Beiträge von Tintenteufel

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
    Zitat

    Original von BronteSister
    Das Buch klingt gut, habe es gleich mal meiner nächsten Amazon Bestellung beigefügt.
    Vor ein paar Jahren habe ich einen Schlüsselroman über das Treiben bei einer New Yorker Literaturzeitschrift gelesen. Das war auch ein phantastisches Buch. Leider fällt mir der Titel gerade nicht mehr ein, muß mal zuhause meinen Bücherstapel durchforsten.


    BronteSister


    Hallo BronteSister,


    meinst Du vielleicht das Buch 'Belles Lettres' von Charles Simmons?
    Das habe ich kürzlich gelesen und es klingt stark nach dem, was Du 'suchst'.


    Tintenteufel

    Hallo Wolke


    ich war ein paar Tage offline (nur zwischendrin mal bei einer Freundin am PC), nachdem ich es geschafft habe, meinen WLAN Router zu 'töten'. :grin


    Also, wie schon gesagt, würde uns und vor allem der Autorin die zweite Juli-Hälfte besser passen.
    Mir persönlich ist das egal, aber stimm Dich doch mal mit BronteSister ab.


    Muß ich noch irgendetwas machen (Fred eröffnen) oder geht das jetzt alles seinen Gang?


    Bin total unbedarft, tschuldi dafür.


    Tintenteufel

    So, das ist ja doch noch was geworden. *freu*


    Also ich fasse mal zusammen, wer mitlesen würde (Termin passend vorausgesetzt):


    Tintenteufel (ich weiß, der Esel nennt sich selbst zuerst)
    Rosenstolz
    Babyjane
    Herr Palomar
    Booklooker
    Nachgedanken
    Joschi


    +BronteSister (Autorin)



    Natürlich sind auch andere noch herzlich eingeladen, sich unserer Runde anzuschließen. Ich habe mal mit Sabine Klaus über einen möglichen Termin gesprochen. Ihr würde alles im Juli gut passen, da sie im August einen neuen Job antritt und dann wohl recht eingespannt sein wird.
    Hat ihr irgendjemand etwas gegen Juli? (außer, daß es da verdammt heiß ist).


    Schönes, sonniges Wochenende noch allen,


    Tintenteufel

    Iceangel


    Also wenn Sie dich einladen, dann heißt das schonmal, daß sie Dir den Job (trotz mangelnder Papierqualifikation zutrauen), denn sonst wärst Du schon im Vorfeld durchs Raster gefallen.
    Jetzt kommt ALLES auf den persönlichen Eindruck an.
    Ich wünsche Dir viel Glück.


    Tintenteufel

    Zitat

    Original von churchill
    In einem Punkt musst du reagieren ;-) Wolke lässt darauf hinweisen, dass du die Amazon-Rezension wegen des Urhebergesetzes nicht kopieren darfst. Nimm sie bitte raus. Danke :-)


    hab ich, ist aber schade, war 'ne tolle Kritik, besser wie alles, was ich so zu Papier/auf den Bildschirm bringe

    Zitat

    Original von Rosenstolz
    Vielleicht sollten wir dann doch mal über eine Leserunde nachdenken? :-)


    Hallo zusammen,
    war jetzt mutig und habe versucht einen Leserundenvorschlag zu erstellen. hoffe ich habe das so richtig gemacht. Hier ist er:


    Leserunde zu 'Sturmherz'


    Habe BronteSister gerade per PN gefragt, ob sie mitmacht.


    Tintenteufel

    Hallo zusammen, :wave


    ich hoffe, ich mache hier jetzt alles richtig. Habe nämlich noch nie eine Leserunde eröffnet bzw. einen Vorschlag dazu gemacht.


    Also ich würde gerne mit möglichst vielen interessierten Eulen gemeinsam lesen:


    Sturmherz
    Autorin: Sabine Klaus
    Lerato Verlag
    ISBN: 3938882409


    Wer sich Appetit holen möchte, dem empfehle ich die dazu passende Website Sturmherz.


    Teaser


    Cornwall, 1969: Ohne erkennbares Motiv erschießt die 20jährige Joy Hareton den irischen Lehrer Henry Linton.
    Zu ihrer Verteidigung bringt Joy nur ein einziges Wort hervor: "Heathcliff"!
    Auch der nachfolgende Prozess vermag nicht, die Hintergründe der Tat zu klären. Denn Joy schweigt und wird für die Tat zum Tode verurteilt. Ihr Bruder Samson flieht aus Haworth und gibt sich seiner Verzweiflung hin.


