ZitatOriginal von krokus
hihi, in diese falle wäre ich beinahe auch getappt, aber wir haben es hier nicht mit einem "dschemie" sondern mit einem "cchhaime" zu tun
Da lache ich mal mit!
ZitatOriginal von krokus
hihi, in diese falle wäre ich beinahe auch getappt, aber wir haben es hier nicht mit einem "dschemie" sondern mit einem "cchhaime" zu tun
Da lache ich mal mit!
ZitatOriginal von bibliocat
So, mittlerweile habe ich diesen Abschnitt auch beendet (und hänge schon im nächsten...). Aber dieses schöne Buch mochte ich einfach nicht an den Strand mitnehmen - deshalb mußte es erstmal eine zeitlang pausieren.
Da bin ich doch mal neugierig: An welchem Strand/Land liegst du denn?
Zitat
Ich habe ja noch nicht so viele historische Romane gelesen, und Geschichte war nie mein Lieblingsfach, aber wenn man Geschichte so verpackt wie in diesem Buch, dann kann ich daran Gefallen finden. Was ich besonders mag, sind die vielen "versteckten" Informationen über das Leben damals, wenn man Zahra durch ihre Geschichte begleitet. Als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal die Rituale, wenn jemand stirbt und beerdigt wird.
Herzlichen Dank!
ZitatDie Geschichte mit den Maden fand ich auch sehr interessant, habe allerdings in irgendeinem Buch schon mal davon gelesen.
Ich hatte den Tipp von meinem Cousin, der Arzt ist und wusste, dass dieses Verfahren zeitgleich in Paris zum ersten Mal auch schriftlich festgehalten worde ist, also definitiv auch schon existierte.
ZitatIch bin mal neugierig, in welchen Bruder sich Zahra verliebt - sie scheint sich ja für beide zu interessieren - und Jamie ist der interessantere (erinnert mich etwas an die Highland-Saga :rofl). Die Kämpfe der Mauren und der Spanier sind sehr interessant - da ich mich in der spanischen Geschichte nicht auskenne, lasse ich mich mal überraschen.
Interessanter Kommentar - denn die meisten LeserINNEn geben an dieser Stelle des Romans eindeutig Gonzalo den Vorzug, manche sind gar richtig entsetzt, dass sie Jaime auch nur "ansehen" kann
Wie das dann weitergeht, verrate ich natürlich nicht!
Liebe Grüße
Lea
Hallo Spike,
danke für die Rückmeldung - und ich bin froh, dass dich das Buch dann (doch) gepackt hat!
Herzliche Grüße
Lea
ZitatOriginal von krokus
das mit den maden kannte ich schon. auch heute gibt es noch menschen, die sich von kleinen fischen krankes fleisch abknuspern lassen.
das buch hat mir auch in diesem teil recht gut gefallen, zumal auch mir diese facette der geschichte (historie) bisher relativ wenig und wenn dann fast nur durch das lesen historischer romane vertraut war und hier auf angenehme und spannende weise weiter nahegebracht wurde.
Danke!
ZitatOriginal von krokus
deine antworten zu den heir abgegebenen leserkommentaren waren auch im nachhinein sehr informativ, lea. vielen dank.
die leserunden zur nonne und zu einer evtl. maurin-fortsetzung behalte ich mal im hinterkopf.
durch diese leserunde bin ich erst durch das buch und dessen autorin aufmerksam geworden. danke auch dafür!
Danke - und mir macht die Leserunde hier großen Spaß! Die Fortsetzung wird allerdings noch dauern. Derzeit geht also "nur" "Die Nonne mit dem Schwert".
Liebe Grüße
Lea
ZitatOriginal von beowulf
Einfach wie wenn du in einem Word Dokument was markieren willst- mit dem Cursor drüberfahren.
Danke!
So habe ich wieder etwas gelernt!
1001 Nacht ist eher nichts für "Kinder", das ist wohl wahr
Liebe Grüße
Lea
wie kann man die Spoiler eigentlich lesen - oder kann man das nicht?
Übrigens: morgen bin ich den ganzen Tag unterwegs, kann mich also leider Mittwoch erst wieder melden ...
Liebe Grüße
Lea
Danke auch dir für die reichen Kommentare!!!!
Und wenn es hier noch mehr Mitleser gäbe, die die Nonne lesen möchten, können wir nach den Sommerferien gern auch zur Nonne eine Leserunde machen. Ich habe mich hier bei euch nämlich SEHR wohlgefühlt!
Noch etwas zu den reichen Spaniern:
Die fingen da gerade erst an, reich zu werden - Isabel hat im Portugalkrieg oft genug ihre "Juwelen" als Pfand für Geld hinteregen müssen, und die Juden waren auch ständige Geldleiher. Das ganz große Geld kam mit der Eroberung der Südamerikas - und dem dortigen Gold. Glück hat es ihnen allerdings nicht gebracht. Nach einer Weile gab es so viel, dass es auch nichts mehr wert - und Spanien bald pleite war.
Liebe Grüße
Lea
Ach so, jetzt verstehe ich es! Ja, so gesehen stimmt es auch wieder!
Und das mit den Daten wegen des Babys etc ... das stimmt. Mir ist eingefallen, dass meine Lektorin das mit mir auch schon durchgerechnet hatte - und wie gesagt, die Abwesenheit Isabels hatte auch "geholfen".
LG
Lea
Das könnte ausufern, ja!
Lg
Lea
Bibel und Kirche ist ja auch nicht das Selbe
ZitatOriginal von SiCollier
Seite 537. Das ist der Nachteil von dicken Büchern, die man nicht an einem Stück durchlesen kann. Wer war nochmals Anna? (Dritte Zeile nach dem Absatz.)
