Beiträge von antjemue

    Trotz meines Informationsvorsprungs aus späteren Teilen ein sehr fesselndes Buch


    <3<3<3<3


    Vor etlichen Jahren habe ich die Grant County Reihe der Autorin regelrecht verschlungen und nach deren Ende konnten mich die ersten Bücher der deutlich düster-brutaleren Georgia-Reihe um den GBI Agenten Will Trent, zu dem ab dem dritten Buch auch Sara Linton dazu stieß, fast noch mehr begeistern. Diese Reihe las ich bis zum fünften Teil (Harter Schnitt). Danach hatte ich eine krankheitsbedingte längere Lesepause.


    Nach dieser erinnerte ich mich wieder an die Reihe und las fast alle der mir bis dahin fehlenden Teile, jedoch nicht immer in der richtigen Reihenfolge und die meisten davon als E-Books (der Hauptgrund dafür ist, dass ich da die Schrift größer stellen kann). „Schwarze Wut“ war zuletzt das einzige Buch der Reihe, welches ich noch nicht gelesen hatte. Das lag daran, dass das E-Book lange Zeit nicht oder nicht mehr verfügbar war. Seit ein paar Tagen gibt es das endlich (wieder?) und ich freute mich, es für NetGalley als Rezensionsexemplar lesen zu können.


    Agent Will Trent ermittelt verdeckt in Macon, Georgia, um die Drahtzieher des dortigen Drogenmilieus zu enttarnen. Details dazu verschweigt er vor Sara aus einem ganz bestimmten Grund. Kompliziert wird es jedoch, als etwas passiert, das Sara ebenfalls nach Macon führt. Wird es Will trotz Saras Anwesenheit gelingen, seine Tarnidentität aufrechtzuhalten? Und welche Auswirkungen hat sein Verschweigen auf seine Beziehung zu ihr?


    Auch dieses Buch konnte ich wieder leicht und flüssig lesen. Geschrieben ist es in der dritten Person, mit wechselnden Handlungssträngen aus verschiedenen Perspektiven. Die Sprache ist einfach, aber bildhaft, jedoch nicht immer jugendfrei. Ein paar Längen verspürte ich beim gefühlsduseligen Herumeiern von Will und Sara um die Tatsache, dass er ihr etwas verschwieg und sie das natürlich merkte. Ich verstand zwar aufgrund der Vorgeschichte von Will, dass er Sara, mit der endlich Glück in sein Leben eingezogen ist, keinesfalls verlieren möchte und als Lena Adams ins Spiel kam, war mir auch klar, warum er geschwiegen hatte.


    Dennoch hatte ich immer irgendwie im Hinterkopf, dass bei einer verdeckten Ermittlung auch die Freundin des Ermittlers, vor allem, wenn sie wie Sara nicht zu den Ermittlungsbehörden gehört, eigentlich nichts darüber wissen sollte und fand daher diese dramatischen Teile ein bisschen überflüssig. Im Großen und Ganzen empfand ich jedoch auch dieses Buch wieder als sehr spannend und selbst während der mich etwas nervenden Abschnitte, hatte ich immer das Bedürfnis weiterzulesen.


    Wills Ermittlungen ergeben nämlich, dass es bei Weitem nicht nur um Drogendelikte und die damit einhergehende Gewalt geht, sondern eben auch um Korruption bei den Ermittlungsbehörden und andere aus meiner Sicht richtig schlimme Verbrechen. Nicht nur einmal gerät er selbst in tödliche Gefahr. So gab es einige Wendungen in der Geschichte, die mich wirklich überraschten und mir eine Gänsehaut verursachten. Wer der große Strippenzieher sein könnte, ahnte ich allerdings bereits eine ganze Weile, bevor die Autorin mir dies in der Geschichte offiziell bestätigte.