    Was er nicht ahnt: Das Geheimnis des Mordes ist nicht tot, sondern wird durch den Ortspfarrer Edgar Lockwood, den Henker Noel Pierrepoint und Louise, die Schwester des toten Henry Linton, gehütet. Nicht uneigennützig, denn jeder der Drei verfolgt ein Ziel, das stärker ist als die Abneigung gegen die jeweils anderen Paktmitglieder.
    Selbst Samson überlassen sie lieber der eigenen Trauer und dem Alkohol, als ihm die Wahrheit zu sagen.
    25 Jahre bleibt der Mord ein Rätsel, bis der Henker Pierrepoint, der nach zwei Schlaganfällen auf der Schwelle zum Tod steht, von Gewissensbissen geplagt wird. Obwohl er dabei sein Leben riskiert, sucht er Samson auf, um ihn zur Rückkehr zu bewegen.



    Ich habe es schon gelesen und fand es eine durch und durch gelungene Hommage an Emily Bronte.
    Der Erzählstil ist sehr flüssig, die Handlung dicht und die Charaktere in ihrer düsteren Verschrobenheit sehr überzeugend. Ich fand es auf jeden Fall spannend bis zum Ende.


    Ach so, einen Termin habe ich dafür noch nicht ins Auge gefasst, bin da vollkommen offen. Ich werde nachher mal die Autorin kontaktieren, ob sie Lust hat, mitzumachen (bin ziemlich sicher).


    Ich würde mich freuen, wenn sich interessierte Eulen finden würden.


    Stürmische Grüße


    Tintenteufel

    Für mich war 'Der Schwarm' so etwas, wo ich nicht sagen kann, wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht.
    Ein guter Lektor hätte das Ganze etwas gekürzt. Es gab da z.T. Szenen (und damit meine ich nicht allein das sog. Fachgeschwafel), die einfach unglaublich lang und breit ausgerollt waren. Das hätte man definitiv kürzer fassen können.
    Ich habe so bis Seite 300 durchgehalten und bin dann zum Hörbuch gewechselt. Ich muß sagen, es war gut, daß ich zumindest einen Teil des Buches vorher schon gelesen hatte, denn in dem (gekürzten) Hörbuch fehlen doch einige Details, die ich jetzt aus der Erinnerung zusammen puzzeln konnte.
    Dem Hörbuch gebe ich spätestens ab der Hälfte aber die Note 1 (hätte ich dem Buch vermutlich auch, wenn ich bis dahin durchgehalten hätte).
    Spätestens, als die amerikanische Regierung all die Wissenschaftler und Co. in dem abgelegenen Hotel zusammenzieht, wird es richtig spannend.
    Vom ganzen Show Down auf dem Meer mal nicht zu reden. Schade fand ich es nur, daß Schätzing am Ende seine Protagonisten halt wirklich richtig ausgedünnt hat und ja so ziemlich jeder da ins Gras beißen mußte. Das hat mir schon weg getan, weil ich mich ja doch an sie gewöhnt hatte.



    Also alles in allem eine 2-.
    Weil leider nur 4 für die ersten 300 Seiten, aber eine glatte 1 für den Rest!

    Zitat

    Original von Babyjane
    Tintenteulfel
    Könntest du bitte meinen Spoiler auch bei dir spoilern? Oder Entfernen?
    So ist es ärgerlich und verrät zuviel.


    Upps, sorry.
    Schon erledigt.
    Ich hoffe, es hat jetzt niemandem etwas verdorben.

    Hallo Babyjane,


    ja, das Thema mit der Falz in der Mitte hatte ich ja auch schon geschrieben. Schade daß der Verlag da offensichtlich Geld sparen wollten. Ein paar Seiten mehr hätte auch keinem weh getan. Wie auch immer.


    Rechtschreibfehler habe ich persönlich nicht entdeckt, aber ich habe auch bei weitem nicht so kritisch gelesen wie du. Wenn also sowieso nur einer drin war, wird er mir wohl entgangen sein.


    Dein übrigen Kritikpunkte sehe ich nun wiederum, witzigerweise, aus einem ganz anderen Blickwinkel.



    Zitat

    Original von Babyjane
    5. Die Kinder Joy und Samson führten für mich als Erwachsene sehr angenehme und sinnvolle Gespräche, allerdings nicht in einer kindgerechten Sprache. Das führte, dazu dass es mir enorm schwer fiel vor meinem inneren Auge tatsächlich Kinder zu sehen und keine erwachsenen. Die Sprache der beiden wirkte zu gereift und zu nachdenklich für Kinder in diesem Alter. (Speziell die Szenen als Joy erst 4 Jahre alt ist, wirkten auf mich so nicht sehr glaubwürdig) Mag sein, daß dies beabsichtigt war, auf mich wirkte es ein wenig ... hm .... unauthentisch.


