Schön dass dir die Sachen gefallen
Auf jeden Fall 😊
Schön dass dir die Sachen gefallen
Auf jeden Fall 😊
ZitatAls kleines Mädchen gab es für Anna nichts Schöneres als einen glitzernd geschmückten Tannenbaum, duftende Plätzchen und frisch gefallenen Schnee. Doch seit sie ihre Mutter nicht mehr hat, möchte sie am liebsten gar nicht mehr an Weihnachten denken. Als Ablenkung kommt ihr dieses Jahr das neue Jobangebot auf Wynthorpe Hall, einem hübschen Herrenhaus unweit des gemütlichen Städtchens Wynbridge, gerade recht. Doch die eigenwilligen Besitzer sind richtige Weihnachtsfans und halten gar nichts davon, dass Anna das Fest ignorieren will. Und dann kehrt auch noch der gut aussehende Sohn Jamie nach langer Zeit nach Hause zurück – er soll das Herrenhaus einmal übernehmen, obwohl er sich ein Leben auf dem Land eigentlich gar nicht vorstellen kann. Anna und Jamie schließen einen Pakt: Anna soll Jamies Liebe zu seiner Heimat wieder erwecken – und Jamie Annas Liebe zu Weihnachten …
Als Kind hat Anna Weihnachten geliebt. Aber seit ihre Mutter vor 20 Jahren an Weihnachten gestorben ist, hat sie nichts mehr für das Fest und alles, was damit zu tun hat, übrig. Da kommt ihr der neue Job auf Wynthorpe Hall genau recht. Dort soll sie Catherine helfen, der Besitzerin des Herrenhauses, die vor kurzem eine Knie-Operation hatte. Aufgrund dessen hofft Anna, dass auch kein großes Weihnachtsfest geplant ist. Aber dann überrascht Catherines Mann Angus alle mit der Ankündigung, dass der jüngste Sohn Jamie nach einer langen Auslandsreise zurück nach Hause kommt, um das Anwesen zu übernehmen. Und auch die beiden anderen Söhne werden Weihnachten mit ihren Familien zu Besuch kommen. Da ist natürlich klar, dass es doch ein großes Weihnachtsfest geben muss. Anna ist davon gar nicht begeistert. Ebenso wenig wie Jamie, der eigentlich ganz andere Pläne für seine Zukunft hatte, als der neue Herr auf Wynthorpe Hall zu werden. Daraufhin schließen Anna und Jamie einen Pakt. Er will sie wieder für Weihnachten begeistern und sie will ihm zeigen, dass er auch Zuhause glücklich sein und Gutes bewirken kann.
Weihnachten auf einem verschneiten englischen Landsitz. Das klingt nach einem romantischen Weihnachtsroman. Aber "Apfelpunsch und Winterleuchten" ist viel mehr.
Von Anfang an ist man mittendrin in der Geschichte um Anna, die dem ganzen Weihnachtstrubel eigentlich mit dem neuen Job auf dem Land entfliehen wollte. Aber wie konnte sie auch ahnen, dass sie auf Wynthorpe Hall auf einen Haufen Weihnachtsfans trifft?
Anna erzählt die Geschichte aus der Ich-Perspektive, so dass man immer mitten im Geschehen und auch mitten in ihrer Gefühlswelt ist. Nach und nach erfährt man die Gründe, warum Anna Weihnachten nicht feiert und alles meidet, was damit zu tun hat.
Auch die anderen Charaktere sind liebevoll gezeichnet. Da ist Mick, eine Art Hausmeister auf Wynthorpe Hall. Dorothy, die Köchin und die junge Hayley, die für die Reinigung zuständig ist. Alle haben eins gemeinsam: Sie sind irgendwann in Wynthorpe Hall gestrandet und nie wieder gegangen. Und immer wenn Anna vom Ende ihres Vertrags und dem damit verbundenen Weggang spricht, heißt es: "Glaubst du immer noch, dass du wieder gehen wirst?"
Das Setting im verschneiten England hat mir sehr gut gefallen. Das Städtchen Wynbridge mit seinen kleinen Läden, dem verschneiten Marktplatz, dem Weihnachtsmarkt und -basar und natürlich die Bewohner von Wynthorpe Hall, das passt einfach wunderbar in diese Weihnachtsgeschichte. Es geht um Freundschaften, das Gefühl von Zuhause und auch darum, dass Familie nichts mit Blutsverwandtschaft zu tun haben muss. Emotionale Momente, Romantik und auch Situationen zum Schmunzeln runden die Handlung ab, die ich aber in keinster Weise als kitschig empfand.
