Ich bin in Ägypten und bin gerade von meinem Vater zum Kronprinzen ernannt worden, obwohl ich ein Mädchen bin.
Die Herrin vom Nil -- Pauline Gedge
Ich bin in Ägypten und bin gerade von meinem Vater zum Kronprinzen ernannt worden, obwohl ich ein Mädchen bin.
Ben Aaronovitch; Der Oktobermann; 2,0
Stefan Bachmann; Palast der Finsternis; 2,0
Ben Aaronovitch; Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly; 1,5; Leserunde
Sebastian Fitzek; Das Geschenk; 1,5; Monatshighlight
Sie zog sich früh in ihre Gemächer zurück; sie gab ihrer Sklavin ein Zeichen und entfernte sich fast unbemerkt aus der Halle, während auf den kleinen vergoldeten Tischen noch die Speisen dampften und der Duft der Blumen, die überall verstreut waren, sie in einer unsichtbaren Wolke durch den Säulengang begleitete. Kurz brandete Beifall hinter ihr auf, als die Musiker ihre Plätze einnahmen und eine fröhliche Weise anstimmten, aber sie ging rasch weiter, so daß Merire fast rennen mußte, um mit ihr Schritt zu halten.
Als sie ihre Zimmerflucht erreichte, begab sie sich, ohne auf das Salutieren ihrer Leibwache zu achten, in ihr Schlafgemach und schleuderte die Sandalen von sich.
Die Herrin vom Nil -- Pauline Gedge
Alles anzeigenVon Netgalley: Carlos Ruiz Zafon - Der Friedhof der vergessenen Bücher
Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón
Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Im 2001 erschienenen Roman »Der Schatten des Windes« entführte uns Carlos Ruiz Zafón zum ersten Mal in dieses magische Labyrinth und schuf einen Weltbestseller.
Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiter wachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier zum ersten Mal vollständig geöffnet wird. Es war sein großer Wunsch, diese Texte in einem Buch zu sammeln, nun wurde es zum letzten Geschenk an seine Leser und Leserinnen.
Mit sieben bislang unveröffentlichten Erzählungen.
ASIN/ISBN: 3103970935
Das kommt gleich mal auf meine WuLi.
Annabas
Berichte dann doch einmal bitte, wie es dir gefallen hat.
Mich hat es in das Alte Ägypten verschlagen. Das Buch in der BücherboxX stehen lassen, war einfach keine Option.
Die Herrin vom Nil -- Pauline Gedge
Vor dreieinhalb Jahrtausenden bekam in Ägypten die Sonne eine Tochter: Hatschepsut. Sie wurde die erste Frau auf dem Thron der Pharaonen. In den über 20 Jahren ihrer Herrschaft erwirbt sie sich die Liebe ihres Volkes und fördert den Fortschritt. Hatschepsut, Tochter der Morgenröte, lernt die Süße, aber auch die Bitterkeit der Macht kennen: Intrigen, Morde an ihren engsten Vertrauten, dramatische Auseinandersetzungen mit den einflußreichen Priestern und ein blutiger Kampf um die Erbfolge.
In diesem spannenden biographischen Roman zeichnet Pauline Gedge diese einzigartige und erste bedeutende Frau der Weltgeschichte nach. Vor dem Hintergrund überlieferter Ereignisse wird die Kultur des alten Ägypten wieder lebendig. (Text amazon)
![]() |
ASIN/ISBN: B00QL9LXCS |
In Das Geschenk von Sebastian Fitzek
![]() |
ASIN/ISBN: 3426281546 |
kommen vor:
Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry
![]() |
ASIN/ISBN: 3730602292 |
Shining von Stephen King
![]() |
ASIN/ISBN: 3404130898 |
die Wallander-Krimis
![]() |
ASIN/ISBN: 342321211X |
In Palast der Finsternis von Stefan Bachmann
![]() |
ASIN/ISBN: 3257300557 |
kommen vor:
Die Chroniken von Narnia von C.S. Lewis
![]() |
ASIN/ISBN: 3764151854 |
Die Kunst des Krieges von Sun Tzu
![]() |
ASIN/ISBN: 3846871001 |
Ich versuche mich seit gestern am meinem ersten Fitzek.
Das Geschenk - Sebastian Fitzek
Milan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über sechs Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr.
Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiter zu leben - und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden. (Text amazon)
Mein Buch hat aber ein anderes Cover, könnte eine andere Auflage sein.
