Beiträge von zimtstern

    Ich habe gestern abend im Bett den Liebesroman 'Die Notwendigkeit des Zufalls in Fragen der Liebe' von Rudolph Delson fertig gelesen.


    Zum Buch:
    Der Debütroman handelt von dem erfolglosen Komponisten Maynard Gogarty, Mitte dreißig und Single, auf dem Weg zu seinem Anwalt. Und Jennica Green, Mitte zwanzig, ausgebildete Finanzanalystin aus vermögender Familie, will sich eine 600-Dollar-Katze gegen ihre Einsamkeit kaufen. Die Umstände für eine Begegnung der beiden in der New Yorker U-Bahn sind günstig. Aber ohne den Zufall, bei dem die Notbremse eine wichtige Rolle spielt, hätten sich die beiden nie kennengelernt. Das Debüt des jungen New Yorkers Rudolph Delson ist eine überraschende, intelligent komponierte Liebeskomödie, voller Witz und Elan - und nebenbei eine provokante Analyse des amerikanischen Umgangs mit dem 11. September 2001. (aus Amazon)



    Zum Autor:
    Delson kommt aus New York und hat sein "überarbeitetes, überbezahltes" Leben als Rechtsanwalt aufgegeben, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Und das, ohne zu wissen, ob er damit Erfolg haben würde! Wahnsinn, oder!?
    Seine Website findet ihr unter: www.rudolphdelson.com


    Bei der Buch-Community LovelyBooks könnt ihr persönlich mit Rudolph in Kontakt treten. Dort läuft gerade eine Autorenaktion mit ihm. Er war ein Jahr lang in Deutschland und spricht daher auch deutsch.


    Link zum Autoren-Talk: http://www.lovelybooks.de/group/pHdtoAiw/index.html



    Meine Meinung:
    Ich kann den Roman nur empfehlen, total witzig, teil kitschig, aber stets unterhaltend und speziell. Ich finde seine Entscheidung, Autor zu werden, war die Richtige! :)

    Susan Elizabeth Phillips scheibt auch tolle "Frauenromane" (chick-lit like).


    Außerdem Fiona Walker (Tip: Zur Vorspeise einen Mann, zum Dessert die große Liebe - mein absoluter Lieblingsroman seit Jahren!).


    Dann gibts da noch:


    Anette Göttlicher (Neuester: Mit Liebe gemacht),
    Rachel Gibson (inkl. erotik),
    Jennifer Crusie (Klappe, Liebling!)
    Kerstin Gier (Für jede Lösung ein Problem)
    Anne Hertz (Glückskekse)
    usw.


    Auswahl ohne Ende also! :)

    Ich habe auch Neues gefunden... (naja, so ganz nagelneu nicht mehr - aber relativ neu).. www.lovelybooks.de.


    Das ist eine Community, wo man seine Bücher in ein "virtuelles Bücherregal" (Anmerkung: Zitat direkt von deren Website geklaut :-) ) stecken kann. Diese können dann bewertet, rezensiert und weiterempfohlen werden.


    Ich finde die Idee klasse und hole mir dort jetzt immer Tipps und Anregungen für neue Bücher (mag doch Frauenromane so gerne). Außerdem bin ich schon einigen "Fehlkäufen" entgangen (danke!).


    Prädikat: Auf alle Fälle empfehlensert!


    Achso, falls ihr Euch mal anschauen wollt, wie das ausschaut - hier mein Bücherregal: http://www.lovelybooks.de/users/zimtstern/@@index.html


    Liebe Grüße an die Leseratten


    der *zimtstern*

    hallooooo alle zusammen,


    ich höre seit wochen den soundtrack des tanzfilms "step up", der letztes jahr im kino kam. die musik ist toll, eine mischung aus hiphop und klassik, balletttanz vermisch mit hiphop-steps - einfach klasse!


    kennt und mag die musik noch jemand?

    juhuuu, das ist mein lieblingstreat!


    seit letzter woche bin ich wieder woanders.. in deutschland, besser gesagt in münchen in unserer neuen stadtwohnung mitten im herzen münchens!


    und was will mein mann? EIN KIND VON MIR!!!


    [wer weiß, welcher roman das ist?:]


    schöne grüße vom
    *zimtstern*

    Hmmmm.... ich lese gerade Mit Liebe gemacht von Anette Göttlicher.


    Und hier geht es schon um eine Langzeitbeziehung (10 Jahre glaub ich), in der sich die Partner super gut verstehen und glücklich sind. Nur das Kind fehlt irgendwo..... und wird auf Verlauf des Romans immer mehr "Wirklichkeit" :)

    Entflammt von süßen Küssen....... mmmmmh.... naja ich weiß ja nicht.


    Ich kann von mir sagen, dass ich Liebes- und Frauenromane liebe und am liebsten von allen Sparten lese. Allerdings muss man hier nochmal unterscheiden: ich mag Autoren wie Helen Fielding, Anette Göttlicher, Susann Elizabeth Phillips, Gaby Hauptmann. Da geht es nicht um langhaarige Prinzen, die mit roter Rose auf dem schwarzen Hengst angeritten kommen, um der Angebeteten ihre Liebe zu gestehen. Die Romane der, ich nenne es mal "modernen Frauenliteratur" sind viel locker-lässiger, teilweise auch vielfältig - und auf jeden Fall sehr lustig!


    Literatur für freche Frauen nennt sich das dann!

    Ich glaube es liegt zum einen erstmal an der Erziehung. Wenn kleine Kinder nicht an Bücher herangeführt werden, finden sie auch nur schwer einen tatsächlichen Bezug dazu wenn sie älter sind. (ich spreche aus Erfahrung) :)


    Außerdem lag es zumindest bei mir auch am Deutschlehrer - er suchte immer die langweiligsten Romane heraus und brummte sie uns als Pflichtlektüre auf! Das bringt nichts. Außer Frust und Ärger der Schüler.

    Da möchte ich auch gleich mitmachen - bei mir liegt herum und wartet auf Konsum:


    1) Die weiße Massai - Christine Hofmann
    2) Illuminati
    3) Sakrileg
    4) Gottes Werk und Teufels Beitrag - John Irving
    5) Ein Mann im Heuhaufen - Meave Haran


    das dauert bei mir..... welchen soll ich zuerst? :)