Beiträge von antjemue

    Im Februar gelesen:

    Jón Atli Jónasson - Schmerz


    Zur Zeit lese ich:

    Hafsah Faizal - We hunt the Flame


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:

    Anna Merati - Tod im Piemont: Trüffel, Nougat und Barolo

    Adalyn Grace - Wisteria – Die Liebe des Todes

    Tomi Adeyemi - Children of Blood and Bone - Goldener Zorn

    Mignon Kleinbek - Wintertöchter Trilogie Gesamtausgabe

    Katherine Quinn - To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1)

    Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.

    Petra Schier; Die Wächterin von Köln; 1,5; eBook

    Jan Beck; Dorn: Zimmer 103; 2; Taschenbuch

    Anders de la Motte; Eisiges Glas; 1; eBook; Monatshighlight

    Tríona Walsh; Nachtwald; 3; eBook

    Annette Marie; Dämonenmagie und ein Martini; 1; eBook

    Karin Slaughter; Letzte Worte; 2,5; eBook; Reread

    Livia Rose; Das Vermächtnis der Apfelblüte; 2,5; eBook

    Jupiter Phaeton; Der Thron der Magier; 2,5; eBook

    Jona Thomsen; Dunkle Asche; 3; eBook

    Alex Finlay; Allein gegen die Lüge; 1; eBook

    Eva Björg Ægisdóttir; Verlassen; 2; eBook

    Iver Niklas Schwarz; Kummersee; 2; eBook

    Karin Slaughter; Harter Schnitt; 1,5; eBook; Reread

    Cleo Konrad; Deep Fake; 2; eBook


    ASIN/ISBN: B0CXTCWK6G


    Diesmal fiel mir die Entscheidung für das Monatshighlight echt schwer, denn eigentlich hatte ich drei davon.

    Trotz einiger Längen im Mittelteil, ein richtig guter Thriller

    4 Sterne


    Thriller gehören zu meiner Lieblingslektüre. Als ich diesen hier bei NetGalley entdeckte, reizte mich der Klappentext und ich fragte ein Rezensionsexemplar an. Kurze Zeit später konnte ich dieses auf meinen Kindle laden und es noch vor dem Erscheinungstermin lesen.


    Mira ist Lehrerin aus Leidenschaft. Auch im Privatleben ist sie mit ihrem Ehemann und den dreieinhalbjährigen Zwillingssöhnen sehr glücklich. Doch ein plötzlich auftauchendes Video von ihr, welches in rasender Geschwindigkeit viral geht, droht nun all das zu zerstören. Nur wenige Menschen in ihrem Umfeld glauben ihr, dass die nackte Frau in diesem professionell gemachten Deepfake, nicht sie ist. Auch die Polizei kann ihr nicht wirklich helfen.


    Bei ihrer eigenen Suche nach dem Täter führt eine erfolgversprechende Spur in das abgeschiedene Dorf, in dem sie aufgewachsen ist und in das sie, nach einem schrecklichen Ereignis vor 20 Jahren, eigentlich niemals wieder zurückkehren wollte. Auch ihre Jugendfreunde Anton und Joseph wurden durch Diffamierungen im Internet zurück nach Tannenwinkel gelockt. Sollen sie jetzt für ihre Jugendsünden bezahlen?


    Den Schreibstil, der mir vorher unbekannten Autorin, empfand ich als angenehm flüssig. Die Sprache einfach und trotzdem bildhaft. Nach einem ziemlich mysteriösen Prolog, wird die Geschichte dieses Buches abwechselnd in der dritten Person aus Miras Perspektive in der Gegenwart und in der ersten Person, in Form eines Computertagebuches, aus der Perspektive einer 16-Jährigen namens Kat im Jahr 2003 erzählt. Die Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit sorgten dafür, dass sich schnell eine atmosphärische Grundspannung aufbaute.


    Die sich überschlagenden Ereignisse wegen des Deepfakes standen dabei längere Zeit in einem recht krassen Gegensatz zu den Tagebucheinträgen von Kat und schienen erst einmal überhaupt nichts miteinander zu tun zu haben. Dass Mira eine jahrelang tief in ihr verborgene Schuld mit sich herumschleppt, wurde zwar sehr schnell klar. Allerdings dauerte es doch eine ganze Zeit, bis ich sie als eine der Personen aus Kats Tagebuch identifizieren konnte und auch dann brauchte es noch einmal eine ganze Weile, bis endlich offenbart wurde, was vor 20 Jahren in Tannenwinkel so Schreckliches passiert ist.


    Obwohl ich nie an ein Abbrechen des Buches dachte, ging mir im Mittelteil des Buches die Geheimniskrämerei darum schon ein bisschen auf die Nerven und ich verspürte einige Längen. Das änderte sich im letzten Drittel allerdings wieder schlagartig, als klar wurde, dass die bislang von der Autorin gelegten Spuren zur Aufklärung des Falles falsch waren und eine für mich überraschende Wendung, die nächste jagte. Insgesamt hat mir dieser Thriller dann doch so gut gefallen, dass nun auch der erste Thriller der Autorin auf meiner Buchwunschliste steht.