    Ich stimme Dir insofern zu, als daß 4jährige etc. diese Art von Diskussion mit Sicherheit nicht führen. Ich habe das unter literarische Freiheit verbucht bzw. nochmal Emily Bronte gelesen. Da reden Catherine und Heathcliff auch in einer Art und Weise, die Kinder bestimmt niemals an den Tag legen. Für mich hat gerade diese Formulierweise das besondere ausgemacht, aber da gehen Geschmäcker halt auseinander.


    Zitat

    Original von Babyjane
    6. Bibelzitate... auf jeder 2. oder 3. Seite wird entweder die Bibel oder Sturmhöhe zitiert. Nun ich bin nicht gläubig, dadurch störten mich die Bibelzitate sowieso, noch massiver, weil die Geschichte auch mit weniger Anspielungen und Belehrungen unter Zuhilfenahme der Bibel funktioniert hätte. Ganz bestimmt sogar... :-]


    Fand ich nicht so massig und nicht so schlimm (bin auch total ungläubig, aber okay).


    Zitat

    Original von Babyjane
    8. Sprache generell...
    Die gesamte Sprache und wörtliche Rede wirkte auf mich nicht zeitgemäß. Weder für 1963 wo alles beginnt noch für 1994 wo die Geschichte ja endet.
    Zu schwülstig und getragen drücken sich die Charaktere aus, ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl mich im 20. Jahrhundert zu befinden.


    Also ich fand Cat und Samson schon zeitgemäß.



    Zitat

    Original von Babyjane
    9. Die Geschichte und das Ende... (keine Angst ich verrate nichts)
    Die Geschichte ist unheimlich dicht, wie Tintenteufel schon schrieb, dennoch hätte sie auf einigen Seiten mehr Raum gebraucht.



    Zitat

    Original von Babyjane
    ACHTUNG SPOILER
    Nirgendwo steht zum Beispiel, warum Joy Heathcliff liebt. Kein einziger Grund ihrer Anziehungskraft aufeinander wird wirklich genannt. Oder gar gesagt, wie sie diese Liebe ausdrücken, wie sie sich ihre Liebe demonstrieren...


    Und das hat mir gefallen. Es ist einfach so. Sie verlieben sich, wissen selbst nicht warum und müssen jetzt mit den Folgen kämpfen.


    Upps, sorry, sehe gerade wie spät es schon ist. Muß leider weg.
    Die Tage mehr.



    Tintenteufel

    Hey, da haben sich ja doch noch Fans von TfA gefunden. Dachte schon, mein Thread verwaist hier total.
    Ich finde an der Serie gar nicht so sehr das Türkisch-Deutsche witzig, sondern einfach insgesamt, wie da mit allen möglichen Klischees gespielt wird (Hippies, Psychologen etc.).
    Könnte mich kaputt lachen über Doris, wenn die wieder auf so einem Psycho-Verstehen-Trip ist.
    Ich finde auch, die Serie produziert nicht so 'Schenkelklopfer', die man sofort versteht, wenn man einfach nur reinschaltet, sondern der Humor kommt aus der Interaktion der Charaktere und daß man sie im Laufe der Zeit einfach viel besser kennenlernt.

    Joschi


    Hab mich extra zurückgehalten. Ehrenwort! :unschuld


    Kann ich aber verstehen. Gerade bei Büchern, in denen es um irgendein Geheimnis geht, wie hier, versuche ich auch immer im Vorfeld, möglichst nicht mit jemandem zu reden, ders bereits kennt. Wäre ja doof, wenn man schon einen Hinweis oder gar des Rätsels Lösung hat, bevor man selbst da angekommen ist.
    Ist für mich auch jedes Jahr ein Krampf, am Tag nach der Oscar-Vergabe (wer bleibt für 30 Werbeblöcke schon eine Nacht lang auf) nicht mitzubekommen, wer den Oscar bekommen hat, um mir das dann abends schön ansehen zu können.


    Schöne Ostern noch,
    Tintenteufel

    Puuhh, jetzt bin ich in der Klemme.
    Wie soll ich etwas über dieses phantastische Buch schreiben, ohne zuviel von dem Inhalt zu verraten? :help


    Über die Geschichte des Romans wurde ja bereits von der Autorin in der Thread-Eröffnung recht ausführlich eingegangen.


    Dazu möchte ich vielleicht noch ergänzen, daß ein wenig untergeht, wie sehr es in diesem Buch um Gefühle geht.
    Das meine ich jetzt nicht im Sinne von 'Schmonzette', sondern Gefühle verschiedenster Art, die eine Tragödie heraufbeschwören. Da gibt es einen Bruder, der seine Schwester abgöttisch liebt. Leider gibt es in dieser tollen Bruder-Schwester-Beziehung einen dramatischen, durch äußere Ereignisse bedingten Bruch, so daß sich ihre Gefühle in eine andere Richtung wenden.
    Gleichzeitig gibt es einen Vater, der sein Kind (nachvollziehbar) vor Unheil bewahren will. Einen.... nein, wenn ich das jetzt schreibe, verrate ich vielleicht doch zuviel. Das will ich nicht.


