Beiträge von Joan
-
-
GabiMeyer
jetzt hast Du mich aber aufgescheucht....
...und tatsächlich, sie "stinkt" wie ein schweres Parfüm, solche die von älteren aufgetackelten Damen deziliterweise benützt werden...:yikesSo würde ich das jetzt beschreiben...
-
Waldläufer
Rilke, Fried, Hesse, Brecht, Zuckmayer...sind alle noch keine 100 Jahre tot...
höchstens, wenn wir jetzt die Jahre von jedem zusammenzählen...
...das würde dann heissen, wir müssten diese Gedichte um 3/4 kürzen
Das fällt mir jetzt wirklich unheimlich schwer...

-
Leseratte....achso ist das.
Auflistungen der Wehrmachtspläne und Gestöhn über die viele Arbeit (das kann ich mir zuhause auch anhören)
Also nein, dann muss ich mir diese Tagebücher nicht antun
Danke Dir ...für die Aufklärung
-
Grisel
Du hast beim Hesse-Gedicht ein Anmerkung geschrieben...
...dazu muss ich sagen: Hesse litt zeitweise an Depressionen und zudem auch an Sozialphobie.... (damals hatte diese SP noch keinen Namen)....
Ich wage zu behaupten: wenn Hesse diese Krankheiten nicht gehabt hätte, dann wäre dieses Gedicht NEBELWANDERUNG nie entstanden....
...irgendwie auch wieder traurig.
-
Das Copyright lässt grüssen....
Wir sollten wohl unbedingt die Quellenangabe beifügen...ich bin mir sowieso recht unsicher, ob wir überhaupt die ganzen Gedichte aufschreiben dürfen....

Vielleicht wird uns ja noch jemand aufklären, der Bescheid weiss....
-
Noch eines aus meinen Top Ten
Stufen
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend
Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe.
Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend
Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern.
Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe
Bereit zum Abschied sein und Neubeginne,......................
......................
......................usw. usf.Hermann Hesse
(Quellenangabe: STUFEN AUSGEWÄHLTE GEDICHTE
Hermann Hesse ISBN 3-518-01342-4) -
Tatatataaaaaaaa.....das ist meine Wunderblume (Durchmesser der einzelnen Blüten ca. 1.5 cm.)
-
Oryx....nein, so sieht sie nicht aus....vielleicht kriegt das ja mein Mann hin, fotografiert hat er sie bereits, jetzt kommts drauf an, ob er dieses Bild auch ins Forum reinkriegt

Aber Du hast Dir ja eine Mühe gemacht... Es war nicht vergebens, Deine Blüte gefällt mir auch sehr...Danke Dir.... Joan
-
Grisel
dieses Gedicht von Hesse gehört auch zu meinen "Top Ten"...eine Perle deutscher Lyrik
-
Hallo Jonas
mir gefällt das Gedicht eigentlich recht gut...höchstens einen kleinen Einwand....
...mir kommt das Originelle etwas zu "schwerfüssig" daher. D.h. auf mich wirkt es etwas gesucht...
Aber das ist jetzt nur mein ganz individueller Eindruck...
Grüessli Joan
-
Oryx
also ich muss mich noch präzisieren...bei mir handelt es sich um eine Zimmer-Grünpflanze...

....aber es ist ja gut möglich, dass sie in Deiner Gegend auch im Freien wachsen. -
Leseratte
was war denn mit den Goebbels-Tagebüchern? Die habe ich nämlich auch in meinem Hinterkopf gespeichert....dass ich sie mal lesen möchte.
Voltaire
Du sprichst da etwas Interessantes an...dieses "glattbügeln" von Tagebüchern...
Es gibt ja verschiedene Varianten von Tagebüchern...Einige wurden schon geschrieben im Hinblick auf Veröffentlichung....und die anderen, die werden dann eben von den Hinterbliebenen noch gehörig "zurechtgestutzt"...Das ist auch mit ein Grund, dass ich manchen Tagebuch-Veröffentlichungen etwas zwiespältig gegenüberstehe...
...mit einem weinenden und einem lachenden Auge sozusagen....denn einerseits lese ich sie ja wirklich sehr gerne...Die Tagebücher von Thomas Mann würden mich auch interessieren....aber da bin ich eigentlich schon beinahe überzeugt davon, dass seine Tochter Erika da schon gehörig ihren Rotstift angesetzt hat...so wie sie es auch bei den Werken ihres Bruders Klaus getan hat...beim WENDEPUNKT und bei einer Neuauflage von MEPHISTO...
-
Seit ca. 6 Jahren oder noch mehr habe ich eine Grünpflanze...wohlverstanden: Grünpflanze Sie war damals etwas teuer....daran kann ich mich noch erinnern.
Diese Grünpflanze aber ist ausserordentlich pflegeleicht...ich musste kaum je ein gelbes oder ein verdorrtes Blatt entfernen...und es macht ihr offensichtlich auch überhaupt nichts aus, wenn ich sie hin und wieder mal vergesse zu giessen...Das hat für mich den höheren Preis gerechtfertigt.Heute morgen entdecke ich daran eine Blüte...eine einzige unbeschreiblich-wunderschöne Blüte. Es ist genaugenommen ein Blütenbündel...sieben Stiele an denen kleine Blüten sich befinden...und die Farbe ist sensationell...In lila-violett Tönen...
Irgendwie sieht sie aus wie eine filigrane Arbeit aus Wachs...Wenn meine bessere Hälfte heute Abend Zeit hat, dann muss er sie abknipsen...und ja, wenn es nicht zu kompliiert wird, sie hier reinzustellen.....ja dann!

