Beiträge von Joan

    Ich stehe wieder einmal auf dem Schlauch....sorry!


    Jetzt wollte ich in einem Thread das Buch von Carl Zuckmayer vorstellen: ALS WÄRS EIN STÜCK VON MIR
    Ich habe es mit beiden ISBN-Nr von Amazon versucht...beidemale steht da einfach nur: Kein Titel angegeben, kein Autor angegeben...
    und dieses rote Kreuzchen...dieses nervige


    Wie ist denn sowas möglich, denn bei Amazon kann ich das Buch sehen....


    Danke schon mal im Voraus für eine Erklärung...oder Aufklärung darüber, was ich eventl. falsch gemacht habe...Joan

    Dann gibt es auch einige entzückende Bücher von Alice Herdan-Zuckmayer, in denen sie auch Szenen ihrer Ehe schildert...


    Die Bücher von Alice Herdan-Zuckmayer sind sowieso alle absolut lesenswert...sie sind für mich Kleindode der Literatur....


    Kurzbeschreibung Amazon
    »Dieses Buch sollte ursprünglich gar kein Buch werden. Es entstand aus einer Serie von Briefen, die ich nach Kriegsende an die Eltern meines Mannes schrieb. Sie hatten die Zerstörung ihres Hauses durch Brandbomben überlebt und warteten, hochbetagt, auf unsere Rückkehr. Da es damit nicht so rasch gehen wollte, begann ich, ihnen über unser Ergehen in Amerika während der langen Trennungsjahre zu berichten. Unsere Existenz in diesen Jahren hatte sich in vieler Hinsicht ganz anders gestaltet, als man sich die Lebensumstände eines emigrierten Schriftstellers vorstellen würde. Gerade dieses Leben aber in seiner primitiven, ländlichen Umgebung hatte uns eine Kenntnis und Schätzung des amerikanischen Alltags geschenkt, wie sie vielen Einwanderern vorenthalten blieb. Als Erich Kästner bei einem Besuch der Eltern Zuckmayers einige dieser Briefe zu Gesicht bekommen hatte, erschienen sie plötzlich, zu meinem größten Staunen, in seinem Feuilleton. Dadurch ermutigt, und durch viele Fragen angespornt, verfaßte ich den vorliegenden Bericht.«


    Über den Autor
    Alice Herdan-Zuckmayer wurde in Wien geboren. Sie war in den frühen zwanziger Jahren Schauspielerin in Berlin und heiratete 1925 den Schriftsteller Carl Zuckmayer. 1939 wanderte das Ehepaar in die Vereinigten Staaten aus, wo sie während der Kriegsjahre eine Farm im Staat Vermont betrieben. Alice Herdan-Zuckmayer starb am 11. März 1991 in Wallis (Schweiz).

    Ueber die Ehe von Carl Zuckmayer und Alice Herdan-Zuckmayer:



    Kurzbeschreibung Amazon
    Carl Zuckmayer wurde am 27. Dezember 1896 in Nackenheim am Rhein geboren. Nach dem Abitur in Mainz meldete er sich als Kriegsfreiwilliger. 1918 begann er ein kurzes Studium der Geistes- und Naturwissenschaften in Frankfurt a.M. und Heidelberg. 1920 ging er nach Berlin. Erste Stücke blieben ohne Erfolg, erst "Der fröhliche Weinberg" brachte ihm 1925 den Durchbruch und den Kleist-Preis. 1933 verhängten die Nationalsozialisten ein Aufführungsverbot über ihn. Er zog in sein Haus nach Salzburg. 1938 floh er in die Schweiz, ein Jahr später emigrierte er in die USA, wo er als Farmer lebte. Von 1947 bis 1957 hielt er sich abwechselnd in der Schweiz und in den USA auf. 1958 kehrte er endgültig in die Schweiz zurück. Am 18. Januar 1977 ist er als einer der über Jahrzehnte erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren in Visp (Wallis) gestorben. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

    Ueber das Leben von James und Nora Joyce gefiel mir diese Biografie


    Kurzbeschreibung Amazon
    Lange Zeit galt Nora Barnacle, 1884 in Galway geboren und 1951 in Zürich gestorben, als bloßes "Anhängsel" des berühmten Schriftstellers James Joyce. Brenda Maddox will in der vorliegenden Biographie die These vom ungebildeten Dummchen an der Seite des Künstlers widerlegen. "Dies ist nicht nur die höchst einnehmende Biographie der Familie Joyce- gründlich recherchiert und voller intimer, wenig bekannter Joyceana-, das Buch leistet auch einer Lehrmeinung wesentlichen Vorschub, die zunehmend Bedeutung gewinnt: daß Nora keineswegs eine unbedeutende Begleiterscheinung in der Arbeit ihres Mannes war, sondern die Inspiration für Molly Bloom in "Ulysses", Anna Livia Plurabella in "Finnegans Wake" und die weiblichen Hauptfiguren in seinem gesamten literarischen Werk." (Publishers Weekly)

