Beiträge von grinseengel

    Die alltägliche Physik des Unglücks hat mir letztendlich gut gefallen.


    Der Einstieg in das Buch mittels Curriculum (Lektüreliste) ist gelungen. Dadurch erweckt das Buch einen autobiographischen Touch. Ihr Dad hat immer seinerseits mit einer Lektüreliste angefangen und ebenso beginnt das Buch.
    Blue wird quasi durch ihren Vater angeregt, ihre Lebensgeschichte aufzuschreiben. Dazu benötige man erstklassige Anmerkungen mit Anschauungsmaterial und Abbildungen. Genau in diesem Stil ist das gesamte Buch gehalten.
    Führte jedoch an einigen Stellen dazu, dass es mir ein wenig langweilig wurde. Es war ein wenig wie Kaugummikauen, je länger man auf ihm kaut, desto fader schmeckt er.
    Ab Seite 409 kam für mich die Wende. Was bisher nach einer tragischen Teenager- Geschichte in ironischer Schilderung aussah (Mutter tödlich verunglückt, Vater reist mit Tochter aus Kummer durch das Land), stellt sich nun alles ganz anders und unerwartet, geradezu spannend dar. Nichts ist wie es scheint.
    Ein genaueres Ende hätte mir besser gefallen.


    Gruß grinseengel

    Bei der Vielzahl an Beiträgen ist es hoffentlich in Ordnung, wenn ich nur einen Kommentar zu den Geschichten gebe, für die ich auch Punkte vergeben habe.


    Das wahrscheinlich schlechteste Gedicht gefiel mir von der Wortspielerei und dem Ideenreichtum. Es wurde nicht nur mit dem Begriff "frei" , sondern auch frei im Zusammenhang der Ideen gearbeitet. Sie hat mich erheitert. Dafür gab es die drei Punkte.


    Der Wunsch, die eigene Angst vor dem Fliegen= Freiheit im Sinne von Reinhard Mey zu überwinden, erfordert wohl Mut. Es besteht die Gefahr des Absturzes.
    Die Doppeldeutigkeit hat mir gefallen, und "Über den Wolken" erhielt zwei Punkte.


    Wolkenfängerin behandelt sehr sensibel das Thema Magersucht und deren Folgen. Lt. Wikipedia versterben 10% der Erkrankten an dieser Krankheit.
    Das Thema hat mich nachdenklich gemacht und zum Suchen im Internet angeregt. Dass diese Krankheit mit einem geringen Selbstwertgefühl einhergeht, wusste ich bisher nicht.
    Da ich Geschichten mag, die mich bewegen, gab es einen Punkt.


    Gruß grinseengel

    Das Buch habe ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen.
    Der Kernsatz war für mich, dass die Liebe nicht permantes GlücK bedeutet.
    Trotzdem finde ich, dass Stiijn Carmen- unter den gegebenen Umständen-
    glücklich gemacht hat.

    Mein Vater möchte wieder umziehen, ich möchte bleiben. Nach diesem Streit habe ich gerade mein Zuhause (24 Armor Street in Stockten) leise verlassen.


    Die Fragestellung ist sehr interessant.
    Allerdings muss ich mich nicht mit dem Protagonisten oder einer Nebenfigur identifizieren. Wichtig ist für mich, dass das Thema/ die Geschichte grundsätzlich spannend , lustig oder gefühlvoll ist.
    Als Beobachterin von außen lese ich dann dieses Buch und kann alle handelnden Figuren betrachten.


    Gruß grinseengel

    Das Hörbuch habe ich erst kürzlich für mich entdeckt.
    Finde, sie sind jetzt auch häufiger in den Buchläden ausgelegt.
    Da ich nach der Computerarbeit abends doch zu müde Augen habe, sind sie eine gute Alternative. Viel besser als das Fernsehprogramm.


    :wave grinseengel

    Aller guten Dinge sind drei.
    Im Juni konnte ich lesen:


    Marcel Magis- MEIN LEBEN MIT MITSU ++
    Der erste Teil hat mir jedoch besser gefallen, lese lieber eine durchgehende Geschichte.


    Ildiko von Kürthy- Herzsprung +
    leichte, sommerliche Unterhaltung


    Laila El Omari- Die ENGLISCHE ERBIN ++


    und hören:


    Idliko von Kürthy- Höhenrausch +


    Iny Lorentz- Das Vermächtnis der Wanderhure +


    Leonie Swann- Glennkill +