    ASIN/ISBN: B0D25ZV4YW

    Im Januar gelesen:

    Petra Schier - Die Wächterin von Köln

    Jan Beck - Dorn: Zimmer 103

    Anders de la Motte - Eisiges Glas

    Tríona Walsh - Nachtwald

    Annette Marie - Dämonenmagie und ein Martini

    Karin Slaughter - Letzte Worte (Reread)

    Livia Rose - Das Vermächtnis der Apfelblüte

    Jupiter Phaeton - Der Thron der Magier

    Jona Thomsen - Dunkle Asche

    Alex Finlay - Allein gegen die Lüge

    Eva Björg Ægisdóttir - Verlassen

    Iver Niklas Schwarz - Kummersee

    Karin Slaughter - Harter Schnitt (Reread)

    Cleo Konrad - Deep Fake


    Zur Zeit lese ich:

    Hafsah Faizal - We hunt the Flame


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:

    Anna Merati - Tod im Piemont: Trüffel, Nougat und Barolo

    Adalyn Grace - Wisteria – Die Liebe des Todes

    Jón Atli Jónasson - Schmerz

    Mignon Kleinbek - Wintertöchter Trilogie Gesamtausgabe

    Katherine Quinn - To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1)

    Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.

    Der Fantasy-Roman »We hunt the Flame« ist der erste Band von Hafsah Faizals preisgekrönter slow burn Romantasy-Dilogie.


    Sie ist eine tödliche Jägerin, er der Prinz des Todes: Menschen lebten, weil sie tötete. Menschen starben, weil er lebte.

    Die Jägerin Zafira kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wird sie als Frau entlarvt, droht ihr Verbannung oder Schlimmeres.

    Als Prinz des Todes ist es Nasirs Aufgabe, alle zu vernichten, die töricht genug sind, sich seinem tyrannischen Vater zu widersetzen. Niemals darf er Mitgefühl zeigen, denn sonst wird er selbst zum Opfer des grausamen Königs.

    Gegen ihren Willen sind Zafira und Nasir Legenden im Königreich Arawiya. Als sich ein Krieg zusammenbraut und der Arz mit jedem Tag näher rückt und das Land in Schatten hüllt, bricht Zafira zu einer gefahrvollen Suche auf. Ein verlorenes Artefakt könnte den Fluch des Arz brechen. Doch auch Nasir wird auf eine ganz ähnliche Mission geschickt. Sein Auftrag: das Artefakt finden – und Zafira töten.



    ASIN/ISBN: B0CW17TJRD

    Gerade entdeckt es gibt ein drittes buch von Tomi Adeyemi

    Children of Anguish and Anarchy: Gleißendes Herz

    ASIN/ISBN: 3596712157


    Ich hab es mir doch gleich geholt, bei Fischer bin ich ja bestätigt. Nicht dass man das Buch sich später wieder nur noch wünschen kann, das ist mir in letzter Zeit häufiger mal passiert, wenn ich zu lange gewartet habe

    Ich habe gestern alle drei Bücher angefragt. Für Teil 1 und Teil 3 habe ich vorhin die Bestätigung bekommen. Für Teil 2 kam die Ablehnung.

    Wieder sehr spannend, aber nicht alles war für mich hundertprozentig schlüssig

    4 Sterne


    Vor vielen Jahren habe ich die Grant County Reihe der Autorin regelrecht verschlungen und nach deren Ende konnten mich auch die ersten Bücher der deutlich düster-brutaleren Georgia-Reihe um den GBI Agenten Will Trent, zu dem ab dem dritten Buch auch Sara Linton dazu stieß, ebenso begeistern. Diese Reihe las ich bis zu diesem fünften Teil in gedruckten Ausgaben. Danach hatte ich eine sehr lange krankheitsbedingte Lesepause.


    Nach dieser setzte ich die Reihe zwar fort, aber an die meisten Inhalte der vorher gelesenen Bücher, konnte ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Da ich inzwischen auch viel lieber E-Books lese, weil man da die Schrift größer stellen kann und meine Print Ausgaben inzwischen schon verschenkt hatte, startete ich im vergangenen Jahr einen Reread mit den E-Book Ausgaben. Diese wurden von HarperCollins neu aufgelegt und Harter Schnitt bekam ich als Rezensionsexemplar von NetGalley.


    Die GBI Agentin Faith Mitchel ist nach der Geburt ihrer Tochter Emma wieder berufstätig und das kleine Mädchen wird, wenn sie arbeitet, meistens von ihrer Mutter Evelyn betreut. Nach einem Fortbildungsseminar ist Faith mal wieder später dran, als ursprünglich geplant. Als sie ihre Mutter telefonisch nicht erreichen kann, spürt sie bereits, dass etwas überhaupt nicht in Ordnung ist und als sie endlich am Haus ihrer Mutter ankommt, findet sie die Haustür offen mit einem blutigen Handabdruck, eine Leiche im Wäscheraum und ihre Tochter im Schuppen eingesperrt. Nachdem sie einen Notruf abgesetzt hat, geht sie vorsichtig weiter ins Haus. Von ihrer Mutter fehlt jede Spur, dafür sind zwei bewaffnete Männer im Schlafzimmer, die sie in Notwehr erschießt.


