Beiträge von Joan

    Wie ich gerade sehe...es ist seit 52 Min. "heute"....
    Und ich werde kochen:


    kleiner gemischer Salat an ital. Dressing
    ******
    Schweinsfiltmedaillons an Steinpilzrahmsosse
    Risotto milanese
    Zucchini
    *******
    Souflé Grand Marnier

    Zitat

    Original von Luc
    Richtig gut ist auch John Kennedy Toole: Ignaz oder die Verschwörung der Idioten. Für das Buch ist der Autor sogar gestorben.


    Hallo Luc...


    Wie...was....warum...?


    könntest Du mir/uns davon etwas mehr erzählen?


    Gespannt auf Deine Antwort wartet Joan

    Ich bin in Bad Münser am Stein...ein kleines Dorf und Badeort mit jod- und bromhaltigen Kochsalzquellen, etwa tausend Einwohnern und stattlichen Hotels. Ein solches Hotel besass meine Grossmutter.


    Meine Nona war trotz hoher Intelligenz stur und puritanisch....


    Danke Dir MaryRead


    wir sind im TCS...ich werde mich nächstens mal an einen Kollegen wenden, der sich in solchen Dingen auskennt.


    Mein Mann ist mir da überhaupt keine Hilfe...er weigert sich, irgendwelche persönlichen Angaben ins I-Net zu stellen, vor allem auch Dinge, die mit Bankverbindungen etc. zu tun haben...er meint immer, er könnte bestohlen werden.
    Männer


    :lache Joan

    MaryRead
    ich habe jetzt mal etwas nachgelesen über diese Amazon-Kreditkarte...aber so auf den ersten Blick noch nichts davon gelesen, dass ich das auch als Schweizerin machen kann. Ich werde mich ein anderes Mal noch dahinter klemmen.....sobald es mein schwirrender Kopf zulässt ?(


    Danke Dir...Joan

    MaryRead
    Danke für Deine Antwort. Dann müsste ich mir also extra eine Kreditkarte machen lassen...bis vor kurzer Zeit kostete eine solche pro Jahr um SFr. 100.-- ob das immer noch so ist weiss ich jetzt nicht...dann werde ich mich mal bei der Bank darüber erkundigen.
    Aber aus diesem Grunde hat mein Mann eben nur eine EC-Karte....bisher wehrte er sich mit allen Vieren dagegen, den Banken "noch mehr Kohle in den Rachen zu stopfen"...seine ungefähre Ausdrucksweise :lache
    :wave Joan


    NB. Wahrscheinlich habe ich eben noch nie bei Amazon ein Buch bestellen können...aber ich habe es einigemale versucht. Meistens finde ich meine Bücher über eurobuch.com. .....und meistens sind das dann verschiedene Antiquaritate, die die Bücher anbieten, und das ging eben immer recht locker zu und her ....ich konnte in eine Rubrik reinschreiben, dass ich das Buch im Voraus per Briefpost bezahlen möchte...dann kam die Mail vom Anbieter, dass sei okay, das Buch sei reserviert, sie warten nun mit dem Absenden, bis das Geld bei ihnen angekommen ist....

    Ich habe wieder einmal eine Frage an alle Durchblicker....


    Nun wollte ich bei Amazon ein Buch bestellen...über den Büchereulen-Link...das wenigstens habe ich bereits schon kapiert.
    Nun kann ich aber dieses Buch...und das ist mir schon früher einigemale passiert....nicht per Rechnung bestellen.
    Welcher Weg wäre wohl für mich, die ich in der Schweiz wohne, der einfachste, um bei Amazon Bücher zu bezahlen????
    Bei anderen Anbietern kann ich meistens problemlos mit Vorauszahlung erledigen...und das sogar per Briefpost.


    Ich weiss, das könnte ich alles nachlesen bei Amazon...Wenn ich das aber alles durchlese was da steht...nadann: tschüss, wir sehen uns nächstes Jahr wieder :lache


    Hoffentlich hat mir jemand einen Tipp, den ich auch leicht nachvollziehen kann....Grüsse von Joan

    Zitat

    Original von Snoopy64
    ...und dann kamen irgendwann diese Winterstiefel in Seehund-Fell-Look in Mode(Echtes Fell und auch Kunst-)


    Jetzt habe ich in diesem Thread das meiste nachgelesen...und mich köstlich amüsiert...
    Dabei habe ich auch das oben Zitierte gefunden. Soooo lange kann das doch noch nicht her sein....
    ....denn der Hansi Hinterseer trägt die doch heute noch.....

