Beiträge von Kim_Meridian

    Heute mal ein Verhörer von der Arbeit...


    Die eine Kolleginnen erzählte, dass wir demnächst im Kinderbereich eine Hörstation einrichten.
    Ich verstand was von Heustation, was schon sehr seltsam ist. Viel plausibler ist, was die dritte Kollegin verstanden hat: Nämlich Heulstation. :cry
    Im Kinderbereich ja sehr passend. :chen

    Dank des Goldmann-Verlags und Wolkes Organisation durfte ich das Buch im Rahmen der Leserunde lesen.


    Ich spare mir mal die Inhaltsangabe, die steht ja schon oft genug hier drin und starte gleich mit meinen Leseeindrücken:
    Ich hab mich sehr amüsiert!
    Kinsella ist immer ein guter Tipp, wenn man Lust auf etwas Leichtes, Lockeres, Romantisches hat.
    Ab und zu klingen auch andere Töne durch, die zum Nachdenken anregen, aber immer im guten Maß zur Heiterkeit und Absurdität der Ereignisse.


    Poppy ist für mich eine der sympathischeren Heldinnen von Kinsella. Anfangs ist sie zwar absolut unerträglich, was aber auch zum Teil verständlich ist, wenn man bedenkt, dass sie kurz vor der Hochzeit den teuren Verlobungsring verliert.
    Einige Charakterzüge an Poppy finde ich bei mir selbst wieder, was sie für mich sehr realistisch werden lässt.
    Außer Sam, der zweiten Hauptfigur, bleiben alle anderen jedoch in der Tat etwas blass, aber das lässt sich leicht verkraften.


    Fazit: Das Lesen macht großen Spaß und wem die anderen Kinsella-Bücher gefallen, der wird auch hier auf seine Kosten kommen!

    Im Prinzip war von Anfang an klar, dass es auf Poppy und Sam hinauslaufen wird.


    Und immerhin hat es ja trotz aller Verwicklungen, Beinah-Hochzeiten und Missverständnissen noch geklappt.


    Ich denke auch, dass Wanda es bloß gut gemeint hat, leider (oder zum Glück) ging das ja daneben. Ich fands witzig, dass es zweimal Felix ist, der mal eben so reinschneit und irgendwas verrät, erst am Anfang, dass Magnus' Eltern mit der Hochzeit nicht einverstanden sind (auch wenn die wahren Gründe erstmal verborgen bleiben) und dann nochmal am Ende, um die Wahrheit über den Ring zu verkünden.


    Poppy schien mir zu Beginn noch wie eine Mischung aus verschiedenen Kinsella-Heldinnen, in ihrer hektischen, unüberlegten Art... im Laufe der Geschichte gewinnt sie für mich aber an Tiefe und auch wenn ich längst nicht jede ihrer Handlungen nachvollziehen kann, kann ich vieles von ihrer Unsicherheit und ihrem Harmoniebedürfnis gut verstehen.
    Ich mag es besonders, dass sie und Sam zwei ganz unterschiedliche Typen sind und sich so gegenseitig beeinflussen können.
    Sehr realistisch fand ich es, dass sie sich so von den intellektuellen Fähigkeiten ihrer zukünftigen Schwiegereltern so beeindrucken lässt, dass sie völlig übersieht, was Sam ihr nachher sagt: Sie hilft Menschen täglich mit ihrer Arbeit und macht sie glücklich.
    Und sie sieht kein Stück, dass sie viel lebensfähiger ist als die Tavishes, wenn man mal deren Saustall betrachtet. Intellektuell, schön und gut, aber zur Führung eines Haushaltes langts dann doch nicht...


    Das Lesen hat mir großen Spaß gemacht! Leichte Lektüre, sehr witzig, trotzdem Tiefgang und jede Menge Romantik - das war bei dem ganzen Stress genau das Richtige!

    So:
    Ich gehöre auch zu denen, die Lucinda von der Beschreibung her deutlich älter geschätzt hätten. Dass da was mit Magnus geht, wollte ich erst auch nicht glauben. Aber dass Magnus da unlautere Dinge treibt, das war jetzt nich so unerwartet. Muss ja einen Grund geben, wieso Poppy sich für Sam interessiert, ohne dass sie die "Böse" ist, die die Verlobung löst.


    Dass Kinsella mal Wirtschaftsjournalistin war, wusste ich auch noch nicht, aber es erklärt einiges an Wissen.


    Besonders beeindruckt hat es mich, dass Poppy schließlich erkennt, dass sie von Sam nur einen Teil, nämlich sein Geschäfts-Ich kennt.
    Die privaten Dinge blendet sie aus, da gibts ja keine Mails zu.
    Ich fand es erhellend, mal darüber nachzudenken, welche Seiten man von seinen Mitmenschen überhaupt so kennt und welche nicht. Und trotzdem glaubt man doch oft, man kenne die anderen komplett, aber wie oft stimmt das?

