Beiträge von RowenaR

    Zitat

    Original von TaPe
    Ich kenne mich zwar beim Klimawandel nicht besonders gut aus, aber ich dachte immer, dass uns die nächste Eiszeit bevorstehen würde.....
    Ist denn beides möglich? Erderwärmung und Eiszeit? ?(


    Ja. Dazu gibt es verschiedene Theorien. Meine Schwester (die Marine Umweltwissenschaften studiert und diesen Sommer am PIK (dessen Chef ist der Klimaberater der Bundesregierung) gearbeitet hat) meint, dass - wie schon einer meiner Vorredner gesagt hat - durch das Abschmelzen der Pole der Golfstrom versiegen könnte, was wiederum zu einer Eiszeit führen würde. Vorher saufen aber noch ein paar Küstengebiete ab.


    Eine weitere Theorie, die ich gelesen habe ist die, dass durch die Erderwärmung die Wolkenbildung verstärkt wird, was in the long run am Ende auch zu einer Eiszeit führen würde.


    Fakt ist tatsächlich, dass es schon immer Warm- und Kaltzeiten gegeben hat, das also normal ist. Was NICHT normal ist, ist dass die Warmzeiten immer länger werden. Wir werden nur noch den Höhepunkt der jetzigen Warmzeit erleben, und das wird kein Spaß werden. Die ersten Vorboten (Catrina, Kyrill, diverse Dürre-Perioden, vermehrt auftretende Waldbrände...) sind ja schon da. Und wer die IPCC-Berichte gelesen hat, der wird kaum mehr bestreiten, dass der Mensch auch Anteil am Klimawandel hat. Wenn ich solche Wort wie "Klimaschwindel" oder "Klimalüge" lese, könnte ich das große Kotzen bekommen.


    Auch die Frage "Glaubt ihr an den Klimawandel?" ist völlig falsch gestellt. Glauben, liebe Freunde, kann man an den lieben Gott oder den großen Marx. Der Klimawandel jedoch ist bereits da, und wir erleben ihn tagtäglich. Oder wer hat hier nicht noch die Nachricht, dass die Beringstraße schon recht bald das ganze Jahr über eisfrei sein könnte, im Kopf?


    Und noch was: Im Eingangsposting (glaube ich) wurde sich darüber mokiert, dass die Versicherungen die Preise wegen des Klimawandels anheben würden. Das ist IMHO völlig berechtigt. Sowas wie Kyrill oder Catrina wird uns noch verdammt oft passieren, und das erhöht tatsächlich das Schadensrisiko beträchtlich. Ich würde da als Versicherung aber auch ganz schnell die Preise anziehen.


    So, ich hoffe, ich hab jetzt nicht nur alles wiederholt, was auch schon einige Vorredner gesagt haben :P

    Kinder, wieso wird hier eigentlich nur über diesen blödsinnigen Vorschlag, aber nicht über die Begründung diskutiert? Die finde ich viel wichtiger und sinniger... die scheint aber niemanden zu interessieren.


    Und übrigens will Frau Pauli Mindestlöhne jetzt... DAS wäre ja mal n Riesenknaller. Ich kenn da ne Partei, wo sie mit so ner Forderung nicht so alleine wäre :grin

    Das Allertraurigste an der ganzen Sache ist eigentlich, dass ihre Begründung, die wirklich sinnvoll und richtig war, völlig untergeht. Frau Pauli wollte die herausragende Stellung, die die Ehe auf Kosten anderer Formen des Zusammenlebens hat, abschaffen, und das halte ich für absolut richtig. Der Vorschlag mit den sieben Jahren war Schwachsinn, aber die Idee an sich, die Vorangstellung der Ehe zu beenden, ist absolut zeitgemäß.

    Ah, ich glaube, Frau Gablé hatte da eine andere Lösung. Ich poste hier mal ihre Mail:


    Also, falls es noch jemanden interessiert ;) Die Frage bezog sich auf eine Bemerkung von ihr aus dem Nachwort von "Das Lächeln der Fortuna", wo sie meinte, die Queen würde in direkter Linie von John of Gaunt abstammen. Meine Mutter wollte das nicht glauben, und da ich Frau Gablé aber bei sowas vertraue, hab ich ihr einfach mal ne Mail geschrieben und gefragt. Besteht noch Interesse an der Antwort?