![]() |
ASIN/ISBN: 3426281546 |
Das kann ich so unterschreiben. Mal schauen, wie ich dann mit dem Oktobermann klarkomme und ob mich das da dann auch stört.
Was die Erzählstimme beim Oktobermann angeht: die habe ich als ähnlich zu Peter's Erzählart empfunden, aber nicht total gleich. Man merkt, dass es der gleiche Autor ist, aber für mich hat da auf jeden Fall jemand anders erzählt.
Eine Karte gibt es:
Super! Habe mich da gleich mal umgesehen. Das mit dem Auswählen der Bücher ist ja eine geniale Idee!
In Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly von Ben Aaronovitch
![]() |
ASIN/ISBN: 3423219580 |
kommen vor:
Der Alchimist von Paulo Coelho
![]() |
ASIN/ISBN: 3257237278 |
Wall an Peace von Banksy
![]() |
ASIN/ISBN: 1844137872 |
Im September kommt ja dann das Buch mit den Fuchs-Geschichten und Abigail raus. Das möchte ich auf jeden Fall auch lesen. Vielliecht ergibt sich ja dan wieder eine kleine Mini-Leserunde?
Vielleicht...
A Dedicated Follower of Fashion
Diese Geschichte fand ich nicht so gut. Die Idee eines Flußgottes, der in der Freizeit Stoffe webt, strickt oder häkelt , finde ich ganz lustig, aber die Erzählart spricht mich einfach nicht an. Dieses ganze Dealer-Macho-Gehabe und Rumgeprahle hat mich eher genervt.
Der fröhliche Onkel
Ich wußte auch nicht, dass Abigail einen kranken Bruder hat. Vielleicht erfahren wir ja in dem nächsten Buch "Die Füchse von Hampstead Heath" ein bißchen mehr über sie und ihre Familie.
Aber was das Ermitteln und den Umgang mit dem abstrusen Scheiß angeht, da kann sich Peter jetzt schon eine Scheibe von ihr abschneiden. Da erwächst ihm Konkurrenz!
Die Geschichte selber hat mir gut gefallen, die Idee mit einem "Festwanderer" ist wirklich originell.
Vanessa Sommers zweite Weihnachsliste
Nachdem ich gerade "Der Oktobermann" gelesen habe, passt das für mich, dass Vanessa Experimente dieser Art anstellt und potentielle "gruselige" Orte oder Personen nach Vestigia absucht. Die Pointe am Schluss ist wirklich gut! Da hätte ich gerne einmal gewußt, was Vanessa dazu zu sagen hatte.
Drei Flüsse, zwei Bräutigame und ein Baby
Okay, jetzt wissen wir endlich, dass die Theorie stimmt, was passiert ist, nachdem Peter und Beverley zusammen im Lugg waren...
Moments
Sie waren nett, aber irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Vielleicht tauchen sie ja in dem einen oder anderen Buch noch einmal auf.
Und ich glaube immer noch, dass für Agent Reynolds eine gewisse FBI-Agentin Patin gestanden hat.
Fazit: trotz allem, was sich hier vielleicht nach Mäkelei anhört, hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Und mit euch sowieso!
Anne Jacobs; Das Erbe der Tuchvilla; 2,0
Anne Jacobs; Rückkehr in die Tuchvilla; 2,0
Die Einsamkeit der Langstrecken-Granny
Was für eine süße Geschichte! Das ist ja mal eine richtig coole Oma und ich kann Beverley da voll und ganz verstehen, dass sie sie vom Fleck weg adoptiert, auch wenn das Ganze einen Wermutstropfen hat...
Leider haben wir nicht mehr über Nicht-Nicole erfahren, aber sie scheint ja eher eine von der nervigen Sorte zu sein.
Der Rattenkönig
Schön, dass hier auch mal wieder ein paar Flüsse auftauchen, aber Melvin und die Orang-Utan-Dame hatte ich wohl komplett aus meinem Gedächtnis gestrichen. Ich glaube, das Aaronovitch-Universum ist so gross, da muss man einfach Mut zur Lücke haben. Manchmal wünsche ich mir eine Übersicht, komplett mit Karte und Charakter-Liste...
Das rare Buch der Vortrefflichen Aparatur
Hier ging es mir wie Zwergin
. Kaum hatte sich das Buch das erste Mal bewegt, war mein erster Gedanke, dass das Buch aus Buchhaim sein muss und dort entwischt ist. In Die Stadt der träumenden Bücher verirrt sich der gute Mythenmetz ja in ein ganz Labyrinth voller krabbelnder, beißender oder giftiger Bücher. Ich fand die Geschichte wirklich unterhaltsam und vielelicht hat der Autor ja ein gaaaaanz kleines bißchen beim Moers abgeguckt.