Die Gute wurde auf den beiden vorherigen Seiten eingeführt: Sie pflegte Zahra, spielt dann aber keine weitere Rolle mehr.
Zitat
Was mich am Gefängnisaufenthalt etwas gewundert hat: wenn ich richtig gerechnet habe, haben Zarah und ihr Baby rund drei Monate im Kerker verbracht. Wenn man es denn so lange hätte verheimlichen können, wäre doch zumindest aufgefallen, daß die Schwangerschaft viele Wochen länger als normal dauerte. Oder habe ich da die Datumsangaben falsch interpretiert?
Ich glaube nicht, dass es MIT Baby 3 Monate waren, müsste ich jetzt selber noch mal recherchieren, aber so oder so - es wird irgendwo gesagt, dass Isabel derzeit nicht in Cordoba ist und auch dies verschafft Zahra einen Aufschub. Sonst hätte "man" sicher schon mal eher nach ihr "geschaut".
Noch eine Frage: irgendwie ist kurzweilig und 1000-und-1 Nacht kein Gegensatz, oder
Liebe Grüße
Lea
Ja, klar, stimmt. Wie das passiert ist, weiß ich auch nicht. Und wo steht "geschieten"? - Dann könnte der Verlag das in der nächsten Auflage korriergen.
Danke.
LG
Lea
ZitatOriginal von bonomania
Ich fand diesen und auch den nächsten Abschnitt super spannend, die ich heute in einem Rutsch gelesen habe und mir natürlich keine Notizen dazu gemacht habe .....
Das freut mich!
LG
Lea
zart besaitet war Zahra nie ...
Und das Ganze zieht sich immerhin über 15 Jahre hin ...
So besonders finde ich das alles nicht.
Lg
Lea
ZitatOriginal von SiCollier
Seite 386: Aischa war zum Herrschen und Siegen erzogen worden, nicht zum zaudern und Zeigen von Gefühlen.Das paßt für mich nicht so ganz zusammen, Frauen hatten/haben im Islam nicht viel zu melden, zu sagen gar nichts. Wie kann sie dann zur Herrscherin erzogen worden sein?
Aischa war Aischa!!!
Sie war keine "huschige Frau", die die Klappe hielt - sondern hielt in der Tat die Fäden zusammen, war gebildet und und und. Frauen wurden damals bei den Muslimen übrigens zwar im Haus, aber keineswegs dumm gehalten. Viele hatten eine sehr gute, weitreichende Ausbildung (sofern das Geld dafür da war).
So mancher hat mir schon gesagt, er findet Zahra zu modern - aber dem muss ich immer widersprechen: Aischa war eine ganz dominante Frau, die von ihrem Vater nie klein gehalten wurde (das zumindest habe ich in 2 spanischen Biografien so gelesen, und sie wusste genau, wer sie war: eine (wenn auch weibliche) Nachfolgerin des Propheten! Und wenn ein junges Mädchen im "Dunstkreis" einer solchen Frau "aufwächst", dann ist sie auch kein "verhuschtes" Mäuschen, und das schon gleich zwei Mal nicht, wenn sie so viel Temperment wie Zahra hat. Aber zurück zu dem, was du geschrieben hast: Aischa hatte eine sehr, sehr wichtige Position damals und war den Männern um sie herum (vom Vater über den 1. Ehemann bis zu Hassan und ihrem Sohn) haushoch überlegen.
Eine tolle Darstellung von Aischa gibt es übrigens auch von Lasala. (meines Wissens nur auf Spanisch).
Zitat
Ich frage mich allerdings immer wieder, wie solche Fehlentwicklungen geschehen konnten (denn um solche handelt es sich zweifellos). Das Verhalten von Königin, Inquisitor und sonstigen ist aus dem NT absolut nicht herleitbar, auch damals nicht.
Aber das ist doch in der Geschichte immer wieder passiert. Im Islam wie im Christentum wurde der Glaube immer wieder zur Rechtfertigung für Gott weiß was alles herangezogen.
Und ich denke, man muss Isabel sogar zugute halten, dass sie wirklich glaubte, das Richtige und von Gott Gebotene zu tun. Ihr ging es eher nicht um Geld der Juden z.B. (wie ihrem Mann), sondern wirklich um die Reinheit des Glaubens und des Landes.
ZitatOriginal von Büchersally
Irgendwie hinke ich mit der Runde arg hinterher. Der Abschnitt war aber auch lang. Aber es ist auch viel passiert. Teilweise musste ich mir allerdings in Erinnerung rufen, dass es Spanien im 15. Jahrhundert ist.
Mir gefällt an der Geschichte, dass sie sich sehr nah am wirklichen Geschehen orientiert. Die seinerzeit leider so geführten Kämpfe zwischen Mauren und Christen werden deutlich gezeichnet. Das Kopfkino hat wirklich nicht viel zusätzliche Phantasie nötig.
ZitatOriginal von beowulf
Da hat die Autorin sicher kein Problem dir die Erleichterung in einer Fortsetzung auszutreiben.
Beowulf,
dieser Satz ist so schön, dass ich ihn wohlmöglich in einem Vorwort zum 2. Teil verwenden würde (Mit Urherberschaft natürlich!!!!)
Schon allein dafür lohnt es sich, jetzt bald in den Kampf um den Vertrag für den 2. Teil zu gehen!
LG
Lea
Liebe Bonomania,
ja, das mit Tamu hast du überlesen. Sie ist immer dabei - sobald sie zurück auf der Farm bzw. in Granada sind. Sie kocht doch auch das Essen, nachdem sie von der Seidenfarm nach Granada gelangt sind, weil Maria fix und fertig ist, weil ihr Mann bei dem Überfall gestorben ist. Und natürlich geht sie auch mit nach Portugal!
Lg
Lea