    Dass diesmal auch Lena wieder mit an Bord war, wenn auch erneut unter sehr dramatischen und teils auch sehr traurigen Umständen, hat mich sehr gefreut. Obwohl ich Sara wirklich ganz sehr mag, ist auch Lena eine Figur, die mir bereits in der Grant County Reihe ans Herz gewachsen war und im Gegensatz zu Sara und sogar Lena selbst, gab ich ihr nie die Schuld für das, was mit Jeffrey passierte und war wieder etwas traurig darüber, dass die mir ansonsten so sympathische Kinderärztin dies noch immer tut.


    Letztendlich hat mir auch dieses Buch wieder sehr gut gefallen. Ich selbst konnte mit den Informationsvorsprüngen, die ich durch das vorherige Lesen späterer Teile definitiv hatte, sehr gut umgehen und empfand die bei diesem Buch nicht als spannungsmindernd. Neueinsteigern zu Büchern der von mir sehr geschätzten Autorin würde ich trotzdem raten, erst die Grant County Reihe und dann die Georgia Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen.


    ASIN/ISBN: B0CWFCSJFL

    Batcat Ich bin vor kurzem über dieses Rezept im Netz gestolpert:


    Sauerkrautsuppe


    Zubereitungszeit: 10 Min

    Kochzeit: 30 Min

    Gesamtzeit: 40 Min

    Portionen: 4


    Zutaten:


    500 g Sauerkraut

    3 Kartoffeln, gewürfelt

    1 Zwiebel, gehackt

    1 Liter Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)

    200 ml Sahne

    Salz und Pfeffer nach Geschmack

    2 Lorbeerblätter


    Zubereitung:


    Das Sauerkraut abspülen und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf die gehackte Zwiebel in etwas Öl glasig anbraten. Das abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und kurz mit der Zwiebel anbraten. Mit der Brühe ablöschen und zum Kochen bringen. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und alles gut vermischen.

    Die Lorbeerblätter dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.


    Die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind und das Sauerkraut zart ist. Die Sahne hinzufügen und noch einmal kurz aufkochen lassen. Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe nach Geschmack abschmecken.

    _____________________________________________


    Allerdings habe ich ein bisschen improvisiert. Ich nahm zwei mittelgroße Zwiebeln. Neben den Lorbeerblättern habe ich noch ein paar Wachholderbeeren und Pimentkerne mitgekocht (in einem verknoteten Teefilter, damit sie nach dem Kochen oder beim Essen nicht mühsam rausgepopelt werden müssen). Dann stellte ich fest, dass ich doch keine Kochsahne mehr da hatte und nahm stattdessen halb Frischkäse / halb sahnigen Schmelzkäse und einen Schwupps Milch. Beim Abschmecken war mir die Suppe deutlich zu sauer, daher verfeinerte ich sie noch mit einem Esslöffel Honig. Und zum Schluss rieb ich eine große Möhre grob und gab diese nach dem letzten Aufkochen noch mit rein.

    Weronika Anna Marczak - The Monet Family - Shine Bright Like a Treasure


    Sie würden alles tun, um dich zu beschützen. Alles.


    Die 15-jährige Hailie Monet wächst bescheiden, aber behütetet auf, bis ihre Familie bei einem tragischen Autounfall zu Tode kommt. Plötzlich Waise, erfährt Hailie, dass sie fünf ältere Halbbrüder in Amerika hat: Vincent, Will, Dylan, Shane und Tony. In der Luxusvilla in Pennsylvania hat Hailie alles, wovon sie träumen könnte, und fühlt sich dennoch einsam. Dann stellt sie fest, dass ihre unnahbaren Brüder sie strengstens bewachen. Aber wer könnte es auf sie abgesehen haben? Und welches dunkle Geheimnis versuchen ihre Brüder mit aller Macht zu verbergen?