    Inzwischen hab ich das ganze Buch durch und versuch mal, hier zu schreiben, ohne versehentlich was zu verraten.


    Magnus wurde mir nach der Szene in der Kirche richtig unsympathisch. Fands vorher schon komisch, als er Poppy einfach mal verschweigt, dass seine Mutter Geburtstag hat.
    Dafür kommt Poppy mit Sam in Kontakt und er ist jetzt richtig auf ihre Hilfe angewiesen.
    Dass die komischen Nachrichten noch eine Bedeutung haben würden, hab ich mir sofort gedacht.

    Ich bin mit dem Abschnitt auch durch, irgendwie liest sich das Buch ja wie im Nu, ich bin schon zwei Kapitel vor Schluss, deswegen versuch ich mal, hier keine Spoiler reinzubringen (was gar nicht so leicht ist).


    Ich bin ebenfalls ein Fan der Scrabble-Szene und kann Poppys Unsicherheit richtig gut nachvollziehen.
    Dass sich niemand daran stört, dass sie dauernd SMS schreibt, fand ich allerdings auch ein bisschen merkwürdig.
    Richtig peinlich war ja dann der Geschenkirrtum. Also, wenn mir mein Verlobter nicht mitteilen würde, dass seine Mutter Geburtstag hat, obwohl er ja weiß, dass das Verhältnis schwierig ist, da würd ich über die Hochzeit aber dreimal nachdenken.


    Poppy wirkt auf mich sehr unsicher und sehr bemüht, allen zu gefallen, total harmoniesüchtig halt.
    Sam hingegen macht sich da ja so gar keine Gedanken drüber, was man an der Juwelier-Szene gut merkt.

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Eulen lesen verrückte Hühner :lache


    Nochmals kurz zu den Schwiegereltern. Ich verstand das so, dass Poppy sie nur ganz kurz bei der Verlobung kennengelernt hat. Dann sind sie wo hingeflogen und kehrten jetzt via Manchester wo sie zwischenlanden mussten zurück.


    Genauso hab ich das auch verstanden, sie beschreibt ja auch schon ein paar Eigenschaften. Er ist sarkastisch und sie ist superfeministisch oder so. Die sind sich also schon begegnet.

    Hallo Mitleser!


    Ich bin heute auch in das Buch gestartet und hab die ersten drei Kapitel flugs hintereinander weggelesen.
    Zum Inhalt muss ich wohl nicht mehr viel sagen, das habt ihr ja schon.


    Ich sehe es auch so, dass es ein typisches Kinsella-Buch ist. Poppy hat viele Eigenschaften, die man auch von anderen Kinsella-Figuren kennt, sie ist ein Chaosmagnet, verstrickt sich in Lügengespinsten und hat irgendwie ne Macke. Bisher wirkt sie auf mich noch etwas wie eine Mischung aus bereits bekannten Kinsella-Figuren, ich warte mal ab, ob sie noch etwas mehr Eigenart entwickelt.


    Die Verwicklungen sind sehr speziell und unrealistisch, wie üblich, aber es liest sich sehr unterhaltsam. Wie ihr auch musste ich bei dem Telegramm schon schmunzeln.


    Die Szenen mit Magnus' Eltern haben mich allerdings etwas mitgenommen, weil ich leider aus eigener Erfahrung weiß, wie es ist, wenn die Eltern des Partners einen nicht ausstehen können. Von daher kann ich schon ein bisschen nachvollziehen, warum Poppy sich so völlig irrational aufführt.


    Und die Hochzeitsplanerin Lucinda ist mir jetzt schon total unsympathisch, denn so Leuten bin ich auch schon begegnet, die alles an Planung an sich reißen, aber nix gebacken kriegen und am Ende hat man mehr Arbeit als vorher...


    Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie es weiter geht und werde bestimmt nachher noch weiterlesen.

    Ui, ihr seid ja schon gut dabei! Danke für eure Vorschläge!


    Besonders die Filme sind interessant für mich.
    Ansonsten würde ich gern nochmal darauf hinweisen, dass ich speziell nach Wintermärchen und arabischen Märchen a la 1001 Nacht suche.


    Holle
    Danke für die Liste, da stöbere ich bestimmt nochmal rum.
    Eine Märchenrallye ist sogar bereits fertig. Hauptsächlich suche ich aber nach aktuellen Märchenadaptionen um zu zeigen, dass Märchen heute auch noch eine sehr große Rolle spielen.
    Außerdem find ich es spannend, wie die ursprünglichen Märchen sich durch die Adaptionen verändern (ob besser oder schlechter muss man dann schauen).

    Hallo liebe Eulen!


    Ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen helfen. Für ein Projekt, das lose mit dem Brüder-Grimm-Jahr und Nikolaus zu tun hat, bin ich auf der Suche nach Märchenadaptionen.


    Ich suche nach Geschichten, die alte Märchen neu erzählen, sie womöglich auch in die moderne Zeit versetzen.
    Die Umsetzung kann sowohl als Buch wie auch als Film sein. Wichtig ist, dass sie nicht vergriffen sind und idealerweise in den letzten zwei Jahren erschienen.


