Beiträge von Joan

    DAS BUMMERL - Horst Chmela- Wienerlieder


    Edit: Bitte um Eure Hilfe: wie stelle ich denn nun die CD hier hinein? Welche Nr. müsste ich da eingeben? Und wo? ...auch im ISBN-Feld?
    Danke im Voraus.....Joan

    Hallo Sansa


    HERZLICH WILLKOMMEN


    Ich bin auch erst einige Tage hier im Forum und fühle mich schon recht wohl...


    Viele interessante Neuentdeckungen und angeregte Gespräche wüncht Dir ...Joan

    Hallo
    ....an alle die DIE WÂND gelesen haben oder noch lesen möchten...vielleicht als Ergänzung dazu auch die Biografie von Marlen Haushofer lesen....
    .....mit dem Wissen um die Lebensumstände der Autorin wird einem doch einiges klar....was sie dazu getrieben hat, diesen Roman zu schreiben...aus welchen Seelentiefen sie die Intensität ihrer Erzählkraft sich holte...


    MARLEN HAUSHOFER
    Die Biografie
    Daniela Strigl


    Klappentext (auszugsweise)


    "Dieses Sich-nicht-wehren-Können ist das Leben" Die autorisierte Biografie der grossen österreichischen Schriftstellerin.


    Nach intensiven Recherchen - auch im bislang weitgehend unzugänglichen Nachlass - legt Daniela Strigl die erste Biografie der Autorin vor. Sie verfolgt ihren Lebensweg von der wilden Freiheit der Kinderjahre und der strengen Erziehung im Internat in die schwierige Ehe, aus der die zweifache Mutter immer wieder in die Welt der Schriftstellerkreise Wiens zu entfliehen suchte.


    Eine eigene Meinung kann ich nicht abgeben, da doch schon einige Jahre vergangen sind seit ich dieses Buch las.....

    Hallo Eyre


    Also mir geht das auch so, dass ich in fast alle Bücher, die ich lese ein- und abtauchen kann, dass sie mich schon zu fesseln vermögen, das eine mehr, das andere weniger....und dass ich dann die meisten davon am Ende auch mit Bedauern zuklappe...
    Jedoch...das was ich meine: ....da ist noch einiges mehr, als "nur" gerade das Gefühl des Bedauerns .....
    Es ist auch garnicht so einfach, dieses Gefühl zu beschreiben...vergleichbar vielleicht damit, wie wir uns fühlen, wenn wir von guten Bekannten für einige Zeit Abschied nehmen müssen...wir bleiben zurück mit einem Gefühl des Bedauerns...Wenn wir aber von sehr guten Freunden uns verabschieden, die uns sehr ans Herz gewachsen sind, dann schwingt doch auch die Trauer und der Schmerz mit...und wir spüren eine grosse Leere, die sie hinterlassen....


    Ob Du mich verstanden hast, was ich damit meine? Ich bin halt manchmal etwas kompliziert in meinen Beschreibungen....


    Grüessli Joan

    @Geli...ich habe mich schon gefragt, was denn dieser "Spoiler-Balken" für eine Bedeutung hat....
    So, nun habe auch ich gespoilert.... :lache ....und wie kann man denn nun das Rätsel hinter dem Balken auflösen?

    Paris im Jahre 1935.....


    Ich gehe mit dem Komponisten Norbert Glanzberg in einen Nachtclub am Place Pigalle...
    ...denn dort muss er am Klavier die zwei singenden Schwestern begleiten, die sich >Les Soeurs Viennoises< nennen...
    Sie singen in Französisch, Russisch Englisch und Deutsch....jedoch mit ziemlich falschen Tönen....Die grössere der beiden Mädchen ist wunderschön...
    Nun machen die beiden singenden Mädchen eine Pause...ich gehe mit Norbert auf sie zu....er stellt sich ihnen vor....und die grössere der beiden antwortet: "Und ich heisse Lilli Palmer...."

    Liebe Keinkomma


    meinst Du denn, meine Buchvorstellung würde bereits für eine Rezension reichen? Ich bin in solchen Dingen eben noch recht unsicher....


    ....und ein liebes Dankeschön, dass Du mir das Buch in den Thread stellen konntest....Meine Ausgabe ist halt schon über 20 Jahre alt.


    Wie komme ich denn zu der ISBN-Nr. von Amazon?


