Beiträge von TaPe

    Ich bin auch der Meinung, dass der Film von Teil 4 viel Neville-freundlicher war.
    Da er auch für mich einer meiner lieblings Charaktere ist, finde ich es nur gut, dass er im Film nicht so viel Pech hat wie im Buch.
    Dobby mag ich auch nicht besonders, weil er mich im zweiten Teil (besonders im Film!!!!) so genervt hat.


    Lg, TaPe :wave

    Lili Morinstal


    Brigitte hat das zweite Pseudonym geschaffen, weil sie bis jetzt noch nie eine Geschichte in der Gegenwart geschrieben hat. -Kate Logan mit "Der Geist der mich liebte" hat das geändert.


    -Glaube ich jedenfalls gehört zu haben............


    Lg, TaPe :wave

    Ich schau mir meistens sowieso oft jeden "Müll" an den ich mit der Post geschickt bekomme.
    Darunter sind selbstverständlich -zum Glück- auch oft Zeitschriften mit den neuesten Bücherausgaben! (Zähle ich natürlich nicht zum "Postmüll")
    Aber am Liebsten gehe ich trotzdem in Bücherläden und lasse mich von Verkäufern beraten oder stöbere einfach nur umher. (Das kann bei mir manchmal bis zu drei Stunden dauern!......)


    Lg, TaPe :wave

    Danke für die Bestätigung, Enola!
    War mir nicht mehr ganz sicher da es schon eine Weile her ist seit ich den Film das letzte mal gesehen habe.


    Ich finde es schon etwas schade, dass der Film so viel vom eigentlichen Buch abweicht. Meiner Meinung nach hätten die Großeltern auf jeden Fall erwähnt werden müssen.


    Ansonsten fand ich das Buch und den Film sehr gut geschrieben, bzw. verfilmt........


    Lg, TaPe :wave

    Klappentext:



    Nesthäkchen Annemarie, die Kleinste, ist der Liebling der Familie. Wir begleiten Nesthäkchen von der frühen, sonnigen Kindheit mit ihren Brüdern, Klaus und Hans, in ihr erstes Schuljahr. Die Schulzeit ist für Nesthäkchen niemals langweilig. Immer gibt es rigendeine lustige oder aufregende Abwechslung - in der Klasse, beim ersten Schulausflug mit Wasserfahrt und erst recht in den Ferien. Nach einer Krankheit feiert Nesthäkchen ihren zehnten Geburtstag in der väterlichen Klinik. Zur Stärkung und Genesung wird Annemarie in ein Kinderheim auf der Nordseeinsel Amrun geschickt. Eine wunderschöne Zeit voller Abenteuer für Nesthäkchen und ihre neuen Freunde.
    Und weiter verfolgen wir Nesthäkchens Lebensweg bis in ihre glückliche Backfischzeit. Mit 17 ist die unbeschwerte Kindheit endgültig vorbei. Pflichten in der Schule und in der Familie bereiten schon auf den Ernst des Lebens vor. Doch nie verliert Nesthäkchen ihren Humor. Immer wird sie mit ihrer Offenheit und Gutherzigkeit und mit ihrem heiteren Temperament der Liebling aller - auch der Leser - sein.


    Meine Meinung:


    Mir hat der erste Teil von Nesthäkchen sehr gut gefallen. Er ist sehr witzig erzählt und lässt den Leser ganz in die Welt von Nesthäkchen Annemarie eintauchen.


    Ich lese sehr viele "ältere" Kinderbücher die noch aus der Zeit von meiner Mutter sind. Nesthäkchen ist eines von denen, welche mir am besten gefallen haben.


    Kann das Buch nur weiterempfehlen! :-]


    - leider hat das Buch keine ISBN Nummer -



    Lg an alle, eure TaPe :wave

    Genau. Die japanischen waren auch für mich am aller hässlichsten...... und (so finde ich) auch unpassend.
    Ich wähle meine Bücher ja größten Teils nach dem Cover aus. Und hätte dieses Buch ein solches gehabt bezweifle ich, dass ich es gekauft hätte......
    Aber ganz egal wie auch das Cover aussieht oder nicht ich finde die Geschichte super, super, superschön!!


    Lg, TaPe :wave

    Ich kann mich nicht mehr genau an den Film erinnern, habe ihn einmal im Kino gesehen.
    Aber ich weiß noch, dass er auch mir etwas anders als das Buch vorkam. Ich glaube mich auch noch zu erinnern, dass der Film mehr auf die Liebesgeschichte ausgelegt war als auf die Katastrophe, aber ich kann mich auch täuschen....
    Bin mir nicht sicher, aber hat Jana-Berta im Film nicht "Hanna" geheißen??? ?(


    Lg, TaPe

    Unsere Klasse "muss" sehr viele solcher Bücher lesen.


    Für viele meiner Freunde ist das die größte Strafe und die reinste Qual. Ich hingegen freue mich immer wenn wir ein neues Buch bekommen.
    Meistens handelt es sich dabei um Bücher die ich mir selbst zwar nie ausgesucht hätte, welche mir aber trotzdem sehr gefallen oder mich zum Nachdenken anregen, wie dieses Buch.
    Ich denke "Die letzten Kinder von Schewenborn" ist kein Buch welches man liest und danach aus der Hand legt und vergisst. Ich musste jedenfalls noch drei Wochen später darüber nachdenken und tue es manchmal noch immer............


    Lg, TaPe :wave

    Bin schon voll gespannt auf das Buch, habe es gerade erst bekommen.
    Das Cover hat mir sofort gefallen und der Klappentext hat mich bereits neugierig gemacht....
    Nachdem das Buch hier ziemlich gut bewertet und gelobt wird bin ich mir sicher, dass es bald zu meinen Lieblingsbüchern zählen wird.


    Lg, TaPe :wave