Beiträge von Joan

    In grossen Teilen der Schweiz herrscht wegen der langanhaltenden Trockenheit Waldbrandgefahr....viele Kantone haben das Feuermachen im Freien verboten....


    Nun sehe ich aber, dass sich bei uns ein Gewitter anbahnt....einige Dutzend Regentropfen sind bereits gefallen....

    Liebe Durchblicker....


    Da ich mich dazu durchringen konnte, demnächst endlich mal ein Buch zu rezensieren, habe ich noch eine Frage.


    Es handelt sich um einen Briefwechsel....wohin gehört ein solcher, und wie muss ich vorgehen?


    Ich fürchte zwar, dass diese Rezi kaum jemanden hinter dem Ofen hervorlockt... :lache
    ....aber für mich ist dieses Buch es wert....dass ich den Sprung ins kalte Wasser wage...
    Grüessli Joan

    Alexx


    also bei mir gäbe es für diesen Herrn genug zu tun: Fensterputzen, Küchenschränke (auf Schweizerdeutsch: Chuchichäschtli) herausputzen, Staubsaugen, Postsachen erledigen, Wäsche waschen, bügeln.....

    Caia


    Ja genau....die Romane IM WESTEN NICHTS NEUES und DER WEG ZURÜCK handeln vom 1. Weltkrieg.


    Das mit der Schwester, das finde ich jetzt aber spannend....


    Remarque hatte zwei Schwestern. Elfriede wurde von den Nazis wegen einer Bagatelle zum Tode verurteilt....sie musste wohl stellvertretend für die "Untaten" ihres Bruders büssen....
    Erna, die andere Schwester überlebte ihren Bruder...Die Erna ging ihm hie und da ziemlich auf die Nerven, weil sie sich immer wieder finanzielle Unterstützung für Hausbau etc. von ihm erbat...und manchmal auch unter Vorspiegelung falscher Tatsachen....


    Ich weiss jetzt garnicht, wo diese Schwester gewohnt hat...Ob sie immer noch in Osnabrück oder in der Umgebung dieser Stadt wohnte?


    Grüessli...Joan


    Edit: Einen Roman von Remarque habe ich noch vergessen zu erwähnen, der die Geschichte eines Soldaten erzählt, der noch ganz unerwartet Urlaub erhält, als der Krieg im Osten für die Deutschen bereits als verloren gilt... Er irrt durch seine zerbombte Heimatstadt um nach seinen Eltern zu suchen...dabei findet er seine grosse Liebe.... die sich auf diese kurze Urlaubszeit beschränken muss....ZEIT ZU LEBEN UND ZEIT ZU STERBEN

    Dann die Bücher um Anne Frank....dazu gibt es hier im Forum einen eigenen Thread...


    DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK


    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Dieses lebendige, Einblick gewährende Tagebuch ist seit seiner ersten Veröffentlichung 1947 ein geliebter Klassiker und ein passendes Denkmal für den begabten jüdischen Teenager, der 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen ums Leben kam. 1929 geboren, bekam Anne Frank zu ihrem 13. Geburtstag ein neues, unbeschriebenes Tagebuch geschenkt, nur wenige Wochen bevor sie und ihre Familie im von den Nazis besetzten Amsterdam untertauchen mußten. Ihre wunderbar detaillierten persönlichen Eintragungen zeichnen 25 anstrengende Monate klaustrophobischer, streitgeladener Intimität mit ihren Eltern, ihrer Schwester, einer zweiten Familie und einem älteren Zahnarzt nach, der wenig Toleranz für Annes Lebhaftigkeit zeigt. Der universelle Reiz des Tagebuchs beruht auf seiner fesselnden Mischung aus den schmuddeligen Besonderheiten des Lebens im Krieg (karge, schlechte Mahlzeiten; schäbige Kleider, aus denen man längst herausgewachsen ist, die aber nicht ersetzt werden können; die ständige Angst, entdeckt zu werden) und der offenherzigen Auseinandersetzung über Gefühle, die jedem Heranwachsenden bekannt sind: "Jeder kritisiert mich, niemand erkennt meine wahre Natur, wann werde ich endlich geliebt?" Aber Anne Frank war kein gewöhnlicher Teenager: Die späteren Eintragungen verraten einen für eine kaum 15jährige bemerkenswerten Sinn für Mitgefühl und spirituelle Tiefe. Ihr Tod verkörpert den Wahnsinn des Holocaust, aber für die Millionen, die Anne durch ihr Tagebuch kennengelernt haben, ist er auch ein sehr persönlicher Verlust.