    Kurze Zeit später wimmelt es am Tatort von Polizisten. Auch Faith Vorgesetzte Amanda Wagner und ihr Partner Will Trent sind eingetroffen und da Faith nicht regelmäßig gegessen hat und aufgrund ihrer Diabetes plötzlich verwirrt scheint, bittet Will auch noch Sara Linton als Ärztin hinzu. Warum wurde die ehemals hochrangige, inzwischen aber pensionierte Polizistin entführt? Und wird das GBI es schaffen, Faith Mutter lebend wiederzufinden?


    Auch beim zweiten Mal konnte ich diesen Thriller leicht und flüssig lesen, ohne irgendwann irgendwelche Längen zu verspüren. Ich erinnerte mich zwar noch dunkel an die Entführung von Evelyn und die beginnende Beziehung von Sara und Will, alles Drumherum war jedoch verschüttet, so, dass auch dieses Buch für mich erneut ein sehr spannendes Leseerlebnis war. Der Blick hinter die Kulissen von Faith Familie gefiel mir sehr gut. Auch Will Trent, Amanda Wagner und Sara Linton wurde wieder hervorragend charakterisiert und ansonsten wurde wieder ein tiefer Blick in die düstersten und brutalsten Abgründe der Gesellschaft gewährt.


    Wie immer legt die Autorin sehr viele falsche Spuren, um am Ende mit der Auflösung zu verblüffen. Allerdings fand ich es doch etwas schade, dass für mich ein paar Fragen, die im Laufe des Lesens auftraten, unbeantwortet blieben. Ich hätte schon gern gewusst, wie drahtziehende und schwer bewachten Gefängnisinsassen, ohne Kontakte zur Außenwelt, an ihre Informationen kamen. Das wurde, meiner Meinung nach, nur halbgewalkt und nicht wirklich schlüssig erklärt. Es war zwar für die Auflösung des Entführungsfalls letztendlich auch gar nicht mehr wichtig, aber es störte mich schon ein bisschen.


    Insgesamt kann ich aber auch für diesen Thriller wieder eine Leseempfehlung abgeben. Ich denke aber, dass man, um das private Dilemma von Will und Sara oder die arbeitspartnerschaftlichen Beziehungen von Faith und Will richtig verstehen kann, auch die Vorgänger der Reihe gelesen haben sollte.


    ASIN/ISBN: B0CW1FRJBF

    Und das ist auch gerade auf meinem Kindle gelandet. Wurde heute bei Vorablesen verlost, ich hatte allerdings Punkte gesetzt


    Schmerz - Jón Atli Jónasson


    Sie sind Außenseiter und kämpfen gegen Dämonen – nicht zuletzt ihre eigenen.

    Der erste Fall für Dora und Rado, Kriminalpolizei Reykjavík.

    Vom Oscar-nominierten Autor Jón Atli Jónasson.


    Als im Thingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet, wird Polizistin Dora mit den Ermittlungen betraut. Eigentlich soll sie nur Schreibtischarbeit leisten, da sie mit den Folgen einer Hirnverletzung aus einem Einsatz kämpft. Aber die Kollegen sind mit einer riskanten Razzia in der Unterwelt beschäftigt. Dora zur Seite steht Rado, Sohn serbischer Einwanderer. Er hat sich bei der Polizei hochgearbeitet, aber gerät durch familiäre Verbindungen in Schwierigkeiten. Für das Außenseiter-Duo wird die Suche zur Obsession: Rado wird vom brennenden Wunsch nach Gerechtigkeit angetrieben, während Dora Dinge bemerkt, die anderen entgehen – doch ihr Kopf ist unberechenbar.

    ASIN/ISBN: B0DK311S3M

    Im Januar gelesen:

    Petra Schier - Die Wächterin von Köln

    Jan Beck - Dorn: Zimmer 103

    Anders de la Motte - Eisiges Glas

    Tríona Walsh - Nachtwald

    Annette Marie - Dämonenmagie und ein Martini

    Karin Slaughter - Letzte Worte (Reread)

    Livia Rose - Das Vermächtnis der Apfelblüte

    Jupiter Phaeton - Der Thron der Magier

    Jona Thomsen - Dunkle Asche

    Alex Finlay - Allein gegen die Lüge

    Eva Björg Ægisdóttir - Verlassen

    Iver Niklas Schwarz - Kummersee

    Karin Slaughter - Harter Schnitt (Reread)


    Zur Zeit lese ich:

    Cleo Konrad - Deep Fake


    Das sind die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht) lt. Plan:

    Anna Merati - Tod im Piemont: Trüffel, Nougat und Barolo

    Adalyn Grace - Wisteria – Die Liebe des Todes

    Hafsah Faizal - We hunt the Flame

    Mignon Kleinbek - Wintertöchter Trilogie Gesamtausgabe

    Katherine Quinn - To Kill A Shadow (Die verfluchten Lande, Band 1)

    Kann aber auch sein, dass es mich packt und der Plan eine Änderung erfährt.