    Ich habe bereits eine ganz lange Liste (auch mit Hilfe der bereits bestehenden Sammelthreads), allerdings sind da viele vergriffene Bücher dabei und fast nichts von 2012.
    Außerdem sind bei den meisten Geschichten die klassischen Grimm-Märchen die Vorlage.
    Da meine Liste zu den Grimm-Märchen schon sehr lang ist (Beastly, Ash, Reckless, Grimm...), suche ich jetzt besonders nach


    Adaptionen zu 1001 Nacht


    und


    Wintermärchen/Russische Märchen.


    Dabei suche ich nicht ausschließlich Bücher, wenn ihr dazu passende Filme (oder gar Spiele) kennt, wäre ich total glücklich, wenn ihr sie nennt!


    Bisher stehen auf meiner Liste:
    - Reckless von C. Funke
    Steinernes Fleisch 2010
    Lebendige Schatten 2012
    - Das Buch der verlorenen Dinge von J. Connolly 2009
    - Die entführte Prinzessin von K. Duve 2007
    - Ensel und Krete von W. Moers 2002 (Hänsel und Gretel)
    - Beastly von A. Flinn 2011 (Die Schöne und das Biest)
    - Magical von A. Flinn 2012 (Aschenputtel)
    - Kissed von A. Flinn 2011 (Froschkönig)
    - Der 7. Schwan von L. Mer 2011 (Die 7 Schwäne)
    - Cinderella Undercover von G. Engelmann 2011 (Aschenputtel)
    - Hundert Jahre ungeküsst von G. Engelmann 2011 (Dornröschen)
    - Küss den Wolf von G. Engelmann 2012 (Rotkäppchen)
    - Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid von G. Engelmann 2011 (Schneewittchen)
    - Grimm von C. Marzi 2010
    - Das zehnte Königreich von K. Wesley 2011
    - Ash von M. Lo 2010 (Aschenputtel)
    - Echte Feen, falsche Prinzen von J. Rallison 2010 (Aschenputtel)


    Ich hoffe sehr auf eure Vorschläge! :wave

    Das Buch hab ich vor ein paar Wochen durchgelesen.
    Der Klappentext hat mich direkt angesprochen, deswegen hab ich es aus der Bücherei mitgenommen.


    Leider hat die Geschichte in meinen Augen nicht gehalten, was der Klappentext versprochen hat.
    Die Grundidee, durch Facebook von den 90er Jahren aus in die heutige Zeit zu schauen, finde ich nach wie vor faszinierend. Auch zu sehen, welche Auswirkungen schon die kleinsten Entscheidungen auf die Zukunft haben können, ist interessant, aber irgendwie läuft im Buch beides eher so nebenher.
    Ich finde, aus dem Thema hätte man noch viel viel mehr rausholen können.


    Sehr schön fand ich aber, wie die Unterschiede zur damaligen und heutigen Jugend klar wurden. Emma und Josh verabreden sich über Telefon, Handys und Computer sind was ganz seltenes. Emma geht sogar in eine Bücherei, um eine Adresse rauszufinden, das macht doch heute auch keiner mehr... oder wann hattet ihr das letzte Mal ein Telefonbuch in der Hand?


    Die Wechsel zwischen Josh und Emma als Ich-Erzähler fand ich einerseits gut, weil es die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt hat, andererseits klangen beide aber so ähnlich, dass ich öfter durcheinandergeraten bin, wer denn gerade erzählt.


    Insgesamt ein nettes Buch für zwischendurch mit einer unterhaltsamen Geschichte, von der ich aber mehr erhofft hatte.

    Juli
    Ich hab auch noch eine Kochbuchempfehlung. Hab ich zum Auszug geschenkt bekommen und mir hilft es sehr weiter, weil ich auch nicht besonders gut koche. Die Rezepte sind einfach und gut beschrieben, ganz normale Sachen, basics eben.
    Gibt mittlerweile eine ganze Reihe (baking, desserts, asian...), aber in dem da sind die richtigen Grundlagen verständlich erklärt.

    Ich geselle mich mal dazu... bin auch completely sherlocked....


    Nach der großartigen ersten Staffel habe ich sehnsüchtig auf die zweite gewartet. Der erste Teil hat mir sehr gefallen.
    Dieses Wochenende hatte ich Besuch, da hab ich mir die anderen beiden Folgen aufgenommen und gestern nacht geguckt...


    Die zweite war nicht ganz so gut wie die anderen, fand ich.
    Aber die letzte... mir fallen keine Worte ein, um zu beschreiben, die fasziniert ich war.
    Ich hab ja schon gleich am Anfang losgeheult und das Ende war ja fürchterlich.



    Ich springe im Dreieck bei dem Gedanken, jetzt ewig und drei Tage auf die dritte Staffel warten zu müssen. Der einzige Trost ist, dass ich nicht alleine bin...