    ASIN/ISBN: B0D1HC1YMG

    Im September gelesen:


    Luca D'Andrea - In Zeiten des Todes

    Sam Holland - The Twenty

    Emma Scott - We Conquer the Dark

    Amy Achterop - Die Hausboot-Detektei - Tödliche Farben

    Ivar Leon Menger - Finster

    Jessica Cunsolo - Still with me

    Jo Callaghan - Die Schuld des Vergessens

    Karin Slaughter - Schwarze Wut


    Zurzeit lese ich:


    Weronika Anna Marczak - The Monet Family


    Die nächsten fünf Bücher (die Reihenfolge weiß ich noch nicht):


    Elina Backman - Polarnacht

    Viveca Sten - Tief im Schatten

    T. M. Payne - Schon immer tot

    Beril Kehribar - Empire of Sins and Souls 1 - Das verratene Herz

    Viveca Sten - Kalt und still

    Na, da mach ich doch auch mal noch mit. Ich konnte mit meinen 2024 gelesenen Büchern schon relativ viele Buchstaben bedienen. Mal sehen, ob ich den Rest auch noch schaffe.



    A - Amberlough Stadt der Sünde - Lara Elena Donnelly


    B - Belladonna: Die Berührung des Todes - Adalyn Grace


    C - Chosen by Death - Rebecca Humpert


    D - Drei Magier und eine Margarita - Annette Marie


    E - (Der Fremde und die Kriegerin:) Egmonts Reise - Elisabeth R. Rudolph


    F - Forever's Gonna Start Tonight - Clara Blais


    G - (Die) gefangenen Mädchen - Lisa Regan


    H - (Das) Haus in dem Gudelia stirbt - Thomas Knüwer


    I - In Zeiten des Todes - Luca D'Andrea


    J - Just Another Missing Person – Findest du sie, wirst du alles verlieren - Gillian McAllister


    K - Krähentage - Benjamin Cors


    L - Letzte Lügen - Karin Slaughter


    M - Meeresfriedhof - Aslak Nore


    N - Nightowls Boten der Dämmerung - Kathrin Tordasi


    O -


    P - (Der) Pfad des Zorns - Neil Lancaster


    Q - Dunkle Künste und ein Daiquiri - Annette Marie


    R - Refugium - John Ajvide Lindqvist


    S - Spinnennetz - Lars Kepler


    T - Tief im Schatten - Viveca Sten


    U -


    V - Verschwiegen - Eva Björg Ægisdóttir


    W - Wenn sie lügt - Linus Geschke


    X - Foxglove: Das Begehren des Todes - Adalyn Grace


    Y - The Twenty - Sam Holland


    Z - Zorniges Herz - Linda Castillo

    Obwohl ich mich schon vor fast 3 Wochen hier angemeldet habe, fand ich diesen Vorstellungs-Thread erst vor einigen Minuten. Daher möchte ich allen hier ein liebes Hallo sagen und mich kurz vorstellen.


    Ich komme aus Sachsen, bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne, zwei Patchwork Kinder, die ebenfalls erwachsen sind und alterstechnisch zwischen meinen Jungs liegen. Unsere ältesten Enkel sind mittlerweile 15 und der Jüngste ist fast 4.


    Ich lese, solange ich mich zurückerinnern kann. Zurzeit sind meine Lieblingsgenres Krimis und Thriller sowie Fantasy. Je nach Lust und Laune greife ich aber auch zu anderem Lesestoff. Obwohl ich das Gefühl, ein richtiges Buch in der Hand zu haben, immer noch liebe, lese ich inzwischen fast ausschließlich auf meinem E-Book Reader, weil ich da die Schrift größer stellen kann. Lediglich das Vorlesen aus den Kinderbüchern des jüngsten Enkels funktioniert noch sehr gut, weil da die Schrift sowieso größer ist.


    Ansonsten fühle ich mich hier in diesem Forum sehr wohl und freue mich auf weiteren Austausch.

    Hat mir sowohl Lust auf den Reihenauftakt, als auch auf einen möglichen Nachfolger gemacht


    <3<3<3<3


    Ich lese sehr gern Thriller und als ich diesen hier entdeckte, reizte mich der Klappentext. Dass es bereits der zweite Teil einer Reihe ist, bekam ich erst mit, als ich das E-Book auf meinem Reader hatte. Allerdings habe ich schon häufiger Thriller-Reihen nicht in der richtigen Reihenfolge begonnen, hatte selten Verständnisprobleme, bekam jedoch oft Lust den oder die Vorgänger danach zu lesen. Daher begann ich trotzdem zu lesen.