    Fakt ist, es gibt ein vergleichbar überschaubare Anzahl von Figuren (Moment, ich zähle mal vorne durch den Stammbaum): Exakt 10!
    Die Hälfte ist in der Mitte des Buches tot und die andere Hälfte kämpft mit den Folgen. Denn hier hat wirklich jeder sein eigenes Motiv, das durchaus nachvollziehbar ist und irgendwie haben sie sich in ein Labyrinth verstrickt, aus dem sie nicht mehr herausfinden.
    Denn über allem schwebt dieses große Rätsel: Heathcliff!


    Warum war das Joys einziges Wort der Verteidigung?
    Warum hat sie Henry Linton ermordet oder war sie es gar nicht?
    Doch wenn nicht, warum hat sie den Mord dann gestanden und wurde dafür gehängt.


    Ich will das Ende hier natürlich nicht verraten (wer's doch unbedingt wissen will: PN an mich).


    Vielleicht noch etwas zum Stil:
    Der Roman ist sehr dicht. Kein Wunder umfasst er doch 'nur' 250 Seiten (kleine Kritik, ich fand die Seiten etwas zu eng bedruckt bzw. zu weit in die Mitte hin gedruckt) und handelt darin einen Zeitraum von über 40 Jahren ab (gut 25 Jahre passiert quasi gar nichts, aber trotzdem).


    Wie die Autorin ja bereits bemerkte, lehnt sich 'Sturmherz' zum Teil an 'Sturmhöhe' von E. Bronte an.
    Dies merkt man auch an der Sprache. Sie ist zwar modern aber trotzdem mit einem 'Touch' des 'Alten'. Ich weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll. Es ist nicht so hart und realistisch, sondern man merkt halt schon deutlich, daß man sich in einer Literaturwelt bewegt.


    Die Charaktere fand ich durch und durch überzeugend und ich bleibe dabei, daß Cat mein Liebling ist.


    Das Buch ist dramatisch, aber (auch da wieder eine Nähe zu Sturmhöhe) das Ende stimmt den Leser versöhnlich.


    Ich habe zumindest einen sehr schönen Karfreitag mit dieser wirklich brilliant konstruierten Geschichte verbracht und werde sie bei Gelegenheit bestimmt noch mal lesen, denn im Nachhinein ist mir aufgegangen, wie unendlich viele Hinweise es in dem Text bzgl. Lösung des Rätsels gibt, doch ich war/bin genauso blind wie Samson.


    BronteSister : Schreibe Dir noch eine PN zu ein paar Dingen, die ich gerne noch wissen würde.



    Tintenteufel

    Zitat

    Original von Fritzi
    Ich habe allerdings die arge Befürchtung, daß zuviele für den Stosch anrufen - der ist m.M. nach gesangstechnisch auch nicht so der Bringer, oder??? :rolleyes
    Von mir aus kann es Medlock werden - colle Type! Der sollte sich bloß nicht verheizen lassen...


    Medlock ist geil, Stosch einfach nur die totale Vollkatastrophe. Auch wenn ich Franziska nicht besonders mochte, aber daß sie gegen die Vollnuss Stosch rausgeflogen ist, tut mir schon leid.
    Blaue Augen schlagen Höchsttalent. Armes Deutschland.

    Heute ist mein Exemplar von 'Sturmherz' eingetroffen. Direkt beim Verlag bestellt (hihi) = schneller als Amazon. :grin
    Bin jetzt schon in Kapitel 5 und total gebannt. :welle
    Die Beziehung zwischen Samson und Joy... ich weiß nicht, ob ich ihn beneiden oder bemitleiden soll, aber eines weiß ich schon. Er wird noch 'ne Menge zu leiden haben.
    Total toll finde ich Cat. Die hat so etwas Jugendliches (ok, sie ist jung), unverblümtes. Sehr kämpferisch, obwohl sie ja auch nicht gerade begeistert darüber sein kann, eine 'Linton' zu sein.


    @all
    Ich schreib nochmal eine ausführliche Rezension, wenn ich durch bin (kann nicht lange dauern).


    Gruß
    Tintenteufel

    Stimmt das neue Titellied ist eine Katastrophe, da fand ich den alten Vorspann besser, zumal er noch mal kurz in die Serie eingeführt hat.
    Aber was solls....


    Ob Lena und Cem sich am Ende kriegen?

    dito


    Ocean 11 war toll, Ocean 12 eine ziemliche Enttäuschung, Ocean 13 schafft es vielleicht noch via Videothek in meinen DVD Player. Muß aber erst die Kritiken abwarten.


    Freue mich aber total auf Fluch der Karibik Teil 3 - Jack Sparrow ist sooooooo geil!!!!