Beiträge von Joan

    MEIN NAME IST EUGEN
    Klaus Schädelin


    Kurzbeschreibung Amazon
    "Mein Name ist Eugen. Das sagt genug, denn eine solche Jugend ist schwer. Im nächsten Juli bin ich dreizehn Jahre alt, und der Eduard behauptet, das sei ein Geburtsfehler, der sich leider nur langsam korrigiere. Am nächsten Neujahr in acht Tagen wird er vierzehn, und das sei doch ein ganz anderes Gefühl." So beginnt Klaus Schädelins Kinderbuchklassiker aus dem Jahr 1955.

    Spontan fallen mir 2 Bücher ein, wo ich beim Lesen Tränen gelacht habe.


    Vor rund 35 Jahren beim Buch MEIN NAME IST EUGEN von Klaus Schädelin, einem Schweizer Autor. Das Buch wurde übrigens 2005 verfilmt....


    ....und bei einigen Passagen des Buches DIE ASCHE MEINER MUTTER von Frank McCourt. Ich erinnere mich daran, dass ich zeitweise nicht mehr weiterlesen konnte, weil meine Augen von Lachtränen getrübt waren...



    Bei welchen Büchern konntet Ihr so richtig herzlich lachen?


    Sonntägliche Grüsse...Joan



    Edit: 1x ein n eingesetzt, 1x ein l herausgenommen...mich nun aber endlich auf die Suche nach meiner Brille mache... ;-)

    Und dann natürlich dazu ein weiteres Lied, das mich sehr berührt:


    >LONTANO LONTANO< Luigi Tenco


    Davon gibt es auch ein Video bei Youtube....es ist aber von schlechter Qualität....leider.
    Wobei: Luigi Tenco war ein sehr guter Texter und Musiker, aber als Interpret kann er mich nicht überzeugen... Man sieht es ihm irgendwie an, dass ihm diese Auftritte nicht wirklich liegen....er war ein ausgesprochen scheuer, sensibler und extrem introvertierter Mensch....



    Edit:


    Beatrix....ich kann fast alle >Lieder, die mich berühren< auf Youtube mir ansehen.....ich bin einfach nur überwältigt....danke Dir. :anbet

    FÜR BEATRIX....... ICH SAG DANKE, EINFACH DANKE


    ....jaja, und ich gestehe, eine Emotion jagt die andere.


    Zwar habe ich das gesuchte Video v. Montand auch noch nicht entdeckt...dafür eine Menge anderer Dinge. So zB. fand ich via Dalida zu meinem geliebten Luigi Tenco.....Ein Video von Tencos Auftritt beim Festival von Sanremo 1967...mit seinem Lied: >Ciao amore ciao<....Ein Protest-Lied gegen den Krieg (damals tobte ja der Vietnam-Krieg)
    Jedoch die Jury und das Publikum von San Remo wollte keine solch kritische Songs hören....Tenco rangierte auf Platz 12....
    Tenco ging danach in sein Hotelzimmer und erschoss sich noch in derselben Nacht.....Seine damalige Geliebte Dalida, hat später diesen Song in ihr Repertoire aufgenommen.


    Ueber Dalida und L. Tenco und die Geschehnisse jener Zeit gibt es einen Roman....der selbstverständlich auch in meinem Bücherregal steht...


    CIAO AMORE, CIAO
    Roman
    Franco Supino


    Klappentext:
    CIAO AMORE CIAO orientiert sich an den Biografien der Sängerin Dalida (1934-1987) und des Liedermachers Luigi Tenco (1938-1967), dessen unerwarteter Selbstmord in Sanremo das Festival bis heute prägt. Es ist ein Roman über die Suche nach Identität und nach den eigenen kulturellen Wurzeln, über das Spannungsfeld zwischen Showbusiness und Protestkultur, über die Musik und das Lebensgefühl der Sechzigerjahre und nicht zuletzt über die grosse Liebe einer Diva und einem Cantautore.