    DCS Kat Frank hat mit Hilfe des ersten KI-Ermittlers der Welt namens Lock, der sich allerdings noch in der Testphase befindet, inzwischen 3 von 3 alten Fällen gelöst. Nachdem sie erst vergeblich versuchte, ihren Vorgesetzten zu überzeugen, ihrem Team und Lock auch einen aktuellen Fall zu übertragen, bekommt sie diesen, kurze Zeit später, ganz unerwartet. Sie wird zum Fundort eines gekreuzigten Leichnams geschickt, dem zusätzlich noch die Ohren abgeschnitten wurden.


    Kat und ihr Team beginnen sofort mit den Ermittlungen. Allerdings ist auch eine Reporterin bereits vor Ort und bekommt mit, dass die Künstliche Intelligenz mit an Bord ist. Da diese Reporterin das auch gleich und mit Falschaussagen gespickt in die Welt hinausposaunt, steht das Team um Kat von Anfang an unter Druck. Letzterer wächst sogar noch, als nur wenig später eine weitere gekreuzigte Leiche gefunden wird und es immer wahrscheinlicher ist, dass sie es mit einem Serientäter zu tun haben. Wird es das ungewöhnliche Team schaffen, diesen Fall zu lösen, bevor es weitere Opfer gibt?


    Von Anfang an konnte ich dieses Buch meistens leicht und flüssig lesen. Geschrieben ist es größtenteils in der dritten Person aus den Perspektiven von Kat und ihrem Team an wechselnden Schauplätzen. Gelegentlich kommt aber – lange Zeit anonym bleibend – auch der Mörder zu Wort. Das dann jedoch in der ersten Person und die Texte waren dann kursiv formatiert. Probleme mit der Lesbarkeit hatte ich einige Male mit Befragungen und Vernehmungsprotokollen, die in Tabellenform dargestellt waren. Hier musste ich dann immer, um alles richtig lesen zu können, die Schrift an meinem Reader kleiner stellen und das nervte mich mit der Zeit doch ganz schön.


    Die Geschichte selbst hat mir jedoch sehr gut gefallen. Die Ermittler und ihre Helfer wurden mir schnell sympathisch, auch weil ich einiges über ihr Privatleben erfuhr. Den immer noch lernenden KI-Ermittler mochte ich ebenfalls sehr gern. Manchmal brachten mich seine Ausführungen sogar zum Schmunzeln. Das waren schöne Auflockerungen bei den auf mich ziemlich realistisch wirkenden Ermittlungen zu den Mordfällen und den immer wiederkehrenden Gedanken, ob der vermehrte Einsatz von Künstlicher Intelligenz wichtige Arbeitsplätze vernichten wird. Die Autorin verstand es ziemlich gut, mir als Leserin rüberzubringen, dass bei KI, richtig und verantwortungsvoll eingesetzt, keine Arbeitsplätze von Menschen verloren gehen müssen. Aber auch, dass Menschen oft nur das verstehen, was sie verstehen wollen und, dass dies, gerade wenn es um Geld geht, die größte Gefahr ist.


    Verständnisprobleme hatte ich beim Lesen der Geschichte nicht und der hier behandelte Fall wird auch abgeschlossen. Allerdings gibt es dennoch etliche Rückblenden zu den Geschehnissen im ersten Teil der Reihe, die mich einerseits sehr neugierig darauf machten, mir andererseits für diesen aber auch einen eventuell spannungsmindernden Informationsvorsprung verschafften. Ich habe mir den Vorgänger inzwischen zwar schon gekauft, werde jetzt aber erst einmal ein paar andere Bücher lesen, damit das dann, wenn ich mich an Teil 1 setze, nicht mehr ganz so frisch ist. Ich hoffe allerdings auch auf eine Fortsetzung, denn das Buch endet mit einem bösen Cliffhanger. Die Ankündigung für das Erscheinen eines 3. Teils habe ich bislang noch nirgendwo gefunden.


    ASIN/ISBN: B0CWFL8Z57