    Einige Werke von Erich Maria Remarque:


    Folgende Romane behandeln Wege und Schicksale der Emigration
    ARC DE TRIOMPHE
    LIEBE DEINEN NÄCHSTEN
    DIE NACHT VON LISSABON
    SCHATTEN IM PARADIES (jedoch, diesen Roman kann ich nicht empfehlen, Er erschien posthum....dazu wurde von Remarques Frau eines der ersten Manuskripte zum Druck freigegeben...Remarque war bekannt dafür, dass er seine Romane mind. 5 mal überarbeitete bevor er sie zum Drucken freigab...)


    Dieser Roman handelt von Leben im Konzentrationslager
    DER FUNKE LEBEN (Darüber gibt es hier eine Rezension)

    Sisi


    eine prima Idee


    Auf meiner Bluewin-Startseite entdeckt....


    PARIS HILTON WIRD BOXENLUDER


    In Monaco will das kleine Team von Spyker Paris Hilton in die Geheimnisse der Formel 1 einführen.

    Queedin


    wenn es ein "Ausländer" in Italien fertigbringt, die Italiener für sich zu gewinnen....und damit meine ich nicht dieses locker Vordergründige....
    ....dann darf man sich auch vertrauensvoll auf seine italienischen Geschichten einlassen.


    Jaja, der Mario hat in Italien ganz viele sehr gute Freunde gewonnen....


    ...und der Mario liebt ja die Italianità über alles..... dieses italienische Lebensgefühl....das hat wohl sein italienischer Vater ihm vererbt.

    Diese Autobiografie "der anderen Art" ist jetzt schon mal auf meiner Wunschliste gelandet...und wird sicher irgendwann auch gekauft...
    Vorläufig liegt eben immer noch ein kleines Büchlein von Adorf auf meinem SUB, das unbedingt auch einmal gelesen sein möchte ;-)


    DER FOTOGRAF VON SAN MARCO
    Die italienischen Erzählungen
    Mario Adorf

    flashfrog


    ....jetzt ist mir alles klar


    Und um meine miserablen Kenntnisse was die Autoren der heutigen Zeit betrifft etwas aufzubessern, habe ich grad etwas nachgegoogelt....
    Das einzige Buch, das mich jetzt von Sibylle Berg interessieren würde, das ist eines von denen, wo sie als Herausgeberin fungiert...


    UND ICH DACHTE ES SEI LIEBE
    Abschiedbriefe von Frauen

    flashfrog


    Du glaubst es nicht....ich war noch nie an einer Autorenlesung. Und von der Sibylle Berg habe ich hier in diesem Thread zum erstenmal gehört....


    Vielleicht hast Du mich irgendwie, irgendwo falsch verstanden....


    Punkt 1: :wow ....ich beneide Dich. Aber um in Deinem Sinne zu reagieren müsste jetzt wohl eher schreiben: ich bemitleide Dich.... :grin


    Punkt 2: Vermutlich ja..... aber eben, mir ist noch keiner über den Weg gelaufen :cry


    Teilweise wird sicher einiges von dem was Du über Filmstars denkst auch seine Richtigkeit haben....nur, so verallgemeinernd wollte ich halt Deine Gedanken darüber nicht stehen lassen....


    ...Und hinter der Schauspielkunst steckt schon einiges mehr, als einfach nur Texte herzusagen, die andere geschrieben haben....Die Kunst des Schauspiels fordert von den Akteuren sehr viel mehr ab...es ist nicht nur Talent gefragt oder die Sensibilität sich in der Rolle zurechtzufinden
    ....sondern manche dieser Rollen gehen auch an die Grenzen der körperlichen und seelischen Belastbarkeit....


    Edit hat ein "noch" zuviel in ein "ist" umgewandelt... :grin

    flashfrog


    ich finde schon, dass sich vieles von den "inneren Werten" eines Menschen im Gesicht widerspiegelt (jetzt würde aber wiederspiegeln besser passen, naja man schreibt das ja definitiv ohne ie :rolleyes)
    Und nicht nur das, auch viele Erfahrungen die wir Menschen machen setzen im Gesicht ihre Patina an....


    Daher finde ich auch viele Gesichter von uralten Menschen hochspannend...


    ...und, liebe flashfrog, wieso denkst Du denn, dass diese Filmschönlinge total eitel und egozentrisch sein sollten?

    Sorry....was heisst denn BOD und DKZV?


    Ich bin nun schon einigemale über diese Abkürzungen gestolpert im Forum und konnte mir keinen Reim darauf machen....

    Eben Alexx....eben! Solch' ein Gesicht muss einem gegeben sein...


    ich habe nämlich grad auch nichts gekocht...und ich kann mich hinlegen wie ich will und dazu so auffordernd gucken.... mein Mann scheint aber immer noch sehr unzufrieden zu sein....dass ich nichts gekocht habe.. :lache :lache :lache