"Apfelpunsch und Winterleuchten" ist eine Geschichte zum Wohlfühlen und Abtauchen, die ich sehr gerne gelesen habe.
![]() |
ASIN/ISBN: 332810867X |
Zitat
Zufällig stößt Laura auf ein wunderschönes altes Buch über die Welt des indischen Tees. Darin entdeckt sie das Sepia-Foto eines jungen Mannes – und den Namen der ehemaligen Besitzerin des Buchs, Agatha Sperlich. Die alte Dame reagiert abweisend, als Laura ihr das Foto zurückzubringen will. Doch dann beginnt Agatha zu erzählen: von ihrer Kindheit in England und Jeevan, ihrer großen Liebe, mit der sie nicht zusammen sein durfte. Auf der Suche nach Jeevan reist Laura schließlich nach Kent. Umgeben von der winterlichen Landschaft und den britischen Teegenüssen deckt sie mithilfe von Jeevans Großneffen Joshua ein lang gehütetes Familiengeheimnis auf. Doch kann es eine Zukunft für zwei Menschen geben, deren Schicksale so verschieden sind? Während sich Laura diese Frage stellt, wird ihr bewusst, dass sie dabei auch an Joshua denken muss …
Allein das Cover und der Titel versprechen für mich eine wunderschöne, winterliche Geschichte. Auch der Klappentext legt das nah.
Allerdings ist das nur teilweise der Fall. Ja, die Geschichte spielt kurz vor und an Weihnachten und ja es wird auch die englische Landschaft erwähnt und auch Tee spielt eine Rolle. Aber ich muss sagen, ich hatte etwas Anderes erwartet. Mehr Winter, mehr Weihnachten, einfach ein Buch, das man am besten in dieser Zeit liest.
Was aber nicht heißt, dass mir die Geschichte nicht gefallen hat. Ich mag ja Bücher, die auf zwei oder mehreren Zeitebenen spielen und wo es um Familiengeheimnisse in der Vergangenheit geht. In der Vergangenheit wird die Geschichte von Agatha und Jeevan in den Vierziger und den Fünfziger Jahren erzählt. Wie die beiden sich trafen, dass sie eigentlich Seelenverwandte waren, aber aufgrund der damaligen Umstände nie zusammen sein durften und was für Konsequenzen daraus entstanden sind.
In der Gegenwart geht es um Laura, die bisher immer eine ganz klar geplante Zukunft vor sich hatte, nun aber ins Grübeln kommt, ob das alles überhaupt noch das Richtige für sie ist. Laura trifft auf die ältere Agatha, die ihr irgendwann rät, nicht den gleichen Fehler zu machen wie sie und dass sie nicht ein Leben leben soll, das nicht ihres ist. Nach und nach wird klar, warum Agatha heute so abweisend ist und sich einen Schutzpanzer zugelegt hat.
Auch die weiteren Charaktere, wie Joshua, seine Familie und Lauras Freundinnen sind sehr facettenreich beschrieben und alle haben eine Geschichte, niemand bleibt farblos oder eine Randfigur.
Bis auf den englischen Winter, was ich leider ein wenig schade finde, da ich das Buch mit anderen Erwartungen gelesen habe. Aber das ist wohl mein eigenes Problem.
Aber die schönen Rezepte am Ende trösten ein wenig und das Short Bread habe ich tatsächlich schon ausprobiert. Lecker!
Fazit: Wer Familiengeschichten mag, die auf mehreren Zeitebenen spielen, dem wird "Der Duft von Tee und Winter" sicher gefallen, zu jeder Jahreszeit.
![]() |
ASIN/ISBN: 3453426266 |
Alles anzeigenLiebe Jenks !
So ein schönes Wichtelpäckchen, das du mir da gepackt hast! Vielen lieben Dank dafür.
Ich durfte auspacken:
Gleich zwei Bücher von meiner Wunschliste:
- Mehr als die Erinnerung von Melanie Metzenthin (als Wichtelbuch)
- Die vergessene Burg von Susanne Goga (als "Beilegsel")
ein süßes Eulenlesezeichen
eine gut duftende Handcreme (schon rege in Gebrauch)
eine wichtelige Weihnachtstasse
eine weihnachtliche Dose mit jeder Menge Tee
eine Glücks-Marmelade "Himbeer"
ein Schoko-Weihnachtsmann
selbstgebackene Plätzchen (Leider ist die Tüte beim Transport gerissen, daher "präsentiere" ich sie auf dem Teller.)
und eine schöne Eulenweihnachtskarte mit lieben Grüßen.