    Jaja....mein Scheidungsgrund No. 1. :lache


    Wenn ich vertieft bin in ein Buch und mein Mann aus der Küche ruft: "Schäääätzliiii, wo isch d'Schääär???" (Schatz, wo ist die Schere?)
    In unserer Wohnung hat es an mind. 3 Orten eine solche... :fetch


    Das macht er übrigens auch mit Vorliebe, wenn ich grad dabei bin, im Forum einen Post zu schreiben...


    Männer :rolleyes....mehr gibt es dazu nicht zu sagen!!!

    :bruell Hallo liebe BronteSisters


    der "Vogel Phönix" ist mir heute zugeflogen...soeben im Briefkasten gefunden...


    Das Buch sieht aus wie neu...Ich freue mich riesig, denn jahrelang habe ich immer und immer wieder vergeblich diverse Antiquariate auf der Suche nach diesem Buch abgeklappert (dazu muss ich sagen, dass ich eben erst seit einem Jahr I-Net habe).


    Dieses Ostergeschenk habe ich Dir zu verdanken...und ich hoffe, dass ich Dir auch einmal weiterhelfen kann...


    Liebe vorösterliche Grüsse...Joan


    *******************


    VOGEL PHÖNIX
    Stationen meines Lebens
    Ursula von Wiese



    Klappentext: (auszugsweise)
    Die vielen verschiedenen Berufe, die Ursula von Wiese, geb. am 21. April 1905 als Tochter des Soziologen Leopold v. Wiese, ausgeübt hat und immer noch ausübt, die Umzüge von einer Stadt in die andere, ja von einem Land (D) ins andere (CH), das bewegte Liebesleben, das Zeitgeschehen, das in ihr Dasein eingegriffen hat, die Schicksale ihr nahestehender Menschen, die unerwarteten Wechselfälle, all das lässt ihre Biografie zu einer spannenden Lektüre werden. Fast wie ein Roman liest sie sich, nur mit dem Unterschied, dass es ein unverblümt geschildertes,wahres Lebensbild ist. Man gewinnt das Gefühl, sie habe alles, was das Leben zu bieten hat, genossen, durchlitten und geistig verarbeitet.


    Meine Anmerkung: Ursula v. Wiese ist am 1. 5. 2002 gestorben.

    Doc


    Das was Du schreibst, bringt mich jetzt auf einen Gedanken...


    Dann könnte vielleicht der Sinn des Lebens sein, dass wir alles daran setzen, uns eine innere Lebensfreude zu schaffen, damit wir dann etwas gewappnet sind gegenüber den Leiden und Nöten, die uns manchmal an den Rand des Erträglichen bringen...


    ....ein Gedanke nur, der zugegeben noch sehr vage und unausgereift ist....und so gesehen eigentlich nur für uns Menschen gelten könnte...die anderen Lebewesen die mit uns zusammen die Erde bewohnen, die wären davon wohl ausgeschlossen....Joan

    BronteSisters
    Danke für Deine so sehr persönlichen Worte....sie werden mich nun durch die Ostertage begleiten und ich werde so in Gedanken auch bei Dir sein...Liebe Grüsse Joan

    Wenn ich anfange, mir die Frage nach dem Sinn des Lebens zu stellen, dann lande ich früher oder später unweigerlich bei der Frage: welchen Sinn hat es überhaupt, dass es auf diesem Planeten Lebewesen gibt....denn das grosse Leiden, das die meisten zu ertragen und zu erdulden haben überwiegt ...und zwar gewaltig.
    Und all diesen Menschen wird es noch schwerer fallen, diese Frage zu beantworten...die Tiere können wir leider nicht fragen.

    Mein erster Gedanke als ich den Titel dieses Buches auf der Portal-Seite las: Wow, das ist bestimmt etwas für mich...


    ...ja, und nun denke ich, es ist immer noch etwas für mich, aber ich werde eher schauen, dass ich es mir in der Dorfbibliothek holen kann....kaufen werde ich es mir wohl nicht....oder dann warte ich, bis eine TB-Ausgabe herauskommt.


    Könnte es sein, dass die Autorin ein sehr introvertierter, verschlossener Mensch ist...und sich das dann eben auf das Geschriebene auswirkt? Schade, denn so fehlt diesem Buch vermutlich etwas ganz Entscheidendes: die Seele.....


