Beiträge von Kalypso

    Zitat

    Original von magali
    Ich lege auch zwei Honigbonbons bei. Die Firma war großzügig, sie hat pro, nun, Buch, eine ganze Tüte spendiert.
    :-]


    Die Idee, eine Entschädigung gleich mitzuliefern (sofern wenigstens die genießbar ist), finde ich richtig gut ;-)


    :wave
    Kalypso

    Zitat

    Original von Friderike
    Ich habe gerade mal nach dem Buch geschaut, da ich es mir noch nie untergekommen ist.


    Echt nicht? :wow
    Die Filme dazu habe ich zu meinen Grundschulzeiten gesehen und das Buch dann einige Jahre später in meinem "Vom Winde verweht"-Rausch gelesen. Lang ists her :grin
    Viel Spaß jedenfalls bei der Leserunde, denn das Buch lohnt sich.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Primavera
    Warum hast Du das Vermächtnis der Wanderhure abgebrochen, wenn man fragen darf? Hast Du auch die ersten beiden Teile gelesen?
    lg primavera


    Fragen darf man alles ;-)
    Ich habe die Vorgänger und auch alle anderen, bisher erschienenen Romane von Iny Lorentz gelesen und sie haben mir als flotte Unterhaltung auch alle gut gefallen, aber in das "Vermächtnis der Wanderhure" kam ich nicht rein, habe dann quer gelesen und es schließlich ganz weggelegt. Ich will nicht über ein Buch urteilen, welches ich nicht komplett gelesen habe und kann dir insofern nur zur Antwort geben, dass es für mein Empfinden zu grob gestrickt und daher einfach nicht mein Fall ist.


    :wave
    Kalypso

    Kurzbeschreibung
    Als Joanna Drury 1871 in Melbourne von Bord ihres Schiffes aus England geht, ahnt sie noch nicht, was ihr in Australien bevorsteht und in welcher Weise sich ihr Schicksal hier erfüllen wird. Vierzig Jahre zuvor waren ihre Großeltern in Australien gelandet, ein junges Missionarsehepaar, das, auf der Suche nach dem wahren Garten Eden, im Landesinneren mit den Aborigines leben wollte. Vier Jahre später gab es keine Spur mehr von ihnen. Nur ihre kleine Tochter tauchte als verstörtes Kind, versehen mit wenigen geheimnisvollen Habseligkeiten wieder an der Küste auf und wurde zurück nach England gebracht. Sie war die Mutter von Joanna, die nun den langen Weg zurückgeht. Es wird viele Jahre dauern und viele unverhoffte Wendungen geben, bis Joanna auf ihrem eigenen Traumpfad bis in das unerforschte Herz des Fünften Kontinents vorstößt
    .

    Zitat

    Original von Pelican
    Machen wir eigentlich zum ersten Niccolo eine Leserunde?


    Hmm, kommt sich auf den Termin an. Das Buch erscheint am 26.07. und ein Blick auf den Kalender sagt mir, dass ich dann Urlaub habe und ich mich vermutlich gleich darauf stürzen werde, zumal der 2. Teil schon im September erscheinen soll.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Bisher gefällt es mir sehr:


    Kurzbeschreibung
    Barfleur 1120: Der verwegene Krieger Sabin FitzSimon, unehelicher Sohn eines normannischen Grafen, hat soeben seinen guten Ruf verspielt. Da macht ihm Ritter Edmond Strongfist das Angebot, ihn ins Heilige Land zu begleiten, um dort dem König von Jerusalem in einer schwierigen Zeit beizustehen. Sabin ist hoch erfreut, sah er doch einer düsteren Zukunft entgegen. Mit auf die Reise geht Strongfists schöne und kluge Tochter Annaïs. Als Sabin die Witwe des Königs heiraten muss, spüren Annaïs und er jedoch, dass sie mehr als nur Zuneigung füreinander empfinden ...
    .

    Zitat

    Original von Grisel
    Ui, das will ich auch noch lesen. So schlimm?


    Ja. Manche Leser mögen es poetisch finde, mich hat es gestört. Irgendwo in den Tiefen der Eule haben Pelican und ich darüber schon gesprochen.
    Ansonsten ist es ein wirklich gutes Buch. Man kann die Schnulzstellen ja überlesen :grin



    Zitat

    Original von Grisel
    Ich glaube, da scheiden sich eben unsere Geister,


    Nö. Ich sage doch die ganze Zeit, dass Berling das gut macht.
    In seinen Romanen brauche ich die Tiefe auch nicht und natürlich spürt man, wo der Hase läuft. "Die Königin von Jerusalem" ist für mich das beste Beispiel dafür, dass man manche Dinge besser nicht vermischen sollte, zumal ich es in dem Buch eher kitschig, als tiefsinnig fand.