Ein rundum gelungenes Paket.
Du hast mir eine große Freude bereitet!
Liebe Booklooker und liebe Knoermel , euch beiden vielen Dank für die Organisation des Wichtelns!
Das freut mich! Aber jetzt weiß ich, was ich vergessen habe zu erwähnen: Die Marmelade ist aus Brombeeren und selbst gemacht. Habe vergessen, das Gläschen anders zu beschriften.
Erst einmal vielen lieben Dank an das Orgateam. Ihr habt das wieder super gemacht.
Und dann danke ich natürlich meiner Wichtelmama piper1981 für das tolle Päckchen. Ich hoffe, es klappt mit dem Foto und ihr könnt es sehen.
Zwei Bücher von meiner Wunschliste habe ich bekommen. So toll!
Außerdem viele leckere Schoki, selbst gebackene Plätzchen, ein schönes Lesezeichen, zwei Teelichter mit weihnachtlicher Deko dazu. Die leuchten ganz toll, danke
Ach ja und einen Schokoschneemann für eine heiße Schokolade.
Und nicht zu vergessen, die schöne Eulen-Karte.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Noch mal ganz lieben Dank an meine Wichtelmama.
Du behauptest gerade, ich wäre alt!
![]()
Ich habe ausgepackt und bin ganz begeistert von meinem schönen Päckchen. Mehr dazu dann morgen im Bedankungsfred 😊
Ach so! Mein Paket ist übrigens da! Das kann dann auch in der Liste vorne ergänzt werden.
Ich dachte spätestens wenn du das Paket hast, enttarnst du mich eh
Meine adresse steht ja drauf, weil ichs beim frankieren iwei verpeilt hab
Dann passt das ja. Dein Kind ist auch verpeilt
In deinem Alter - ich werf mich weg, die Jugend von heute
Wat denn? Die 2 Jahre!
Jo
Sorry, dein Kind stand wohl etwas auf dem Schlauch. Aber nachdem ich jetzt noch mal die Tipps durchgegangen bin, dachte ich mir: Trau dich einfach!
Ich freu mich!
Huhu!
Ich mag das Thema auch sehr und habe dazu ein Büchlein von Jeanne Ruland zuhause, das ich jedes Jahr gerne wieder raus krame. Vielleicht würde dir das ja besser gefallen?
![]() |
ASIN/ISBN: 3897678659 |
Ich werde wie jedes Jahr heimlich, still und leise für mich auspacken. So viel Aufregung ist in meinem Alter nix mehr.
Vielleicht schaue ich dann mal im Chat vorbei, aber auf jeden Fall im Bedankungsfred.
Nachträglich alles Gute!
Tipp für heute
Mein Wiki hat schon öfters beim Wichteln mitgemacht
Mein Wiki hat sein Päckchen schon bekommen
Ich rate jetzt einfach mal wild: Mama?
Ich freu mich!
Dein Päckchen ist gestern auf die Reise gegangen. Ich hoffe, es kommt gut an.
Liebes Kind, dein Päck ist noch nicht unterwegs, da das bestellte Buch neben die Mülltonnen gestellt wurde und von Regen und Dreck total vermatscht ist!
Jetzt muss ich in die Stadt, um zu reklamieren und ein neues Buch zu kaufen, aber ich bin total erkältet und muss eigentlich die nächsten Tage einen Umzug machen.
Ach du Schande! Das ist ja richtig ärgerlich!
Gute Besserung auf jeden Fall!
Allzu viele potentielle Wichtelmamas hab ich nicht mehr auf meiner Liste. Ich versuch's einfach mal: Jenks , bist du meine Wichtelmama? Deine Tipps passen meines Erachtens alle...
Dann waren die Tipps doch zu eindeutig. Aber wenigstens muss ich mir jetzt keine weiteren mehr ausdenken.
Ja, ich bin deine Wichtelmama!
Übrigens kam mein Paket heute auch an. Noch habe ich aber keine Ahnung, wer meine Wichtelmama ist, ich muss noch mal recherchieren.
Der Nikolaus kommt 433
Und noch ein Tipp:
Auf der Wunschliste meines Wikis ist ein Buch, das ich schon gelesen habe, von einer Autorin, die ich sehr gerne lese
Die Stadt, in der mein Wiki wohnt, hat weniger Buchstaben als meine Heimatstadt.