    Grüessli.... Joan

    ...der Wehmut oder der Leere, wenn wir ein Buch zuende gelesen haben.


    Es sind eigentlich nur ganz wenige Bücher, bei denen mir das passiert ist. Und zwar waren das keine spektakulären, sondern eher stille Bücher. Auch nicht irgendwelche "Bestseller"...
    Nein, es waren einfach Kleinode der Literatur....mit einer ganz speziellen Atmosphäre in der ich mich ausgesprochen wohl fühlte.
    Eines davon möchte ich Euch weiter unten vorstellen..


    Ob es Euch auch schon so ergangen ist wie mir?....Und bei welchen Büchern?


    Gespannt auf Eure Berichte über ähnliche Erlebnisse wartend....Joan



    *****************



    NICHT ANFANG UND NICHT ENDE
    (Titel der ital. Originalausgabe: Il fondo del sacco)
    Plinio Martini
    ISBN 3 7172 0206 5


    Klappentext: Im Tessin der Zwanzigerjahre und in Kalifornien spielt die Handlung des Romans des Tessiner Schriftstellers Plinio Martini aus Cavergno.
    Er erzählt die Geschichte eines Jungen aus dem Bavonatal. Wie viele andere wandert er, um 1927, durch Armut getrieben nach Amerika aus. Er lässt Maddalena, seine Eltern und seine Freunde zurück. Die Sehnsucht nach dem heimatlichen Tal aber trägt er, eingeschnürt in sein karges Bündel, mit in die Fremde. Als er nach zwanzig Jahren zurückkehrt, hält er Rückschau, rechnet ab bis auf den Grund (daher der ital. Titel: Il fondo del sacco) und erkennt, dass er sein Leben, trotz erworbenem Reichtum, drüben vertan hat.....


    Der Roman beeindruckt durch seine Lebensbejahung und ergreift durch seine selbstverständliche Menschlichkeit.


    Die NZZ schreibt: "....es ist einer der erstaunlichsten Romane, die in der Schweiz je geschrieben wurden....glänzend....mit einem unfehlbaren sprachlichen Instinkt fur das Wort. Schliesslich gab es in der neueren Literatur nur wenige Liebesgeschichten von der Behutsamkeit und Verhaltenheit der Geschichte von Gori und Maddalena."


    Meine Meinung: Dieser Roman basiert auf geschichtlichen Tatsachen, und führt uns vor Augen, wieviel Armut vor noch nicht einmal einem 3/4 Jahrhundert in einigen Gegenden der Schweiz herrschte...Ein Roman auch für alle Freunde des Kantons Tessin.
    Das ist eines dieser wenigen Bücher, bei denen ich jedesmal, wenn ich es fertig gelesen habe, ganz wehmütig werde....ein Buch, bei dem ich gerne noch viel länger verweilt wäre....und dessen ganz spezielle Atmosphäre noch lange in mir nachklingt....In den über 20 Jahren, wo ich dieses Buch mein Eigen nenne, habe ich es bestimmt schon 6-8 mal gelesen. Ich behüte es wie einen kostbaren Schatz, und würde es nie weggeben......niemals!


    Ich habe die ISBN eingegeben, aber das Buch erscheint leider nicht in der Vorschau...

    @Babyjane


    Leider habe ich die Gelegenheit noch nicht gehabt, den Film zu sehen....
    ...dafür habe ich aber alles was ich an Biografischem über Edith gefunden habe in meinem Bücherregal stehen...einiges davon habe ich auch schon mehrmals gelesen...
    Dazu besitze ich auch noch einige uralte LP's...die eine oder andere davon denke ich sind mittlerweile sogar Raritäten...


    ...je ne regrette pas, dass ich sie mir damals gekauft habe... :-)

    Zitat

    Original von PhileasFogg


    ... und noch ganz was anderes: Maria Callas, sollte hier nicht unerwähnt bleiben! Ihre Stimme wird immer einzigartig bleiben!


    Oh ja....*unterschreib*....und nicht nur ihre Stimme, auch ihr ganzes Charisma, das sie auf der Bühne austrahlte....ihre Darstellung der Tragik....Nicht nur eine Ohren- sondern auch eine Augenweide...

    Danke schön dem gesammten Begrüssungs-Kommité für die netten und aufmunternden Worte....


    ....ich fühle mich bereits etwas heimisch und habe mit Eurer Hilfe auch schon einige technische Hürden geschafft....Joan