Ich hatte vor, mir morgen eine Jahreskarte für die Nationalbiblithek ausstellen zu lassen. Die kurze Anwesenheit hier im Forum (und v.a. das, was hier an harscher Reaktion auf freie Meinungsäußerung gekommen ist) haben ich zu 1.000 % darin bestärkt.
Beiträge von Roter Panda
-
-
Freida McFadeen: Wenn sie wüsste (Thriller)
Ich bin leider nicht mehr gewillt, Schundliteratur zu Ende zu lesen, dafür Geld auszugeben etc.
Ernst zu nehmende Rezensenten haben der Autorin nachvollziehbare Mängel angekreidet.
Deshalb habe ich von diesem ziemlich gehypten Thriller nur die Leseprobe auf dem Tolino gelesen und auch das Hörbuch (ganzer Roman) auf Youtube angefangen zu hören, bis es vor wenigen Tagen - wegen einer Urheberrechtsbeschwerde der Autorin - auf youtube gelöscht worden ist.
Inzwischen mache ich es so, dass ich aus Verbitterung über den Niveauverlust in der Schriftstellerszene nach der Leseprobe selbst weiterphantasiere, wie es ausgehen könnte. Diesen Thriller kombiniere ich derzeit mit dem youtube-Kanal der Cleaning-Influencerin "Elizabeth" - die offenkundig ein Freida McFadden Fan ist.
Man möge mir meine eigenwillige Leserinnenhaltung verzeihen, aber mein Sehvermögen ist nicht mehr ausreichend. - so wie vor einem Jahrzehnt. Deshalb nehme ich es doppelt übel, wenn eine Autorin in einem sprachlich fragwürdigen Stil "abliefert".
Die Leihbüchereien kommen für mich auch nicht mehr in Frage. Stets gibt es irgendeine verschwundene CD, die just dann wieder auftaucht, wenn ich das gesamte Sprachlehrwerk nachgekauft habe.
-
... weil mein neues/teures Fahrrad doch nicht gestohlen worden ist, so wie ich anfangs heute Morgen dachte als ich vom Balkon zur Laterne hinuntergeschaut habe. (war die falsche Seite des Wohnblocks !!! ---- und ich hatte bange 10 Minuten, bis ich das Rad "wohlbehütet vom neuen/teuren Stahlschloss" an die Teppichstange angekettet vorgefunden habe.
und in diesen bangen 10 Minuten habe ich mir schreckliche Vorwürfe gemacht, dass ich so unvorsichtig gewesen bin.
Vor lauter FREUDE bin ich dann aufs Fahrrad gesprungen und weggeradelt, bis mir einfiel, dass ich kein Ziel habe, kein Geld mitgenommen habe für einen sonntäglichen Kaffeehausbesuch etc. --- Diese schöne Zeit, in meiner Kindheit, wo ich nie Angst haben musste vor Fahrraddiebstahl, ist leider für immer vorbei.
Bin ich extra-paranoid, oder geht es anderen auch so?
Übrigens ist der Tag für mich erst zu Ende, wenn das Fahrrad bei mir im Wohnzimmer steht, obwohl die Wohnung so klein ist. Es ist wie ein Haustier für mich. (wie ein Berner Sennenhund - vom Platzbededarf her)
Im Fahrradkeller gibt es leider Diebstähle, Vandalismus etc. (und v.a. schlechte Beleuchtung). Mein vorletztes Rad ist im 1. Lockdown 2020 gestohlen worden. Das neue habe ich dann erst wirklich im Juni 2024 gekauft !!!