    Zitat

    Original von Sisi
    Jasper hat mir übrigens von Anfang an am Besten gefallen. ;-)


    :freude


    Absolute Zustimmung! Jasper mochte ich auch am liebsten. Ich steh scheinbar auf solche Typen ;) Übrigens stimme ich eher Frau Gablé zu, was die ganze Sache mit Richard III. angeht (im Gegensatz zu meiner Mutter, die Yorkistin ist :rolleyes). Außerdem finde ich Bestseller-Autorinnen, die Mails mit Spezialfragen schon nach wenigen Stunden umfassend beantworten, toll ;)

    Hm, wie gesagt, bei mir hats grade so gereicht, dass ich Punkte erkennen konnte, in denen vor allem Ima mir ähnlich ist bzw. ich mich irgendwie mit ihr identifizieren kann. Außerdem hat die Trodler ja doch nen Hang zu viel Herz und Schmerz (Alienor fand ich vor allem im letzten Teil dann doch manchmal unerträglich... ne richtige drama queen :rolleyes) und damit hat sie sich hier doch ein bisschen zurückgehalten. Hat dem ganzen recht gut getan. Aber na ja, wirklich überragend wars jetzt nicht. Dafür nett für zwischendurch. Fand ich jedenfalls.

    Kurzbeschreibung bei Amazon:


    Die blühende Stadt Salerno, die Wirren der normannischen Herrschaft - und eine junge Frau, die mutig ihren Weg geht.


    Eigentlich war Ima von Lindisfarne auf dem Weg nach Santiago de Compostela, um für ihren verstorbenen Verlobten zu beten. Doch in Frankreich verlässt der junge Aidan, der Bruder ihres Liebsten, die Pilgergruppe und schließt sich Gérard, einem umherziehenden Normannen, als Knappe an. Um Aidan zurückzuholen, folgt Ima ihnen auf abenteuerlichen Wegen nach Italien, wo Herzog Robert Guiscard sich anschickt, Papst Gregor XII. aus römischer Geiselhaft zu befreien. Schon bald brennt Rom - und Aidan stirbt in Imas Armen. Bei der Totenwache schützt ein geheimnisvoller Ritter sie vor mordgierigen Römern. In den Wirren nach der Schlacht wird Ima gefangen genommen und für den Sklavenmarkt im Kolosseum eingekerkert. Hier findet sie Gérard, der sie in all der Zeit nicht vergessen konnte. Er kann sie befreien und bringt sie nach Salerno, wo sie im Haus der Ärztin Trota fiebernd zusammenbricht. Während der geheimnisvolle Ritter an ihrem Krankenlager wacht, erteilt man Gérard Hausverbot ...


    Rezension:


    Ich mochte es. Von Trodler hab ich vorher die drei "Alienor und Erik"-Bücher gelesen und war demensprechend vom Stil des Buches überrascht, der sich ziemlich von den anderen drei Büchern unterscheidet. Man hat das Gefühl, dass die Autorin an den "A&E"-Büchern gewachsen ist und sich an etwas (Betonung liegt auf etwas) experimentellerem Schreiben versucht. Das hat dem Buch gut getan.

    Ich mochte sowohl Ima als auch Gérard, obwohl keiner von beiden wirklich eine Lichtgestalt war. Aber gerade das gefiel mir sehr gut. Allerdings wurde mir erst ganz zum Ende klar, dass (und hier dann doch lieber Spoiler-Tags)

    Und leider hat man manchmal das Gefühl, als wenn einige Figuren eher blass bleiben.


    Im Großen und Ganzen gut und schnell zu lesen, mit interessanten stilistischen Ansätzen und Hauptfiguren, die Gott sei Dank gerade noch plastisch genug sind, damit sie interessant bleiben.

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Jo, das kenn ich. Irgendwo bei den Extras (ich glaub zu Teil 2) gibt es ein Interview, wo Bridget tatsächlich Colin Firth interviewt (soll wohl angeblich auch im Buch gewesen sein, konnten sie natürlich aber im Film nicht so reinnehmen).


    Das zweite Buch ist übrigens an "Persuasion" angelegt. Oder jedenfalls hat mich der Plot und vor allem Rebecca (die Buch-Rebecca, nicht die aus dem Film... das sind zwei völlig verschiedene Charaktere, und das werd ich den Filmmenschen auf ewig übelnehmen) sehr an den Plot und eine der Figuren aus "Persuasion" erinnert. Aber den Film fand ich leider scheiße :S

    Nein, nicht "Little Black Book". Tatsächlich nur "Black Book".


    Worum es geht: Die jüdische Sängerin Rachel Stein versteckt sich im September 1944 auf einem Landgut in den Niederlanden. Als ihr Versteck von den Deutschen bombardiert wird, muss sie fliehen. Mit Hilfe eines Widerstandsmitglieds findet sie eine Passage über den Biesbosch nach Belgien. Weit kommt sie allerdings nicht, da das Boot von einem deutschen Schnellboot aufgehalten wird. Kaltblütig eröffnen die Deutschen das Feuer, und nur Rachel kann entkommen. Sie wird von den Mitgliedern einer Widerstandsgruppe gerettet, und arbeitet von da für die Gruppe. Als der Sohn des Anführers und andere Mitglieder gefangen genommen werden, infiltriert Rachel, die nun Ellis de Vries heißt, das Hauptquartier des SDs, um den SS-Hauptsturmführer Ludwig Müntze zu verführen. Bald soll sie aber herausfinden, dass die Geschehnisse auf dem Biesbosch kein Zufall waren.


