Beiträge von Beule

    ich hatte das buch aufgrund eines artikels im magazin gekauft: http://dasmagazin.ch/index.php/die-stimme-der-gegenwart/
    Ich fand in dem Artikel schon etwas anziehend, so dass ich das Buch unbedingt lesen musste. Warum ich das ganze anziehend fand, kann ich auch nicht genau sagen, vielleicht weil es mich an ein persönliches Erlebnis erinnert, sich mit dem sinn/ziel des lebens auseinandersetzt oder so.


    Eigentlich lese ich ganz andere Genres: Fantasie, SiFi, Krimis oder Romane. Darum kann ich da keine Vergleiche zu ähnlichen Bücher machen. So wie das Buch ist, finde ich es gelungen. Natürlich liest es sich nicht immer leicht und es gibt viele Stellen die man schon vor der Satz zunende ist, wieder vergessen ist. Die Erlebnisse im Buch behällt man aber schon im Gedächtnis. Das ist es denke ich auch was dieses Buch ausmacht, Erlebnisse und keine Geschichte. Mein Unterschied zwischen Erlebnissen und Geschichten ist, dass bei einem Erlebnis nur das jetzt zählt und bei einer Geschichte immer die Vergangenheit eine Rolle spielt.
    Aufgrund der speziellen Erzählweise kann ich das Buch nicht jedem Empfehlen. Wem aber den oben verlinkten Text gefällt, wird vom Buch nicht enttäuscht werden. Ich freue mich da auch schon aus das nächste Buch von Helene Hegemann und bin auch gespannt wie ich das Buch finde, wenn ich das nochmals lese.

    ich habe mal eine immer grösser werdende todo-liste für mich gemacht. Man sieht darin auch wo es momentan noch fehler gibt.


    todoliste:
    - äöü richtig darstellen
    - zitate nicht in die datenbank aufnehmen
    - liste sortieren (ist mir bisschen zu kompliziert, darum keine ahnung ob ich das mache)
    - beiträge die älter als april 2008 sind, auch hinzufügen
    - wenn autor mit buchtitel vertauscht sind, die einträge korrigieren
    - evtl. übersichtlicheres design hinzufügen/seite anders gestalten
    - eigene und fremde schlecht bewertete bücher nicht auflisten (oder in einer seperaten liste darstellen/farblich abgrenzen)
    - monat/jahr und monatshit erfassen für die monatsstatistik
    - monatsstatistik automatisch erstellen (vorallem praktisch um fehler festzustellen)

    hehe
    das wird auch noch mal behoben, dass die bücher bei zitaten nicht gelistet werden


    danke prombär, das mit dem vier plus werde ich auch noch mal genauer anschauen


    edit: vielleicht muss ich das ganze auch wieder abschalten, bis die gröbsten fehler behoben sind. das ganze hat ja noch mehr fehler als ich dachte :wow

    die + geben an, wie gut die benotung der jeweiligen person mit der eigenen übereinstimmt
    ++ = gleiche note
    + = eine note abweichung
    - = mehr als eine note abweichung zur eigenen


    vier + sollte es eigentlich nirgends geben, das wäre sehr merkwürdig :wow

    weis jemand ob man sowas wegen Datenschutz überhaupt machen darf?
    weil in den jeweiligen Threads steht ja nicht, dass man da zustimmt, dass die Daten personenbezogen verarbeitet werden dürfen und so.

    danke für die begeisterten antworten :)
    da werde ich sicher noch weiter was dran entwickeln


    momentan habe ich "nur" die monate april bis dezember in der datenbank
    da aber Queedin eine Excelliste der Bücher hat, lässt sich dadurch vielleich eine noch bessere Liste machen.

    treffer = hat die gleiche bewertung abgegeben zum buch
    halber treffer = hat eine note unterschied zu deiner Bewertung
    - = hat mehr als 1 Note unterschied zu deiner Bewertung


    zu den umlauten:
    z.B. Glücksfee findet er nicht, aber da Julez auch "Weiblich ledig untot" von Mary Janice Davidson gelesen hat, findet man Glücksfee unten in der Liste: link


    alternativ kann man ü,ä,ö durch die entsprechenden zeichen ersetzen:
    ü => uuml ä => auml ö => ouml Ü => Uuml Ä => Auml Ö => Ouml
    somit gibt Glücksfee => Gluumlcksfee

    Gibt es von diesen Threads schon eine Statistik oder habe ich die einfach übersehen?