-
Kleine Strophen von der Unsterblichkeit
Dauer, Zeit und Raum
Sind wie Brandungsschaum,
Der verweht, indes die Flut sich wendet -
Doch das kleinste Sein
Schliesst ein Wesen ein,
Das von Anfang ist und niemals endet...........
..........
..........usw. usf.Carl Zuckmayer
(Quellenangabe: SO ODER SO IST DAS LEBEN Brigitte Horney/Eine unvergessliche Schauspielerin erzählt ihr Leben. Aufgezeichnet von Gerd Host Heyerdahl ISBN 3-502-18335-x)
Edit: ganz schweren Herzens das Gedicht um ca. 3/4 massakriert
-
Hat jemand von Euch das Buch ANNE FRANKS VATER gelesen....und mir daher seine Eindrücke darüber weitergeben?
Danke im Voraus...Joan
-
Zitat
Original von licht
diese Arbeit am Text hat auch ein Jandl machen müssen
... und: auch ihm hat die Kritik offenbar nichts geschadet.Hallo licht....wer ist denn dieser Jandl? Von dem lese ich jetzt hier zum zweitenmal...aber ich kenne ihn leider nicht

Edit: Meine Frage hat sich erledigt: Wikipedia hat mir Auskunft gegeben....

-
Guten Morgen Voltaire
Du hast mich zwar nicht direkt angesprochen, aber ich fühle mich doch auch teilweise betroffen.
Amalie hat auch folgendes dazu geschrieben, als sie uns ihr Gedicht vorgestellte....
Hallo,
wollte euch mal fragen ob es unter euch Interessierte gibt, die selber Gedichte schreiben. Eins was ich vor kurzer Zeit geschreiben habe würde ich euch gerne mal vorstellen. Ich hoffe einige von euch können mir sagen, ob es euch gefallen hat, oder ob ihr vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge für mich habt. Würde mich über ehrliche (positive wie negative) Antworten freuen. Also zum Gedicht:Dazu möchte ich einfach noch folgendes sagen:
Selbstverständlich sollte doch jeder, der hier im Forum ist, sein literarisches Schaffen vorstellen dürfen...und das hat ja sicher nicht selten auch mit dem Verarbeiten von Gefühlen zu tun.Amalie erbetet sich aber auch ehrliche Kritik und Verbesserungsvorschläge.
Ich bin mit Dir sehr einverstanden, dass diese Kritik nicht ins Arrogante abdriften sollte...
Es sind sicher einige kritische Anmerkungen gefallen, und die waren meiner Meinung nach gerechtfertigt..Denn unkritisches Lob allein würde den jungen Menschen bei ihren ersten Schritten in die Welt der Lyrik letztendlich überhaupt nicht weiterhelfen.
Aber es sind auch konstruktive Gedanken gepostet worden....
....und die scheinst Du, lieber Voltaire, ganz übersehen zu haben....wenn ich Dein letztes Statement mir durchlese...Einen guten Wochenstart wünsche ich Euch allen....Joan
-
-
Dieser ewige Brunnen steht auch schon seit ewigen Zeiten in meinem Bücherregal....
Der Buchumschlag sieht schon ziemlich mitgenommen aus...und das ist ein gutes Zeichen... Denn dh. dass ich in dieser lyrischen Fundgrube oft und gerne reinschmöckere...Grad links neben dem ewigen Brunnen steht ein anderes, auch recht umfangreiches Buch, sein aussagekräftiger Titel: LIEBE Liebesgedichte deutscher, österreichischer und schweizer Autoren vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart....(Herausgegeben von Nina Kindler)
Klappentext:
In der Liebeslyrik gibt es keine vergleichbare Anthologie. Um möglichst viele Dichter zu Wort kommen zu lassen, hat sich Nina Kindler dazu entschlossen, aus dem Werk jedes Autors jeweils nur ein Gedicht auszuwählen. Auf diese Weise kommen 372 Autoren zu Wort - mit 372 Gedichten (meine Anmerkung: erscheint mir sehr logisch :lache)