    Ikarus


    wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dann stehst Du dieser Familie ziemlich nahe...Du bist der direkte Ansprechpartner für die Probleme, die diese Familie belasten...und dieses Mitwissen, dieses Miteinbezogensein belastet nun auch Dich zunehmend.
    Ist es Dir nun nicht möglich, dieser Familie klar zu machen, dass für Dich der Zeitpunkt gekommen ist, Dich etwas zurückzuziehen...? Dass Du mit Deinen Kräften an die eigenen Grenzen kommst?


    Um Dich selber zu schützen, müsstest Du das aber tun.


    Oft fallen Hilfestellungen, Begleitungen, Beratungen von Nichtprofis buchstäblich in ein Fass ohne Boden....
    Ich denke, dass für diese Familie professionelle Hilfe vonnöten ist....Es gibt doch sicher auch in der Umgebung so etwas wie eine Familienberatungsstelle...die unabhängig vom Behördenapparat arbeitet.


    Aaalso....Ich wünsche Dir, dass Du dieser Familie klarmachen kannst, dass Dich ihre Situation auch sehr belastet, Dir momentan die nötige Kraft fehlt , sie weiterhin so intensiv zu begleiten....sie daher auf eine der entsprechenden Beratungsstellen aufmerksam machst....


    Meine besten Wünsche...Joan

    Beatrix


    ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich J. Brel überhaupt einmal in TV gesehen hätte...also ich sehe ihn hier zum erstenmal in "bewegten Bildern" ....Grosses Dankeschön an Dich.
    Das Lied >Le plat pays< kenne ich auch schon seit Jahrzehnten....wunderschön auch dieses Lied.....und ich kann mir gut vorstellen, dass Du in darin Dein Heimweh nach dem flachen Land... in Worte gefasst.... gefunden hast.


    Entschuldige Beatrix...aber jetzt werde ich langsam etwas unverschämt :rolleyes Ich bin ja nicht fähig, diese "You Tubes" zu finden, geschweige denn, sie hier hinein zu stellen....
    Existiert eventl. auch eine Aufnahme von >Les Feuilles mortes< gesungen von Yves Montand? Den Text zu diesem Lied schrieb ja der französische Dichter und Lyriker Jacques Prévert....


    Falls Du etwas finden solltest.....wäre es Dir möglich, das auch hier hineinzustellen?
    Aber lass Dich ja nicht von mir stressen...es ist mir sowieso schon etwas peinlich, dass ich immer Leute hier im Forum bemühen muss....weil ich einfach zu wenig vom PC-Handling verstehe....


    Ich schicke Dir und Deinen Lieben einen Regen aus Glücksherzen Joan

    So, nun habe ich das mal versucht mit meinem Urschweizerischen Nachnamen...mit folgendem Resultat:





    Der Name ******* kommt insgesamt 3 Mal in 2 Distrikten vor. Es gibt schätzungsweise 8 Personen mit diesem Nachnamen. Dies liegt unter dem Durchschnitt für alle deutschen Familiennamen. Ungenügend statistische Daten für diesen Namen. Die Ergebnisse sind u. U. nicht von Nutzen. Er liegt damit an 382763. Stelle der häufigsten Namen.


    Die meisten Personen mit dem Familiennamen ******* wurden in Kreisfreie Stadt Berlin gefunden; der Name kam 2 Mal im Telefonbuch vor.


    Die wenigsten leben in Kreisfreie Stadt Hamburg, mit 1 Telefonbucheinträgen.

    bonnie


    ich werde Dich beim Wort nehmen....obwohl :gruebel ....dann bin ich schon fast 110 Jahre alt. Irgendjemand wird sich schon finden lassen, der mir Deine Botschaft dann vorliest, falls meine Augen nicht mehr mitmachen... ;-)

    In diesem Internat habe ich zwei der schönsten Jahre meines Lebens verbracht...Es wurde von Klosterfrauen geleitet die dem St. Katharina-Orden angehörten. Wenn ich recht informiert bin, so war das einer der ersten Orden der Welt, der den Habit abschaffte.


    Vorher war ich ein Jahr lang in einem anderen Internat, auch eine Klosterschule, aber viel grösser.....eine ganz schlimme, traumatisierende Lebenserfahrung.... vergleichbar mit der Käfighaltung von Hühnern...:yikes