    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Grisel
    Ich sehe das gar nicht mal als eine Folge der mangelnden Zeit fürs Erzählen. Ich sehe das als "menschlich". Man lernt jemand kennen, findet ihn/sie anziehend und entwickelt Sympathie. Und wenn es dem anderen genauso geht, fein, dann geht man miteinander oder ins Bett oder, wie hier, heiratet. Und das ohne sich in alles verzehrender Leidenschaft zu verzehren und sich auf 394 Seiten zu erzählen, wie sehr man sich in verzehrender Leidenschaft verzehrt.


    Seitenlang beschriebene, alles verzehrende Leidenschaft ist sicher nicht mein Ding und somit kann ich auch gerne darauf verzichten ("Die Königin von Jerusalem" hat mich damit fast in den Wahnsinn getrieben :-() und ja, es ist zwar menschlich, aber nur oberflächlich betrachtet bzw. geschildert. Das ist gut so, weil es hier passt und weil Berling den Dingen sowieso nicht so gerne auf den Grund geht. Muss er auch nicht, denn seine Romane funktionieren anders.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Grisel
    Und es geht wirklich um Saladin vs. Richard I. Au fein!


    Sehr fein sogar :-] Somit ist meine Unruhe vorläufig beseitigt.
    Aber nur 600 Seiten :cry


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Grisel
    "Franziskus" gibt es gar nicht als HC, glaube ich. War ja auch sein allererster Roman.


    Ich meinte die Teile 4 + 5 vom Gral. Schließlich müssen die im Regal schön nebeneinander stehen. Außerdem ist zumindest Teil 4 wieder recht dick und das mag ich nicht so gerne als TB.


    Zitat

    Original von Grisel
    Noch eine allgemeine Beobachtung zu "Blut der Könige" und eines der vielen Details, warum ich die Bücher so liebe. Normalerweise kommt ja selten ein historischer Roman ohne Liebesgeschichte aus. Hier haben wir auch zwei Pärchen, die sich finden, Konstanz und Madulain, und Hamo und Shirat. Aber, mangels einer Hauptfigur, die die Liebe des Lebens trifft, steht das nie so im Vordergrund, wie sonst oft. Und auch so ist es in der Abwicklung dezent. Da stellen zwei fest, sie mögen sich, plus starke körperliche Anziehung bei erstem Paar und dann, als die Probleme - inkl. Ehemann und Liebhaber - aus dem Weg geräumt sind, sind sie zusammen und heiraten. Basta. Vorerst.


    Grisel, ich kann dir dabei nur zustimmen. Die Art und Weise, wie Berlings Geschichte fließt, lässt aufgrund der Dichte vermutlich auch gar nicht zu, dass er sich in Einzelheiten verliert. Er erzählt uns diese Liebesdinge mehr am Rande, dezent eben. Obwohl ich sehr gerne Romane lese, die in die Tiefe gehen, würde es mich bei Berling doch eher stören, da es vermutlich einfach zu viel werden würde. Na ja, mal abwarten, was da noch so auf mich zukommt.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Pelican
    Kann eigentlich jemand von Euch etwas mit diesen Tarot-Karten anfangen?


    Nicht wirklich.



    Zitat

    Original von Pelican
    Übrigens: komischerweise mag ich Yves auch ein bißchen... :wow


    Frau Pelican, daran ist nichts komisch!


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Grisel
    Yves ist weder Heiliger noch rein guter Mensch, er hat einen Wunsch, gutes zu tun, aber der wird ihm verwehrt. Auch Gavin verwendet davor ähnliche Worte wie später Sigbert, er ist der Prüfstein. Wenn Yves zu verachten ist, dann sind es hier auch Gavin und Sigbert.


    Eben. Es sind alles nur Menschen, weder schwarz noch weiß. Find ich gut :-]



    Zitat

    Original von Grisel
    Aber, wir sind am Ende dieses Buches noch nicht fertig mit Yves.


    Darauf hoffe ich sehr.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von buttercup
    Teil 4 subt hier schon und Teil 5 ist bestellt, kommt ja am 11.07. als TB raus :-]
    Ich bin mal gespannt auf den neuen Berling über die Assassinen, aber das dauert ja noch :cry , obwohl hier subt auch noch "Das Kreuz der Kinder" und dann gibt es da ja noch "Die Ketzerin" und "Franziskus", die ich auch unbedingt noch lesen muss :grin


    Ich kaufe mir auch diese Berlings natürlich als HCs. :-]
    Auf die "Assassinen" bin ich auch sehr gespannt, zumal die sowieso nicht so sehr mein Thema sind. Aber es ist immerhin ein Berling, also lasse ich mich überraschen. Und ja, für die Zwischenzeit gibt es genug andere Bücher.


    Viele Grüße
    Kalypso

    Zitat

    Original von Darcy
    Da hast du bestimmt recht. Da ich keine Liebesromane lese, hab ich keine Vergleichsmöglichkeit. Da ist mein Vorurteil mit mir durchgegangen*schäm* ;-)


    So, wie es nicht den historischen Roman gibt, gibt es auch nicht den Liebesroman.
    Der Triumph der Visconti jedenfalls ist auf der ganzen Linie weder Fisch noch Fleisch. :-(


    Viele Grüße
    Kalypso