    Danke Voltaire für Deine aufschlussreiche Rezi...Joan

    Wer noch einiges mehr über das Leben von James Joyce wissen möchte, dem kann ich folgendes Buch auch wärmstens empfehlen....


    NORA
    Das Leben der Nora Joyce
    Brenda Maddox


    Kurzbeschreibung (Amazon)
    Lange Zeit galt Nora Barnacle, 1884 in Galway geboren und 1951 in Zürich gestorben, als blosses ˜Anhängsel˜ des berühmten Schriftstellers James Joyce. Brenda Maddox will in der vorliegenden Biographie die These vom ungebildeten Dummchen an der Seite des Künstlers widerlegen. ˜Dies ist nicht nur die höchst einnehmende Biographie der Familie Joyce- gründlich recherchiert und voller intimer, wenig bekannter Joyceana-, das Buch leistet auch einer Lehrmeinung wesentlichen Vorschub, die zunehmend Bedeutung gewinnt: da˜ Nora keineswegs eine unbedeutende Begleiterscheinung in der Arbeit ihres Mannes war, sondern die Inspiration für Molly Bloom in ˜Ulysses˜, Anna Livia Plurabella in ˜Finnegans Wake˜ und die weiblichen Hauptfiguren in seinem gesamten literarischen Werk.˜ (Publishers Weekly) -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.

    Sisi
    Lippenstifte....auch für mich ein grosses Thema damals. Farbe hellrosa oder eben weiss. Und weil meine Eltern es als überflüssig ansahen, dass man sich schminkt, hatte ich schlichtweg kein Geld um mir solche Lippenstifte zu kaufen...daher pflasterte ich mir meine Lippen mit Niveacreme dick voll und hoffte immer, dass die "weisse" Farbe sich halte...für eine kurze Weile wenigstens. :lache
    Und dann die Stümpfe...diese unerträglichen Nylons mit Naht, die man sowieso nie ganz gerade hinbekam. Dazu diese grässlichen Strumpfhalter mit diesen Haltevorrichtungen aus Metall, die uns die Schenkel wund schürften....Martyrium pur!!!

    An meine Teenager-Jahre erinnere ich mich noch gut und sehr gerne. Auch ich trug Petticoats...einer davon war sogar mit einer Schaumstoffschicht gefüllt, darüber einen weiten Rock aus glänzendem, getüpfeltem Stoff. Nur musste der meiner Mama gemäss angeschnittene Aermel haben, weil man ja mit einem ärmellosen Rock nicht in die Kirche gehen konnte. Wieviele Kämpfe ich doch mit meiner Mama wegen meiner Kleiderwünsche ausfechten musste.
    Zu den Kleidern passend dann noch die Stöckelschuhe...und auch da wieder der Kampf zuhause um die Absatzhöhe. Da war dann der Papa dagegen, weil diese Schuhe doch so ungesund waren für die Füsse.
    Und über all dieser Kleiderpracht prangte auf unseren Köpfen noch der hochtoupierte Haarturm mit langen, in der Mitte geteilten Fransen....die Farah Diba-Frisur...
    Sonntags stolzierten wir in unserer prachtvollen Aufmachung auf wackelnden Absätzen in die Sonntagsmesse...begleitet von bewundernden Pfiffen und "Ciao bella"-Rufen der charmanten Gastarbeiter aus Italien, die in Grüppchen plaudernd an der Strasse standen.

    SiCollier
    schade, dass dieses Buch nur noch in Englisch erhältlich ist...leider reichen meine kümmerlichen Englischkenntnisse nicht aus, um ein Buch zu lesen...geschweige denn, dessen Sinn zu erfassen.....


    Delphin
    uiuiui...Planton ist sicher eine hochintellektuelle, philosophische Auseinandersetzung mit diesem Thema...da reicht wieder mein geistiges Potential nicht aus, um das Gelesene zu verarbeiten...


    Joschi
    schön, wie Du das siehst...ähnlich sehe ich das auch. Alle meine Lieben, die mich verliessen, die leben in meiner Erinnerung weiter....jedoch:
    dieses Erinnern birgt auch unendlich viel Trauer und Sehnsucht, und um diese Gefühle für mich etwas zu dämpfen, suche ich nach Tröstlichem...und ich lande dabei immer wieder am selben Punkt: werde ich Euch alle eines Tages irgendwo wiedersehen?


    Dank Euch allen, die Ihr mir Eure Zeit geschenkt habt, Eure Gedanken, Eure Buchempfehlungen....Joan