    Ich habe da mal was probiert, weil ich grad Zeit und Lust dazu hatte: Welche Bücher passen zu mir?
    Wenn man bei der Suche unten viele Treffer von einer Person hat, dann hat die wohl den gleiche Büchergeschmack. Am besten klickt man dann auf die Person drauf und schaut was der/die alles gelesen hat (ist momentan noch nicht so bequem bedienbar)
    Viel spass :grin

    hatte es vor 2 Wochen gelesen und war begeistert :)


    das buch ist lustig, weil viele standardfantasy sachen auf die Schippe genommen werden
    auch die story ist durchgehend interessant. gerade am anfang des buches gibt es ziemlich überraschende wendungen

    Klappentext
    Baby Neumann sieht zwar aus wie der nette Junge von nebenan, doch hinter der harmlosen Fassade verbirgt sich ein hemmungsloser Erforscher aller Tücken, Peinlichkeiten und Skurrilitäten des schwulen Lebens, das er schonungslos witzig analysiert.
    Seine Storys, die als Kult-Klassiker der deutschsprachigen Schwulenszene gelten, empfielt selbst der STERN: "Selbstironische Geschichten, die im Leben genauso passieren könnten".
    Nicht zu fassen! versammelt erstmals alle (aber wirklich alle) hysterischen Abenteuer von Baby Neumann in einem Band. Porno-Partys, Homo-Haustiere, Gay Games, Liebeskummer, Lederbars, Opern-Wahn, Trümmer-Transen, Mutter-Kult, Telefonsex, Drogentaumel, Intimschmuck, Heterotunten - kein schwules Thema ist vor Baby Neumann sicher.



    Angaben über den Autor
    Baby Neumann
    legendärer Erforscher und Chronist des schwulen Alltags, dokumentierte seine Erleb- und Erkenntnisse in den Bänden Das erste Mal (1993) und Ganz was anderes! (1996) sowie in Beiträgen in zahlreichen Anthologien.


    Eigene Meinung
    In dem Buch gibts es lauter kleine Geschichten über den Schwulen Alltag. Den witzigen ironischen Schreibstil gefällt mir sehr und ist auch mal was anderes im Vergleich zu den Fantasybücher die ich momentan oft lese.
    Das Buch empfehle ich nicht nur schwulen, sondern allen die mit humor in eine andere Welt reinschauen wollen.
    Wer sich nicht sicher ist ob er das Buch kaufen will, geht in eine (grössere?) Buchhandlung und lest ein paar Seiten (wo im Buch ist eigentlich egal).

    fand die geschichte auch toll
    im vergleich zu otherland kann man hier mehr in die geschichte abtauchen, da es kaum szenewechsel gibt
    die blumbennamen sind einfach toll


    dass man nach otherland von tw abgeschreckt ist, kann ich verstehen. ich war nach otherland eher magisch angezogen und habe darum blumenkrieg gelesen :grin

    das kann ich nur bestätigen, das erste buch war echt das schwerste
    musste mich da schon recht durchbeissen
    die folgenden bände gingen aber immer besser (die immer interessantere story und viele nebengeschichten lassen einem dann einfach nicht mehr los :grin )


    insgesamt war das ganze einfach super, will es in 1-2 jahren wieder lesen
    die kombination aus sifi und fantasie fand ich super
    aber es wird wohl nicht jedem gefallen, denn der ganze schreibstil ist nicht so wie in den meisten bücher (was ich auch sehr toll fand :-] )

    bei anderen produkten ist das doch schon lange so, warum sollte das nicht auf bei den büchern so sein?
    natürlich ist es nicht schön, aber das geht auch nur solange gut, wie verlage wirklich was dafür zahlen können/wollen

    ich fand das hörbuch auch klasse. Rufus Beck erzählt das ganze super, die Geschichte ist auch sehr interessant, zumindest bei den ersten 5 Kapiteln, dann fand ich, dass sich das ganze ein bisschen wiederholt.
    Wer sich für die Geschichte von Greenpeace interessiert muss diese Hörbuch unbedingt hören :-)

    ich versuche auch das kapitel fertig zu lesen. Wenn es schon spät ist, schaue ich meist wie lange das kapitel ist und ob dann mein schlaf für dieses reicht :grin
    wenn es wegen der müdigkeit oder sonstwie nicht mehr geht, kann ich aber auch mal mitten im satz abbrechen