Damit bin ich auch mit den Peter-Stories durch. Am besten gefallen haben mir das rare Buch, die Langstrecken-Granny und Häusliche Gewalt.
Und jetzt bin ich gespannt, was da noch so kommt, das Buch liest sich ja weg wie geschnitten Brot.
Irgendwie schreibe ich hier immer so ein bißchen neben dem Thema ...
Ich habe auch mit dem Lesen begonnen und dieses Buch ist für mich so ein ganz anderes Erlebnis als die Romane. ich erinnere mich noch, wie ich mich durch "Ein weißer Schwan in Tabernacle Street" gequält habe, weil mir der Zugang zur Story fast völlig flöten gegangen war.
Diese kurzen Geschichten machen mir bis jetzt eindeutig mehr Spaß!
Heimspiel
Da muss man erst einmal drauf kommen, ein Finale magisch manipulieren zu wollen! Und dass unter neu gebauten Einkaufszentren nicht immer nur Gutes wohnt und man es besser in Ruhe lassen sollte, weiß man spätestens seit der Mutter aller Mystery-Serien.
Grinsen mußte ich bei diesem Schlagabtausch (obwohl das Thema sicher nicht lustig ist):
"Warum interessiert sich ein junger Mann wie Sie für Geschichte?"
"Damit ich nicht in Gefahr komme, sie zu wiederholen."
"Dann halten Sie sich fern von Leuten, die vom Vaterland reden."
Häusliche Gewalt
Diese Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich weiß nicht, ob mir die alte Dame nun leid tun soll oder nicht? Sicher ist es nicht schön, sich immer zu streiten, aber Einsamkeit ist wohl noch schlimmer.
Wissen würde ich gerne, ob die Leiche vielleicht doch im Haus gelassen wurde?
Hahnenkampf
Tja, man sollte einen Gott niemals verärgern! Auch den der Bücher nicht - und sei er vielleicht noch so klein. Wenn bei meinem Bekannten im Laden mal wieder ein Buch unmotiviert aus dem Regal fällt, kann ich ihm ja jetzt erklären, warum das so ist und was er tun muss.
Wie war das bei dir denn, als du diese beiden Graphic Novels gelesen hast - entsprachen da die Figuren halbwegs dem Bild, das du aufgrund der Bücher von ihnen hattest? Oder waren auch welche dabei, die komplett anders waren, als du sie dir vorgestellt hast?
Ich habe mich bemüht, da völlig ohne Erwartungen ranzugehen, also einfach mal zu schauen, wie der Zeichner der Graphic Novels die Figuren "sieht", damit ich nicht enttäuscht bin, wenn er ein anderes Bild im Kopf hatte.
Peter finde ich gar nicht so schlecht getroffen, Nightingale gefällt mir recht gut und Molly kommt meiner Vorstellung auch recht nahe. Letztenendes ist das aber Geschmackssache, von daher würde ich da Bücherdrache zustimmen: einfach einmal reingucken, wenn man die Gelegenheit hat.
Die Comics habe ich allerdings nicht und werde mir die wohl auch nicht kaufen, weil die recht teuer sind. Aber jemand aus der Leserunde hat doch welche, oder? Ist das nicht Lily_Bart ?
Ja, das bin ich! Allerdings habe ich bis jetzt nur die ersten beiden Graphic Novels gelesen.
Nummer 1 Autowahn
Nummer 2 Die Nachthexe
Die GNs lesen sich völlig anders als die Bücher - schon allein, weil sie bebildert sind und was Personen und Schauplätze angeht weniger Platz für die eigene Vorstellung lassen.
"Autowahn" geht ein bißchen in Richtung von Stephen King's "Christine", hier geht es auch um ein "böses Auto".
In "Die Nachthexe" treffen wir Varvara Sidorovna wieder, die wir aus "Der böse Ort" (?) kennen.
Ich finde die Novels auch sehr teuer, deshalb lese ich dort erst einmal nicht weiter, aber es ist sehr hilfreich, dass in "Der Geist in der British Library" eine Liste zu finden ist, wo die Novels verortet werden müssen.
Nachträglich alles Liebe und Gute!
Ich hoffe, du hattest einen schönen Tag!
Alles Liebe und Gute nachträglich!
Und weiterhin viel Spaß bei der Truppe hier
Alles Liebe und Gute zum Purzeltag!