    Wie ich ihn fand: Verstörend. Aufwühlend. Spannend. Traurig. Ein bisschen zu zerfleddert vielleicht, aber im Großen und Ganzen gut. Ein paar gute Plot Twists, aber die innere Logik stimmt immer. Und am Ende wusste ich sogar, woher der Film den Titel hatte ;)


    Hat den irgendwer außer mir gesehen?

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich hing beim Zappen daran fest als die plötzlich in einer Traumsequenz, in der sie mit Wickham vor dem Altar stand, plötzlich sang: Oh no sorry Mr. Colli


    Da hast du gerade mein Lieblingslied aus dem Film erwischt :grin (ja, ich hab auch den Soundtrack...).


    Zitat

    Alles in allem eine gelungene indische Umsetzung mit dem entsprechenden Flair (ach ja, und Darcy ist hier kein Engländer sondern Amerikaner).


    Martin Henderson ist übrigens eigentlich Neuseeländer ;) Jedenfalls mag ich den Film um einiges mehr als die Neuverfilmung. Übrigens, der erste "Bridget Jones"-Teil ist auch eine Adaption (ich wette, das hat hier schon jemand gesagt, und ich habs überlesen :S). Und Mark Darcy ist Colin Firth auf den Leib geschrieben (ja, auch weil er Mr Darcy gespielt hat ;)), wie Helen Fielding irgendwann mal verlauten ließ.

    Zitat

    Original von SweetMouse
    RowenaR : die neuverfilmung fand ich auch absolut schrecklich. ich habe zwei anläufe gewagt und bin nie weit gekommen. habe immer bei dem erste ball (wo bingley und darcy) das erste mal auftauchen ausgeschaltet. alleine die sprache fand ich schon schrecklich. "lizzy" sagt was zu, ich glaube, jane und als absolute liebhaberin der geschichte hörte sich das gesagte in dem zusammenhang wie allertiefste gossensprache an. es wurde einfach zu sehr ins moderne gebracht, das steht der geschichte nicht.


    Meine sehr kostüminteressierte Schwester meinte auch, dass die Kostüme da zum Teil absolut nicht stimmen und fand allein das schon grauenhaft.


    Zitat

    Bride&Prejudice steht noch auf meinem merkzettel, den wollte ich immer noch mal sehen. kann mir gut vorstellen das der film gelungen ist.


    Na ja, aber Bollywood sollte man schon mögen ;) Ansonsten find ich den sehr liebevoll adaptiert, und man merkt, dass Ghurinder Chada Respekt vor dem Original hat, obwohl sie es gehörig aufgefrischt hat.


    Zitat

    bei der bbc-verfilmung weiss jemand eigentlich was da für 30 min fehlen ?? ich meine ist das schon mal beim schauen wirklich aufgefallen ?? habe das original leider nie gesehen.


    Ich habs noch nie auf deutsch gesehen, also kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Aber wie gesagt, ich hab ja so meine eigene Theorie :grin

    Zitat

    Original von Voltaire


    Da müssen die Mädels durch! Ist doch ein gutes Training für die kommende Weltrevolution. Wer die Eulen übersteht - der hebelt auch Regierungen aus.


    *Völker hört die Signale.......*


    Tut mir leid, ich bin wohl schon zu sehr Teil des Systems, wenn man meinen unglaublich revolutionären Genossen aus der Hochschulgruppe, der ich mal angehörte, Glauben schenken will. Ich bin konservativ, sagen die. Und selbst meine Mutter sagt das :cry


    Edit: Gnah. Jetzt aber wirklich. Irgendwas muss ich ja heute noch schaffen hier.

    Zitat

    Original von Bernard
    RowenaR :
    Deine Postings lesen sich so, als wolltest Du auf jeden Fall die Verurteilung eines gewalttätigen Demonstranten missbilligen.


    Ah, so ist es aber nicht gemeint. Tut mir leid, wenn das so rübergekommen ist. Natürlich müssen Gewalttäter angemessen bestraft werden. Aber für mich nimmt sich das ganze irgendwie... aktionistisch aus. Vielleicht nicht mal unbedingt das Verfahren an sich, sondern die Art und Weise, wie damit umgegangen wird.


