Beiträge von Kati87

    Zitat

    Original von taciturusThe Boy who lived heißt die Kapitelüberschrift. In der dt Übersetzung (Ein Junge überlebt) geht dieser Hinweis leider verloren. Hier wird schon anhand der Sprache gezeigt wo es Enden wird, nämlich mit dem Tod von Harry.


    Das verstehe ich auch nicht. Auf Deutsch heißt das doch "Der Junge, der (es) überlebt hat", womit ganz klar der Angriff von Voldemort gemeint ist. Wie soll dieser Titel auf Harry's Tod am Ende des siebten Buches hindeuten?


    Zitat

    Original von taciturus
    Der zweite Satz, der auf dieses Ende deutet, findet sich auf Seite 22 der englischen TB Ausgabe: He'll have that scar for ever.
    Noch keine sonderliche Weisheit, aber wenn man diesen Satz kombiniert mit dem Wissen, dass das letzte Wort von Band 7 scar sein wird, dann kann man hier schon brauchbar Kaffeesudlesen.


    Verstehe ich auch nicht. Das bedeutet doch bloß, dass es eine Narbe ist, die nie mehr weg geht. Es gibt Duzende von möglichen letzten Sätzen, die mit dem Wort Narbe enden, bei denen Harry nicht tot sein müsste.

    Zitat

    Original von MaryRead
    Ich kam erst nach mehreren Versuchen in das Buch rein, obwohl mich die Kombination "Australien" und "Krimi" extrem reizte.


    Kennst du Claire McNab? Ich habe ein paar aus ihrer Denise Cleever Reihe gelesen und fand die eigentlich ganz unterhaltsam.

    So, ich bin durch, weiß gar nicht, ob ich :-) oder :-( posten soll, denn nun dauert's wieder ewig bis es weiter geht. Also ich finde das Buch nicht so undramatisch wie Frank. Die ganze Sache beim Angel Peak war schon ziemlich stressig, aber ganz schlimm wurde es gegen Ende als

    da stockte mir echt der Atem! Da hätte man mich an den Füßen aus dem Bett zerren können, ich hätte mich einfach am Buch festgeklammert und weitergelesen... :rolleyes Dann gibt's ein Happy End, das mag ich aber, und beim ersten Buch gab es das ja auch schon. Ich glaube aber, dass du recht haben könntest, das nächste Buch könnte sogar an der genau gleichen Stelle weitergehen, vielleicht zwei Minuten später mit irgendeinem schlimmen Ereignis, das wäre cool.

    Ich glaube ja immer noch, dass Dumbledore sterben "wollte" und Snape ihm sozusagen geholfen hat, und die Sache mit seiner verkrüppelten Hand hat etwas damit zu tun, vermute ich.


    Ich finde das Kindercover auch nicht schön. Was das für ein Schatz sein soll? Vielleicht ist eines der edlen Stücke ja ein Horcrux? :gruebel

    Ich fände es auch schade! Aber irgendwie hat es zwischen den drei wohl Streit gegeben, und da verstehe ich auch, dass sie keine Lust hat, mit den beiden so lange weiter zu arbeiten, und auch noch als Ron's Freundin... :rolleyes

    Ich mag weder Vergleiche noch Zitate aus irgendwelchen Zeitungen. Auf der Rückseite möchte ich einen informativen und interessanten Text finden, der mir mit wenigen Worten vermittelt, was mich in dem Buch erwartet, und bitte ohne zuviel über die Geschichte zu verraten. Ich finde einfach, dass auch das Cover, der Klappentext und die Rückseite ein Teil des "kreativen" Produkts sind.

    Ich lese die Bücher der beiden gern und ich habe auch keine Mühe, die etwas "andere" Realität zu akzeptieren, also Pendergast's Meditationen und andere unrealistische Dinge... Was mich an der Trilogie nervt (von der dieses Buch ja der Anfang ist), ist dass man für eigentlich eine einzige Geschichte drei teure Bücher kaufen muss, und irgendwie ist der "große" Vorfall zwischen Pendergast und seinem Bruder in deren Kindheit doch ein bisschen enttäuschend als Aufhänger für drei dicke Bücher.

    Das finde ich mit Abstand das beste Buch von Dean Koontz! Ich hab' mal auf dem Flohmarkt eine Tüte mit alten Taschenbüchern von ihm für 5 Euros erstanden, und da war das dabei. Andere haben mir auch gefallen, aber Brandzeichen ist das Beste. Übrigens: Wer nur seine aktuellen Bücher kennt und sich fragt, wie der bloß so berühmt werden konnte, lest dieses Buch, und ihr seht, dass er mal unheimlich spannende Bücher geschrieben hat. Ich finde es traurig, dass er seit langem nur noch schwache Bücher veröffentlicht.

    Ja, das kenne ich! Ich kriege immer Hunger, wenn in den Büchern leckere Sachen gegessen werden... Ich lese oft im Bett vor dem Einschlafen, und da ist das dann immer besonders schlimm, weil man ja schon die Zähne geputzt hat und eigentlich schlafen sollte, aber der Bauch will etwas anderes... :-) Ich mag aber Bücher, in denen viel Essen vorkommt trotzdem sehr, das ist so gemütlich!


    (Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste mit Büchern, in denen besonders viele leckere Sachen vorkommen...?) :rolleyes