    Ueber Thomas und Kaja Mann findet man in vielen Biografien verstreut so einiges. Mir haben vor allem die autobiografischen Aufzeichnungen ihres Sohnes Klaus gefallen


    Kurzbeschreibung Amazon
    Klaus Manns Lebensbericht «Der Wendepunkt» gilt zu Recht als eine der schönsten Autobiographien der deutschsprachigen Literatur. Doch in der Textfassung, die seit Jahrzehnten bekannt ist, fehlen entscheidende Passagen, die nach dem Tod des Autors von seiner Schwester Erika und einem Verlagslektor eigenmächtig eliminiert wurden. Jetzt werden sie erstmals veröffentlicht, zusammen mit wichtigen vom «Wendepunkt » abweichenden Kapiteln aus der englischen Fassung «The Turning Point» und Textentwürfen aus Klaus Manns Nachlass.

    Aussergewöhnlich gut funktionierende Langzeit-Paarbeziehungen, selbstverständlich aber auch mit dem dazugehörenden "Knatsch", das waren folgende:


    Thomas und Katja Mann
    James und Nora Joyce
    Carl Zuckmayer und Alice Herdan-Zuckmayer


    Vielleicht kommen mir dann im Laufe der Zeit noch andere in den Sinn...

    Zitat

    Original von churchill


    Wir sollten mal telefonieren... :zwinker :grin


    Ach churchill....ich bin doch bestimmt viel zu alt für Dich...an mir könntest Du Dir leicht die Zähne ausbeissen...in verschiedener Hinsicht :lache



    Zitat

    Original von Tom
    Daß sie nicht gläubig ist. :grin


    Also für mich ist die Stimme eines Mannes etwas ganz Entscheidendes...seine Hände...wie er sich bewegt.
    Selbstverständlich auch eine gepflegte Gesamterscheinung....


    Der Charakter ist mir sowieso wichtig...sonst ist im Nu der ganze Sex-Appeal weg...Toleranz ist ein "Muss"....


    und dann eben halt auch dieses "gewisse Etwas"....das so schwer zu beschreiben ist.


    Es wird mir dann schon noch mehr einfallen im Laufe der Zeit...Joan

    So, mal dem Göttlichen etwas Menschliches allzu Menschliches entgegensetzen.... :lache


    Das ist aber überhaupt nicht böse oder provokant gemeint, nicht dass mich jemand falsch verstehen könnte...


    Ich hoffe auf einen lebendigen Fred...



    .....der nicht zum anregt...
    ....auch nicht unbedingt zum


    .....sondern eher zum



    Viel Spass wünscht.....Joan

    Zitat

    Original von licht


    wie wäre es mit einem Fred: wie nennt ihr Eure Frau / euren Mann und wie sprecht ihr das aus... in memoriam XXXXX *zwinker :grin


    *LOOOOOOOOOOOOL* :lache


    Aber Ihr seid jetzt vorgewarnt...
    Meine Idee enthält doch wenigestens einiges an Zündstoff... :yikes


    Also dann...bis bald, Joan :lache

    Nicole


    Du hast das Buch mir so schmackhaft gemacht mit Deiner begeisterten Rezi....jetzt ist es schon mal in meiner Bücherliste gelandet. Mal gucken, ob ich es mir auch irgendwo zu einem günstigen Preis ergattern kann....


    Ob darin wohl auch Ansichten von Häusern und/oder Strassen abgebildet sind, in denen bekannte Persönlichkeiten gewohnt haben?...Ich denke da an Oskar Wilde, J. Joyce, Hemingway, Picasso, uvm.


    Und warum heissen die Coffee-table books?

    Hier im Forum gibt es auf der Startseite einen Fred und ich lese jedesmal: DIE WUNDERSAME REISE DES DON CAMILLO


    Wobei da steht: Die wundersame Reise********Di Camillo

    Uiuiui...Snoopy

    da habe ich aber etwas verpasst...Ich muss dazu aber auch gestehen, dass ich mir kaum das TV-Programm durchsehe, da ich höchst selten noch TV schauen mag...
    ....jaja, selber schuld :rolleyes
    Ich habe mir grad das Video noch angeschaut....Das waren sicher ganz emotionale Momente für diese blonde Frau...(Schade nur, mein PC ist seit einiger Zeit verstummt...keinen Ton mehr :-()


    Also manchmal, bei einem Spaziergang mit meiner Hündin, oder auch an seinem Grab, da versuche ich auch ganz intensiv an meinen Papa zu denken...so, dass ich ihn wirklich vor Augen habe...und hin und wieder fange ich sogar so eine Art Zwiegespräch mit ihm an...so kann ich ihm doch noch einiges sagen, was ich zu seinen Lebzeiten verpasst habe....Manchmal ist auch das recht tröstlich für mich...


    Grossen Dank für den Link und auch für Deine Worte...Joan