand in der Aula der Mittelschule statt und hatte mit Bühne und Bestuhlung ein gutes Ambiente. Die örtliche Buchhandlung hat glaube ich gut Umsatz gemacht.
Nächstes Jahr werden wir hoffentlich wieder bei den Literaturtagen vorbei schauen!