    Ich persönlich finds nich so wichtig, dass es einige Pressemeldungen verdient hätte, weil das Problem an sich damit nicht gelöst wird. Aber man kann berichten, dass irgendwie irgendwas getan wurde und damit so tun, als hätte die Staatsmacht da alles voll im Griff. Man hat ein Symptom behandelt (und das auch nur unzureichend wie gesagt, Berufung und Rote Hilfe und so), aber nicht die Krankheit (politische und Polizeigewalt) an sich.

    Zitat

    Original von bogart


    vielleicht sollten wir da alle jungeulen hinschicken, die gleich mit ihren texten ins nest fallen! :lache


    :grin Aber ehrlich... immer, wenn ich es doch mal aufschlage, schauen mir Leute entgegen, die ich so aus meiner täglichen Arbeit bzw. linken Zusammenhänge kenne, und denke mir "Wie kommt der da jetzt rein?" (meine Chefin schreibt übrigens auch öfter mal, soweit ich weiß). Übrigens, Rammstein sollen angeblich ND-Abonennten sein, hab ich mir sagen lassen. Jetzt die Frage: Sagt das was über das ND oder über Rammstein aus? :grin


    Zitat

    das ND habe ich seit der wende nicht mehr in die hand genommen. die junge welt auch nicht. die dröhnung aus den ddr-zeiten reicht für den rest meines lebens.


    Also, gell, grad die Junge Welt führt so ihren kleinen Privatkrieg gegen bestimmte linke Parteien, hat man öfter mal so den Eindruck. Und das ND haut auch gerne mal in diese Kerbe. So richtig merkt man da nicht, dass die Linkspartei da noch Anteile dran hat ;) (im Gegensatz übrigens zu einigen Gruner+Jahr-Produkten wie der Brigitte... ne ziemlich eindeutige SPD-Frauenzeitschrift ;)).


    Edit: Ja, und arbeiten sollte ich auch mal wieder. Ich bin damit raus für heute *denk

    Zitat

    Original von Nikana


    Etwas anderes würde ich dir auch nicht empfehlen, zumal sie auf Deutsch um gut 30 Minuten gekürzt ist :fetch.


    Warum eigentlich? Meine Vermutung ist ja, dass sie die heimlichen Sexszene zwischen Wickham und Darcy (TEH VISUALS!, ich weiß...) rausgeschnitten haben, aber ich hab die Original-Version jetzt ein paar Mal gesehen und diese Szenen immer noch nicht gefunden :lache


    Die Version mit Keira Knightley fand ich übrigens unsagbar... blergh. Ich hab nicht mal die ersten 5 Minuten ertragen, und das, was meine Schwestern vom Rest des Films erzählt haben, war auch grauenhaft. Ich bin in dieser Hinsicht wohl zu sehr durch die BBC-Version verwöhnt. Keira Knightly ist für mich leider einfach keine Lizzy Bennet, und der Mr Darcy war mir viel zu farblos.


    Kennt eigentlich einer von euch "Bride&Prejudice" von Ghurinder Chada? Der ist etwas vor der Keira-Knightley-Version rausgekommen und ist eine Adaption im Bollywood-Stil. Ich LIEBE diesen Film.

    Zitat

    Original von magali
    RowenaR


    wo der Genosse recht hat, hat er recht. :lache
    Ich habe ein Teilabo, zu meinem eigenen Erstaunen, hatte einen Soli-Anfall und keine Medikamente zur Hand.
    :wow


    Meine Eltern haben auch seit Jahren das Wochenend-Abo ;) Aber manchmal isses mir doch etwas peinlich, wenn meine Kolleging oder meine Chefin von ND-Artikeln reden, die ich nie gelesen hab und eigentlich auch nie vorhatte zu lesen. Wie gesagt, gespaltenes Verhältnis zum ND und so ;) (außerdem hab ich das Gefühl, dass da eh jeder schreiben kann, der will :P).

    Zitat

    Original von Voltaire


    Dummfug! Es gibt keinen "Justiz-Aktionismus". Wäre prima, wenn du dich vorher einmal über die verfahrensrechtliche Seite informieren würdest, bevor du solch dummes Zeugs schreibst. :fetch :fetch :fetch


    Überlech doch aber mal: Irgendwas *musste* ja getan werden. Und was lag da näher als ne Schnellverurteilung? Alle sind sich einig, dass damit jemand bestraft wurde und alle freuen sich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da nicht die Möglichkeit zur Berufung gibt, und dass der die nicht nutzen wird. Wenn er schlau ist, ist sowieso schon längst die Rote Hilfe oder der Ermittlungsausschuss dran.


    Wie auch immer, ich find das ingesamt nicht so bemerkenswert, dass man sich da drüber studenlang streiten müsse. Es ist einer ohne Bewährung verurteilt worden - so what? Die Proteste gehen weiter, und die "abschreckende Wirkung", die Teil einer Strafe sein soll, wird hier wohl nicht sonderlich weit ausstrahlen.